Praktikum «Kinderfreundliche Gemeinde»

Das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein sucht dich für seine Geschäftsstelle in Zürich im Bereich Child Rights Advocacy, per 1. März 2025 (oder nach Vereinbarung) für ein Jahr als Praktikant*in «Kinderfreundliche Gemeinde» (100%) mehr Informationen dazu findest du unter: https://www.unicef.ch/de/wer-wir-sind/offene-stellen  Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Freiwillige für Kovive-Camps

Möchtest du dich für einen guten Zweck engagieren, proaktiv mitgestalten und bist motiviert, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Dann melde dich jetzt für einen horizonterweiternden Einsatz als Freiwillige*r in einem Kovive-Camp. Wir suchen engagierte Personen als Hauptleitung, Campleitende und Köch*innen. Das erwartet dichWährend einer Woche betreust du als Teil eines engagierten Campleitenden-Teams ca. 20 abenteuerhungrige Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Als Hauptleitung bist du mind. 24 Jahre alt und trägst die Gesamtverantwortung für die Kindergruppe, das Campleitenden-Team und das Lagerprogramm. Hierzu bringst du einen pädagogischen Berufshintergrund sowie Erfahrung in der Teamleitung und im Umgang mit Konflikt-/Krisensituationen mit. Als Campleiter*in übernimmst du die Betreuung der Kinder sowie die aktive Mitgestaltung des Lagerprogramms. Als Koch/Köchin hältst du die Lagerküche in Schuss und bereitest kreative und kindergerechte Menüs zu. Mit deinem Einsatz schenkst du finanziell und sozial benachteiligten Kindern in der Schweiz eine Auszeit von ihrem oft belasteten Alltag und unbeschwerte Ferienmomente. Interessiert? Dann schau dir jetzt alle offenen Freiwilligenstellen inkl. detaillierten Anforderungen und Anmeldeinformationen auf unserer Webseite an! Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Wir suchen für die offene Kinder- und Jugendarbeit Belp ein/e Ausbildungspraktikant*in 50% – 60%Wir suchen für unser Ausbildungspraktikum eine Person (w/m), welche sich im Studium einer Fachhochschule für Soziokulturelle Animation und/oder Soziale Arbeit befindet und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Belp (OKJA) ein Praktikum absolvieren will. Tätigkeitsfeld der OrganisationDie Kinder- und Jugendfachstelle Belp ist organisatorisch der Abteilung Familie und Bildung der Gemeinde Belp zugehörig. Die Kijufa Belp richtet die Aktivitäten nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6- bis 20 Jahren aus. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche der Gemeinde Belp in ihrer positiven Entwicklung mit verschiedenen Aktivitäten. Wir arbeiten mit Schulen, der reformierten Kirche Belp und anderen Institutionen zusammen. Zusätzliche Informationen: www.jugendfachstellebelp.ch Aufgaben für StudierendeVordergründig ist der Umgang (Beziehungsarbeit) mit Kindern und Jugendlichen zu erlernen. Gefragt sind Kreativität, das Begleiten und Befähigen von Kindern und Jugendlichen ihrem Alter entsprechend, sowie selbstständig Projekte zu initiieren und durchzuführen. Kernaufgaben: Mitgestalten des Alltags im Jugendtreff, im Mädchentreff, den beiden Spielmobilen, im Spielcontainer und weiteren Angeboten im Sozialen Raum. Mitgestalten des Jugendtreffs jeden Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr und von 20:00 – 22:30 Uhr. Administrative Arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit und die Teilnahme an Sitzungen. Planung, Organisation und Durchführen von eigenen Projekten, sowie vom Team. Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Schule, dem BIZ, sowie weiteren Fachstellen. Niederschwellige Beratungen und Gespräche zu verschiedenen Themen wie z.B. der Berufswahl führen. Optionen für das Praktikum in der Kinder- und Jugendfachstelle BelpWir suchen ein/e Ausbildungspraktikant*in zu 50% – 60% wie folgt: 01. November 2025 – 31. August 2026 (10 Monate)oder 01. Januar oder 01.Februar 2026 – 31. August 2026 (7 oder 8 Monate) Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung (jugendfachstelle@belp.ch) bis am Montag, 03.03.2025. Kinder- und Jugendfachstelle BelpMuristrasse 43123 Belp079 252 90 05    I    031 819 44 34

Autorenduo sucht Content Creator (*publicist*)

Auf Projektbasis (selbstständig erwerbend) oder 20-30% Anstellung (Unter Umständen auch als Praktikum 80% denkbar.) Wir sind ein umtriebiges Autorenduo. Wir schreiben und zeichnen eine Kolumne übers moderne Arbeitsleben in einem Wochenendmagazin. Wir haben zahlreiche Sachbücher in unserem Portfolio und halten Vorträge bei Konferenzen und in Unternehmen. Wir haben ein paar starke Kommunikationskanäle und ein paar verwahrloste. Wir suchen eine Person, die uns bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und mit unserem reichen Fundus an Inhalten etwas anzufangen weiss. Du kannst schreiben, filmen, schneiden, taggen, ein- und abfüllen, antworten, fragen, lachen und erkennst den Unterschied zwischen der richtigen und der besten Idee. Du produzierst mit uns neue Kommunikationsgefässe und co-betreust funktionierende. Arbeitsort: Remote oder Biel, du begleitest uns auch oft an Events und produzierst behind-the-scenes-Material. Bewerbungsunterlagen: Nach deinem Gutdünken Entlöhnung: je nach Anstellungsverhältnis, Basis nach Lohnrechner.ch Beginn: Ab sofort möglich Das sind wir: rtmk.ch

Forschungsassistenz 20 % (m/w/d)

Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF ist das Kompetenzzentrum im Bereich der ärztlichen Weiter- und Fortbildung. Das SIWF ist ein selbständiges und unabhängiges Institut der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH. Die Geschäftsstelle des SIWF ist die zentrale Anlaufstelle für Ärztinnen und Ärzte, Institutionen und Behörden in Weiter- und Fortbildungsfragen. Sie ist insbesondere für die Erteilung von über 145 verschiedenen Facharzttiteln und anderen Qualifikationen zuständig. Forschungsassistenz 20 % (m/w/d)zunächst befristet für Februar – Dezember 2025 Interessierst du dich für Forschungsprojekte? Wir suchen per Mitte Februar 2025 zur kurzfristigen Verstärkung des Teams Forschung und Entwicklung eine motivierte und flexible Persönlichkeit. Was dich erwartet Du entlastest das Projektteam in administrativen Aufgaben (Erstellen von online-Umfragen, Terminplanung z. B. von Umfragen und Interviews). Du unterstützt das Projektteam in wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Literaturrecherchen, je nach Interesse und Vorkenntnissen auch Mitarbeit bei der Datenerhebung und Auswertung quantitativer und qualitativer Daten). Du übernimmst weitere organisatorische Aufgaben, z. B. bei Veranstaltungen. Was du mitbringst Du interessierst dich für wissenschaftliche Arbeit – deine Studienrichtung spielt dabei keine Rolle. Inhaltliche Kenntnisse zu den von uns beforschten Themen sind vorteilhaft aber keine Bedingung. Deine Stärken liegen im genauen, strukturierten und zuverlässigen Arbeiten. Du hast idealerweise Kenntnisse in deskriptiver Statistik. Von Vorteil bringst du Englischkenntnisse und/oder Französischkenntnisse mit. Deine Vorteile Du bist bei der Forschung mittendrin: Du erhältst Einblick in Forschungsprojekte und -methoden und kannst deine eigenen Kenntnisse in quantitativen und/ oder qualitativen Methoden vertiefen. Es ist eine Erweiterung zu einer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit möglich. Du wirst Mitglied in einem kompetenten, motivierten und engagierten Team. Arbeitsort und -zeiten sind sehr flexibel; keine regelmässige Anwesenheit in Bern erforderlich. Eine Verlängerung der Anstellung könnte möglich sein. Interessiert? Dann freuen uns auf deine Bewerbung via Bewerbertool bis spätestens am 31. Januar 2025. Bei Fragen ist Eva Hennel, Wissenschaftliche Leiterin Forschung und Entwicklung, gerne für dich da. Du erreichst sie unter +41 31 503 06 00 oder eva.hennel@siwf.ch.

ROCK YOUR LIFE! Trainer:innen-Ausbildung 2025

Werde RYL! Trainer:in und inspiriere Mentoring-Paare in der ganzen Schweiz. Die Ausbildung startet im März 2025 und macht dich an vier Wochenenden fit, um Gruppen zu leiten und deine Facilitation-Skills auf das nächste Level zu bringen.  Als Trainer wirst du optimal ausgebildet für unser Schüler und die Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung. Keine Sorge um Urlaubstage – die Ausbildung findet an vier Wochenenden statt und bietet jetzt einen flexiblen E-Learning-Anteil. Wenn du bereits bei RYL! engagiert bist oder warst, reduzierst du deinen Eigenanteil auf nur CHF 200. Neu: Die Ausbildung wird auch auf Französisch angeboten. Neugierig? Dann bewirb dich direkt oder vereinbare ein unverbindliches Info-Gespräch mit Jonas (trainingskoordination@rockyourlife.org). ——————— Unverbindliches Info-Gespräch hier buchen. Überzeugt? Bewirb dich noch heute: https://form.typeform.com/to/qjoagB Download Infoblatt hier. Mehr Infos auf unserer Website: www.rockyourlife.org ——————— Eine Ausbildung, die dich lehrt, menschlicher, empathischer und glücklicher zu werden – gemeinsam. Für mich, für dich, für uns. 

Praktikant/-in Prozessdokumentation und Ausbildungsmanagement

Du hast das Talent. Wir haben das Salz.Die Schweizer Salinen stellen die Salzversorgung der Schweiz im Auftrag der Kantone und des Fürstentum Liechtenstein sicher. Damit erfüllen die Schweizer Salinen nicht nur ihren Versorgungsauftrag, sondern gewährleisten auch – insbesondere in strengen Wintern – eine einwandfreie Mobilität für die gesamte Bevölkerung. Deine Rolle: Für ein Praxissemester suchen wir eine engagierte Person, die uns bei der Dokumentation unserer Produktionsprozesse und der Entwicklung, Neustrukturierung und Implementierung eines umfassenden Ausbildungskonzepts unterstützt. Deine Aufgaben Analyse der bestehenden Ausbildungsstruktur und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Mitarbeit bei der Entwicklung eines strukturierten Ausbildungskonzepts. Erstellung von Schulungsunterlagen, Arbeitsanweisungen, SOPs und Trainings. Unterstützung bei der Implementierung des Konzepts in den Arbeitsalltag. Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um Ausbildungsinhalte praxisnah zu gestalten. Deine Qualitäten Student oder Studentin im Bereich Lebensmitteltechnologie, Pädagogik, Betriebswirtschaft, o. ä.. Interesse an der Salzherstellung und der Entwicklung von Ausbildungskonzepten. Selbstständige, strukturierte und kreative Arbeitsweise. Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint). Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Was wir dir bieten Ein spannendes Projekt mit eigenem Verantwortungsbereich.Einblicke in die Arbeitsprozesse der Salzherstellung. Betreuung durch erfahrene Kolleginnen/Kollegen und praxisnahe Unterstützung. Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Flache Hierarchien und Offenheit für Ideen. Motivierendes Arbeitsumfeld. Sportangebote im Unternehmen und weitere attraktive Benefits.  Bei uns bist du ein wichtiges Bindeglied im Team. Kurze Entscheidungswege und die Nähe zu allen Führungsebenen machen diese Funktion zu einer spannenden Herausforderung. Verpasse es nicht, uns kennenzulernen! Wir freuen uns nicht nur auf deinen Lebenslauf, sondern auf dich als Persönlichkeit und Mensch! Salz hat viele Facetten. Jetzt mehr erfahren! Das „weisse Gold“ ist in unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es verleiht unseren Speisen die Würze, enteist im Winter die Strassen und steckt in vielen Alltagsprodukten wie Glas, Waschmittel oder Medikamenten. Entdecke alle Facetten von unserem in der Schweiz produziertem Salz unter www.salinen.ch.

Sinnstiftender & erlebnisreicher Ferienjob für 1 oder 2 Woche/n im Juli

Unsere jährlich stattfindenden Freizeit- und Ferienangebote im Sommer bieten den muskelkranken Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen eine wertvolle Auszeit vom Alltag, Entspannung und die Möglichkeit, ihre Selbstständigkeit neu zu definieren. Sie fördern den Austausch mit Gleichgesinnten, ermöglichen neue Kontakte und schaffen berührende Freundschaften sowie die Teilhabe an unvergesslichen Tagen. Die Freizeit- und Ferienangebote sind nicht nur für die Betroffenen eine Bereicherung, sondern auch für unsere freiwilligen Helfer*innen. Sie bieten Abwechslung, neue Bekanntschaften, Unterhaltung, Freude und Spass. Diese sinnstiftende Arbeit bietet dir die Möglichkeit wertvolle Lebenserfahrungen und Sozialkompetenzen zu gewinnen. Ohne die tatkräftige Unterstützung freiwilliger Helfer*innen sind unsere wichtigen Angebote für Muskelkranke nicht realisierbar. Durch dein Engagement trägst du dazu bei, die Lebensqualität von Menschen mit Muskelkrankheiten zu verbessern und deren Integration in die Gesellschaft zu fördern. Darum sei ein Teil des Betreuungsteams und melde dich gleich jetzt an! Freizeit- und Ferienangebot für Erwachsene in Magliaso (TI) vom 5. – 19.7.2025 / 2 Wochen Freizeit- und Ferienangebot für Kinder- und Jugendliche in Melchtal (OW) vom 12. – 19.7.2025 / 1 Woche Das erwartet dich: ·         sinnstiftende Arbeit, unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erfahrungen ·         neue Bekanntschaften mit starken und lebenslustigen muskelkranken Menschen sowie anderen Betreuungspersonen ·         viel Spass, tolles und motiviertes Betreuungsteam ·         Sackgeld von CHF 50.-/Tag, inkl. Kost und Logis ·         Weiterbildungstag vor dem Ferienangebot (keine Vorkenntnisse in der Pflege und Betreuung nötig) ·         Bestätigung ehrenamtliche Tätigkeit (nach dem Ferienangebot) Hinweis: Dein Einsatz kann als Pflege- und Häfelipraktikum, sowie als Zivildienst angerechnet werden.   Für folgende Aufgaben benötigen wir deine Unterstützung: ·         Begleitung/Assistenz der muskelkranken Personen im Tandem (24h Schichtbetrieb) ·         Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen: Aufstehen, Anziehen, Essen, Mobilisierung vom Bett in den Rollstuhl und zurück ·         Pflegerische Tätigkeiten nach Einführung (z.B. Hilfe beim Duschen, Umlagern etc.) ·         Mithilfe beim allgemeinen Lagerbetrieb: Ordnung halten, Tisch decken, Abräumen und Abwasch sowie bei der Organisation von Ausflügen ·         Aktives Mitmachen bei Tagesaktivitäten Wenn du Lust und Zeit hast, im Juli 2025 eines unserer Freizeit- und Ferienangebote zu unterstützen und du die folgenden Kriterien erfüllst, freuen wir uns auf deine Anmeldung über unser Online-Formular auf unserer Webseite www.muskelgesellschaft.ch/veranstaltungsuebersicht (Kategorie Ferienlager): ·         Mindestalter 18 Jahre ·         sozialkompetent, aufgestellt und verantwortungsbewusst ·         keine Berührungsängste ·         Erfahrung bei Freizeit- und Ferienangeboten von Vorteil (Pfadi, Cevi, o. ä.) Bei Fragen kannst du uns via E-Mail: lager@muskelgesellschaft.ch oder Telefon: 044 245 80 30 kontaktieren. Kontaktperson: Elvira Rütimann, Koordinatorin Freizeit- und Ferienangebote

Spannender Job in der Beruflichen Integration

Deine Chance, etwas zu bewirken!Du möchtest in einem Job arbeiten, der Sinn macht und einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen macht? Bei uns in der WG Treffpunkt begleiten wir Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Wir suchen verbindliche, herzliche Fachkräfte, die motiviert sind, in einem dynamischen Team Teilnehmende auf ihrem Weg in den 1. Arbeitsmarkt zu begleiten. Was dich bei uns erwartetIn deinem zukünftigen Job unterstützt du Menschen mit psychischen Thematiken und stehst ihnen als verlässliche Begleitung zur Seite. Du übernimmst für die dir zugeteilten Teilnehmenden die Fallführung, erstellst Berichte für die IV und moderierst Standortgespräche. Ein weiterer, spannender Teil deiner Arbeit ist die Akquise von Betrieben, welche unseren Teilnehmenden eine Anschlusslösung bieten möchten, damit sie im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen können. Was du mitbringst Eine Weiterbildung im Bereich Coaching / Beratung oder ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit Erste Berufserfahrungen im Umgang mit Menschen, die psychische Beeinträchtigungen haben Du arbeitest gerne im Team, bist flexibel und gleichzeitig in der Lage, eigenständig zu handeln Du begegnest unserer Teilnehmenden mit Empathie und auf Augenhöhe Für Herausforderungen suchst du einfache Lösungen Du gestaltest aktiv die WG Treffpunkt-Kultur mit und bist offen für neue Ideen Führerausweis Kategorie B  Das bieten wir dir Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer werteorientierten Institution, bei der du deine Stärken entfalten kannst Für uns selbstverständlich, aber trotzdem toll: Kaffee, Mineral und frisches Obst umsonst Gratisparkplätze Regelmässige interne Weiterbildungen Verpflegungskostenbeteiligung von bis zu CHF 150.- pro Monat 60% Beteiligung an den BVG-Beiträgen Wer wir sindDie WG Treffpunkt ist mehr als ein Wohn- und Arbeitsort. Seit 2004 begleiten wir Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen. Dazu gehören verschiedene Wohnformen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Tagesstruktur-Plätze. Als Sozialunternehmen setzen wir uns mit Leidenschaft für unsere Klientel ein und bieten dir die Chance, Teil dieser Vision zu werden.

Fachperson für Jugendpartizipation 70 – 80 %

  terre des hommes schweiz ist eine entwicklungspolitische Organisation, die Jugendliche in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz stärkt. Gemeinsam setzen wir uns für sozialen Zusammenhalt, globale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und ein menschenwürdiges Leben ein. Mit unseren Partner*innen vor Ort und in strategischen Partnerschaften und Allianzen arbeiten wir für eine starke Zivilgesellschaft. Partizipation ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeitsweise: Jugendliche werden aktiv in alle Projektphasen eingebunden. Wir setzen uns dafür ein, dass sie in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mitbestimmen und ihre Zukunft aktiv mitgestalten können. Wir suchen per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine*n Fachperson für Jugendpartizipation 70 – 80 % Sie sind engagiert, flexibel, kommunikativ und bringen vielfältige Erfahrung in der Projektentwicklung und -umsetzung mit Jugendlichen mit. Als Fachperson für Jugendpartizipation sind Sie Mitglied des Programmteams und entwickeln qualitative Standards und gestalten das gemeinsame Lernen mit den internationalen Fachpersonen im Bereich Jugendpartizipation. In der Schweiz sind Sie verantwortlich für die Koordination und Umsetzung von Projekten.   Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: ·         Projektcoaching imagine Basel (www.imaginebasel.ch) ·         Projektkoordination des Projekts MePower ·         Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Fachstelle Jugendpartizipation   Sie bringen mit: ·         Abschluss in soziokultureller Animation oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung ·         Mehrjährige Erfahrung in partizipativer Projektarbeit und Co-Kreation mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ·         Fachkenntnisse in den Bereichen Diskriminierung, Inklusion und Vielfalt ·         Erfahrung im Projektmanagement (inkl. Fundraising, Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit) ·         Kenntnisse der Basler (Jugend-)Kulturszene von Vorteil ·         Verständnis für entwicklungs- und gesellschaftspolitische Fragestellungen ·         Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, agiles Mindset und konzeptionell-strategische Fähigkeiten ·         IT-Kompetenzen und Tools: Microsoft 365 (Word, Excel, PowerPoint, Teams, Sharepoint), Miro ·         Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch, weitere Sprachen (es, pt) von Vorteil   Wir bieten eine herausfordernde Aufgabe, ein Arbeitsumfeld in einer profilierten Organisation, ein motiviertes Team, angemessene Entlöhnung und gute Sozialleistungen. Ihr Arbeitsort ist Basel.   Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung bis 2. Februar 2025 an: bewerbungen@terredeshommes.ch. Für weitere Fragen wenden Sie sich an Frau Gabriela Wichser, Leiterin Programme, Tel. 061 335 91 55. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 11. und 14. Feb. 2025 in Basel statt.   www.terredeshommesschweiz.ch