Menü Schließen
  • Teilzeit
  • Zollikofen

Webseite Blindenschule Zollikofen

Das «Betreute Wohnen» der Aussenwohngruppe Zollikofen ist ein Angebot der Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen. Es richtet sich an junge Erwachsene mit Sehbeeinträchtigungen, psychischen Beeinträchtigungen und / oder Autismus-Spektrum-Störungen, die eine erste berufliche Ausbildung absolvieren. In 5 Wohnungen werden 14 junge Erwachsene in ihrem selbständigen Wohnen und in der Alltagsbewältigung individuell und nach Bedarf unterstützt.

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine/einen

Pikett-Mitarbeiter/in für eine bis zwei Nächte pro Woche
20% bis 30%; jeweils 16:00 oder 20.45 Uhr bis ca. 9.30 Uhr; Wochentage nach Absprache; Freitag- und Samstagabende sind immer frei; im Stundenlohn.

Das können Sie bei uns bewirken:
Sie übernehmen nach Absprache während einer bis zwei Nächte pro Woche den Pikettdienst in unserem Betreuten Wohnen für junge Erwachsene. Sie sind Ansprech- und Austauschperson für die jungen Erwachsenen und gestalten mit ihnen die freie Zeit am Abend verantwortungsbewusst. Bei Bedarf helfen Sie tatkräftig bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Einkaufen, Kochen) und sind am Morgen für die Weckkontrolle zuständig.

Das bringen Sie mit:
Wir suchen eine motivierte, zeitlich flexible und empathische Persönlichkeit. Sie haben Freude und Flair im Umgang mit jungen Erwachsenen und sind mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten vertraut. Ihre eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet Sie aus und Themen rund um die psychische Gesundheit, Autismus-Spektrum-Störungen und Sehbehinderung interessieren Sie. Arbeitserfahrungen aus sozialpädagogischen Arbeitsfeldern sind von Vorteil. Sie sind bereit, 1-2 Nachtpiketts im Monat auch am Sonntagabend abzudecken.

Darauf können Sie sich freuen:
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Sie werden sorgfältig in das Aufgabengebiet eingearbeitet. Auch unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer auf www.blindenschule.ch.

Treten Sie mit uns in Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Dann freut sich Astrid Buchli, die Leiterin der Aussenwohngruppe Zollikofen, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 911 80 60 oder a.buchli@blindenschule.ch
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit dem Vermerk «Betreutes Wohnen» an: bewerbung@blindenschule.ch

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@blindenschule.ch