Menü Schließen
  • Befristet
  • Praktikum
  • Teilzeit
  • Olten

Webseite Cargo Sous Terrain AG

Mit Cargo sous terrain (CST) erhält die Schweiz ab 2031 ein nachhaltiges End-to-End-Logistiksystem, welches privat finanziert ist. Es dient der pünktlichen Lieferung und Entsorgung von Paletten, Behältern und Paketen. Das CO2-neutral betriebene Netzwerk mit Tunneln und City-Logistik erhöht die Lebensqualität der Bevölkerung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.

Die CST AG ist im Jahr 2017 aus einem seit 2010 bestehenden Projekt hervorgegangen. Zahlreiche Schweizer Firmen der Branchen Transport und Logistik, Detailhandel, Telekom, Finanzen und Energie sind als Investoren, Aktionäre und Projektpartner an der Umsetzung beteiligt.

Die CST AG mit Sitz in Basel und operativen Büros in Olten wird bis Ende 2023 rund 40 Mitarbeitende beschäftigen, wovon 21 bereits heute angestellt sind. Erste operative Anwendungen der Citylogistik und der IT-Plattform wurden bereits 2021 gestartet. Das Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport (UGüTG) ist seit 1. August 2022 in Kraft. Damit ist der Weg frei zur Umsetzung des Vorhabens.

Um unsere in Zukunft angebotenen Marktleistungen auf die Kunden auszurichten sowie einen maximalen Kundennutzen zu erzielen, sind die Bedürfnisse der künftigen CST-Nutzer zu konkretisieren und das Angebot von CST weiter zu schärfen. Als

 

Praktikant:in Betriebskonzept (m/w/d) 60%-80%

 

unterstützt Du uns dabei, die betrieblichen Anforderungen an CST zu ermitteln und daraus die erwarteten Leistungssysteme zu designen. Die Anstellung wäre per sofort oder nach Vereinbarung.

 

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Vertiefung und Ausarbeitung des Betriebskonzepts für den künftigen operativen Betrieb des CST-Gesamtsystems (End-to-End Prozess)
  • Inhaltliche Abstimmung aller Teilkonzepte in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen Business Development, City Logistik, Bau+Technik und IT/Digital-Services (inkl. Organisation und Koordination von Treffen und Workshops)
  • Unterstützung bei der Erstellung des Business Continuity Management-Konzepts
  • Deskresearch: Recherche, Identifikation und Analyse von Best Practice Beispielen von Betriebskonzepten von grossen Infrastrukturbetreibern, insbesondere deren operativen Steuerungsmodellen und Business Continuity Management Ansätzen
  • Unterstützung des Bereichs Bereichs Markt + Betrieb nach Bedarf

Unsere Erwartungen an Dich

  • Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Supply Chain o.ä.
  • Idealerweise bringst Du erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit und/oder der Logistik-Branche mit (Ausbildung, Praktikum oder ähnliches)
  • Konzeptionelle sowie analytische Fähigkeiten
  • Rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
  • Stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Microsoft Office-Anwenderkenntnisse (Excel, Powerpoint, Word)
  • Offen, agil und flexibel

 

Deine Chance

Bei CST hast Du die Chance bei einem Generationenprojekt aktiv mitzuwirken und die Logistik der Zukunft mitzugestalten. CST bietet eine ausgesprochen interessante, sinnvolle und nicht alltägliche Aufgabe in einem dynamischen Startup-Umfeld. Innovationen und modernste Technik (IoT, Blockchain, autonome Fahrzeuge usw.) erwartet Dich genauso wie ein professionelles, interdisziplinäres Team. Der Standort unseres Startups liegt in Gehdistanz zum Bahnhof Olten. Es besteht einen Tag pro Woche die Möglichkeit zum Homeoffice.

 

Der Ball liegt bei Dir

Pack diese Chance und trage Deinen Teil zum Erfolg der Schweizer Logistikzukunft bei. Sarah Leuenberger, Projekt Manager Operations, +41 79 207 56 21, sarah.leuenberger@cst.ch, steht Dir bei Fragen gerne zur Verfügung und freut sich auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.cst.ch.