Hochschulpraktikant/in Geoprocessing

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo sucht per1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung eine/einenHochschulpraktikant/inGeoprocessing80%-100% / Wabern swisstopo – wissen wohinHaben Sie Freude an Geodaten? Sind Sie interessiert an Geoinformationssystemenund Open Source Technologien? Wollen Sie Erfahrungen im Umgang mit grossenGeodatenmengen sammeln, diese in Systeme integrieren und über Servicesverfügbar machen? Ihre Aufgaben Geodaten mit Skripts in einemgemischten Umfeld (Python, GDAL,ArcGIS, FME) prozessieren  Daten in das Geodata WarehouseBGDI und in die GISNutzungsplattform Bund integrieren Beim Betrieb und derWeiterentwicklung derProduktionssysteme und Dienste vonswisstopo mitwirken In Scrum-Sprints zur Unterstützungder Software-Entwickler(Spezifikation, Testen) mitarbeitenAufgaben angeben Ihr Profil Hochschulstudium (Bachelor/Master)in Geografie, Geomatik,Naturwissenschaften oder Informatik Kenntnisse in Programmierung (z.B.Python) oder Bereitschaft, dies zulernen Erfahrung mit GeografischenInformationssystemen (GIS) Studienabschluss liegt beiStellenantritt weniger als 1 Jahrzurück Aktive Kenntnisse zweierAmtssprachen sowie in Englisch Zusätzliche InformationenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Stefan Flury, ProzessleiterGeodatensysteme Entwicklung und Betrieb, Tel. 058 469 01 11. Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Siedafür auf «Jetzt bewerben». Praktikumsantritt: 1. Oktober 2024 oder nach VereinbarungPraktikumsdauer: 12 Monate Studienabschluss liegt bei Stellenantritt nicht länger als ein Jahr zurück.

VolontärIn

TAUCHE IN DIE WELT DER FILME EIN! WERDE VOLONTÄRIN UND VOLONTÄR BEIM 20-JAHR-JUBILÄUM Wie jedes Jahr, freuen wir uns auch 2024 auf deine Unterstützung! Vom 3. bis 13. Oktober 2024 findet das 20. Jubiläum des Zürich Film Festivals statt. Jetzt hast du die Chance, Teil unseres ZFF- Teams zu sein und hinter die Kulissen zu schauen. Wir suchen enthusiastische freiwillige Helferinnen und Helfer, die in verschiedenen Bereichen zu einem unvergesslichen Festival- erlebnis für unsere Gäste beitragen.Als Dank für dein Engagement erhältst du tolle Goodies und Verpflegung während deiner Einsätze. Als Volontärin und Volontär wirst du spannende Erfahrungen sammeln, neue Leute kennenlernen und in die faszinierende Welt der Filme eintauchen. Lass uns gemeinsam das Festival rocken!

Studentische*r Botschafter*in

Studentische Botschafter*innen gesucht! Im Februar 2021 wurde Focus Sustainability (FoSu) von der Schweizerischen Vereinigung der Studierendenorganisationen für Nachhaltigkeit (VSN) und dem Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein nationales Zentrum zu schaffen, das Studierende und Hochschulen miteinander verbindet und den Studierenden Angebote wie Workshops und Coaching-Programme bietet, um sie in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstützen. Die Vision von Focus Sustainability ist, dass sich alle Studierenden während ihres Studiums und darüber hinaus für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Die Mission ist es, Studierenden an Schweizer Hochschulen zu ermöglichen, ihr transformatives Potenzial zu entfalten, indem sie sich für Nachhaltigkeit engagieren. Um dies zu gewährleisten, arbeitet Focus Sustainability partnerschaftlich mit Akteur*innen aus der Hochschullandschaft und der Gesellschaft zusammen. Um Focus Sustainability in der Kommunikation mit den Studierenden der verschiedenen Hochschulen zu unterstützen, suchen wir per September 2024 mehrere Studentische Botschafter*innen. Die Stelle wird im Rahmen eines Arbeitsauftrags auf Stundenbasis mit 25.-/h vergütet. Der Zeitaufwand pro Woche liegt bei ca. 1h-2h, von Anfang September bis Ende Oktober 2024. Wichtigste Aufgabe Als Botschafter*in von FoSu unterstützt du das FoSu-Team dabei, das Coaching-Programm und die Angebote im Herbstsemester 2024 unter den Studierenden deiner Hochschule zu kommunizieren. Du übernimmst insbesondere die folgenden Aufgaben: Verteilen von Kommunikationsmaterial (Poster, Flyer, Social-Media-Inhalte, etc.) an Studierende und Verbände deiner Hochschule und sicherstellen, dass dieses weiterverfolgt wird. Repräsentation von FoSu bei Hochschulveranstaltungen und Events von stud. Organisationen (Präsenz mit einem Stand). Erstellung von Inhalten in Form von «Reels»-Videos für die Social-Media-Kanäle von FoSu. Austausch und Nachverfolgung mit der Abteilung für Nachhaltigkeit an deiner Hochschule. Teilnahme an Feedback-Sitzungen von FoSu. Was du mitbringst Idealerweise verfügst du über folgende Eigenschaften: Du studierst an einer FoSu Partnerhochschule in der Schweiz (Universität oder Fachhochschule). Du sprichst fliessend Deutsch und hast gute Kenntnisse in Englisch. Du hast bereits ein gutes studentisches Netzwerk an deiner Hochschule aufgebaut. Du kannst aktiv auf Studierende zugehen, die du nicht kennst, und ihnen unsere Aktivitäten vorstellen. Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und bist idealerweise in einem Projekt oder Verein aktiv. Du hast erste erfolgreiche Erfahrungen im Bereich der Kommunikation gesammelt. Du bist versiert im Umgang mit sozialen Netzwerken. Daten: Beginn ab Anfang September Interessiert? Sende uns eine E-Mail mit deiner Motivation an info@focus-sustainability.ch Fragen? Bei Fragen kannst du dich gerne an Mégane Schafhirt (ms@focus-sustainability.ch) und Noémie Widmer (nw@focus-sustainability.ch), Co-Leiterinnen von Focus Sustainability, wenden.

Werkstudent:in im Bereich Finanzcontrolling 60%

Suchst du nach einer spannenden Möglichkeit, neben deinem Betriebswirtschafts-Studium im Finanzcontrolling zu arbeiten? Bei uns kannst du dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen, wertvolle Berufserfahrung sammeln und gemeinsam mit einem motivierten Team die Zukunft des Controllings aktiv mitgestalten. Wir suchen nach Vereinbarung eine:n Werkstudent:in im Bereich Finanzcontrolling 60% Gerne kannst du weitere Informationen unserem Stelleninserat entnehmen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Praktikant:in International Bern Welcome Desk 20-40%

Bern Welcome ist für die Weiterentwicklung und Vermarktung der Stadt und Region Bern als Destination, für die touristische Angebotsentwicklung, die Akquise von Meetings, Kongressen und Events, sowie für die Betreuung der internationalen Gemeinschaft verantwortlich. Dabei umfasst Bern Welcome als Holding die Unternehmen Bern Tourismus AG und Bern Meetings & Events AG. Für unsere Abteilung International Bern Welcome Desk suchen wir ab 1. Dezember 2024 oder nach Vereinbarung ein:e Praktikant:in International Bern Welcome Desk 20-40% (m/w/d), befristet für ein Jahr Nicht irgendeine Stelle Mit deinem Wirken trägst du zur Attraktivität unserer Gaststadt bei und förderst den Austausch zwischen der lokalen und der  internationalen Gemeinschaft Du berätst die internationale Gemeinschaft (diplomatisches Corps sowie internationales Personal bei Unternehmen) bei Fragen zu Themen rund um Bern Du wirkst bei der Organisation und Durchführung von Aktivitäten und Anlässen mit Du erstellst Infoletter, bist mitverantwortlich für Social Media (Twitter) sowie für den Webseitenauftritt Du unterstützt die Leiterin bei ihren täglichen Aufgaben und vertrittst sie bei Abwesenheiten  Nicht irgendwer Als Student:in oder Absolvent:in eines Studiums im Bereich Politik-, Sprach- oder Kulturwissenschaften begeisterst du dich für Themen an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur und Tourismus Du kommunizierst fliessend auf Deutsch, Englisch und Französisch Du bist ein Organisationstalent und übernimmst gerne Verantwortung Du bist eine offene, vielseitig interessierte Persönlichkeit mit interkulturellen Kompetenzen Ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Diskretion runden dein Profil ab Du bist voller Neugier und Leidenschaft für Bern! Wenn dir das Arbeiten in einem dynamischen und aufgestellten Team Spass macht, du mit Leidenschaft dein Wissen und deine Erfahrungen einbringen und du dich beruflich weiterentwickeln möchtest, sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per Mail an hr@bern.com. Gerne auch unkompliziert ohne Motivationsschreiben. Individuelle, kreative Beiträge sind aber sehr «welcome».   Bern Welcome | Alexandra Studer | HR Manager | Amthausgasse 4 | Postfach I 3001 Bern | hr@bern.com Auskunft erteilt: Rebekka Gfeller | Head of International Bern Welcome Desk | T +41 (0)31 328 12 45 | rebekka.gfeller@bern.com Bitte sende deine Bewerbung ausschliesslich an hr@bern.com.

Product Management Assistant – Werkstudent (m/w/d)

Are you a student in Computer Science, Business Informatics, Industrial Engineering or Business Administration looking for a side job that can boost your career while you study? Join our team at Matchspace Music, the premier destination for music teachers and learners, and assist our Chief Product Officer (CPO) in various product management tasks. Tasks Analyze data and prepare reports to support product development and marketing strategies. Define product requirements and write detailed user stories. Analyze website statistics and user feedback to inform decision-making. Draft processes and create UI mockups. Guide developers in the implementation of product features. Analyze SEO and other performance marketing metrics to optimize our reach and impact. Support in diverse project management activities Requirements Currently enrolled in a university program in Computer Science, Engineering, Business Informatics, Industrial Engineering or Business- or looking for a job on the side (10-20%) Reliable, results-oriented personality Strong analytical skills and attention to detail. Proficiency in data analysis tools and techniques. Basic understanding of product management, web development and UI/UX principles. Familiarity with SEO and performance marketing is a plus. Ability to work independently and as part of a team. Excellent communication skills in English. German is a plus Benefits The fulfillment of working for a mission-driven company making music education accessibly to everyone The experience of being part of a dynamic and innovative working environment in an music edtech Swiss startup, supported by the Swiss innovation agency Flexible working hours to fit your study schedule Opportunity to gain hands-on experience in a technology-driven startup, focusing on diverse subjects in product management, project management digital marketing and business controlling A chance to become a future full-time team member of a fast-growing company making a real impact in music education If you are passionate about technology and music education, we want to hear from you! At Matchspace Music, we make music education accessible to everyone, empowering teachers to earn more and students to enjoy flexible, personalized learning experiences. Join us in revolutionizing the music education market with our all-in-one platform that connects students and teachers like never before.

Fachlehrer

Stellvertretung von 14. Oktober bis 23. Dezember 2024 in den Fächern Mathematik (6L), BG (2L) und MINT (4L).

Hilfskraft zur Inventarisierung

Das Departement Betrieb der Kantonsspital Aarau AG umfasst rund 500 Mitarbeitende, welche in den Abteilungen Architektur und Bau, Beschaffung und Logistik, Hotellerie, Gebäude-, Medizin- und Elektrotechnik sowie Projekte und Prozesse beschäftigt sind. Derzeit wird ein CAFM-System (computer aided facility management) aufgebaut, in welchem sämtliche Objekte (Verbandswägen, Patientenliegen etc.) aufgenommen und aus technischer Sicht beurteilt werden müssen. Hierzu benötigt der Betrieb Unterstützung durch eine junge, dynamische Persönlichkeit, die sowohl im Umgang mit unseren Patienten, wie auch den Mitarbeitern auf den Stationen und Ambulatorien einen tadellosen Umgang pflegt und dennoch konzentriert und präzise arbeiten kann.  Ihre Aufgaben: Technische Beurteilung von medizinischem Mobiliar auf Stationen/Ambulatorien Präzise Eingabe der vorgegebenen Daten im Programm Waveware (CAFM) Ihr Profil: Sie studieren derzeit Medizintechnik oder sind technisch affin und suchen einen spannenden Teilzeitjob Sie sind in guter physischer Konstitution Sie weisen eine hohe Sozialkompetenz auf Sie weisen keine Farbenblindheit auf und haben einen guten Orientierungssinn Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bei pascal.roethlisberger@ksa.ch.

Hochschulpraktikant*in Software Entwicklung, 12 Monate, 60 – 100%

Die Organisation und Informatik (OIZ) ist das IT-Kompetenzzentrum der Stadt Zürich. In unserer Abteilung bauen und integrieren wir Anwendungen für die Einwohner, Firmen und diverse Dienstabteilungen der Stadt Zürich. In enger Zusammenarbeit mit über 60 Dienstabteilungen und externen Partnern arbeiten wir laufend an der Digitalisierung und dem Fortschritt für die Stadt Zürich durch stetigen Ausbau unserer Services. Unsere Vorhaben werden mittels agiler-Softwareentwicklungsmethoden und den notwendigen DevOps Tools umgesetzt. Zudem betreiben wir modernste Container und Middleware Plattformen. Deine Aufgaben Du entwickelst Applikationen unter Anwendung agiler Softwareentwicklungsmethoden mit Java in mehrschichtigen Anwendungen Mit dem Product-Owner bist du von der Konzeption, Realisierung bis zur Implementierung der Lösungen verantwortlich Du hast vertiefte Kenntnisse in Java, JEE/JakartaEE, Angular, OOA/OOD sowie Git und kannst diese gezielt bei Kundenbedürfnissen einsetzen Du solltest dich mit Docker/Kubernetes auskennen und auch DataPower sollte kein Fremdwort sein Du arbeitest aktiv in einem Scrum Team zur gemeinsamen Erreichung der Sprint Ziele  Du bringst mit  Du studierst Informatik und hast min. das 4. Semester des Bachelors abgeschlossen Erste Kenntnisse in der Java-Programmierung Erste Erfahrung in agilen Entwicklungsmethoden und Werkzeugen (Scrum, Jira, Confluence, Sonar, Jenkins, Git) von Vorteil Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, sowie stilsicher in der deutschen Sprache  Wir bieten Dir Du bekommst einen fundierten Blick hinter die Kulissen einer der grössten Verwaltungen der Schweiz und bist direkt eingebunden in der Entwicklung und Schaffung von produktiv eingesetzten Lösungen für über 30’000 Mitarbeitende Du wirst Teil der Community für Hochschulpraktikant*innen der Stadt Zürich Flexible Arbeitseinteilung, ganz so wie es Dein Studienplan oder Prüfungsstress zulässt Dein Lohn richtet sich nach dem aktuellen Ausbildungsstand und dem Anforderungsniveau des Hochschulpraktikums (bei einem 100% Pensum für Bachelor: CHF 1’759.- bis 3’015.- / Master: CHF 2’764.- bis 4’020.-)  Interessiert? Offene Fragen beantwortet Dir gerne Faruk Bozok, Abteilungsleiter oder Seraina Simonett, Recruiterin, unter der Telefonnummer +41 44 412 95 97. Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen im Onlineportal.