Sachbearbeiter/in Instandhaltung

KLK Kolb ist mit rund 480 Mitarbeitenden einer der führenden Alkoxylierern Europas und bietet eine breite Palette an Tensiden, sowie weitere chemische Spezialitäten, Papierprozesschemikalien und kundenspezifische Fertigungen für verschiedene Industriesparten. KLK Kolb gehört zur globalen KLK OLEO Gruppe. Unsere Produkte vertreiben wir weltweit und produzieren zurzeit an drei Standorten im Zentrum Europas (Hedingen/CH, Moerdijk/NL und Delden/NL). Sie sind eine flexible, offene und technisch versierte Persönlichkeit und möchten in einem international wachsendem Unternehmen arbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen für die Funktion als Sachbearbeiter/in Instandhaltung (50 – 100%) Befristet bis ca. Ende März 2022   Ihre Aufgaben Die Erfassung sämtlicher technischer Anlagebauteile (Motoren/ Pumpen/ Ventile/ Mess- und Regelgeräte/ Sicherheitsventile/ etc.), unseres Werkes im Excel.   Ihr Profil Von Vorteil abgeschlossene mechanische Grundausbildung (z.B. Feinmechaniker / Maschinenschlosser  / Land- Maschinenmechaniker/ Fz- Bauer/ Anlagenmechaniker, Anlagen-/Apparatebauer) oder In Ausbildung/Studium (HF/FH) in technischer Fachrichtung (z.b. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik….) ·       Von Vorteil: Erfahrung in R&I Zeichnungen ·       Exaktes und sauberes Arbeiten ·       MS Office Kenntnisse zwingend ·       Sehr gute Deutschkenntnisse   Unser Angebot ·       Kennenlernen von den wichtigsten Anlagenteile in der chemischen Industrie ·       Einblick in chemische Produktionsanlagen ·       Sehr gutes Arbeitsklima in einem eingespielten Instandhaltungs-Team ·       International stark wachsendes Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen ·       Eine Kultur, welche sich durch eine direkte sowie offene Kommunikation auszeichnet Wir sind an einer erfolgreichen Zusammenarbeit interessiert. Sie auch? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email an Frau Chantal Koren unter: job@kolb.ch

Grafikdesign, Kommunikationsdesign, MediamatikerIn 40-80 %

Wer sind wir? Seit 2017 haben wir von Vanillaplan AG nur das eine Ziel: digitales Planen von Einsätzen und Kapazitäten komplett zu erneuern. Dabei geht es vor allem um eine Idee: die Entwicklung einer bedienungsfreundlichen Software zur Einsatz- und Kapazitätsplanung in der Bau- und Immobilienwirtschaft oder wie wir sagen: digitale Ressourcenplanung darf Spass machen. Jeden Tag. Wir sind ein Startup aus Basel und entwickeln unsere Software as a Service hier an unserem Standort. Hast du Lust und Elan Vanillaplan mit uns weiterzubringen? Deine Aufgaben Als Teil unseres Marketingteams bist du für die visuelle Gestaltung unserer Kommunikation verantwortlich: Einbringen deiner Kreativität zur Konzipierung, Gestaltung und Umsetzung der grafischen Dimension in sämtlichen Marketing- und Kommunikationsprojekten in enger Zusammenarbeit mit unserem Marketingteam Konzeptionelle Erarbeitung, Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung eines konsistenten und kohärenten visuellen Markenauftritts auf Grundlage unseres Brands Gestalterische Aufbereitung und Übermittlung von zielgruppengerechten Informationen für die On- und Offline-Kommunikation (Kampagnen, Posts, Videos, Fact Sheets, Flyer und Präsentationen) Grafische und visuelle Betreuung unseres Websiteauftritts und Erarbeitung von neuen Websiteinhalten mit unseren verantwortlichen MitarbeiterInnen Du bringst mit Ausbildung oder Studium im Bereich Design, z.B. Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation, MediamatikerIn (Studierende willkommen) Hervorragender Umgang mit Grafikprogrammen (z.B. Adobe Illustrator/Affinity Designer etc.) Fähigkeit, Konzepte für verschiedene Zielgruppen und Medien unter Vorgabe des Brands bzw. Corporate Design von Vanillaplan zu erstellen und zu visualisieren Von Vorteil: Programmierkenntnisse (HTML, CSS, JavaScript) Affinität zur Bauwirtschaft und IT Neugierde, Motivation, Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft, Teamgeist Das erwartet dich Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben Team: klein, wachsend, konsensorientiert, kommunikativ, offen für Ideen Klare Wertvorstellungen: Authentizität, Neugierde, Respekt, Spass, Vertrauen, Mut Entwicklung: persönliches Wachstum gemeinsam mit Wachstum unseres Startups, aktives Einbringen von Ideen und Projekten Weiterbildung: Kurse, Konferenzen (Teilnehmer/Speaker), Meetups, Vorträge Work-Life Balance: Büro mit Innenhof im Kuchen von Basel sowie zeitgemässe Ausrüstung für Homeoffice Neugierig? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen gerne an jobs@vanillaplan.ch. Fragen stellst du am einfachsten an ingrid.stalder@vanillaplan.ch. Wir freuen uns auf dich!

Leiter*in Avenir Jeunesse (Pensum 60%)

Leiter*in Avenir Jeunesse (Pensum 60%) Deine Aufgaben: Organisation von Veranstaltungen (an Unis, Schulen, mit Jungpolitiker*innen, etc.) Betreuung der Avenir Jeunesse Social-Media-Kanäle (vorwiegend Instagram und Twitter) als Community Manager: Auswahl der zu verbreitenden Inhalte, Erstellen von Beiträgen, Interaktion Betreuung der Website (www.avenir-suisse.ch/avenir-jeunesse/) Verarbeitung des Avenir Suisse-Contents in jugendgerechten Formaten wie z.B. Podcasts Wir bieten: Ein anregendes und kreatives Arbeitsklima innerhalb eines Teams anerkannter ökonomischer und politischer Experten Zusammenarbeit mit unseren Researchern und Fellows und damit umfangreiche Einblicke in deren vielfältige Themengebiete Weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten und grosse Unabhängigkeit Du bietest: Du bist bestens vernetzt und politisch interessiert Du hast eine Affinität für liberale Grundwerte und eine hohe Motivation, diese jungen Menschen näherzubringen Du kannst dich mündlich (deutsch, schweizerdeutsch) und schriftlich (deutsch) sehr gut ausdrücken und bei Bedarf auch auf Französisch verständigen Du hast ein ausgeprägtes Organisationstalent, hohe Eigenständigkeit, positive Ausstrahlung, Social Media Erfahrung, politisches Feingespür und Humor Du verstehst ökonomische und politische Zusammenhänge und kannst die Relevanz von Avenir-Suisse-Inhalten für junge Leute werten und die Inhalte auf Social Media kompetent verarbeiten Arbeitsort: Zürich Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung Wir freuen uns, von dir zu hören. Deine Bewerbungsunterlagen schickst du an: Lukas Rühli, Senior Fellow und Forschungsleiter Smart Government E-Mail: lukas.ruehli@avenir-suisse.ch +41 44 445 90 07

Hochschulpraktikantin Marketing & Fundraising 60 – 80% für 6 bis max. 8 Monate mit Fokus Events und Kampagnen

Die Krebsliga beider Basel ist eine gemeinnützige Institution mit Beratungsstellen in Basel und Liestal. Die Arbeitsschwerpunkte sind Beratung und Unterstützung, Vorsorge und Früherkennung sowie Forschungsförderung. Für unsere Abteilung Marketing & Fundraising suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte, qualifizierte und zuverlässige Persönlichkeit als Hochschulpraktikantin Marketing & Fundraising 60 – 80% für 6 bis max. 8 Monate mit Fokus Events und Kampagnen In dieser vielseitigen und zentralen Funktion repräsentieren Sie unsere Organisation, arbeiten Hand in Hand mit der Leitung Marketing & Fundraising zusammen und unterstützen sie bei administrativen Assistenz- und Projektarbeiten wie auch bei Events. Ihre Aufgaben Administrative und organisatorische Assistenz der Leitung Marketing & Fundraising Mitarbeit bei der Umsetzung und Koordination von Marketing- und Fundraising-Massnahmen Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von internen sowie externen Events Mitarbeit bei der Erstellung und Publikation von Content für die Website und Social Media Ihr Profi Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen oder absolvieren gegenwärtig eines (Universität / Fachhochschule) Sie studieren vorzugsweise Kommunikation, Marketing, Journalismus, Germanistik oder ein verwandtes Fach Sie verfügen über eine hohe Sprachkompetenz und stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in Excel- und MS-Office-Anwendungen wie in Webdesign- und Grafikprogrammen (InDesign, Photoshop und Illustrator) Sie haben eine hohe IT-Affinität und sind versiert im Umgang mit digitalen und sozialen Medien Sie fallen durch Ihre rasche Auffassungsgabe auf, die es Ihnen ermöglicht, auch bei komplexen Zusammenhängen den Durchblick zu behalten Sie sind eine aufgestellte, selbstständige, interessierte, engagierte, innovative, kreative, organisations- und kommunikationsstarke Persönlichkeit Weiter Details finden Sie unter www.klbb.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Projektmitarbeiter:in (50-100%)

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Etwa 850 Personen aus über 80 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit, sowie Gesundheitssysteme und -programme.   Als Mitarbeiter:in der Gruppe Household Health Systems Research unterstützen Sie das SwissLEGIO-Studienteam als:   Projektmitarbeiter:in (50-100%) ***** Applications may also be submitted in English ***** ***** Les candidatures peuvent être soumises en français *****   Das Projekt Die Legionärskrankheit ist eine schwere Form der Lungenentzündung, welche vom Bakterium Legionella verursacht wird. Die Infektion ist beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldepflichtig. Die Zahl der gemeldeten Legionärskrankheitsfälle nimmt in der Schweiz stetig zu, jedoch es ist nach wie vor unklar, wo und unter welchen Umständen sich die Patienten infizieren. Das Swiss TPH führt eine prospektive nationale Fall-Kontroll-Studie zur Legionärskrankheit mit molekularen Identifikation von Infektionsquellen in der Umwelt durch (SwissLegio). Die Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem BAG, dem Nationalen Referenzlabor für Legionellen, dem Universitätsspital Basel und dem Konsortium «Legionellenkontrolle in Gebäuden» unter der Leitung der Eawag (ETH Zürich). Die Studie besteht aus fragebogengestützten Interviews, um die Risikofaktoren für eine Ansteckung mit der Legionärskrankheit zu ermitteln. In einem zweiten Schritt werden Legionellen-Proben von Patienten sowie aus deren Wohnung und anderen Umgebungen gesammelt. Alle gewonnenen Legionellen Isolate werden mittels Whole Genome Sequencing (WGS) analysiert und verglichen.   Ihre Aufgaben ·       Planen von Terminen für Interviews und Umweltproben ·       Datenerhebung mittels Fragebögen und persönlichen Interviews (im Krankenhaus, zu Hause oder per Telefon) ·       Unterstützung unseres Laborpersonals bei der Entnahme von Umweltproben (Aufsuchen der Wohnungen der Patienten und Entnahme von Proben aus Duschen, Küchenarmaturen, Gartenschläuchen usw.) ·       Unterstützung beim Datenmanagement und der Datenbereinigung     Ihr Profil –        BSc, MSc oder Abschluss einer höheren Fachschule in einer gesundheitsbezogenen Disziplin (Biologie, Pharmazie, Medizin, Pflegewissenschaften, Public Health, medizinische Anthropologie oder ähnliches) oder abgeschlossene Ausbildung als «Fachmann/-frau Gesundheit EFZ» oder «medizinische Praxisassistent:in» –        Fliessende Kenntnisse von mindestens einer Amtssprache (Deutsch, Französisch, Italienisch); Französisch- und Italienischsprechende müssen gute Deutsch- oder Englischkenntnisse aufweisen. –        Aufgeschlossene, sensible und einfühlsame Persönlichkeit mit starken Kommunikationsfähigkeiten –        Selbstständige und proaktive Arbeitsweise –        Gute PC und Tablet-Anwenderkenntnisse –        Zeitliche Flexibilität (Interviews können ausserhalb der Bürozeiten stattfinden) und Bereitschaft innerhalb der Schweiz zu reisen. Führerschein Kat. B ist von Vorteil –        Erfahrung in der Patientenversorgung, in der Forschung oder in der Durchführung von Studien gemäss «Good Clinical Practice» ist von Vorteil   Wir bieten: –        Eine spannende Stelle zu einem Thema mit hoher Public Health Relevanz –        Kontakt zu Akteuren des Schweizer Gesundheitswesens (Ärzte, BAG, klinische Laboratorien) und Forschern aus dem Life-Science Sektor –        Ausbildung und Einblicke in die Durchführung einer grossen epidemiologischen Studie –        Zertifizierte Ausbildung in Forschungsethik –        Arbeiten in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld am Swiss TPH –        Flexible Arbeitsbedingungen   Das Swiss TPH praktiziert Chancengleichheit und setzt sich für hervorragende Leistungen durch Vielfalt ein.     Übermitteln Sie uns bitte folgende Bewerbungsunterlagen über den untenstehenden Link: –        Lebenslauf –        Motivationsschreiben mit Angabe des idealen Arbeitsaufwands (50-100 %) –        Angaben zur Lohnvorstellung –        Diplome und Arbeitszeugnisse (falls vorhanden) –        Kontaktdaten von 2-3 Referenzpersonen   Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen über unsere Onlineplattform (Stellenbeschreib in Englisch: Research Assistant (50-100%)) berücksichtigen können: https://recruitingapp-2698.umantis.com/Jobs/All. Bewerbungen via Post oder E-Mail sowie von Agenturen werden somit nicht berücksichtigt.       Kontakt   Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Fabienne Fischer (Telefonnummer: +41 61 284 87 47 oder Email: f.fischer@swisstph.ch) oder Prof. Daniel Mäusezahl (daniel.maeusezahl@unibas.ch)     Rahmenbedingungen Vertragsbeginn:          März 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort:                   Basel / Allschwil. Home office Tage möglich nach Vereinbarung. Vertragsdauer:           12 Monate Arbeitspensum:          50-100%  

Projektassistent: in/ Study Nurse (80-100%)

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Etwa 850 Personen aus über 80 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit, sowie Gesundheitssysteme und -programme.   Als Mitarbeiter:in der Gruppe Household Health Systems Research unterstützen Sie das SwissLEGIO-Studienteam als:   Projektassistent: in/ Study Nurse (80-100%)   ***** Applications may also be submitted in English ***** ***** Les candidatures peuvent être soumises en français *****     Das Projekt Die Legionärskrankheit ist eine schwere Form der Lungenentzündung, welche vom Bakterium Legionella verursacht wird. Die Infektion ist beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldepflichtig. Die Zahl der gemeldeten Legionärskrankheitsfälle nimmt in der Schweiz stetig zu, jedoch es ist nach wie vor unklar, wo und unter welchen Umständen sich die Patienten infizieren. Das Swiss TPH führt eine prospektive nationale Fall-Kontroll-Studie zur Legionärskrankheit mit molekularer Identifikation von Infektionsquellen in der Umwelt durch (SwissLegio). Die Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem BAG, dem Nationalen Referenzlabor für Legionellen, dem Universitätsspital Basel und dem Konsortium «Legionellenkontrolle in Gebäuden» unter der Leitung der Eawag (ETH Zürich). Die Studie besteht aus fragebogengestützten Interviews, um die Risikofaktoren für eine Ansteckung mit der Legionärskrankheit zu ermitteln. In einem zweiten Schritt werden Legionellen-Proben von Patienten sowie aus deren Wohnung und anderen Umgebungen gesammelt. Alle gewonnenen Legionellen Isolate werden mittels Whole Genome Sequencing (WGS) analysiert und verglichen.   Ihre Aufgaben –        Planen und koordinieren von Terminen für Interviews und Umweltproben –        Datenerhebung mittels Fragebögen und persönlichen Interviews (im Krankenhaus, zu Hause oder per Telefon) –        Koordinieren und unterstützen von Projektmitarbeiter:innen/ Study Nurses bei der Durchführung von Interviews und der Entnahme von Umweltproben –        Unterstützung beim Datenmanagement und der Datenbereinigung –        Unterstützung bei der Kontaktpflege mit Ärzte, Kliniker, Leiter von Diagnoselabors und Forscher des LeCo-Konsortiums   Ihr Profil –        MSc oder Abschluss einer höheren Fachschule in einer gesundheitsbezogenen Disziplin (Biologie, Pharmazie, Medizin, Pflegewissenschaften, Public Health, medizinische Anthropologie oder ähnliches) oder abgeschlossene Ausbildung als «Fachmann/-frau Gesundheit EFZ» oder «medizinische Praxisassistent:in» –        Erfahrung in der Durchführung von Studien gemäss «Good Clinical Practice» –        Fliessende Kenntnisse von mindestens einer Amtssprache (Deutsch, Französisch, Italienisch) und Englisch. –        Aufgeschlossene, sensible und einfühlsame Persönlichkeit mit starken Kommunikationsfähigkeiten –        Selbstständige und proaktive Arbeitsweise –        Zeitliche Flexibilität (Interviews können ausserhalb der Bürozeiten stattfinden) und Bereitschaft innerhalb der Schweiz zu reisen. Führerschein Kat. B ist von Vorteil –        Erfahrung in der Patientenversorgung und/oder Projekt Management ist von Vorteil   Wir bieten: –        Eine spannende Stelle zu einem Thema mit hoher Public Health Relevanz –        Die Möglichkeit, Erfahrungen im Projektmanagement und in der Personalführung zu sammeln –        Kontakt zu Akteuren des Schweizer Gesundheitswesens (Ärzte, BAG, klinische Laboratorien) und Forschern aus dem Life-Science Sektor –        Zertifizierte Ausbildung in Forschungsethik –        Arbeiten in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld am Swiss TPH –        Flexible Arbeitsbedingungen   Das Swiss TPH praktiziert Chancengleichheit und setzt sich für hervorragende Leistungen durch Vielfalt ein.   Übermitteln Sie uns bitte folgende Bewerbungsunterlagen über den untenstehenden Link: –        Lebenslauf –        Motivationsschreiben mit Angabe des idealen Arbeitsaufwands (80-100 %) –        Angaben zur Lohnvorstellung –        Diplome und Arbeitszeugnisse (falls vorhanden) –        Kontaktdaten von 2-3 Referenzpersonen   Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen über unsere Onlineplattform (Stellenausschreibung dort in Englisch: Project Assistant/ Study Nurse (80-100%)) berücksichtigen können: https://recruitingapp-2698.umantis.com/Jobs/All. Bewerbungen via Post oder E-Mail sowie von Agenturen werden somit nicht berücksichtigt   Kontakt Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Fabienne Fischer (Telefonnummer: +41 61 284 87 47 oder Email: f.fischer@swisstph.ch) oder Prof. Daniel Mäusezahl (daniel.maeusezahl@unibas.ch)     Rahmenbedingungen Vertragsbeginn:          März Arbeitsort:                   Basel / Allschwil / Home Office Tage möglich nach Vereinbarung. Vertragsdauer:           12 Monate, mit Möglichkeit zu verlängern Arbeitspensum:          50-100%  

Bubentreffleiter

Wir suchen einen Co-Bubentreffleiter im Quartiertreffpunkt Hirzbrunnen in Basel, jeweils dienstags 17:00-20:00 Uhr. Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung. Für mehr Infos könnt ihr uns gerne per Mail erreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Nora Farronato und Corinne Vischer  

Portfolio Manager/in 80-100%

Zur Verstärkung des Kompetenzzentrums Anlagen in Basel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit mit einem ausgesprochenen Flair für Zahlen und Interesse an Anlagen (Alter max. 35 Jahre): Portfolio Manager/in 80-100%   Ihre Hauptaufgaben Als Mitglied der Anlagegremien erarbeiten Sie die Anlagepolitik entlang der Anlagephilosophie von Baumann & Cie und entscheiden über unsere Titelempfehlungen mit Sie setzen die Anlagepolitik in den Vermögensverwaltungs-Mandaten und teils eigenen Fonds um Durch die Ausarbeitung von Anlagevorschlägen, die Teilnahme an Kundengesprächen und die Aufbereitung von Berichterstattungen helfen Sie bei der Kundenakquisition sowie Kundenbetreuung mit Ihre Research-Tätigkeiten können die Analyse von Unternehmen in der Schweiz und Europa, die Identifizierung von strukturellen Anlagethemen sowie die Fondsselektion beinhalten Mit Ihren Research-Tätigkeiten einher geht die zeitnahe Kommunikation im Zusammenhang mit den Anlagen an unsere Kundschaft und Kundenberater Im Team bewirtschaften Sie unsere Fonds, vermarkten diese bei Präsentationen und berichten über die Entwicklung in den Monatsberichten Sie fördern die Zusammenarbeit mit anderen Teams, denken unternehmerisch mit, bringen Optimierungsvorschläge ein, repräsentieren Baumann & Cie nach aussen und nehmen an Kundenanlässen teil Ihr Profil Sie verfügen über eine Bankfachausbildung oder einen Hochschulabschluss (Uni, FH o.a.) Einige Jahre Erfahrung im Bereich Portfolio-Management / Vermögensverwaltung sowie Weiterbildungen (AZEK, CFA o.a.) sind von Vorteil Eine rasche Auffassungsgabe, zuvorkommendes, kommunikatives Auftreten und organisatorisches Flair zeichnen Sie aus Unternehmerisches Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich Sie arbeiten gerne selbständig, exakt, termingerecht und detailorientiert MS Office nutzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit effizient und sachverständig Sie schätzen den Umgang im Team und mit Menschen, sind zuverlässig, diskret und engagiert. Stilsichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab   Ihre Zukunft bei Baumann & Cie Wir sind eine unabhängige, teilhabergeführte Privatbank mit rund 60 Mitarbeitenden mit Sitz in Basel, Olten und Zürich. Die langfristige, nachhaltige und individuelle Zusammenarbeit mit unseren Kunden steht bei uns im Mittelpunkt unseres fokussierten Geschäftsmodells. Diese spannende und herausfordernde Position bietet einer interessierten, selbständigen und zuverlässigen Persönlichkeit die Gelegenheit, massgeblich an der Gestaltung der Anlagepolitik mitzuwirken und zum Anlageerfolg beizutragen. Das kleine und kollegiale Team bietet die einzigartige Möglichkeit schnell und umfassend Verantwortung in gewissen Bereichen zu übernehmen. Suchen wir Sie? Dann senden Sie Ihre komplette Bewerbung an Frau Corinne Schmid (Email an cschmid@baumann-banquiers.ch) / Telefon: 061 279 41 54

PhD position in mathematical epidemiology

The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) is a world-leading institute in global health with a particular focus on low- and middle-income countries. Associated with the University of Basel, Swiss TPH combines research, services, and education and training at the local, national, and international level. About 850 people from more than 80 nations work at Swiss TPH focusing on infectious and non-communicable diseases, environment, society, and health as well as health systems and interventions. Within the Department of Epidemiology and Public Health (EPH), the Disease Modelling unit and the Human and Animal Health unit are offering a:   PhD position in mathematical epidemiology   The position is in the area of transmission dynamics of dog rabies at the rural-urban interface in Chad in the framework of a Swiss National Science Foundation (SNF) funded project entitled “Multiscale transmission dynamics of rabies in Africa: The urban-rural interface”, in collaboration with Institut de Recherche en Elevage pour le Développement (IRED) in N’Djamena, Chad.   The successful applicant will be registered for a PhD degree at the University of Basel. The studentships provide support for 3 years with a doctoral salary at the SNF scale. The position is available immediately, but a later starting date is possible by negotiation.   Required qualifications are: ·        An MSc degree in mathematics, statistics, or quantitative biology or epidemiology ·        Strong mathematical and statistical modelling skills ·        Strong programming skills in at least one programming language such as Python, R, C++, or Matlab. ·        Very good English speaking and writing skills ·        Working knowledge of French is an asset. ·        Willingness to work for short periods in N’Djaména, Chad   Swiss TPH is an equal-opportunity employer. Applicants from backgrounds that are traditionally underrepresented in academia are encouraged to apply. Please submit your application online via the link provided below: If you are interested, please submit your application with: ·        Motivation letter ·        CV ·        Publication list ·        Reference letters and diploma ·        Names and contact information (email or phone) of 2-3 referees   Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool: https://recruitingapp-2698.umantis.com/Jobs/All Applications via e-mail or external recruiter will not be considered.   Contact: For further information please contact PD Dr Nakul Chitnis (nakul.chitnis@unibas.ch) or Prof. Fayiz Abakar (fayizalhilou@gmail.com).   Job Profile: Start Date: immediately or upon agreement Location: Basel / later Allschwil, Switzerland Duration: limited contract of 3 years with a possibility of extension Percentage: 100% Travel Required? Yes, field visits to Chad

Social-Media-Bewirtschaftung

Als Produktionsfirma unserer Onlinesendung <<GO! Das Schweizer Mobilitätsmagazin>> suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung für die Bewirtschaftung der Social-Media-Kanäle. (Instagram, Facebook, YouTube) Bei uns bist du genau richtig, wenn du… Leidenschaft für das Thema Social Media, kreatives Storytelling und vertraut bist mit der Produktion von zeitgemässem Content/Posts. Social Media fit bist und dich mit den Plattformen auskennst. ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift hast. Spass am Texte schreiben hast. eine schnelle Auffassungsgabe hast. kreativ, motiviert und eine initiative Persönlichkeit bist. gewohnt bist selbständig zu arbeiten. Grundkenntnisse in den Programmen Adobe Spark und Premiere hast und kleine Filme, Bilder und Grafiken bearbeiten kannst. optional bereits Erfahrungen und einen sicheren Umgang im Erstellen von Social Media Posts hast. Wir bieten dir: Mobile Office – Zuhause auf der Couch arbeiten oder bei uns im Büro – Die Entscheidung liegt bei dir! Flexible Arbeitszeiten. Mitbestimmung und Selbstständigkeit mit Spielraum bei der Umsetzung von Posts. Ein wertschätzendes Team, dass dich unterstützt.