Lagerleitung MINT Sommercamp der FHNW
Das im Sommer 2022 zum sechsten Mal durchgeführte MINT-Sommercamp bietet insgesamt 24 Kindern von Mitarbeitenden und Studierenden der FHNW (ca. 8 bis 12jährig) die Möglichkeit, Technik und Informatik zu entdecken. Für die Ausgestaltung und Durchführung des Freizeitprogramms suchen wir Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit oder der Pädagogischen Hochschule. Sie werden die Kinder tagsüber während der Workshop-freien Zeit, sowie am Abend und über Nacht betreuen. Neben einem Lohn oder Kreditpunkten gewinnen Sie auch spannende Einblicke in die ausserschulische Betreuung von Kindern im Primarschulalter sowie in die Zusammenarbeit mit Studierenden aus anderen Hochschulen. Datum: 2.-5. August 2022, Anwesenheit während der ganzen Woche jeweils abends und während der Nacht, sowie tagsüber bis ca. 9.30 Uhr, am Mittag und wieder ab ca. 16:00 Uhr; zusätzlich am Nachmittag 3. August 22. Vor- und Nachbereitungstreffen nach Vereinbarung Ort: Workshops: FHNW-Campus Brugg-Windisch, Übernachtung Lagerhaus: Gasthaus Bären, Hottwil Organisation Freizeitprogramm: Um den Kindern auch während der Workshop-freien Zeit ein attraktives Angebot zu bieten, soll ein spannendes Abendprogramm sowie ein Programm für einen Nachmittage erstellt werden. Die Studierenden können ihre eigenen Ideen einbringen bei der Gestaltung dieses Programms und dieses zusammen mit den Projektleitenden konzipieren. Umfang: Der Einsatz beinhaltet die Beteiligung bei der Entwicklung des Freizeitprogramms, die Betreuung der 24 Kinder während der Workshop-freien Zeit, sowie die Nachbearbeitung. Entlöhnung: 600 CHF/ Woche Bewerbung / weitere Informationen: Bitte schicken Sie bis 18. März 22 ein kurzes Motivationsschreiben (max. eine A4-Seite) mit Lebenslauf an: irene.felchlin@fhnw.ch
Workshopbetreuung MINT Sommercamp FHNW
Das im Sommer 2022 zum sechsten Mal durchgeführte MINT-Sommercamp bietet insgesamt 24 Kindern von Mitarbeitenden und Studierenden der FHNW (ca. 8 bis 12jährig) die Möglichkeit, Technik und Informatik zu entdecken. Für die Vorbereitung und Durchführung der vier Workshops suchen die Pädagogische Hochschule und die Hochschule für Technik interessierte PH-Studierende. Neben einem Lohn gewinnen Sie auch spannende Einblicke in die kindergerechte Vermittlung technischer und informatischer Inhalte und in die Zusammenarbeit mit Dozierenden. Datum: Dienstag, 2. bis Freitag, 5. August 2022, Anwesenheit Montag bis Freitag jeweils ca. 8.30 bis 16.30 Uhr (Freitag bis ca. 18 Uhr); plus Vor- und Nachbereitungstreffen nach Vereinbarung. Ort: FHNW-Campus Brugg-Windisch Workshop-Organisation: Es werden vier Workshops angeboten. Pro Workshop werden 6-7 Kinder von zwei Studierenden (je eine Person der Hochschule für Technik und der Pädagogische Hochschule FHNW) betreut. Die Gruppe bleibt die ganze Woche über in dieser Zusammensetzung. Workshop-Inhalte: Die Inhalte der vier Workshops werden noch präzisiert. Umfang: Ungefähr 45 Stunden. Der Einsatz beinhaltet die Konzipierung und Einarbeitung in die Themen der Workshops, Vorbereitungszeit mit den Dozierenden, die Durchführung des Workshops mit den sieben Kindern sowie eine Evaluationssitzung. Entlöhnung: 850 CHF Bewerbung: Kurze Motivationsmail und Lebenslauf bis 18. März 2022 an irene.felchlin@fhnw.ch.
Praktikum Betreuung Wohnschule 80 %

Der Bereich Sonnenblick führt mehrere Wohngruppen mit individueller Betreuung für Erwachsene mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Eine Wohnschule steht Jugendlichen mit einer leichten Beeinträchtigung offen und bereitet diese auf ein möglichst selbständiges Wohnen vor. Mit dem Bildungs- und Freizeitklub offerieren wir erwachsenen Menschen mit Behinderungen ein umfangreiches Angebot. Für Bewohnerinnen und Bewohner, welche keiner externen Arbeit nachgehen können, im Rahmen der Tagesstruktur führen wir Tagesstätten und einen Gastronomiebetrieb als Werkstatt. Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit professioneller Praktikumsbegleitung. Der Arbeitsort ist sehr zentral gelegen direkt beim Bahnhof Olten. Ihr Aufgabengebiet · Begleitung und Unterstützung im Wohn- und Freizeitbereich von Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung · Mithilfe bei der Förderung unserer Bewohnenden zu grösstmöglicher Selbstständigkeit · Aufgaben im Haushaltbereich · Mithilfe beim Unterrichten in der Wohnschule Sie sind eine flexible und belastbare Person mit grossem Verständnis für Menschen mit Betreuungsbedarf und Interesse an der Begleitung in einem sozialpädagogischen Umfeld. Teamarbeit macht Ihnen Freude und Sie haben eine abgeschlossene Berufs- oder Fachmittelschulbildung. Die Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten wird vorausgesetzt. Bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter der Ref.-Nr. SB45. Martin Zumsteg, Leiter Wohnschule, Telefon 062 287 72 60, informiert Sie gerne im Detail über die vakante Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Klassenlehrperson Kindergarten
Aufgaben: Unterrichten als Klassenlehrperson (Teamteaching möglich) Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung des Unterrichts Beratung und Begleitung der Lernenden in regulären und schwierigen Situationen Planung und Durchführung von Schulreisen und Exkursionen Mitarbeit bei schulhausinternen Aktivitäten Zusammenarbeit mit allen an einer Klasse beteiligten Lehrpersonen Administrative Arbeit für die Klasse Anforderungen: Kindergartendiplom EDK-anerkanntes Diplom Teamorientierte Grundhaltung Freude an der Arbeit mit Kindern, deren Eltern und anderen beteiligten Personen Angebot: Befristete Anstellung Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung Unterstützende Zusammenarbeit mit allen an der Schule tätigen Personen Unterstützende Personalführung durch eine Stufenleitung Unser aufgestelltes, kompetentes Kindergartenlehrpersonenteam, das sich aus verschiedenen Altersgruppen zusammensetzt, unterstützt Sie beim Einstieg in Ihre Tätigkeit an unserer Schule gerne. Der regelmässige Austausch im stufeninternen Fachgremium schätzen unsere Lehrpersonen sehr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter www.schule-oftringen erfahren Sie mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an folgende Adresse: schulverwaltung@schule-oftringen.ch Schulverwaltung Kirchstrasse 4 4665 Oftringen Für Fragen steht Ihnen Frau Sandra Stutz, Co-Leitung Kindergarten, 079 557 88 23, sandra.stutz@schule-oftringen.ch gerne zur Verfügung.
Bauleiter/in

Staehelin, Gisin + Partner AG ist ein Architekturbüro mit langjähriger Erfahrung in anspruchsvollen Bauvorha-ben. Unser Team besteht aus 20 Personen: Architekten, Bauleiter, Hochbauzeichner, Sekretariat und Lehrlinge. Bei uns finden Sie ein junges, kreatives und freundliches Team, sowie spannende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten. Für unseren Standort in Basel suchen wir ab sofort eine/n Bauleiter/in, 90-100% – Ausbildung Bauleiter/in HF oder gleichwertig – Motiviert, selbstständig, lösungsorientiert – Erstellung/Betreuung des Ausschreibungs- und Vergabewesen und des Bauterminprogramms – Realisierung der Arbeiten auf der Baustelle vom Baubeginn bis zur Inbetriebnahme – Gute IT-Kenntnisse (MS Office, CAD, etc.) – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung Sie interessieren sich für Architektur und zeichnen sich durch Engagement und Freude an der Arbeit aus. Sie sind eine offene und kommunikative Persönlichkeit. Wir fördern Ihre persönlichen Interessen und bieten Ihnen eine langfristige teamorientierte Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Architektur Staehelin, Gisin + Partner AG Dieter Staehelin Unterer Batterieweg 46 4053 Basel info@architektur-b.ch
Mitgründer:in und Teilhaber:in für StartUp gesucht

Für unser Startup todrive.ch suchen wir eine motivierte junge Person mit unternehmerischem Denken, mit der wir unsere Webseite weiterentwickeln und verbessern können. Wir bieten Dir die Möglichkeit bei einem bestehenden Startup einzusteigen und wichtige Erfahrungen in der Unternehmenswelt zu sammeln. Todrive.ch ist eine Vergleichswebseite von Fahrschulen und Fahrlehrer:innen in der Schweiz. Wir bieten Fahrschülern die Möglichkeit die beste Fahrschule schnell, unkompliziert und kostenlos zu suchen und direkt über unsere Webseite Fahrstunden zu buchen. Das todrive.ch Team besteht aus drei Freunden, die vor mehr als drei Jahren begonnen haben an diesem Projekt zu arbeiten. Profil · Das wichtigste, was du haben musst ist Einsatzwille, Engagement und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Ein abgeschlossenes Studium setzen wir nicht voraus. Anforderungen/Aufgaben Du · bist für das operative Geschäft zuständig. · bestimmst als Teilhaber:in und Gründungsmitglied mit, welche Features von todrive.ch verbessert und welche Services neu entwickelt werden müssen. · wirst als Mitglied des Gründerteams und als Teilhaber:in an todrive.ch beteiligt sein Startup bedeutet… Bei uns arbeiten alle in unserer Freizeit für das Projekt und gehen nebenbei einer Erwerbstätigkeit nach oder studieren noch. Es handelt sich aktuell um keine bezahlte Stelle oder Auftrag. Wir sind ein Startup vor der Finanzierung. Unser Projekt ist ideal für Dich, wenn Du z.B. eine Teilzeitstelle hast, aber noch eine (unternehmerische) Herausforderung suchst. Die Beteiligung richtet sich nach dem geleisteten Aufwand. Auch als Praktikum geeignet. Treffen Möchtest Du in einem persönlichen Gespräch mehr über todrive.ch erfahren und das Team kennen lernen? Wir freuen uns auf dich! Dann sende eine Kurzversion Deines CV an florian.scheller@todrive.ch
Battery Research Intern (6-12 months)
Your tasks Perform a variety of tests on battery cells and modules Data analysis and reporting Development of battery models and simulations Studying and presenting battery research publications Collaboration with the Battery team to achieve targets on strategic battery research projects Your profile Basic Qualifications: BSc or BEng in a topic strongly related to batteries Experience in electrochemical and/or thermal modelling Basic understanding of electronic circuits and battery management systems A healthy respect for battery safety Proficient in English (C1 level or higher) Preferred Qualifications: MSc or MEng in a topic strongly related to batteries A scientific publication on a battery related topic Working knowledge of German (B1 level or higher)
Junior IT Security Operation 30%
Beschreibung: Unser Kunde ist im Bildungswesen tätig Aufgaben: • Reaktiv: Security Events untersuchen, Risiken bewerten, Massnahmen einleiten • Proaktiv: IT-Schwachstellen nachverfolgen, Risiken gemeinsam mit Fachspezialisten bewerten, Massnahmen (Updates/Patches, Changes) einleiten • Informationen sammeln, verarbeiten und Wissen generieren • Zusammenhänge erkennen • Kommunikation mit Nutzenden und IT-Spezialisten • Dokumentieren Anforderungen: • Gesucht: Studierende / Absolventen im Security Bereich • Interessiert an IT-Security, offen konstant Neues zu lernen • Sehr gute Arbeitsorganisation • Sehr gute Kommunikation mündlich und schriftlich, inkl. Dokumentation (z.B. Protokolle) auf Deutsch und Englisch • Gutes IT-Security-Verständnis (CVE/CVSS, Authentifizierung, Authorisierung, usw.) • Sehr gutes IT-Verständnis über Windows, Verzeichnisdienste, Mail-Systeme, Netzwerk • gutes Verständnis über Linux, Storage- und Server-Technologieren, Firewall, Loadbalancing, VPN von Vorteil • Teamplayer Details: Arbeitsstart: So bald wie möglich Dauer: Bis 31.12.2022, mit Option auf Verlängerung bis 30.06.2023 Arbeitsort: Basel Pensum: 30% (+/- 10%); 3 Mal pro Woche 4 Stunden Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann stellen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online oder auf recruiting@kidston.ch zu! Online Bewerbung via: https://www.kidston.ch/job/4791/junior-it-security-operation-30
Stellenausschreibung: Campaigner:innen Mobilisierung 80% (befristet)

Die Konzernverantwortungsinitiative wurde am 29. November 2020 von 50.7% der Schweizer Stimmberechtigen angenommen, scheiterte aber knapp am Ständemehr. Nachdem nun auch die EU ein Konzernverantwortungsgesetz plant, ist die Schweiz bald das einzige Land in Europa ohne Konzernverantwortung. Wir führen die breite zivilgesellschaftliche Kampagne für ein Konzernverantwortungsgesetz in der Schweiz weiter: Damit der Wille der Bevölkerung ernst genommen wird und Konzerne wie Glencore endlich dafür geradestehen müssen, wenn sie Flüsse vergiften oder ganze Landstriche zerstören. Die Koalition für Konzernverantwortung wird von rund 50 Organisationen der Zivilgesellschaft und zehntausenden Privatpersonen in allen Landesteilen getragen. Für die Weiterführung unserer Kampagnenarbeit suchen wir zwei engagierte und motivierte Campaigner:innen Mobilisierung, 80% Ab 1. Mai 2022 bis 31. Dezember 2022 (befristet, mit Option auf Verlängerung) Das sind deine Hauptaufgaben: · Du versuchst die vielen Freiwilligen aus der Abstimmungskampagne (hauptsächlich per Telefon) für ein weiteres Engagement in unserer Kampagne zu begeistern. · Du unterstützt die Freiwilligen dabei, dutzende dezentrale Aktionstage zu organisieren · Du übernimmst administrative Aufgaben (Korrespondenz, Datenverwaltung und -bereinigung). Das bringst Du mit: Wir wünschen uns motivierte und begeisterungsfähige Kolleg:innen, die sich mit den Zielen der Koalition für Konzernverantwortung identifizieren können, über hohe Kommunikationskompetenzen verfügen und ein Flair für organisatorische Aufgaben mitbringen. Du bist offen und gehst gerne auf Menschen zu. Du kannst mit den unterschiedlichsten Menschen in ganz verschiedenen Situationen zusammenarbeiten und hast bereits bewiesen, dass Du begeistern und motivieren kannst. Du hast deine Matura, deine Berufslehre oder dein Studium hinter dir und möchtest jetzt in einer wichtigen und sehr dynamischen Kampagne mitarbeiten und Erfahrungen in der Kampagnenarbeit sammeln. Eigene Erfahrung als Freiwillige:r ist von Vorteil. Das erwartet dich bei der Koalition für Konzernverantwortung: · eine hands-on Einführung in die Kampagnenarbeit für eines der spannendsten Kampagnenprojekte der Schweiz · eine berufliche Herausforderung, bei der du viel lernst · ein motiviertes Team und Einblick in eine einmalige Koalition (>50 Organisationen) · einen Lohn von 4’000 CHF pro Monat auf 80% (13. Monatslöhne) · Unregelmässige Arbeitszeiten, auch an Abenden und an Wochenenden · Arbeitsort Bern (und auch unterwegs) Das möchten wir in deiner Bewerbung sehen: · Erzähle uns, wieso Du dich als Campaigner:in für die Mobilisierung bei der Koalition für Konzernverantwortung engagieren willst und (nach Möglichkeit) wo Du bereits Menschen motivieren konntest, um ein Ziel zu erreichen. Sende dein Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf und Zeugnisse in einer Datei bis spätestens am 20. März 2022 an: jobs@konzernverantwortung.ch · Die Vorstellungsgespräche finden am 23., 24. oder 25. März in Bern statt. Weitere Informationen erhältst Du bei: Oliver Heimgartner, Verantwortlicher Kampagnen, 078 800 93 45
Mylabadi – Praktikum in AFRIKA

Möchtest du neue Erfahrungen sammeln und Abenteuer erleben? Helfen und lernen – Praktikum in Afrika! Telefon, SMS und WhatsApp: +49 176 380 986 26 (täglich 8.00 – 22.00 UHR) E-Mail: mylabadi@web.de (wir antworten täglich!) Homepage: http://www.mylabadi.de/