Mitarbeiter/in Bar- und Glühweinverkauf

«s’Badener WunderDorf» 2022 Der Verein WunderBaden veranstaltet vom 04. November 2022 bis 24. Dezember 2022 das Badener WunderDorf auf dem Theaterplatz in Baden. Das Badener WunderDorf ist ein Advents- und Weihnachtsmarkt mit Marktständen und Food-Trucks. Um diesen durchzuführen, suchen wir Mitarbeitende in verschiedenen Positionen. Mitarbeiter/in Bar- und Glühweinverkauf (40 – 100%) (Im Stundenlohn, inkl. Wochenende & Feiertage) Ihr Profil: –  Sie haben Verkaufsflair –  Erfahrung in der Gastronomie, Dienstleistungsgewerbe oder Sales von Vorteil –  Sie sind eine aufgestellte und freundliche Persönlichkeit –  Gepflegtes Erscheinungsbild –  Selbständiges, speditives, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten –  Körperlich fit und winterfest –  Gute mündliche/schriftliche Deutschkenntnisse –  Englisch von Vorteil Wir bieten: –  Zeitgemässe Entlöhnung –  Attraktive Anstellungsbedingungen –  Verantwortung in einem tollen und motivierten Team Unsere Öffnungszeiten: – Di/Mi: 16:00 – 22:00 Uhr – Do/Fr: 16:00 – 24:00 Uhr – Sa: 12:00 – 24:00 Uhr – So: 12:00 – 22:00 Uhr Der nächste Schritt: Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail mit Betreff ‘Bar- und Glühweinverkauf’ an: personal@wunderdorf.ch

Hochschulpraktikant/in im Bereich Simulationstechnologie

Ich suche dein Know How als Ergänzung im Portfolio der virtuellen und konstruktiven Simulation! Wir stellen gemeinsam die Weichen für die Simulationslandschaft der Schweizer Armee. Dich erwartet eine tolle Möglichkeit, um Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen zu sammeln; Mitgestaltung der Initialisierung von Vorhaben, aktive Projektmitarbeit sowie Unterstützung von Tests und Prinzipversuchen. Wir sind ein kleines aber spezialisiertes Team im Stab Kommando Ausbildung und bieten beste Voraussetzungen für dich, dein Fachwissen einzubringen. Welchen Beitrag kannst Du leisten? Ich freue mich auf deine Bewerbung!

Projektingenieur*in Abwasserreinigung und Klärschlammverwertung 80-100%

In unseren Projekten beschäftigen wir uns mit der Abwasserreinigung, Klärschlamm-behandlung und Siedlungswasserwirtschaft. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, die Umwelt zu schützen und dafür zu sorgen, dass sich auch die kommenden Generationen an lebendigen Bächen, Flüssen und Seen erfreuen können. Wir entwickeln Projekte von der ersten Idee bis zum fertigen Bauwerk, erarbeiten Studien und verfahrenstechnische Konzepte für neue Anlagen, projektieren und planen mit modernen Tools und begleiten die Ausführung als Fachbauleiter*in auf der Baustelle. Zudem sind wir auch Partner*innen zahlreicher ARA-Betriebe, die wir mit unseren Kompetenzen unterstützen und im Betriebsalltag begleiten. Dabei agieren wir manchmal als «Retter in der Not» oder helfen dabei, optimale Betriebsbedingungen zu schaffen, um z. B. die Reinigungsleistung zu erhöhen, Energie einzusparen oder den Ausstoss von Klimagasen (z. B. Lachgas) zu minimieren. Dazu nutzen wir moderne Software und modellieren ganze Anlagen, um das Optimierungspotential aufzuzeigen. Wir setzen auf das Arbeiten in Netzwerken und unterstützen Dich dabei, eine echte Wirkung zu erzielen und diese auch sichtbar zu machen. Dein Profil Hochschulabschluss mit Fokus im Themengebiet Abwasserbehandlung, Klärschlammverwertung und Siedlungswasserwirtschaft Interessiert daran, den Gewässer- und Umweltschutz vom Papier in die Realität zu bringen Freude an der Projektarbeit und die Neugier sich mit neuen und zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen Interesse an innovativen, agilen Arbeitsformen Sehr guter Ausdruck in Deutsch in Wort und Schrift Das macht unser Unternehmen attraktiv Wir för­­dern und le­­ben eine Un­­­ter­­neh­­men­s­ku­l­­tur, die auf Ge­stal­­tungs­­­spiel­räu­­men, ei­­ner of­­fe­­nen Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on­s­ku­l­­tur und ei­­nem in­­­spi­­rie­­ren­­den Al­­ter­s­­mix ba­­siert. In un­­­se­­re Mit­­ar­bei­­ten­­den set­­­zen wir gros­­ses Ver­­­trau­en. Un­­­se­­re fle­xi­blen Ar­beits­­mo­­del­­le und ver­­­schie­­de­­nen En­t­­wick­­lungs­­we­ge er­­mö­g­­li­chen da­bei eine in­­­di­vi­­du­el­­le Lauf­­bahn en­t­­lang der ei­ge­­nen Stär­ken.  Wir streben in unserer Vielfalt Grosses an. Werde mit Deiner Persönlichkeit ein Teil davon. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, elektronisch oder per Post. Ansprechperson Tomasz Zdunek Talent Acquisition zdto@tbf.ch +41 43 255 24 43

Praktikantin/Praktikant Sozialmanagement mit Hochschulabschluss

Die Abteilung Soziales der Stadt Biel sucht per 1. November 2022 oder nach Vereinbarung, eine multitaskingfähige Person mit tertiärem Hintergrund, rascher Auffassungsgabe, viel Elan und einem profunden Interesse an sozialen Fragestellungen, der Sozialpolitik und Managementfragen. Ihre Hauptaufgaben Sie recherchieren und analysieren Grundlagen, wirken in der Koordination und Durchführung von Projekten mit, führen Protokolle und erstellen Dokumentationen. Sie planen mit, packen an, unterstützen und denken mit um Lösungen zu erarbeiten, diese zu übersetzen (insbesondere D zu F), zu kommunizieren und umzusetzen. Sie arbeiten in allen Bereichen des Betriebes wie im Leitungssekretariat aktiv mit und Sie erfahren, wie Management funktioniert und wirkt. Sie unterstützen das Leitungssekretariat der Abteilung Soziales operativ im Personalmanagement. Ihr Profil Sie haben ein Studium oder eine Fachhochschule abgeschlossen oder studieren noch – vorzugsweise in den Bereichen Betriebswirtschaft, Soziales, Recht, Politik oder Volkswirtschaft. Sie sprechen Französisch oder Deutsch und haben sehr gute Kenntnisse der anderen Sprache, sind vorzugsweise bilingue. Sie haben eine hohe Affinität zu Sozialem, Zahlen, IT, Statistiken, Kommunikation und dem Verfassen von Texten. Sie haben gute Informatikkenntnisse, insbesondere in Excel und SAP. Ihre Arbeitsbedingungen Sie arbeiten während eines Jahres engagiert für die Stadt Biel und sind danach um spannende Erfahrungen und vielfältige Eindrücke reicher. Sie lernen den Managementbereich und somit die Führung eines der lebendigsten Sozialdienste der Schweiz kennen und erhalten Einblick ins Projekt- und Personalmanagement der Abteilung Soziales, sowie in die Führungsarbeit einer zweisprachigen Verwaltung und ihrer Partner. Hautnah am Brennpunkt erleben Sie Sozialpolitik und Öffentlichkeitsarbeit und entdecken, wie aus Fragestellungen Antwortansätze werden. Das Praktikum ist auf 12 Monate ausgelegt. Sie verdienen einen für Studierende üblichen Praktikumslohn und nehmen an externen Tagungen und internen Weiterbildungen teil. Sie arbeiten im Zentrum der lebendigen und multikulturellen Sportstadt am Bielersee, machen Praxiserfahrungen und bauen Ihr Kontaktnetz auf. Ihr nächster Schritt Herr Joackim Moullet, Leitungssekretariat Abteilung Soziales, (032 326 25 55) steht Ihnen für weitere Auskünfte gern zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte via Online-Formular oder an folgende Adresse: Stadt Biel, Abteilung Personelles Rüschlistrasse 14, Postfach, 2501 Biel www.biel-bienne.ch

Praktikum Betreuung Wohngruppe 80 % per 1. Februar 2023

Im Bereich Sonnenblick bieten wir per Februar 2023 die Möglichkeit zu einem halbjährigen oder jährigen Praktikum Betreuung Wohngruppe 80 % Sozialpädagogisches Berufsfeld Der Bereich Sonnenblick führt mehrere Wohngruppen mit individueller Betreuung für Erwachsene mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Eine Wohnschule steht Jugendlichen mit einer leichten Beeinträchtigung offen und bereitet diese auf ein möglichst selbständiges Wohnen vor. Mit dem Bildungs- und Freizeitklub offerieren wir erwachsenen Menschen mit Behinderungen ein umfangreiches Angebot. Für Bewohnerinnen und Bewohner, welche keiner externen Arbeit nachgehen können, im Rahmen der Tagesstruktur führen wir Tagesstätten und einen Gastronomiebetrieb als Werkstatt. Wir bieten ·         Einblicke in das sozialpädagogische Berufsfeld in einer Wohngruppe ·         ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld ·         professionelle Praktikumsbegleitung ·         gute Anstellungsbedingungen ·         Arbeitsplätz Nähe Bahnhof Olten Ihr Aufgabengebiet ·         aktive Begleitung und Unterstützung im Wohn- und Freizeitbereich von Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ·         Mithilfe bei der Förderung unserer Bewohnenden zu grösstmöglicher Selbständigkeit ·         Aufgaben im Haushaltsbereich ·         Teilnahme an Teamsitzungen Sie sind eine engagierte und zuverlässige Person mit grossem Verständnis für Menschen mit Betreuungsbedarf und Interesse an der Begleitung und Pflege in einem sozialpädagogischen Umfeld. Weiter sind Sie bereit, sich mit Themen des Alters im Alltag und deren Herausforderungen auseinanderzusetzen. Teamarbeit macht Ihnen Freude und haben eine abgeschlossene Berufs- oder Fachmittelschulbildung. Die Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten wird vorausgesetzt. Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungstool auf unserer Homepage unter der Ref.-Nr. SB51. Mirjam Aeberhard, Leiterin Wohngruppe, Telefon 062 287 00 81, informiert Sie gerne im Detail über die vakante Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. www.arkadis.ch

Praktikum Betreuung Wohngruppe 80 % – Sozialpädagogisches Berufsfeld

Im Wohnbereich Schärenmatte bieten wir Interessierten die Gelegenheit zu einem halbjährigen oder jährigen Praktikum Betreuung Wohngruppe 80 % – Sozialpädagogisches Berufsfeld In fünf verschiedenen Wohneinheiten bieten wir in der Schärenmatte rund 50 Erwachsenen mit einer schweren geistigen oder mehrfachen  Beeinträchtigung ein Zuhause an. Dort werden sie rund um die Uhr ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend in ihrem Alltag unterstützt. In fünf Ateliers erhalten sie eine ihren Bedürfnissen angepasste Tages- und Arbeitsstruktur. Wir bieten ·         Einblicke in das sozialpädagogische Berufsfeld in einer Wohngruppe ·         ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld ·         professionelle Praktikumsbegleitung ·         regelmässige Praktikumstreffen der Stiftung Arkadis ·         Integration in einem Team ·         gute Anstellungsbedingungen Ihr Aufgabengebiet ·         aktive Begleitung im Wohn- und Freizeitbereich von Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ·         Ausführung von pflegerischen Tätigkeiten bei den Bewohnenden ·         Mithilfe bei der Förderung unserer Bewohnenden zu grösstmöglicher Selbständigkeit ·         Aufgaben im Haushaltsbereich ·         Durchführung von Praktikumsprojekten ·         Teilnahme an Teamsitzungen Sie sind eine motivierte, engagierte und humorvolle Person mit grossem Interesse und Verständnis für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit setzten wir voraus. Weiter verfügen Sie über einen Schulabschluss und/oder eine Erstausbildung. Erste Berufserfahrung ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig. Die Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten wird vorausgesetzt (Abend- und Wochenenddienste). Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungstool auf unserer Homepage unter der Ref.-Nr. SM126. Markus Maucher, Bereichsleiter, Telefon 062 287 00 51, informiert Sie gerne im Detail über die vakante Praktikumsstelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. www.arkadis.ch

Praktikum International Litigation

Praktikum International Litigation (6 Monate, 80-100%, ab Anfang Januar 2023 oder n.V., mit Aussicht auf Verlängerung) Wer wir sind AsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz, der kostenlose Rechtsberatung für Asylsuchende und Geflüchtete anbietet (online) und vor nationalen und internationalen Behörden, Gerichten und UN-Komitees vertritt. In über 10 Sprachen haben wir in den letzten fünf Jahren über 6’000 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen. Das International Litigation Team besteht aus ca. 10 Freiwilligen und wird bei massiven Grund- und Menschenrechtsverletzungen tätig. Deine Aufgaben        Wir suchen nach einem:r Praktikant:in, der/die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung von Grund- und Menschenrechten in sämtlichen asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren mitbringt. Als Praktikant:in des International Litigation Teams arbeitest du eng mit der Head International zusammen, bist Dreh- und Angelpunkt des Teams und hast den Überblick über sämtliche laufenden Verfahren. In einem Team bereitest du internationale Beschwerden vor den UN Ausschüssen und dem EGMR vor, verfasst Länderberichte, übersetzt Beilagen, nimmst an Konferenzen und Workshops teil und berätst online und telefonisch Klient:innen. Weiter unterstützt du AsyLex mit administrativen Tätigkeiten.  Wen wir suchen Du studierst Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften (mind. Bachelor) o.ä. oder du hast vor Kurzem abgeschlossen? Du besitzt einen starken Sinn für Gerechtigkeit? Du hast dich bereits in der Vergangenheit aktiv für Menschenrechte eingesetzt? Du kennst das Schweizer Asylsystem und die internationalen Verfahren oder bist bestrebt, dich darin zu spezialisieren? Dann bist du genau richtig bei uns. Wir suchen eine selbständige und verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift und fliessend Deutsch und Englisch spricht (Französisch und weitere oft verwendete Sprachen im Asylwesen sind von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt. Was wir bieten Du arbeitest in einem internationalen Team von talentierten Freiwilligen. Deine Ausbildung ist unsere Priorität – du profitierst von wertvollen Weiterbildungs-möglichkeiten. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, Home Office bis zu höchstens 60% je nach Anstellungsgrad ist möglich. Du hast die Chance, Personen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen und von erfahrenen Expert:innen zu lernen. Der Lohn beträgt bei 100% CHF 1’000.- mit BA Abschluss und 1’500.- mit MA Abschluss. Next steps Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen), so bald wie möglich an Joëlle Spahni (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Praktikum Menschenrechte (Fokus Freiheitsentzug)

Praktikum Menschenrechte (Fokus Freiheitsentzug) (6 Monate, 80-100%, ab 01.12.2022/ 01.01.2023 oder nach Vereinbarung, mit Aussicht auf Verlängerung)  Wer wir sind AsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich, der kostenlose Online-Rechtsberatung für Geflüchtete anbietet und Personen in ausländerrechtlicher Administrativhaft («Ausschaffungshaft») vertritt. In mehr als 10 Sprachen haben wir in den letzten fünf Jahren über 5500 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 100 Freiwilligen. Das Team Detention besteht aus ca. 35 Freiwilligen und setzt sich ein für die Rechte von Menschen in Administrativhaft. Deine Aufgaben Wir suchen nach einem/r motivierten Praktikant:in, der/die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung der Rechte in Administrativhaft und im Asylverfahren mitbringt. Als Praktikant:in des Detention Teams bist du erste Ansprechperson für unsere Mandant:innen, sowie Dreh- und Angelpunkt des Teams und nimmst, nach angemessener Einarbeitungszeit, hauptsächlich folgende Aufgaben wahr: Selbstständige Beratung und Vertretung von Menschen in Administrativhaft (Chancen-Einschätzung; Verfassen von Rechtsschriften; Teilnahme an Haftverhandlungen) Unterstützung und Koordination unserer Freiwilligen in der Rechtsberatung und in der Redaktion von Rechtsschriften Unterstützung bei administrativen Aufgaben Teilnahme an Konferenzen, Behördengesprächen und Workshops Wen wir suchen  Du hast idealerweise den Master in Rechtswissenschaften abgeschlossen, besitzt einen starken Gerechtigkeitssinn und hast dich bereits für die Rechte von Geflüchteten eingesetzt? Du kennst das Asylverfahren und bist bestrebt, dich darin zu spezialisieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen eine selbständige und verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift, eine schnelle Auffassungsgabe besitzt und fliessend Deutsch (Muttersprache / Niveau C1 +) und Englisch spricht (weitere Sprachen sind von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt. Was wir bieten Du arbeitest in einem internationalen Team von talentierten und motivierten Freiwilligen und hast die Chance, Personen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen und von erfahrenen Expert:innen zu lernen. Unser Büro befindet sich in Zürich, die Arbeitszeiten sind flexibel und Home-Office ist möglich. Der Lohn beträgt bei 100% CHF 1’500.- mit Masterabschluss, CHF 1’000.- mit Bachelorabschluss. Next steps Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, sende bitte Dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen) bis zum 13. Oktober 2022 zu Händen Elena Liechti und Julie Frei an recruitment@asylex.ch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

HR Praktikant*in 100% (befristet für 1 Jahr)

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) ist das universitäre Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Lehre und Forschung in der Nordwestschweiz. Sie finden uns an der Spitalstrasse 33 in Basel. Für die Personalabteilung suchen wir per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine / einen HR Praktikant*in 100% (befristet für 1 Jahr) Hauptaufgaben: Unterstützen der jeweiligen HR Bereichsverantwortlichen in sämtlichen HR relevanten Prozessen Führen der Bewerberadministration Verwalten der Unfall- und Krankheitsmeldungen inkl. Taggeldabrechnungen Verfassen und Aufbereiten von Inseraten Erstellen von Arbeitsverträgen Erstellen von Auswertungen und Statistiken Administrative Aufgaben in der Personaladministration mit SAP HR  Anforderungen: Eine offene, kommunikative Persönlichkeit mit Flair und Freude im Umgang mit Menschen Hochschulabschluss (Betriebsökonomie, Wirtschaft, Jurisprudenz, Psychologie) Rasche Auffassungsgabe sowie eine exakte Arbeitsweise Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift Sehr gute Kenntnisse der MS Office Programme, insbesondere Excel SAP HR Kenntnisse von Vorteil  Wir bieten: Wir bieten Ihnen während eines Jahres (befristet) einen spannenden Einblick in die Personalarbeit eines Spitalbetriebes sowie die Möglichkeit nach entsprechender Einarbeitung selbstständig Aufgabengebiete zu übernehmen. Ein motiviertes Team, interessante Aufgaben und ein moderner Arbeitsplatz erwarten Sie   Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Fabienne Thiévent, Leiterin Human Resources, T +41 61 704 30 07.   Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Communications Intern (80-100%)

As part of a dynamic and dedicated communications team, you will help position Swiss TPH as a leading institute in global health that combines research, services, education and training. Your focus will be to support our event management.   The internship would ideally start in December 2022 and last until August 2023. The exact starting date and length of the internship can be discussed. Your responsibilities include: Support the organization of the Open House at the new Swiss TPH headquarters in June 2023 Assist with the event management with various other events including scientific symposia, conferences and online meetings Support visitor management and welcome various stakeholder groups to the new Swiss TPH headquarters Provide writing and editing support in English and German as well as creating audiovisuals for external communications (including website, social media, flyers, etc.) Help the communications team with any other communication activities that may arise You should have the following experiences and skills: Demonstrated interest in event management and communication Outstanding organizational skills Very good writing skills and ability to work confidently across digital, print, and social media platforms Familiarity with online event tools (e.g. Zoom) as well as web content management tools desirable (e.g. Typo3) Fluency in written and spoken German and English. Additional language skills such as French, Italian or Spanish are an asset  We offer: The internship offers a great opportunity to gain insight into event management as well as external and internal communication activities of an internationally renowned global health institute. In this role, you will be able to develop your event management and communication skills in an interdisciplinary environment and meet experts, staff and students from different cultures. Swiss TPH is an equal opportunity employer committed to excellence through diversity. Please submit your application online via the link provided below: If you are interested, please submit your application with: Motivation letter CV References Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool: https://jobs.swisstph.ch/Jobs/All Applications via e-mail or external recruiter will not be considered. There is no closing date for application, but we encourage applicants to submit their application as soon as possible. As long as the position is published on the website of Swiss TPH it is still open. General conditions: Start Date:                    December 2022 or later upon agreement Location:                      Allschwil, Switzerland Duration:                      approx. 8 months contract Percentage:                  80 – 100% Travel Required?          No For further information about the position, please visit our website: https://www.swisstph.ch/en/about/dir/communications/