Klassenlehrperson (45-70%)

An der Sekundarschule Unteres Furttal werden rund 200 Schülerinnen und Schüler in stufendurchmischten (A/B) Jahrgangsklassen unterrichtet. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wirper 1. August 2022 eine Klassenlehrperson (45-70%) Fächerprofil: Deutsch, Englisch, Französisch, Sport, BG Wir sind ein aufgeschlossenes Lehrerteam von gut 30 Lehrpersonen, welches gerne auch mal lacht. Eine engagierte Schulleitung, eine gut funktionierende Schulsozialarbeit und eine Schulverwaltung vor Ort unterstützen die Lehrpersonen in der Erfüllung ihres Berufsauftrags. Eine gutes Schulklima ist die Basis unseres pädagogischen Wirkens. Unsere moderne und zeitgemässe Infrastruktur sowie die professionelle Schulverwaltung erleichtern Ihre tägliche Arbeit. Unser Schulareal ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S6) sehr gut erreichbar. Sie sind eine einsatzbereite, teamfähige und flexible Lehrperson. Ihre pädagogische Ausbildung als Sekundarlehrperson haben Sie idealerweise abgeschlossen und besitzen die geforderten Lehrbefähigungen. Sie arbeiten gerne im Team und denken kreativ und innovativ. Sie wollen etwas bewegen und sind offen für Neuerungen. Kontakt und weitere Auskünfte Für Auskünfte steht Ihnen unsere Schulleitung, Stephan Ulrich (044 244 52 02, schulleitung@sekuf.ch) gerne zur Verfügung. Erste Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.sekuf.ch. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto per E-Mail an schulleitung@sekuf.ch.

Fachlehrperson (65-80%)

An der Sekundarschule Unteres Furttal werden rund 200 Schülerinnen und Schüler in stufendurchmischten (A/B) Jahrgangsklassen unterrichtet. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. August 2022 eine Fachlehrperson (65-80%) Fächerprofil: Englisch, Französisch Wir sind ein aufgeschlossenes Lehrerteam von gut 30 Lehrpersonen, welches gerne auch mal lacht. Eine engagierte Schulleitung, eine gut funktionierende Schulsozialarbeit und eine Schulverwaltung vor Ort unterstützen die Lehrpersonen in der Erfüllung ihres Berufsauftrags. Eine gutes Schulklima ist die Basis unseres pädagogischen Wirkens. Unsere moderne und zeitgemässe Infrastruktur sowie die professionelle Schulverwaltung erleichtern Ihre tägliche Arbeit. Unser Schulareal ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S6) sehr gut erreichbar. Sie sind eine einsatzbereite, teamfähige und flexible Lehrperson. Ihre pädagogische Ausbildung als Sekundarlehrperson haben Sie idealerweise abgeschlossen und besitzen die geforderten Lehrbefähigungen. Sie arbeiten gerne im Team und denken kreativ und innovativ. Sie wollen etwas bewegen und sind offen für Neuerungen.   Kontakt und weitere Auskünfte Für Auskünfte steht Ihnen unsere Schulleitung, Stephan Ulrich (044 244 52 02, schulleitung@sekuf.ch) gerne zur Verfügung. Erste Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.sekuf.ch. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto per E-Mail an schulleitung@sekuf.ch.  

Mitarbeitende auf Stundenbasis für die Angebote blue cocktail bar, be my angel tonight und Testkäufe

Mitarbeitende auf Stundenbasis für die Angebote blue cocktail bar, be my angel tonight und Testkäufe Ihr Aufgabenbereich blue cocktail bar ·        Durchführung von Mix- und Präventionsworkshops ·        Durchführung von Events/Bareinsätzen mit der mobilen blue cocktail bar Ihr Aufgabenbereich be my angel tonight ·        Einsatzverantwortung von be-my-angel-tonight-Einsätzen an Partys ·        Durchführung zusammen mit anderen Mitarbeitenden Ihr Aufgabenbereich Testkäufe ·        Durchführung von Testkäufen in Verkaufsstellen, Bars und an Events ·        Zusammenarbeit mit der Regionalpolizei Ihr Profil ·        Selbständig, initiativ- und kontaktfreudig ·        Freude im Umgang mit Menschen ·        Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit ·        Bereitschaft für Wochenend- und Abendeinsätze und unregelmässige Arbeitszeiten auf Nachfrage ·        Gute körperliche Verfassung ·        Führerausweis Kat. B ·        Anerkennung von christlichen Grundwerten Wir bieten ·        Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit ·        Gute Einführung und Unterstützung durch die Fachmitarbeiterin ·        Anstellung im Stundenlohn Weitere Informationen und Bewerbung bei Isabel Minck E-Mail: isabel.minck@blaueskreuz.ch Telefon: 062 837 70 11

Trainer/in für Sportcamps

Trainerinnen und Trainer für polysportive Kinder-Camps gesucht Der Verein Kinder-Camps organisiert rund 130 Sport-Camps während den Schulferienwochen für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Die Camps finden täglich von 09.30 – 16.00 Uhr statt und sind ohne Übernachtung. Deine Aufgaben: – Einen spannenden, altersgerechten und abwechslungsreichen Sportunterricht gestalten – Unterrichten von mindestens zwei verschiedenen Sportarten Weitere Informationen findest du unter: kinder-camps.ch Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme per E-Mail: laura.truffer@kinder-camps.ch

E-COMMERCE MANAGER

Nutzen Sie die Chance, in einer der erfolgreichsten und bekanntesten Tourismusdestinationen zu arbeiten. Zermatt Tourismus ist die offizielle Marketing- und Informationsorganisation der Destination Zermatt – Matterhorn. Wir suchen zur Mitgestaltung der digitalen Zukunft von Zermatt Tourismus per sofort oder nach Vereinbarung in einem Pensum von 100% eine /einen E-COMMERCE MANAGER IHRE AUFGABEN • Verantwortung für das Buchungs- und Vertriebssystem von zermatt.ch • Verantwortung für die Pflege und Vermarktung der Pauschalangebote • Verantwortlich für technische Anpassungen im Bereich Unterkunftsvermittlung • Analyse und Reporting der relevanten KPIs im Bereich E-Commerce • Verantwortung für Online-Neukundengewinnung und Conversion-Optimierung • Mithilfe bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie • Unterstützung des Digital Marketing Teams in den Bereichen Website Management, E-Mail-Marketing, App Management, Campaign Management und SEO IHR PROFIL • Sie verfügen über eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Vertiefung im Bereich E-Commerce und/oder Digital Marketing • Sie haben Erfahrung im Management kommerzieller Online-Shops • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Zahlen- und Online-KPI-Verständnis • Sie sind teamfähig, verantwortungsbewusst und arbeiten selbstständig • Know-how in den Bereichen Online-Payment und E-Commerce-Schnittstellen von Vorteil WIR BIETEN • Mitgestaltung der digitalen Zukunft der Destination Zermatt – Matterhorn • Abwechslungsreiches Umfeld mit viel Raum für Eigeninitiative • Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem jungen, dynamischen Team • Moderne Anstellungsbedingungen Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt! Zermatt Tourismus, Peter Kronig, Assistent der Geschäftsleitung, Bahnhofplatz 5, 3920 Zermatt direktion@zermatt.swiss / +41 (0)27 966 81 12

Volontariat NZZ Libro (60-80%)

NZZ Libro ist ein in der Schweiz führender Sachbuchverlag, der 1927 von der Neuen Zürcher Zeitung gegründet wurde und in den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte und Turicensia Bücher publiziert. Seit Mai 2018 gehört NZZ Libro zur Schwabe Verlagsgruppe AG, zu der auch die Verlage Schwabe und Zytglogge zählen. Wir bieten zum nächstmöglichen Termin einer motivierten und engagierten Persönlichkeit für 6-12 Monate ein Volontariat NZZ Libro 60-80%. Deine Aufgaben Allgemeine Verlagsadministration Aufgaben im Kundendienst (Bearbeitung von Anfragen an den Verlag, Bestellwesen) Aufgaben im Bereich Archivierung, Lager, Korrespondenz usw. Pflege von Adressdaten und der Planungs- und Organisationsinstrumente Mitarbeit in der Projektbetreuung/Lektorat Administration und Erstbeurteilung eingehender Manuskripte Recherche, Bildbeschaffung, Satzvorbereitung, Revisionen, Kollationierung Mitarbeit in der Koordination der Buchproduktion zwischen Autor:innen, Lektorat, Korrektorat, Grafik/Satz, Bildbearbeitung, Herstellung/Druckerei, Auslieferung und Vertrieb Allgemeine Unterstützung der Projektleiterin / Lektorat Mitarbeit im Marketing und Medienarbeit Bearbeitung von Presseanfragen, Versand von Rezensionsexemplaren, Monitoring Erstellen von Newslettern, Social-Media-Beiträgen, Inseraten, Pflege der Webseite Mitarbeit bei der Produktion der halbjährlichen Verlagsvorschau (Verfassen von Werbetexten, Auswahl der Covers, Organisation und Versand) Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Allgemeine Unterstützung der Verantwortlichen Presse & Marketing   Dein Profil Du hast eine Berufslehre oder das Gymnasium erfolgreich beendet, absolvierst ein Studium oder hast ein solches gerade abgeschlossen. Erste Erfahrungen im Verlags-, Kultur- oder Medienbereich sind von Vorteil Du bist eine zielorientierte, pragmatische und kommunikative Persönlichkeit mit gepflegten Umgangsformen und sicherem Auftreten Du verfügst über eine hohe Serviceorientierung und Selbständigkeit sowie eine exakte und strukturierte Arbeitsweise Du beherrscht die deutsche Sprache (Muttersprachniveau) und verfügst über eine stilsichere und sehr gute Ausdrucksfähigkeit Du hast einen sicheren Umgang mit Microsoft Office Tools. Kenntnisse der Adobe Creative Suite sowie im Bereich Social Media, Website Management und Newsletter-Tools sind von Vorteil Dich erwartet ein vertiefter Einblick in alle Bereiche der Verlagsbranche durch spannende und vielseitige Aufgaben in einem traditionsreichen Unternehmen in einem kleinen, motivierten Team. Das Volontariat wird mit einem branchenüblichen Salär vergütet. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann zögere nicht, uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zuzustellen an Corinne Vögtli, HR Verantwortliche, bewerbung@schwabe.ch.

Lagerleitung MINT Sommercamp der FHNW

Das im Sommer 2022 zum sechsten Mal durchgeführte MINT-Sommercamp bietet insgesamt 24 Kindern von Mitarbeitenden und Studierenden der FHNW (ca. 8 bis 12jährig) die Möglichkeit, Technik und Informatik zu entdecken. Für die Ausgestaltung und Durchführung des Freizeitprogramms suchen wir Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit oder der Pädagogischen Hochschule. Sie werden die Kinder tagsüber während der Workshop-freien Zeit, sowie am Abend und über Nacht betreuen. Neben einem Lohn oder Kreditpunkten gewinnen Sie auch spannende Einblicke in die ausserschulische Betreuung von Kindern im Primarschulalter sowie in die Zusammenarbeit mit Studierenden aus anderen Hochschulen. Datum: 2.-5. August 2022, Anwesenheit während der ganzen Woche jeweils abends und während der Nacht, sowie tagsüber bis ca. 9.30 Uhr, am Mittag und wieder ab ca. 16:00 Uhr; zusätzlich am Nachmittag 3. August 22. Vor- und Nachbereitungstreffen nach Vereinbarung Ort: Workshops: FHNW-Campus Brugg-Windisch, Übernachtung Lagerhaus: Gasthaus Bären, Hottwil Organisation Freizeitprogramm: Um den Kindern auch während der Workshop-freien Zeit ein attraktives Angebot zu bieten, soll ein spannendes Abendprogramm sowie ein Programm für einen Nachmittage erstellt werden. Die Studierenden können ihre eigenen Ideen einbringen bei der Gestaltung dieses Programms und dieses zusammen mit den Projektleitenden konzipieren. Umfang: Der Einsatz beinhaltet die Beteiligung bei der Entwicklung des Freizeitprogramms, die Betreuung der 24 Kinder während der Workshop-freien Zeit, sowie die Nachbearbeitung. Entlöhnung: 600 CHF/ Woche Bewerbung / weitere Informationen: Bitte schicken Sie bis 18. März 22 ein kurzes Motivationsschreiben (max. eine A4-Seite) mit Lebenslauf an: irene.felchlin@fhnw.ch

Workshopbetreuung MINT Sommercamp FHNW

Das im Sommer 2022 zum sechsten Mal durchgeführte MINT-Sommercamp bietet insgesamt 24 Kindern von Mitarbeitenden und Studierenden der FHNW (ca. 8 bis 12jährig) die Möglichkeit, Technik und Informatik zu entdecken. Für die Vorbereitung und Durchführung der vier Workshops suchen die Pädagogische Hochschule und die Hochschule für Technik interessierte PH-Studierende. Neben einem Lohn gewinnen Sie auch spannende Einblicke in die kindergerechte Vermittlung technischer und informatischer Inhalte und in die Zusammenarbeit mit Dozierenden. Datum: Dienstag, 2. bis Freitag, 5. August 2022, Anwesenheit Montag bis Freitag jeweils ca. 8.30 bis 16.30 Uhr (Freitag bis ca. 18 Uhr); plus Vor- und Nachbereitungstreffen nach Vereinbarung. Ort: FHNW-Campus Brugg-Windisch Workshop-Organisation: Es werden vier Workshops angeboten. Pro Workshop werden 6-7 Kinder von zwei Studierenden (je eine Person der Hochschule für Technik und der Pädagogische Hochschule FHNW) betreut. Die Gruppe bleibt die ganze Woche über in dieser Zusammensetzung. Workshop-Inhalte: Die Inhalte der vier Workshops werden noch präzisiert. Umfang: Ungefähr 45 Stunden. Der Einsatz beinhaltet die Konzipierung und Einarbeitung in die Themen der Workshops, Vorbereitungszeit mit den Dozierenden, die Durchführung des Workshops mit den sieben Kindern sowie eine Evaluationssitzung. Entlöhnung: 850 CHF Bewerbung: Kurze Motivationsmail und Lebenslauf bis 18. März 2022 an irene.felchlin@fhnw.ch.

Praktikum Betreuung Wohnschule 80 %

Der Bereich Sonnenblick führt mehrere Wohngruppen mit individueller Betreuung für Erwachsene mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Eine Wohnschule steht Jugendlichen mit einer leichten Beeinträchtigung offen und bereitet diese auf ein möglichst selbständiges Wohnen vor. Mit dem Bildungs- und Freizeitklub offerieren wir erwachsenen Menschen mit Behinderungen ein umfangreiches Angebot. Für Bewohnerinnen und Bewohner, welche keiner externen Arbeit nachgehen können, im Rahmen der Tagesstruktur führen wir Tagesstätten und einen Gastronomiebetrieb als Werkstatt. Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit professioneller Praktikumsbegleitung. Der Arbeitsort ist sehr zentral gelegen direkt beim Bahnhof Olten. Ihr Aufgabengebiet ·        Begleitung und Unterstützung im Wohn- und Freizeitbereich von Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ·        Mithilfe bei der Förderung unserer Bewohnenden zu grösstmöglicher Selbstständigkeit ·        Aufgaben im Haushaltbereich ·        Mithilfe beim Unterrichten in der Wohnschule Sie sind eine flexible und belastbare Person mit grossem Verständnis für Menschen mit Betreuungsbedarf und Interesse an der Begleitung in einem sozialpädagogischen Umfeld. Teamarbeit macht Ihnen Freude und Sie haben eine abgeschlossene Berufs- oder Fachmittelschulbildung. Die Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten wird vorausgesetzt. Bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter der Ref.-Nr. SB45. Martin Zumsteg, Leiter Wohnschule, Telefon 062 287 72 60, informiert Sie gerne im Detail über die vakante Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

Klassenlehrperson Kindergarten

Aufgaben: Unterrichten als Klassenlehrperson (Teamteaching möglich) Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung des Unterrichts Beratung und Begleitung der Lernenden in regulären und schwierigen Situationen Planung und Durchführung von Schulreisen und Exkursionen Mitarbeit bei schulhausinternen Aktivitäten Zusammenarbeit mit allen an einer Klasse beteiligten Lehrpersonen Administrative Arbeit für die Klasse Anforderungen: Kindergartendiplom EDK-anerkanntes Diplom Teamorientierte Grundhaltung Freude an der Arbeit mit Kindern, deren Eltern und anderen beteiligten Personen Angebot: Befristete Anstellung Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung Unterstützende Zusammenarbeit mit allen an der Schule tätigen Personen Unterstützende Personalführung durch eine Stufenleitung Unser aufgestelltes, kompetentes Kindergartenlehrpersonenteam, das sich aus verschiedenen Altersgruppen zusammensetzt, unterstützt Sie beim Einstieg in Ihre Tätigkeit an unserer Schule gerne. Der regelmässige Austausch im stufeninternen Fachgremium schätzen unsere Lehrpersonen sehr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter www.schule-oftringen erfahren Sie mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an folgende Adresse: schulverwaltung@schule-oftringen.ch Schulverwaltung Kirchstrasse 4 4665 Oftringen Für Fragen steht Ihnen Frau Sandra Stutz, Co-Leitung Kindergarten, 079 557 88 23, sandra.stutz@schule-oftringen.ch gerne zur Verfügung.