Lehrperson mit Klassenverantwortung 1. Klasse
Die Schule Zurzach (www.schulezurzach.ch) verbindet drei Kindergarten, Primarschulen und die Oberstufe zu einer gemeinsamen Organisation. Unsere familiäre und innovative Primarschule Chrüzlibach in Rekingen führt vom Kindergarten bis zur 6. Klasse rund 190 Schülerinnen und Schüler aus 6 Ortschaften in 10 Klassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aufgrund interner Beförderung für die Primarschule Chrüzlibach Rekingen ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Lehrperson mit Klassenverantwortung 1. Klasse, ca. 60%, 17 WL (D, M, NMG, Mu, TTG, Sp, Bg) Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die · sich für die Kinder und die Schule engagiert · kooperativ in unserem Team mitarbeitet · Unterrichtserfahrung und die Ausbildung als Primarlehrperson mitbringt (oder kurz vor dem Abschluss steht) Wir bieten Ihnen eine Schule · mit einem kooperativen, herzlichen und motivierten Team · mit einem grossen Gestaltungs- und Handlungsspielraum · mit familiärem Charakter und guter Infrastruktur · mit Unterstützung durch eine Assistenzperson, Förder- und Fachpersonen sowie der Schulleitung. Bei Fragen steht Ihnen der aktuelle Stelleninhaber, Herr Shaban Ljimani, shaban.ljimani@schule-zurzach.ch, +49 172 8452761, gerne Auskunft. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung schnellstmöglich an: Herr Michael Gwerder, Gesamtschulleiter, michael.gwerder@schule-zurzach.ch.
Sachbearbeiter/in Administration mit sozialer Ausbildung 60% (m/w/d)

Durch Arbeit zu Selbständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude finden. Dafür steht die IG Arbeit Luzern. Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen werden über Arbeitsintegration in der freien Wirtschaft oder innerhalb der IG Arbeit individuell begleitet, damit sie in unserer Gesellschaft wieder Fuss fassen können. Die AuftragsBörse, eine dynamische und vielseitige Abteilung, welche mit seinen Dienstleistungen den Alltag seiner Kundschaft erleichtert. Zu unseren Dienstleistungen gehören Reinigungs-, Garten-, Zügel-und Räumungsarbeiten. Um unser FrontDesk zu ergänzen, suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Administration mit sozialer Ausbildung 60% (m/w/d) Sie freuen sich auf folgende Aufgaben Förderung, Führung, Begleitung und Anleitung unserer Mitarbeitenden (=Klientel) mit einer Leistungsbeeinträchtigung oder beruflichen Wiedereingliederungsmassnahme Operative Mitarbeit in der Koordination und Planung der verschiedenen Dienstleistungen Kundenbetreuung im Tagesgeschäft Erstellung von Offerten und Rechnungen Diverse administrative Arbeiten zusammen mit den Mitarbeitenden Mit diesem Profil sind Sie bei uns genau richtig Kaufmännische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle Abgeschlossene Zusatzausbildung in Sozialpädagogik oder Arbeitsagogik Affinität und Bereitschaft psychisch beeinträchtigten Menschen oder Personen mit Leistungsbeeinträchtigungen zu helfen, am Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen Sehr gute Anwenderkenntnisse (MS-Office) und haben Erfahrung mit ERP-Systemen Dienstleitungs- und qualitätsbewusste Persönlichkeit in einem dynamischen Umfeld Hohe soziale Kompetenzen sind ein Muss Kommunikationsstarke, empathische, humorvolle Persönlichkeit Das können Sie erwarten Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsort an zentraler Lage in Luzern Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung unter https://apply.refline.ch/810329/0096/pub/1/index.html. Für nähere Auskünfte erreichen Sie Herrn Florian Emmenegger, Leiter AuftragsBörse, unter 041 369 68 68. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen bis 15. August sammeln und erst dann mit der Selektion beginnen. www.igarbeit.ch
Sozialpädagoge:in/ Sozialarbeiter:in oder verwandte Berufe 50-80%
Das Menzihuus, ein Betrieb der GsdW, verbindet soziales Engagement mit moderner Hotellerie. Die Arbeits-, Wohn- und Eingliederungsangebote des Menzihuus fördern die Teilhabe von Menschen mit einer vorwiegend psychischen Beeinträchtigung. Wir suchen zur Ergänzung des bestehenden Teams Wohnen für Jugendliche & junge Erwachsene in Mollis GL ab 01.09.2025 oder nach Vereinbarung: Sozialpädagoge:in, FaBe, FaGe, Psychatriepfleger:in und verwandte Berufe (50-80%) oder Sozialarbeiter:in / Sozialpädagoge:in in Ausbildung (60-70%) (Ausbildungsbeginn 2025 oder 2026) Als verantwortungsbewusste Person begleiten Sie Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Ressourcen und Beeinträchtigungen. Sie werden durch kompetente Fachpersonen begleitet und arbeiten in einem jungen und dynamischen Team mit. Sie sind bereit regelmäßig am Abend und punktuell an Wochenenden zu arbeiten. Alle Angaben zum Menzihuus und dem Aufgabenfeld finden Sie auf unserer Homepage www.menzihuus.ch Was wir bieten: · Attraktive Anstellungs- und Ausbildungsbedingungen · Durchdachtes Gesamtkonzept in einer sinnstiftenden und nachhaltigen Unternehmenskultur · Starkes und herzliches Team, kompetente und offene Mitarbeitende, Raum für Selbständigkeit · Arbeitsplatz in der schönen Glarner Bergwelt mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten Wir setzten Akzente in der integrativen Begleitung, Ausbildung, sozialem Engagement und Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung an stefanie.waser@menzihuus.ch
SozialarbeiterIn Sozialhilfe
https://www.kuettigen.ch/public/upload/assets/4440/Stelleninserat%20SA%2005.2025.pdf?fp=1 Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte Persönlichkeit alsSozialarbeiterin / Sozialarbeiter 80 % Ihre Aufgaben: Beratung und Begleitung von Menschen im Bereich der materiellen und persönlichen Hilfe Klärung von Subsidiarität und sorgfältige Überprüfung von Anspruchsberechtigungen Budgetberechnungen und monatliche Auszahlungen sowie Abrechnungen mit dem Kanton Selbständige Führung eines eigenen Klientenportfolios Verfassen von Verfügungen, Berichten und Anträgen Mitarbeit im Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen Ihr Profil: Abschluss in sozialer Arbeit (HFS/FH) oder eine gleichwertige Ausbildung Erfahrung in der gesetzlichen Sozialhilfe oder verwandten Bereichen Selbständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise Belastbarkeit und psychische Stabilität im Umgang mit anspruchsvollen Situationen Teamfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen Versierte IT-Anwenderkenntnisse (idealerweise Erfahrung mit Tutoris) sowie sicherer Umgang mit Zahlen Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Umfassende Unterstützung und Einarbeitung durch unser erfahrenes und kollegiales Team Gut erreichbarer Arbeitsort mit modernem Einzelbüro Zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie Förderung von Weiterbildung und fachlicher Entwicklung Bereit für eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: franziska.gsell@kuettigen.ch.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Franziska Gsell, Leiterin Soziale Dienste Tel. 062 839 93 53 von Dienstag bis Freitag jeweils von 09:00 – 11:30 gerne zur Verfügung
Trainee in design and development of the P3 HTS NI solenoid control and quench detection systems (index no.8431-T1)

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2300 people. For the PSI Center for Accelerator Science and Engineering we are looking for a Trainee in design and development of the P3 HTS NI solenoid control and quench detection systems Your tasksThe P3 (PSI positron production) project is the proposed proof of principle experiment for the FCC-ee planned to start in Q3 2026, aims to demonstrate a high-yield positron source. One of the most challenging elements of the experiment is the capture solenoid magnet around the target. To meet the requirements of the experiment, a novel approach using HTS (high temperature superconductor) NI (non insulated) coils is proposed. To ensure smooth and safe operation of the experiment, the magnet control and quench detection systems need to be developed and integrated into the machine operational structure. The main objectives and tasks of the student will be: Understanding of magnet control and quench detection systems (power supply control, temperature and voltage monitoring) Defining different operation and protection scenarios Selection of the best software/hardware architecture Implementation and test of the system Integration of the system into machine protection architecture Your profile You are an engineering or physics student (minimum 4 years) Knowledge in LabVIEW programming and communication protocols (OPC/UA) Knowledge in electronic and hardware data acqusition systems (NI DAQ, FPGA) You are open-minded, communicative, and you enjoy working in an international team You have not yet completed your Master’s thesis We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. The contract will be limited to 6-7 months. For further information, please contact Dr Michal Duda, phone +41 56 310 42 95. Please submit your application online for the position as a trainee (index no. 8431-T1). Paul Scherrer Institute, Human Resources Management, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Switzerland, www.psi.ch
Praktikant*in

Syna – die Gewerkschaft setzt sich für eine lebenswerte Arbeitswelt mit guten Zukunftsaussichten ein. Faire und sichere Lohn- und Arbeitsbedingungen, Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht und die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter sind Ziele, die wir verfolgen. Syna vertritt rund 60‘000 Arbeitnehmer/-innen und unterstützt ihre Mitglieder individuell mit zahlreichen Dienstleistungen. Zur Verstärkung der Fachstellen Migration & Gleichstellung am Hauptsitz in Olten suchen wir für die Dauer von 6 bis 12 Monaten eine*n engagierte*n Praktikant*in (50 – 100 %) mit Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und Kommunikation. Deine Hauptaufgaben Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Informationsmaterialien (Broschüren, Flyer, Newsletter, Medienmitteilungen) Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen redaktionelle und gestalterische Mitarbeit in Kommunikationsprojekten mit Fokus auf Migrationsthemen (z. B. Einbürgerung) Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu entwickeln und umzusetzen allgemeine Unterstützung der Fachstellen in administrativen und konzeptionellen Belangen Dein Profil Studium oder Abschluss in Kommunikations-, Geistes- oder Sozialwissenschaften Interesse an migrations- und gleichstellungspolitischen Themen sowie gewerkschaftlicher Arbeit erste Erfahrungen oder Interesse im Bereich Kommunikation sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse; gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache sind von Vorteil kreativ, selbstständig und motiviert, etwas zu bewegen Unser Angebot Nebst einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem nicht alltäglichen Umfeld bieten wir eine 40-Stunden-Arbeitswoche, hervorragende Sozialleistungen und insgesamt 37 Ferien- und Feiertage pro Jahr. Dein zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich im Herzen von Olten, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für weitere Auskünfte steht Dir Michael Steinke, Mitarbeiter Kommunikation, gerne unter folgender Nummer zur Verfügung: 076 582 95 65. Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns, Dich bald persönlich kennenzulernen. Bitte sende Deine Unterlagen an: hr@syna.ch
Praktikum im Bereich Controlling 60-100% (Index-Nr. 9151-T1)

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende. Für die Gruppe Controlling suchen wir per 01.07.2025 oder nach Vereinbarung für 6 bis 12 Monate eine motivierte Person für ein Praktikum im Bereich Controlling 60-100% Ihre Aufgaben Unterstützung der Bereichscontroller bei ihrer Tätigkeit als Bindeglied zwischen der Abteilung Finanzen und Dienste und den zugeteilten Bereichen Unterstützung bei der Durchführung regelmässiger Hochrechnungen und der jährlichen Budgetierung Selbstständige Erstellung von regelmässigen und ad hoc Reports und Analysen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Tools Mitarbeit in Projekten der Abteilung Finanzen und Dienste Ihr Profil Im Bachelor- oder Masterstudium in Betriebsökonomie oder Betriebswirtschaft (FH oder Uni) Sehr gute Excel-Kenntnisse, SAP Kenntnisse in den Modulen FI und CO von Vorteil Verhandlungssicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse Freude an der Weiterentwicklung bestehender Tools und Prozesse Sie sind flexibel, dienstleistungsorientiert und verantwortungsbewusst Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Die Bezahlung richtet sich nach den PSI-Ansätzen für Praktikant*innen vor und während dem Bachelorstudium und beläuft sich auf CHF 1’800.00 / brutto pro Monat (100%) und nach Bachelor-Abschluss auf CHF 2’500.00 / brutto pro Monat (100% Basis). Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Susanne Wagner, Tel. +41 56 310 40 82. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für das Praktikum im Bereich Controlling (Index-Nr. 9151-T1). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz, www.psi.ch
PRAKTIKUM Waldkindergarten 2025/2026

Du liebst die Arbeit mit Kindern in der Natur und bringst Lebensfreude und Standfestigkeit in allen Wetterlagen mit.Der Verein Waldkinder Basel in Allschwil ist ein öffentlich anerkannter, privater Kindergarten und sucht zur Ergänzung des Teams ab August 2025 zwei PRAKTIKANT:INNEN für das Kindergartenjahr 2025/2026 Wir bieten: ein unvergessliches und inspirierendes Jahr mit Kindern im Wald einen wunderschönen Arbeitsplatz mit viel Bewegungsfreiheit in der Natur Freiraum und Anleitung, um den eigenen pädagogischen Stil zu finden eine partnerschaftliche und wertschätzende Atmosphäre Schulferien und drei freie Nachmittage pro Woche Arbeitszeiten: Jahrespraktikum ab August 2025 bis Juni 2026 – 26 Stunden bis maximal 35 Stunden pro Woche. Montag, Mittwoch und Freitag: 7:45 bis 12:30 Uhr Dienstag und Donnerstag: 7:45 bis spätestens 16 Uhr Hinzu kommen vereinzelt Vorbereitungszeiten oder Elternanlässe und Feste Das bringst Du mit: Herz und Verstand Motivation für die Begleitung von Kindern im Altern von 4-7 Jahren Freude an der Natur und den Tieren (Insekten, etc.) im Wald Körperliche und psychische Belastbarkeit Allwettertauglichkeit Gute Deutsckenntnisse Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Bist du mindestens 17 Jahre alt und fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben in digitaler Form an personal@waldkinderbasel.ch
Sozialarbeiter*in

Wir helfen Menschen. Caritas Aargau ist ein Hilfswerk mit vielfältigen Aufgaben im ganzen Kanton. Sozialarbeiter*in 80% (m/w/d) Im Auftrag von Kirchgemeinden und der Röm.-Kath. Landeskirche führen wir Kirchlich Regionale Sozialdienste (KRSD) im Kanton Aargau. Für die Sozialberatung des KRSD Wohlen und Umgebung suchen wir eine*n engagierte*n Sozialarbeiter*in. Ihre Aufgaben · Freiwillige und niederschwellige Sozialberatung in Deutsch und Portugiesisch · Öffentlichkeits-, Vernetzungs- und Sensibilisierungsarbeit · Mitarbeit in Projekten · Bei Interesse Praktikumsanleitung · Betriebsinterne Aufgaben Sie sind ins Team von Caritas Aargau eingebunden und arbeiten mit Mitarbeitenden der Kirchgemeinde zusammen. Das bringen Sie mit · Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit · Sehr gute Deutsch- und Portugiesischkenntnisse · Zugang zur portugiesischen Migrationsbevölkerung und hohe transkulturelle Kompetenzen · Gute Kenntnisse des Sozialwesens im Kanton Aargau Sie sind initiativ, kommunikativ sowie in der Lage, verschiedene Aufgaben unter einen Hut zu bringen und entsprechend Prioritäten zu setzen. Sie bringen eine grosse Offenheit und Interesse an der Arbeit im kirchlichen Umfeld mit. Das bieten wir Ihnen Bei uns finden Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Wir bieten Ihnen ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima, ein motiviertes Team, attraktive Sozialleistungen und die Einbindung in einen professionellen Sozialbetrieb. Arbeitsort ist Wohlen. Stellenantritt am 01.10.2025 oder nach Vereinbarung. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 31.07.2025 Für Fragen steht Ihnen Karen Hug, Standortleiterin KRSD Wohlen und Umgebung kh@caritas-aargau.ch, Tel. 079 881 52 17, zur Verfügung.
Sozialarbeiter*in
Wir helfen Menschen. Caritas Aargau ist ein Hilfswerk mit vielfältigen Aufgaben im ganzen Kanton. Sozialarbeiter*in 80% (m/w/d) Im Auftrag von Kirchgemeinden und der Röm.-Kath. Landeskirche führen wir Kirchlich Regionale Sozialdienste (KRSD) im Kanton Aargau. Für die Sozialberatung des KRSD Wohlen und Umgebung suchen wir eine*n engagierte*n Sozialarbeiter*in. Ihre Aufgaben · Freiwillige und niederschwellige Sozialberatung in Deutsch und Portugiesisch · Öffentlichkeits-, Vernetzungs- und Sensibilisierungsarbeit · Mitarbeit in Projekten · Bei Interesse Praktikumsanleitung · Betriebsinterne Aufgaben Sie sind ins Team von Caritas Aargau eingebunden und arbeiten mit Mitarbeitenden der Kirchgemeinde zusammen. Das bringen Sie mit · Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit · Sehr gute Deutsch- und Portugiesischkenntnisse · Zugang zur portugiesischen Migrationsbevölkerung und hohe transkulturelle Kompetenzen · Gute Kenntnisse des Sozialwesens im Kanton Aargau Sie sind initiativ, kommunikativ sowie in der Lage, verschiedene Aufgaben unter einen Hut zu bringen und entsprechend Prioritäten zu setzen. Sie bringen eine grosse Offenheit und Interesse an der Arbeit im kirchlichen Umfeld mit. Das bieten wir Ihnen Bei uns finden Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Wir bieten Ihnen ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima, ein motiviertes Team, attraktive Sozialleistungen und die Einbindung in einen professionellen Sozialbetrieb. Arbeitsort ist Wohlen. Stellenantritt am 01.10.2025 oder nach Vereinbarung.Die Bewerbungsfrist läuft bis am 31.07.2025 Für Fragen steht Ihnen Karen Hug, Standortleiterin KRSD Wohlen und Umgebung kh@caritas-aargau.ch, Tel. 079 881 52 17, zur Verfügung.