PRAKTIKANT*IN

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für mind. 6 Monate eine motivierte Praktikant*in für die Mitarbeit an interessanten Projekten in der Ausführung und anspruchsvollen Wettbewerben. Vorausgesetzt werden berufliches Engagement, gute Kenntnisse in Archicad und Modellbau, mindestens 4 abgeschlossene Semester im Architekturstudium und gute Deutschkenntnisse. Sie sind motiviert und bereits gewohnt selbstständig und teamorientiert zu arbeiten. Wir bieten Ihnen höchst interessante Aufgaben in einem jungen, engagierten und kollegialen Team, sowie die Möglichkeit in verschiedene Projektephasen mitzuwirken. Unser Büro ist verkehrtechnisch gut erschlossen und liegt mitten in Luzern. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Portfolio per Mail.  

Praktikant(in) Digitalisierung und Administration

Die Stiftung Synapsis – Alzheimer Forschung Schweiz AFS setzt sich zum Ziel, die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Erkrankungen in der Schweiz zu fördern. Dabei ist der Fokus auf Alzheimer als häufigste Demenzformgerichtet. Wir betreiben ein aktives Fundraising einerseits und unterstützen hochqualifizierte Schweizer Forschungsprojekte andererseits. Für die Weiterentwicklung und Umsetzung verschiedener Digitalisierungs-projekte und den allgemeinen Support suchen wir per Mitte Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine(n) engagierte(n) Kollegin oder Kollegen als Praktikant(in) Digitalisierung und Administration 60 bis 100 %, min. 8 Monate Deine Hauptaufgaben Unterstützung der Kollegen in der Geschäftsstelle (Fundraising, Forschung, Administration, Management) Umsetzung von Digitalisierungsprojekten Mithilfe bei der Datenerfassung und Pflege der Spenderkartei / CRM Erstellen von Statistiken und Analysen Dein Profil Du verfügst über sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Palette, ev. auch Grafikprogramme und generell eine hohe IT-Affinität. Du arbeitest sehr exakt, hast eine gute schriftliche Ausdrucksweise in Deiner Muttersprache Deutsch und freust Dich über den täglichen Sprachgebrauch von Englisch und Französisch in Wort und Schrift. Du bist ein Teamplayer und hast nach Möglichkeit schon erste Berufserfahrung gesammelt. Unser Angebot Wir bieten Dir eine vielseitige, ausbaubare und gleichzeitig sinnstiftende Tätigkeit in einem kleinen Team in einer Non Profit Organisation. Der Arbeitsort befindet sich im Zentrum der Stadt Zürich. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an denzler@alzheimer-synapsis.ch Für weitere Auskünfte steht Dir Corinne Denzler, Geschäftsführerin, unter der Tel Nr. 044 271 35 11 gerne zur Verfügung.

Unterstützung für Datenmigration Projekt Bewirtschaftungssytemwechsel (w/m/d) 50%

GRIBI ist eine dynamisch und landesweit wachsende Immobiliendienstleisterin mit drei Kompetenzbereichen: Bewirtschaftung, Vermarktung und Baumanagement. Unser Team in der Liegenschaftsbuchhaltung in unserer Filiale in Aarau / Basel braucht Verstärkung, daher suchen wir SIE per 01.02.2022 oder nach Vereinbarung als Unterstützung für Datenmigration Projekt Bewirtschaftungssytemwechsel (w/m/d) 50% In dieser Funktion unterstützen Sie das Projektteam bei Datenmigration vom Bewirtschaftungssystem. Sie prüfen die Stammdaten, nehmen Korrekturen vor und helfen beim Erfassen von Buchhaltungsdaten. Je nach Bedarf unterstützen Sie auch im Tagesgeschäft. Folgendes sollten Sie mitbringen: ·         Gute Auffassungsgabe ·         Zahlenflair ·         Flexibilität ·         gute Excel Kenntnisse ·         Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität und die nötige Prise Gelassenheit Das erwartet Sie: ein sehr dynamisches und lebendiges Umfeld flexible Arbeitszeiten sowie selbständiges Arbeiten ein aufgestelltes und erfahrenes Team gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre vollständige Bewerbung senden Sie via E-Mail an: jobs@gribi.swiss    

IoT and audio application programmer

Company description Barix is a skills-based company offering expertise in leading-edge, IP- based communications and IoT technology. The company is located at the main station in Zürich, Switzerland and specializes in the research, development and production of system components for applications in Pro Audio, Security and Automation. Barix is looking for an engineer FH, computer scientist or similar for a part-time or full-time assignment with a ‚can-do attitude‘ to develop intelligent audio and IoT products and solutions on our Barix Linux hardware. We are looking for an IoT and audio application programmer YOUR RESPONSIBILITIES: ·        Contribute to the development of new Barix products on embedded Linux systems (Yocto, Python, MQTT, C). ·        Develop IoT prototypes based on Barix hardware and integrate it to cloud services. ·        Test the hardware and software of newly developed products. YOUR PROFILE ·        Programming skills are a must. Our preferred are Python and C+/C++, but anyone able to learn one of those is welcome. ·        Basic knowledge in signal processing. ·        Affinity to PCB design: The ability to understand schematics and basic soldering skills are a plus. ·        Knowledge in web development (REST API, JavaScript) is a plus. ·        You are willing to learn new tools and technologies required to finish a project. ·        You have a “Can Do It” attitude and love to turn ideas into reality. WE OFFER ·        A full-time or part-time engagement ·        A work place right at the Zürich main station ·        Cooperation with development teams around the world ·        An opportunity to take responsivity and make products. You are not just a small wheel in a big machine. ·        Working in a small and agile company and team ·        You can learn / deepen your know-how in developing software for embedded services. IF YOU ARE INTERESTED If you are interested in progressing your career with a leading company, please send your CV in English immediately to jobs@barix.com.   We only accept direct applications for this position.   Barix AG Reto Brader Limmatstrasse 21 8005 Zürich jobs@barix.com Home

PraktikantIn (100 %, 6 Monate) in Bern

Wer wir sind Das staatslabor ist ein Innovationslabor für die öffentliche Verwaltung der Schweiz. Seit unserem Launch Anfang 2017 unterstützen wir Gemeinwesen in der Schweiz auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene dabei zukunftsfähiger, bürgernäher, innovativer und kollaborativer zu werden. Wir sind als nicht-gewinnorientierter, von der Verwaltung unabhängiger Verein organisiert und arbeiten sowohl an philanthropisch finanzierten Projekten als auch an Mandaten der öffentlichen Verwaltung. Deine Aufgaben Als PraktikantIn unterstützt du die Geschäftsleitung und den Vorstand bei vielfältigen Aufgaben. Du hast die Gelegenheit, aktiv am Aufbau unseres Innovationslabors mitzuarbeiten und dabei jede Menge darüber zu lernen, wie man ein gemeinnütziges Start-up ins Rollen bringt: ● Du trägst zu einem reibungslosen Ablauf bei und hilfst uns bei allen anfallenden Aufgaben ● Du hilfst mit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unserer Veranstaltungsformate und arbeitest aktiv am Aufbau unserer Community und an der Pflege unseres Netzwerks mit ● Du arbeitest zusammen mit anderen Teammitgliedern im direkten Kontakt mit unseren PartnerInnen an konkreten Innovationsprojekten in der öffentlichen Verwaltung ● Du nimmst an Treffen mit unseren PartnerInnen teil, bereitest Meetings professionell vor und unterstützt die Geschäftsleitung sowie den Vorstand in der Betreuung von Kontakten ● Du trägst zu einer professionellen Betreuung unserer Website, des Newsletters, der sozialen Medien und internen Kommunikationskanälen bei ● Du unterstützt uns bei der Durchführung von Recherchen zu Themen und Akteuren der öffentlichen Innovation. Dabei hältst du dich über das aktuelle Geschehen in diesem Bereich auf dem Laufenden ● Du unterstützt die operative Leitung beim Aufbau von Geschäftsprozessen, hilfst bei der Organisation von Events mit und übernimmst abwechslungsreiche Aufgaben rund um die Geschäftsstelle Dein Profil Für diese Stelle suchen wir eine Person, die aktiv dazu beitragen möchte, eine Organisation für Innovation im Service Public der Schweiz zu etablieren. Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringst du viel Eigeninitiative mit, arbeitest speditiv und selbständig und fühlst dich in der lebendigen und intensiven Arbeitsumgebung eines Start-ups wohl. Im Gegenzug öffnet dir unser einzigartiges Netzwerk die Türen zu spannenden Karrieremöglichkeiten. Nebst deinem Interesse an der Schweizer Polit- und Verwaltungslandschaft bringst du Folgendes mit: ● Bachelor-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung (Politikwissenschaft, BWL/VWL, Jus, Kommunikation, o.Ä.) ● Organisationstalent und Affinität für Managementaufgaben in einer jungen Organisation – inklusive Pflege und Aufbau von Kontaktnetzwerken ● Erste Erfahrungen in der Umsetzung verschiedener Veranstaltungsformate ● Kenntnisse in der Durchführung von thematischen Recherchen ● Flair für die professionelle Redaktion von Inhalten (E-Mails, Webseite, Blog, Newsletter, Social Media) ● Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, sowie sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse Nebst einer aussergewöhnlichen, abwechslungsreichen und bezahlten Praktikumsstelle bieten wir dir flexible Arbeitsmodelle mit Homeoffice und Telearbeit an. Der Hauptarbeitsort ist in Bern an der Bundesgasse 16. Bei Fragen zu dieser Stelle stehen dir Alenka Bonnard (alenka@staatslabor.ch, 077 776 31 36) und Danny Bürkli (danny@staatslabor.ch, 079 105 28 37), Co-Geschäftsleiter des staatslabors, jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, deine Bewerbung bis am 6. Februar 2022 über die Applied-Plattform zu erhalten: https://app.beapplied.com/apply/khm7cygp73 Beachte bitte, dass wir auf der Applied-Plattform um die schriftliche Beantwortung von vier Fragen und um deinen Lebenslauf bitten. Ein Motivationsschreiben ist nicht notwendig.

Hochschulpraktikum Verkehrsmanagement

Pensum: 80-100%               Arbeitsort: Bern             Antritt: 1. März 2022 Mobilität ist Teil und Voraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen konkreten Beitrag zum nachhaltigen Verkehrsfluss auf dem gesamten Strassennetz im Kanton Bern. Ihre Aufgaben – Aktive Mitarbeit bei themenbezogenen Verkehrsprojekten – Mithilfe bei der Erhebung und Bewirtschaftung der Verkehrsdaten – Grundlagenarbeit und Assistenz in Projekten des Verkehrsmanagements – Nachführen der Dokumentationen und Inventare der Lichtsignalanlagen – Unterstützung bei der Sicherstellung des ordentlichen Betriebs der VM-  Infrastrukturen Ihr Profil – Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieur- / Natur- oder Geowissenschaften und möchten das erworbene Wissen nutzbringend anwenden – Sie sind initiativ, denken analytisch und vernetzt – Es liegt Ihnen, zielgerichtet Daten zu erheben, auszuwerten und in geeigneter Weise aufzuarbeiten. – In Deutsch drücken Sie sich mündlich wie schriftlich gut aus – Sie beherrschen die gängigen Informatikprodukte (insbesondere die MS-Office-Palette) Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines einjährigen Praktikums erhalten Sie bei uns Gelegenheit in die relevanten Fragenstellungen rund um die Zukunft des Verkehrs im Kanton Bern eingeführt zu werden und diese mitzudiskutieren. Sie erleben die damit verbundenen operativen Arbeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Angebots. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, vielseitige und praxisnahe Tätigkeit mit Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Alain Maradan, Leiter Fachstelle Verkehrsmanagement, Telefon +41 31 633 35 87. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: hier bewerben

Praktikum Operations

Praktikum Operations (6 Monate, 80-100%, Per Februar 2022 oder nach Vereinbarung) Wer wir sind AsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz. Wir bieten kostenlose Rechtsberatung für Asylsuchende und Geflüchtete an (online) und vertreten Personen in ausländerrechtlicher Administrativhaft („Ausschaffungshaft“). In mehr als 15 verschiedenen Sprachen haben wir in den letzten vier Jahren über 4’000 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen, 4 Teilzeitbeschäftigten und 4 Praktikant:innen. Deine Aufgaben Wir suchen nach einer Praktikantin oder einem Praktikanten, welche:r unsere Werte vertritt und grosses Interesse für Asyl- und Menschenrechte und ein Flair für Organisation mitbringt. Im Laufe des Praktikums wirst du in alle operationellen Tätigkeitsfelder von AsyLex einen Einblick erhalten und in deren Teams mitarbeiten können. Dies umfasst das International Cooperation, external Communication, Event- und Communitymanagement, IT & Tech, Finance & Fundraising, HR und Administrationsteam. In enger Zusammenarbeit mit der Head of Operations wirst du unterstützend an verschiedensten (nationalen und internationalen) Konsultationen mitarbeiten, Entwürfe von Förderanträgen verfassen, mit dem Social Media Team Posts planen und entwerfen, an Konferenzen, der AsyLex Academy, Workshops und Teammeetings teilnehmen und zu deren Organisation beitragen, an der Programmierung von Legal Tech Tools mitarbeiten und bei administrativen und HR- Aufgaben mitwirken können. Wen wir suchen Du studierst Sozialwissenschaften, Eventmanagement, Kommunikation oder ähnliches (mind. Bachelor) oder du hast vor Kurzem abgeschlossen? Du besitzt einen starken Sinn für Gerechtigkeit und behältst auch unter Druck den Überblick? Du hast dich bereits in der Vergangenheit aktiv für Menschenrechte eingesetzt und konntest Selbstständigkeit und Organisationstalent beweisen? Dich interessiert sowohl die Asylthematik als auch der operationelle Bereich einer NGO und du bist bestrebt, dich darin zu spezialisieren? Dann bist du genau richtig bei uns! Wir suchen eine verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift und fliessend Deutsch und Englisch spricht (Französisch und weitere oft verwendete Sprachen im Asylwesen sind von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt. Was wir bieten Du arbeitest in einem internationalen Team von talentierten Freiwilligen. Deine Ausbildung ist unsere Priorität – du profitierst von wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, die Arbeitszeiten sind flexibel und Home Office ist möglich. Du hast die Chance, Personen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen, den Freiwilligen in ihrer Arbeit tatkräftig unter die Arme zu greifen, deine Ideen einzubringen und von erfahrenen Expert:innen zu lernen. Der Lohn beträgt bei 100% CHF 1’000.- mit BA und 1’500 mit MA. Next steps Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen), so bald wie möglich an Sharlene Westerwinter und Joëlle Spahni (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Praktikumsstelle Projektassistenz stopsmoking.ch (40%-60%)

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist die Dachorganisation und das Kompetenzzentrum für die Tabakprävention der Schweiz. Die AT Schweiz setzt sich im Auftrag und in Absprache mit ihren Mitgliederorganisationen für die Stärkung jener strukturellen Bedingungen ein, die nötig sind, um den Tabak- und Nikotinkonsum zu senken. In ihren Tätigkeiten stützt sich die AT Schweiz auf vier Geschäftsfelder, entlang derer sie ihre Mission ausführt: Die AT Schweiz setzt sich im Auftrag und in Absprache mit ihren Mitgliedorganisationen für eine verstärkte Tabakkontrolle ein (Advocacy), erarbeitet Wissensgrundlagen (Wissensmanagement), informiert über geeignete Kanäle die Öffentlichkeit und interessierte Gruppen (Kommunikation) und stärkt die Vernetzung und Koordination der Akteure der Tabakkontrolle (Vernetzung und Koordination). Am 1. Januar 2022 wird eine neue nationale Plattform für Hilfe und Beratung bei der Raucherentwöhnung (Stopsmoking.ch) online gehen (Deutsch Französisch-Italienisch-Englisch). Interaktive Tools auf der Grundlage psychometrischer Messskalen werden es ermöglichen, den Nutzern ein personalisiertes Coaching anzubieten (Remote User Support). Wir bieten für Studierende des Bachelorstudiengangs in Psychologie oder in Gesundheitsförderung und Prävention ab sofort bis zum 30. April 2022 eine Praktikumsstelle (40%-60%). Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Tabakprävention der Schweiz im Speziellen und in die Arbeiten einer Dachorganisation im Allgemeinen Ihre Aufgaben – Unterstützung der Projektmanager und der Inhaltmanager bei den Arbeiten in den verschiedenen Geschäftsfeldern – Mitwirkung an der Umstrukturierung einer Webplattform – Verfassen von neuen Inhalten auf Deutsch – Überprüfung der bestehenden Inhalte – Teilnahme an Teamsitzungen – Selbständige Umsetzung von Teilprojekten Ihr Profil – Interesse an Tabakprävention – Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise – Mündliche und schriftliche Kenntnisse in zwei Landesprachen Unsere Leistungen – Eigenständige und spannende Aufgaben in der Tabakprävention – Kompetente fachliche Begleitung – Flexible Arbeitszeiten, kleines und tolles Team – Ein Arbeitsplatz an zentraler Lage in Bern (10 Minuten vom HB) Wir freuen über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte sende Sie diese per E-Mail an: info@at-schweiz.ch Weitere Informationen zur AT Schweiz finden Sie unter http://www.at-schweiz.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Luciano Ruggia, Geschäftsführer der AT Schweiz, unter 031 599 10 20 gerne zur Verfügung.    

Praktikum

Wir suchen für die Mitarbeit an Wettbewerben und Ausführungsprojekten eine Praktikantin oder einen Praktikanten. Zeitraum: ab März 2022, mindestens 6 Monate Mindestens vier Semester Architekturstudium und sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Grundkenntnisse in ArchiCAD und Adobe CC sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als pdf an: info@lorenzarchitekten.ch

Hochschulpraktikant/in Immissionsschutz 80-100 %

Dem Umweltschutz im Kanton Bern auf den Puls fühlen. Ihre Aufgaben Mitarbeit in Aufgaben und Projekten des Amtes – insbesondere in der Abteilung Immissionsschutz beim Vollzug der Luftreinhaltevorschriften anlässlich von Emissionsmessungen und -kontrollen von stationären Anlagen sowie von Baubewilligungsverfahren zu Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftsvorhaben Erarbeitung der Grundlagen für die Luftreinhaltefachstelle Koordination von Bewilligungsverfahren für Energieleitungen Systematisches Zusammentragen und sorgfältiges Klären von Sachverhalten mit unserer Kundschaft Ihr Profil Sie stehen kurz vor oder nach dem Abschluss eines Masterstudiums auf Stufe Hochschule oder Fachhochschule in einer naturwissenschaftlichen Disziplin oder im Ingenieurwesen Sie sind motiviert in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten und haben Interesse an der Arbeit einer Umweltbehörde Sie bringen sehr gute Kenntnisse in Deutsch mit und haben ein Flair für das Interpretieren und Redigieren von Texten Sie verfügen über gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Ein spannendes, zwölf Monate dauerndes Praktikum Einen Einblick in unser breites Aufgabenfeld des Amtes Begleitung und eine zielgerichtete Einführung in Ihre Aufgaben Die Möglichkeit thematische Schwerpunkte im Hinblick auf Ihre weiteren beruflichen Ziele zu setzen Eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit in unserem offenen Team Amt für Umwelt und Energie Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) in der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern berät Regierung, Verwaltung und Gemeinden in den Themenfeldern nachhaltige Entwicklung, Energiepolitik sowie Umwelt-, Immissions- und Klimaschutz. Es stellt die dafür nötigen Grundlagen bereit, vollzieht die gesetzlichen Vorgaben und koordiniert zwischen den verschiedenen Akteuren. Die Abteilung Immissionsschutz engagiert sich für eine hohe Luftqualität, eine geringe Belastung durch Industrie- und Gewerbelärm sowie für die Begrenzung von Elektrosmog und Lichtverschmutzung. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Yves Wenker, Stv. Abteilungsleiter Immissionsschutz und Fachbereichsleiter Massnahmenpläne und Grundlagen (Tel. 031 636 35 55), steht Ihnen für Fragen zum Aufgabengebiet dieser interessanten Stelle gerne zur Verfügung. Für alle übrigen Fragen wenden Sie sich bitte an Mirjam Weltsch, HR Partnerin (Tel. 031 633 80 12). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ihre vollständige Online-Bewerbung auf www.be.ch/jobs.