Marketing- und Kommunikationsabteilung

Surprise unterstützt seit 1998 sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz. Mit Erwerbsmöglichkeiten, Angeboten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und niederschwelliger Begleitung eröffnet Surprise ihnen Perspektiven und konkrete Handlungsfelder. Diese Hilfe zur Selbsthilfe aktiviert die Fähigkeiten der Menschen und ist dadurch nachhaltig. Surprise sensibilisiert die Öffentlichkeit für soziale Gerechtigkeit, wirbt für gesellschaftliche Vielfältigkeit und stellt fachliche Expertise zur Verfügung. Für die Geschäftsstelle Basel suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Werkstudent*in / Assistenz Onlinekommunikation 10% im Team Marketing, Fundraising & Kommunikation. Deine Aufgaben: • Du erstellst und veröffentlichst Inhalte für unsere Website und Social-Media-Kanäle. • Du betreust unsere Online-Communities auf den verschiedenen Plattformen. • Du hast die Statistiken zu unseren Kanälen im Auge. • Du bringst eigene Ideen ein, um über den Verein und seine Angebote zu kommunizieren. • Du arbeitest eng mit dem Verantwortlichen der Website und Social Media, dem Verantwortlichen für Marketing und Kommunikation, sowie den verschiedenen Bereichen zusammen. Wir erwarten: • Eine laufende oder kürzlich abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen (digitales) Marketing, Kommunikation, Journalismus oder PR • Geballte Social Media Power: In der Welt von Posts und Likes fühlst Du dich wie ein Fisch im Wasser und hast beruflich oder privat Erfahrung mit verschiedenen Plattformen; erste Erfahrungen mit CMS (WordPress) von Vorteil • Kenntnisse in den gängigen Content-Creation-Apps (Adobe Suite, Canva) von Vorteil • Eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit und eine hohe Sozialkompetenz. Wir bieten: • Eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team • Eine dynamische Organisation in einem spannenden Arbeitsumfeld • Flexible Arbeitszeit (Jahresarbeitszeit) • Faire Lohn- und Sozialleistungen • Z.T. ortsunabhängiges Arbeiten Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine elektronische Bewerbung bis am 8. Oktober 2023 an bewerbung@surprise.ngo. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Nicolas Fux, Verantwortlicher Marketing und Kommunikation, unter +41 61 564 90 54 gerne zur Verfügung.

Testleiter:in im Projekt ZEPPELIN: Testungen in Schulklassen/Familien

ZEPPELIN ist eine grosse Langzeitstudie zur Wirksamkeit früher Förderung ab Geburt (www.zeppelin.hfh.ch). Die rund 250 Kinder aus der ZEPPELIN-Studie besuchen mittlerweile die Schule: Wir untersuchen nun, ob Effekte der frühen Förderung im Schulalter nachweisbar sind. Für die Testungen im Schulalter (6. Klasse) und Forschungsbesuche bei den Familien zu Hause suchen wir Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter. Testungen in Schulklassen: Aufwand und Vorgehen für ca. 200 Projektstunden (Pensum kann ausgebaut werden): – Schulung und Testvorbereitung – Untersuchung von ca. 15 Schulklassen (jede Klasse wird zweimal getestet) im Kanton Zürich – Instrumente: Leistungstests für Deutsch, Mathematik und Konzentration; Fragebogen für Lehrperson, Kind und Eltern – Testauswertung und Dateneingabe Forschungsbesuche bei Familien: Ergänzend zu den Testungen in den Schulklassen können Forschungsbesuche bei den Familien zu Hause durchgeführt werden: Eltern und Kind werden zur familiären Situation, zum Lernen und zu Lernanregungen im häuslichen Umfeld befragt. Zeitrahmen: – Schulung und Testvorbereitung: Januar-Februar 2024 – Testungen: März-Juli 2024 an 2-4 Halbtagen pro Schulwoche – Testauswertung und Dateneingabe: zeitlich flexibel planbar Anforderungen: – Sorgfältiges und selbständiges Arbeiten – Kommunikative Kompetenzen im Umgang mit Lehrpersonen, Kindern und ggf. Eltern – Zeitliche Flexibilität für die Testungen in der Schule und ggf. Forschungsbesuche bei den Familien – Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sind von Vorteil Wir bieten an: – Das Praktikum bietet die Möglichkeit in einer renommierten Langzeitstudie selbständig Erhebungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten – Sie werden von erfahrenen Teammitarbeiterinnen und -mitarbeitern in die Aufgaben eingeführt und begleitet. – Praktikumslohn von 1500 Fr. pro Monat (bei 100%) und selbstverständlich Rückerstattung aller Spesen. – Das Praktikum kann flexibel gestaltet werden. Kontakt: Bei Interesse oder Fragen zum Projekt, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: alex.neuhauser@hfh.ch Weitere Informationen finden Sie unter: www.zeppelin.hfh.ch

Lehrperson Deutsch (Sek 2)

Die Wirtschaftsschule KV Zürich ist die grösste kaufmännische Berufsfachschule der Schweiz mit rund 4‘000 Lernenden und Studierenden und 200 Lehrpersonen. Die Schule bildet Jugendliche im schulischen Teil der Ausbildungen Kaufleute EFZ und Kaufleute EFZ mit BM aus, zusätzlich sind werden die Bildungsgänge KV für Erwachsene und die BM für Erwachsene (Typ Wirtschaft und Dienstleistung) angeboten. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Lehrperson Deutsch für Stellvertretungen und Prüfungseinsätze (mit Option auf Festanstellung) Deine Aufgaben • Einsatz als Stellvertretung mit Option auf Festanstellung • Expert:innen-Einsätze während des Qualifikationsverfahrens im Juni Dein Profil • abgeschlossenes Hochschulstudium Germanistik (Master, lic.phil.) • abgeschlossene oder laufende pädagogische Ausbildung (Stufe Sek II) • kommunikations- und teamfähig, eigenverantwortlich und gut organisiert • Interesse an neuen gesellschaftlichen und schulischen Entwicklungen • Die Jugendlichen stehen für dich als Menschen im Zentrum deiner Arbeit. Unser Angebot • ein kollegiales und engagiertes Team • interessante Tätigkeiten mit Entwicklungspotenzial in Arbeits- und Projektgruppen • Möglichkeit, innovative pädagogische Ansätze im Unterricht auszuprobieren und für das Fach und die Schule weiterzuentwickeln. • Mentorat (fachliche und pädagogische Unterstützung) während der Einarbeitungszeit • Unsere Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Vorgaben. Deine Bewerbung • Bei Fragen steht dir Benjamin Wetter, Prorektor zur Verfügung: 044 444 66 35 • Interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 30.11.2023 in digitaler Form an bewetter@kvz-schule.ch.

Lehrperson Schulische Heilpädagogik 20-28 WL

Die Schule Zurzach verbindet drei Primarschulen und die Oberstufe zu einer gemeinsamen Organisation. An den Standorten Rekingen und Rietheim befinden sich jeweils ein Kindergarten und eine Primarstufe und am Standort Bad Zurzach ein weiterer Kindergarten, eine Primarstufe sowie die Oberstufe Zurzach. Zur Verstärkung des Schulteams suchen wir für die Primarschule Chrüzlibach am Standort Rekingen ab 01.08.2023 eine Lehrperson Schulische Heilpädagogik (80-100%) für 20-28 Wochenlektionen, unbefristet Unsere familiäre und innovative Schule umfasst 10 Abteilungen und betreut rund 190 Schüler*innen aus 6 Ortschaften vom Kindergarten bis zur 6. Primar. Als schulische Heilpädagogin / schulischer Heilpädagoge können Sie die Entwicklung unserer altersdurchmischten Schule in enger Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrpersonen massgeblich mitgestalten, fördern und unterstützen. Wir suchen eine Person mit viel Einfühlungsvermögen, die die besondere Förderung pädagogisch wirksam einsetzen kann und gerne bei der Gestaltung der Bedürfnisse einer altersdurchmischten Schule aktiv mithilft. Eine Ausbildung zur Schulischen Heilpädagogin / zum Schulischen Heilpädagogen oder ein entsprechender Ausbildungsweg sind wünschenswert. Bei uns erwartet Sie eine Schule mit einem starken Team, altersdurchmischtem Lernen, familiärem Charakter und guter Infrastruktur. Sind Sie engagiert, interessiert an Schul- und Unterrichtsentwicklung und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei Fragen erteilt Ihnen die Schulleitung gerne Auskunft: Frau Hanka Heimpold, Tel. 076 721 62 69 oder E-Mail: hanka.heimpold@schulen-aargau.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbungrekingen@zurzach.ch Schule Zurzach Primarschule Chrüzlibach Hanka Heimpold Schulhaus Ruckbuck Ruchbuckweg 5332 Rekingen Mehr über unsere Schule erfahren Sie unter www.schulezurzach.ch

Content Texter*in

Der Arbeitsplatz ist in Möhlin, es ist kein Homeoffice möglich. Pensum 40-60% Hauptaufgabe: Erfassung und Validierung von Produktdaten und Bildmaterial im CMS-System: Produktbeschreibungen, Photos, Attribute Termingerechte Onlinestellung der Artikel Anforderungen: Sicherheit im Texten/ orthografische Stilsicherheit im Beschreiben von Produkten Vertraut mit prozessorientierter Arbeitsweise Schnelle Auffassungsgabe, Ausdauer bei Routinearbeiten, exaktes und selbständiges Arbeiten, souveränes Arbeiten unter Zeitdruck IT-Affinität und Begeisterung für digitale Themen, Vertraut im Umgang mit CMS Systemen, Datenerfassung und –Pflege (Gute Kenntnisse in MS Office, optional Photoshop Grundkenntnisse) Ausbildung/Sprachkenntnisse: KV/Content Manager/Germanistikstudium/Journalismus Deutsch und Englisch (fliessend), Französisch und Italienisch: Leseverständnis

Nachhilfelehrperson

Nachhilfe in Mathematik und Sprachen für ein autistisches Mädchen 9. Klasse Sekundarschule (AG) ca. 2 Stunden pro Woche Alle näheren Umstände und Infos nur per Telefon. Bitte sendet mir bei Interesse eine Mail.

Prüfungsaufsicht für Goethe Deutsch Prüfungen

Swiss Exams ist ein lizenziertes Goethe-Prüfungszentrum und ist berechtigt Goethe-Deutschprüfungen durchzuführen. Diese werden vorwiegend in Bern, Winterthur, Chur und Luzern angeboten und finden unter der Woche, jedoch meist freitags und samstags statt, an ca. 15 Tagen pro Quartal. Für die Ausführung der Goethe-Prüfungen suchen wir AUFSICHTSPERSONEN. Aufgaben • Einrichten und Aufräumen der Prüfungshalle • Bereitstellen und Verpacken des Materials • Koordination der Prüfungsmitarbeiter • Instruieren der Kandidaten sowie beantworten aller Fragen Anforderungen • Mindestens 50% Verfügbarkeit der angebotenen Prüfungstage • Teilnahme an der Ausbildungsschulung am 24.10.2023 • Sehr gute Deutschkenntnisse • Berufslehre oder Studium, in Ausbildung oder abgeschlossen • Versierter Umgang mit gängigen Computerprogrammen • Bereitschaft Einsätze in verschiedenen Regionen der Deutschschweiz auszuführen • Freundlicher Umgang mit Kandidaten sowie die Fähigkeit selbständig zu arbeiten Was wir bieten • On-the-Job Ausbildung • Lohn: 30Fr./h sowie Fahrkosten mit der Bahn und 1/2Tax Vorstellungsgespräche finden online vom 19.09.- 08.10.2023 statt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens am 22.09.2023 per e-mail an hiring@swiss-exams.ch und füllen dann folgendes Online-Formular aus: https://tinyurl.com/SwissExams Wir freuen uns auf die Unterlagen von sprachbegeisterten, engagierten und motivierten Bewerber*innen. Swiss Exams Zürcherstrasse 46 8400 Winterthur

Praktikum International Human Rights Litigation (6 Monate, 80-100%, ab November 2023, Bewerbungsfrist 8. Oktober)

Wer wir sind AsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz, der kostenlose Rechtsberatung für Asylsuchende und Geflüchtete anbietet (online) und vor nationalen und internationalen Behörden, Gerichten und UN-Komitees vertritt. In über 10 Sprachen haben wir in den letzten knapp sechs Jahren knapp 9’000 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen. Das Team International Human Rights Litigation besteht aus ca. 10 Freiwilligen und wird bei massiven Grund- und Menschenrechtsverletzungen tätig. Deine Aufgaben Wir suchen nach einem:r Praktikant:in, der/die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung von Grund- und Menschenrechten in sämtlichen asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren mitbringt. Als einzige:r Angestellte:r des International Human Rights Litigation Teams bist du Dreh- und Angelpunkt des Teams und hast den Überblick über sämtliche laufenden Verfahren. In einem Team bereitest du internationale Beschwerden vor den UN Ausschüssen und dem EGMR vor, verfasst Länderberichte, übersetzt Beilagen, nimmst an Konferenzen und Workshops teil und berätst Klient:innen online. Weiter unterstützt du AsyLex mit administrativen Tätigkeiten. Wen wir suchen Du studierst Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften (mind. Bachelor) o.ä. oder du hast vor Kurzem abgeschlossen? Du besitzt einen starken Sinn für Gerechtigkeit? Du hast dich bereits in der Vergangenheit aktiv für Menschenrechte eingesetzt? Du kennst das Schweizer Asylsystem und die internationalen Verfahren oder bist bestrebt, dich darin zu spezialisieren? Dann bist du genau richtig bei uns. Wir suchen eine selbständige und verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift und fliessend Deutsch und Englisch spricht (Französisch und weitere oft verwendete Sprachen im Asylwesen sind von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt. Was wir bieten Du arbeitest in einem internationalen Team von talentierten Freiwilligen. Deine Ausbildung ist unsere Priorität – du profitierst von wertvollen Weiterbildungs-möglichkeiten. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, Home Office bis zu höchstens 60% je nach Anstellungsgrad ist möglich. Du hast die Chance, Personen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen und von erfahrenen Expert:innen zu lernen. Mit einem BA Abschluss beträgt der Lohn bei 100% CHF 1’000.- und mit einem MA Abschluss CHF 1’500.-. Next steps Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen), bis am 8. Oktober 2023 an Joëlle Spahni (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

ProjektleiterIn / Project manager (40-80%)

DuraMon AG ist ein ETH-Spin-off, das im August 2021 gegründet wurde. Die Lösung von DuraMon AG besteht aus einer Reihe von drahtlosen multifunktionalen Sensoren (IoT), die in Betonbauwerke eingebettet werden können und alle relevanten Parameter im Zusammenhang mit Korrosion überwachen. Auf Grund der steigenden Anzahl an Projekten suchen wir eine/n zusätzlichen ProjektleiterIn. Deine Aufgabe ist die Projektplanung, wozu das Erstellen eines Monitoring-Konzeptes gehört, die Durchführung und Koordination dieser Projekte, das Führen der Projektunterlagen wie Berichten, Genehmigungen und Verträgen sowie die technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Installation der Sensorsysteme. Unser junges und dynamisches Team würde sich freuen von dir zu hören! Bewirb dich mit Motivationsschreiben und CV bei yurena@duramon.ch

Stellvertretungen für Lehrpersonen (Zyklus 1-3)

Stellvertretungen für Lehrpersonen gesucht (Zyklus 1-3) Perfekt neben dem PH-Studium – wähle wie, wann und wo du einspringen möchtest! Auf Epalero bewirbst du dich in wenigen Klicks auf passende Vakanzen und wirst bei Interesse von der Schule kontaktiert – und nicht umgekehrt. Und schon geht’s los!🙂 Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich noch heute auf www.epalero.ch an!