Werkstudent:in Projektmanagement – Renewable Energy (20–40 %, DE) mit Option auf Festanstellung

Deine Chance bei Sundust:Du interessierst dich für Start-ups, erneuerbare Energien oder das Finanzwesen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine spannende und praxisnahe Rolle mit viel Lernpotenzial – und der Möglichkeit, bei Interesse in eine Vollzeitstelle zu wechseln. Arbeite in einem engagierten Team an der Umsetzung von Solar- und Speicherprojekten in der Schweiz – mit direkter Wirkung für eine nachhaltige Zukunft. Über uns:Sundust wurde 2017 gegründet mit dem Ziel, einen Beitrag zum Aufbau einer ökologisch nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten. Wir entwickeln, finanzieren und betreiben kommerzielle Photovoltaik- und Batteriesysteme in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Installationsbetrieben und Fachplanern. Unser wachsendes Portfolio umfasst erneuerbare Energieanlagen und Projektbeteiligungen in der gesamten Schweiz. Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Planung und Koordination von Solar- und Batterieprojekten mit Kunden, Lieferanten und Energieversorgern Schnittstellenmanagement zwischen Hardware (PV, Speicher, Messgeräte) und Softwarelösungen (Monitoring, Steuerung, Abrechnung) Unterstützung der Geschäftsleitung beim Aufbau von Standardprodukten, Tools und Prozessen Mitwirkung bei der Prüfung und Erstellung von Verträgen für Projekte Flexibles Arbeiten: remote und/oder im Büro in Rotkreuz, mit gelegentlichen Besuchen auf Anlagenstandorten in der Schweiz Das bringst du mit: Du bist neugierig, lernbereit und arbeitest gerne eigenständigInteresse an erneuerbarer Energie, idealerweise mit technischem Hintergrund (z. B. Elektrotechnik, Systemtechnik, Gebäudetechnik) Gute MS 365-Kenntnisse (Excel, Outlook etc.) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch ist ein Plus Sicherer Auftritt gegenüber Firmenkunden und Fachpartnern Hohe Kundenorientierung und Zuverlässigkeit Fahrausweis Kat. B   Interesse? Sende uns deinen CV mit ein paar Zeilen zu deiner Motivation an info@joinsundust.com. Wir freuen uns auf dich! Ansprechperson: Marc SuterSundust AG

PhD student in Drug discovery for Trypanosoma cruzi (100%)

The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) is a world-leading institute in global health with a particular focus on low- and middle-income countries. Associated with the University of Basel, Swiss TPH combines research, education and services at local, national and international level. 950 staff and students from 95 nations work at Swiss TPH focusing on climate change, environment and health, infectious and non-communicable diseases, societal and cultural context, and health systems and policies. The Department of Medical Parasitology and Infection Biology (MPI) investigates the biology and transmission of pathogens. Findings from this research inform the development of new diagnostics, treatments, and vaccines against malaria, tuberculosis, schistosomiasis, Chagas and other neglected tropical diseases. Within the Parasite Chemotherapy Unit of MPI, we are looking for a   PhD student in Drug discovery for Trypanosoma cruzi (100%)   for the research project «Towards cidal drugs for T. cruzi: new tools, new targets, new molecules». This project is funded by the Swiss National Science Foundation. The successful applicant will be based at the Swiss TPH and registered for a PhD degree at the University of Basel, Switzerland. Trypanosoma cruzi is the causative agent of Chagas disease, a neglected tropical disease of global impact. The aim of the project is to characterize new lead molecules against Chagas disease, find out how they work, and devise drug combinations that provide synergistic and cidal action against the parasite.   YOUR VARIOUS RESPONSIBILITIES INCLUDE: Plan and carry out your own research in the frame of the Ph.D. project High standard of work in laboratory facilities of biosafety levels 1, 2 and 3 Working and networking in an Academic setting closely linked to corporate research Obtain at least 18 ECTS credits in the course of the Ph.D. project   YOU SHOULD HAVE THE FOLLOWING EXPERIENCES AND SKILLS IN: Master’s degree in the Life Sciences Skills in cell biology and molecular biology Strong interest in infection biology & drug discovery Effective communication in spoken and written English Ability to work independently and as part of a team in the lab   WHAT WE OFFER: Meaningful work in an international environment Great research project involving infection biology and drug discovery A state-of-the-art workplace in our new building on the dynamic BaseLink site in Allschwil Interesting encounters with people from a wide variety of backgrounds Being part of a committed and motivated team with short information and decision paths   JOB CONDITIONS: Start Date: Summer/Fall 2025 Duration: limited contract of 3 years Percentage: 100% Location: Allschwil, Switzerland Travel required: yes – education and congress participation Internal job title: PhD student   HOW TO APPLY: Please submit your application online with: CV Motivational letter Names and contact information (email or phone) of 1 – 2 references Reference letters and diploma Swiss TPH strives to create an inclusive environment that welcomes and values diversity in all its forms, including gender, race, ethnicity, disability, sexual orientation, and socio-economic background. We are committed to ensuring equal opportunities for everyone. Together, we can make the world a healthier place. We look forward to receiving your application. Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool. As long as the position is online on our company website, we are open for new applications. Applications via e-mail or external recruiter will not be considered.   CONTACT: Professor, Dr. Pascal Mäser, Head of parasite Chemotherapy, pascal.maeser@swisstph.ch for scientific inquiries regarding the position. Christina Bucher, Senior Recruiting Partner, +41 (0)61 284 87 59 for administrative questions.

Treuhand Mitarbeiter:in (50 – 100%)

Wir sind ein junges und wachsendes Treuhandbüro in Muttenz – gleich vis-a-vis vom St. Jakob Park. Unsere Aufgabe ist die Betreuung von ebenfalls jungen und dynamischen KMU’s, in den Bereichen Startup-Beratung, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen / HR Management, Jahresab-schluss und Steuern. Auf unserer Homepage www.buero-engel.ch erfährst du noch mehr über uns.   Diese spannenden Aufgaben warten auf dich: ·         Betreuung von Treuhandmandaten ·         Selbständige Führung von Kundenbuchhaltungen ·         Selbständige Führung der Lohnbuchhaltungen und Personaladministrationen ·         Erstellung der MWST-Abrechnungen ·         Erstellung der Sozialversicherungsabrechnungen ·         Erstellung der Zwischen- und Jahresabschlüsse & Reportings ·         Erstellung von Steuererklärungen für natürliche und juristische Personen ·         Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung treuhänderischer Prozesse ·         Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen ·         Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung der Dienstleistungen Diese Qualitäten bringst du mit: ·         Abgeschlossene Ausbildung als Treuhänder:in mit eidg. Fachausweis oder vergleichbare Qualifikation ·         Und:oder mehrjährige Treuhanderfahrung ·         Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und IT-Affinität, die Digitalisierung siehst du als Chance ·         Du kannst Prioritäten setzen und bist dir gewohnt, nach den gesetzlichen Fristen zu arbeiten ·         Du arbeitest selbständig und verantwortungsbewusst und zeichnest dich durch eine lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise aus ·         Du hast Freude dich in einem jungen und wachsenden Treuhandunternehmen einzubringen und bist ein    Teamplayer:in ·         Du bist stilsicher in der deutschen Sprache und hast gute Englischkenntnisse ·         Du bist dienstleistungsorientiert und unternehmerisch denkend und hast Freude am Kundenkontakt Was wir dir bieten können: ·         Ein junges, dynamisches Team, das dich mit offenen Armen empfangen und bei allen Herausforderungen unterstützen wird ·         Vielseitige Tätigkeiten, eigene Verantwortung, Entwicklungs- und Weiter-bildungsmöglichkeiten ·         Die Möglichkeit, etwas unternehmerisch umzusetzen und mit uns zu gestalten ·         Die Chance mit uns, unseren Kunden und persönlich zu wachsen Wir freuen uns dich kennenzulernen! Sende uns deine Bewerbung und CV mit Foto an info@buero-engel.ch. Für weitere Auskünfte kontaktiere Frau Judith Haberthür, +41 79 443 92 08. PS: Du bist nicht sicher, ob du qualifiziert genug bist? Probiere es doch einfach trotzdem!

Lehrer:in für unsere 5./6. Klasse ab 1.8.2025 – 70 %

Unsere kleine Schule im ländlichen Dorf sucht dich – eine engagierte Lehrperson, die ab dem 1. August 2025 unsere 5./6. Doppelklasse mit 17 Kindern übernimmt und mit uns gemeinsam Schule gestaltet. Was uns besonders macht: Überschaubar und herzlich: Bei uns kennt jeder jeden. Der persönliche Kontakt ist uns wichtig – auch mit den Eltern sind wir oft per Du. Lernen fürs Leben: Wir wollen den Kindern nicht nur Schulstoff mitgeben, sondern Werte, Erfahrungen und Lebensfreude. Gemeinsam wachsen ist unser Leitsatz – und das meinen wir auch so. Als Team, mit den Kindern, den Eltern und der Dorfgemeinschaft. Mitten in der Natur: Gruppenräume fehlen uns zwar, doch wir haben einen grosszügigen Aussenraum, einen Schulgarten – und der Wald, die Wiesen und die Bäche sind feste Lernorte. Ein kleines, starkes Team: Bei uns zählt jede und jeder. Wir tragen die Schule gemeinsam und unterstützen uns gegenseitig.   Du bist Lehrer:in mit Herz, offen für neue Wege, naturverbunden und möchtest eine Schule aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Weitere Infos zur Stelle und zu uns findest du hier. Wir freuen uns auf dich! Team Primarschule Bennwil

Studentische Mitarbeiter:In Archiverschliessung

Verzeichnung von Falldossiers für eine Behörde Überprüfen und Erfassen von Metadaten zu den Dossiers in Exceltabelle Verpacken der Dossiers Entfernung von Schadmaterial aus den Dossiers

Pädagogische Co-Leiter:in am MINT-Sommercamp in Brugg-Windisch

Semesterferien-Job für Studierende der PH FHNW Wir suchen eine humorvolle, fröhliche, verständnisvolle und flexible Persönlichkeit als pädagogische Co-Leitung im MINT-Sommercamp der HTU/HSI FHNW. Das MINT-Sommercamp am Campus Brugg-Windisch bietet 24 Kindern im Alter von 8-12 Jahren die Möglichkeit, sich während vier Tagen mit Technik- und Informatikthemen zu beschäftigen. Die Workshops werden von Studierenden der HTU/HSI geleitet. Als pädagogische Co-Leitung unterstützt du mit helfender Hand, offenem Ohr und grossem Herz die Kids beim Forschen und Tüfteln. Du betreust sie in der Mittagspause und organisierst zusammen mit drei weiteren Co-Leitungspersonen einen kleinen Nachmittagsausflug. Weitere Informationen findest du im Dokument: Jobausschreibung

Schulsozialarbeit 30% ab August 2025 oder nach Vereinbarung

Schulsozialarbeit mit Weitblick Dein neuer Wirkungskreis in Widen Suchst du eine sinnstiftende Tätigkeit in einer lebendigen Gemeinde? Die Schule Widen erweitert ihr Team! In unserer sonnenverwöhnten «Gemeinde mit Weitsicht» suchen wir zum 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit für ein 30%-Pensum. Was dich erwartet: Ein vielseitiges Arbeitsfeld vom Kindergarten bis zur 6. Klasse Ein Büro in zentraler Lage im Schulhaus Flexible Jahresarbeitszeit verteilt auf drei Tage pro Woche Eine erfahrene Stellenpartnerin mit 40%-Pensum an deiner Seite Eine seit 2012 etablierte und wertgeschätzte Schulsozialarbeit Ein starkes Netzwerk mit Schulsozialarbeitenden der Region Mutschellen Regelmässige Intervision, Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten Deine Mission: Niederschwellige Beratung und Unterstützung für Schüler*innen, Lehrpersonen und Eltern Kreative Intervention in Konflikt- und Krisensituationen Spannende Präventions- und Projektarbeit zu aktuellen Themen Mitgestaltung von innovativen Schulprojekten Vernetzung mit Fachstellen und interdisziplinäre Zusammenarbeit Was du mitbringst: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung Idealerweise CAS Schulsozialarbeit und/oder Berufserfahrung Eigenständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten Empathie, Initiative und Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters Efahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Flexibilität für die Arbeit an drei Tagen pro Woche (ein ganzer, zwei halbe Tage) Widen bietet dir nicht nur ein spannendes Berufsumfeld, sondern auch hervorragende Lebensqualität: ländlicher Charme, gute Verkehrsanbindung, vielfältige Freizeitangebote und idyllische Natur direkt vor der Haustür! Mehr über die Schule findest du unter www.schule-widen.ch Bewirb dich jetzt online  bewerbung@schule-widen.ch Fragen zur Stelle? Andrea Plüss, Schulsozialarbeit Schule Widen              Nelly Piukovic, Schulleiterin Zyklus 2 andrea.pluess@schule-widen.ch                                        nelly.piukovic@schule-widen.ch 056 631 33 67 oder 079 929 09 66                                     056 631 23 77 Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns die Zukunft unserer Schule! Stelleausschreibung

Trainee in Ultrafine Particles Measurements in Switzerland (80 – 100%)

The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) is a world-leading institute in global health with a particular focus on low- and middle-income countries. Associated with the University of Basel, Swiss TPH combines research, education and services at local, national and international level. 950 staff and students from 95 nations work at Swiss TPH focusing on climate change, environment and health, infectious and non-communicable diseases, societal and cultural context, and health systems and policies. The Department of Epidemiology and Public Health (EPH) investigates distribution and causes of infections and non-communicable diseases. To understand and promote the well-being of people in different cultural and environmental contexts, EPH applies various methods ranging from anthropology and social science to biostatistics and mathematical modelling as well as observational cohorts with biobanks. The Environmental Exposures and Health Unit invites applications for a   Trainee in Ultrafine Particles Measurements in Switzerland (80 – 100%)   Air pollution is a major environmental health risk, responsible for millions of premature deaths annually and globally. Ambient (outdoor) air pollution is estimated to cause 4.2 million deaths and indoor air pollution to cause 3.8 million deaths annually and globally (WHO). While particulate matter (PM10, PM2.5) is regulated, ultrafine particles (UFPs; <100 nm) remain largely unregulated despite growing evidence of their adverse health effects. The lack of high-resolution exposure models on UFPs limits epidemiological studies and policy interventions. The European MARKOPOLO project, in which this internship/thesis will be embedded, aims to address these gaps by conducting extensive measurement campaigns to quantify UFP concentrations and their health impacts. The planned measurement campaigns will employ mobile and stationary monitoring approaches to capture the spatial and temporal variability of UFPs across urban, suburban, and rural areas in Switzerland. These data will feed into an advanced machine-learning-based exposure model, forming the basis for epidemiological studies linking UFP exposure to health outcomes.   YOUR VARIOUS RESPONSIBILITIES INCLUDE: Planning of and participation in fieldwork for three mobile air pollution measurement campaigns (summer, autumn, winter) across Switzerland using an electric car equipped with measurement instruments Checking and servicing of equipment for UFPs and co-pollutants (PM2.5, NO₂, black carbon, brown carbon) Data downloading, management, data cleaning, and preliminary analysis Contribution to a scientific publication   YOU SHOULD HAVE THE FOLLOWING EXPERIENCES AND SKILLS: BSc or MSc degree in Environmental Sciences, Environmental Engineering, Environmental Epidemiology, Geosciences, Data Science or a related field Interest in environmental exposure science and epidemiology Driver’s license Type B valid in Switzerland Strong motivation and ability to work independently as well as in a team Basic statistical and data analysis skills (training will be provided) Experience or affinity with environmental monitoring (training will be provided) Strong organizational skills and attention to detail   WHAT WE OFFER: Meaningful work in an international environment A modern workplace in our new building with its own canteen on the dynamic BaseLink site in Allschwil Being part of a committed and motivated team with short information and decision paths Versatile further education opportunities and mentoring   JOB CONDITIONS: This internship can be completed as part of a Master’s program or in addition, or to gain further experience in a research environment. Start date:  June or July 2025 (negotiable) Duration: 4-6 months, with an option of prolongation Percentage: 80-100% Location: Allschwil and fieldwork throughout Switzerland Travel required: Yes, the monitoring campaign covers all of Switzerland. Overnight stays might occasionally be required to allow for efficient coverage of areas in the South and East of the country Internal job title: Trainee   HOW TO APPLY: Please submit your application online with: CV Motivational letter including names and contact information (email or phone) of 1 – 2 references Reference letters and diploma   Together, we can make the world a healthier place. We look forward to receiving your application. Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool. As long as the position is online on our company website, we are open for new applications. Applications via e-mail or external recruiter will not be considered.   CONTACT: Marloes Eeftens, Group Leader Sensoring and Environmental Epidemiology, marloes.eeftens@swisstph.ch  

Praktikant/in Innen- und Aussenluftqualität (80 – 100%)

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 950 Personen aus 95 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme. Das Departement «Epidemiology and Public Health» (EPH) untersucht die Ausbreitung und die Ursachen von infektiösen und nicht-übertragbaren Krankheiten. Um die Zusammenhänge besser verstehen und fördern zu können, nutzt das EPH verschiedene Methoden, angefangen bei der Anthropologie und den Sozialwissenschaften über die Biostatistik und mathematische Modellrechnungen bis hin zu Interventionsstudien und beobachtenden Kohortenstudien mit Biobanken. Praktikant/in Innen- und Aussenluftqualität (80 – 100%) Luftverschmutzung gehört zu den grössten umweltbedingten Gesundheitsrisiken und ist jährlich und weltweit für Millionen von vorzeitigen Todesfällen verantwortlich. Schätzungen zufolge verursacht die Luftverschmutzung im Aussenbereich 4,2 Millionen Todesfälle und die Luftverschmutzung in Innenräumen 3,8 Millionen Todesfälle pro Jahr und weltweit (WHO). Während Feinstaubemissionen (PM10, PM2,5) gesetzlich reguliert sind, bleiben ultrafeine Partikel (UFP; <100nm) trotz zunehmender Hinweise auf ihre gesundheitsschädlichen Auswirkungen unreguliert. Der Mangel an hochauflösenden Expositionsmodellen für UFPs schränkt epidemiologische Studien und politische Massnahmen ein. Das europäische Projekt MARKOPOLO, in das dieses Praktikum/diese Diplomarbeit eingebettet ist, zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen, indem umfangreiche Messkampagnen zur Quantifizierung der UFP-Konzentrationen und ihrer gesundheitlichen Auswirkungen durchgeführt werden. Wir planen eine Messkampagne in Innen- und Aussenbereichen von Wohnungen, welche darauf abzielt, die Luftqualität in Schweizer Haushalten zu charakterisieren sowie Einflussfaktoren wie Nähe zu Hauptstrassen und Heizungssysteme besser zu verstehen.   IHRE VERSCHIEDENEN AUFGABEN BEINHALTEN: Durchführung von Luftqualitätsmessungen (UFPs, PM2,5, NO₂, CO₂) innerhalb und ausserhalb von ca. 60 Häusern während zwei verschiedener Saisons Rekrutierung der teilnehmenden Haushalte und Vereinbarung von Terminen mit den Bewohnern zur Installation/Demontage von Messgeräten Durchführung strukturierter Interviews mit den Bewohnern zu Lüftungs-, Koch- und Heizgewohnheiten mit Hilfe eines Tablet-basierten Fragebogens (Open Data Kit) Erhebung von Gebäudecharakteristika (Heizungsart, Lüftungssysteme, Alter, Isolierung) Prüfung, Kontrolle und Wartung der Messgeräte Datenbereinigung und Datenanalyse Beitrag zu einer wissenschaftlichen Publikation   DIESE ERFAHRUNGEN UND FÄHIGKEITEN BRINGEN SIE MIT: BSc- oder MSc-Abschluss in Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Umweltepidemiologie, Public Health, Gesundheitswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang Interesse an der Wissenschaft der Umweltexposition und Epidemiologie Affinität zur Troubleshooting, technisch interessiert und verantwortlich im Umgang mit Messgeräten Fliessende Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Haushalten erforderlich (B2 oder höher) Hohe Motivation und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Liebe zum Detail Grundkenntnisse in Statistik und Datenanalyse (Training wird angeboten)   WIR BIETEN IHNEN: Spannende Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in unserem neuen Gebäude mit eigener Kantine auf dem dynamischen BaseLink-Gelände in Allschwil Teil eines engagierten und motivierten Teams mit kurzen Informations- und Entscheidungswegen sein Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Mentoring   RAHMENBEDINGUNGEN: Dieses Praktikum kann im Rahmen eines Masterstudiums absolviert werden oder zusätzlich, oder um weitere Erfahrungen in einem Forschungsumfeld zu sammeln. Startdatum:  August oder September 2025 (verhandelbar) Vertragsdauer:  4-6 Monate, mit Möglichkeit auf Verlängerung Arbeitspensum: 80-100% Arbeitsort: Allschwil und Umgebung Reisetätigkeit: Die Stelle umfasst Feldarbeit in der Region Basel Interne Job Bezeichnung: Praktikant/in   WIE KANN ICH MICH BEWERBEN: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbunsunterlagen online ein: CV Motivationsschreiben inkl. Name und Kontakt (Email oder Telefon) von 1 – 2 Referenzpersonen Zertifikate und Arbeitszeugnisse Gemeinsam können wir zu einer gesünderen Welt beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen durch unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Website ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder von Agenturen werden somit nicht berücksichtigt.   KONTAKT:   Marloes Eeftens, Gruppenleiterin Sensoring and Environmental Epidemiology, marloes.eeftens@swisstph.ch

Junior-Projektleiter*in Kongresse und Veranstaltungen m/w/d – (100%)

Agentur im Bereich Gesundheitswesen mit Sitz in der Zentralschweiz sucht Verstärkung. Für eine Schweizer Agentur im Gesundheitswesen und der Medizin suchen wir im Auftrag eine engagierte und motivierte Persönlichkeit m/w/d für die Stelle als: Junior-Projektleiter*in Kongresse und Veranstaltungen m/w/d – (100%) Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung im Bereich Junior-Projektleitung Kongresse und Veranstaltungen. Sie haben eine kaufmännische und/oder medizinische Berufsausbildung mit BMS und/oder Fachhochschule abgeschlossen. Sie haben Talent in der Organisation und kommunizieren gerne und gut, mündlich und schriftlich, mit verschiedenen Stakeholdern. Die Anforderungen für diese abwechslungsreiche und interessante Stelle sind: Abgeschlossene KV-Lehre mit BMS und/oder Fachhochschule 1 – 3 Jahre Berufserfahrung – und erste Kenntnisse mit Google Analytics, SEM, SocialMedia Marketing Sehr gute MS-Office Kenntnisse, Erfahrungen mit Adobe Programmen Hohes Dienstleistungs- und Qualitätsbewusstsein Begeisterungsfähiges, zuverlässiges und belastbares Organisationstalent Fremdsprachen: Französisch & Englisch Gültiger Fahrausweis   Zu den Hauptaufgaben zählen: Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Verantwortung für die reibungslosen Durchführungen von Veranstaltungen und Kongressen Referentenmanagement von A bis Z Bekanntmachung der Veranstaltungen Betreuung von SocialMedia-Kanälen Aktualisierungen von Websites Einsätze vor Ort an Präsenz-/Hybridveranstaltungen Zusammenarbeit und Betreuung diverser Stakeholder Nachbearbeitungen der Veranstaltungen Führen von Statistiken und Auswertungen   Die Vorteile sind: Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem jungen und dynamischen Team Vielseitige und nachhaltige Aufgaben in einem für die Gesellschaft zentralen und zukunftsorientierten Fachgebiet (Gesundheitswesen, Medizin, Weiter- und Fortbildung) Stabiles Umfeld, mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung Wertschätzende Unternehmenskultur Moderne Anstellungsbedingungen   Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Zita Schlumpf: zita.schlumpf@gs-personal.ch. Der Stellenantritt kann im Frühling/Sommer 2025 erfolgen. Für Fragen rufen Sie uns an: 079 668 96 80.