Working Student Service Portfolio Management (all genders)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden neuen Herausforderung – eine, bei der Du wirklich etwas bewirken kannst? Du hast eine Leidenschaft für Technologie und möchtest Dein Fachwissen international teilen?Dann entdecke Swisslog! Als Teil unseres # Service Portfolio Management Teams mit einem starken Teamgeist wirst Du die Kraft der Technologie nutzen, um die Zukunft der Intralogistik für zukunftsorientierte Kunden zu gestalten. Wir bieten einer talentierten Person die Möglichkeit, sich unserem großartigen Team anzuschließen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen – könntest Du das sein? Was Du bei uns bewirkst Mitarbeit bei der Entwicklung des globalen Service Kataloges von unseren Dienstleistungen Mitgestaltung des neuen Service-Tools Mitarbeit bei der Erstellung von Guidelines für unsere Services Durchführung von Umfragen, Datensammlung und Auswertung der erhobenen Daten Aktualisierung von Daten und Informationen in internen Plattformen Unterstützung der Fachabteilung bei der Gestaltung von neuen Services Diverse administrativen Aufgaben (zum Beispiel Vorbereiten und Organisieren von internen Schulungen) Was Du mitbringst Fortlaufendes Studium an einer Hochschule/Universität im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt auf Life Cycle Management Fundierte MS Office-Kenntnisse Schnelle Auffassungsgabe sowie selbständige Arbeitsweise Ausgeprägte analytische Denkfähigkeit und Selbst-Management Freude und Offenheit Neues kennenzulernen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereit Deine Reise zu starten?Wir freuen uns von Dir zu hören.

Mylabadi – Praktikum in Afrika

Möchtest du neue Erfahrungen sammeln und Abenteuer erleben? Helfen und lernen – Praktikum in Afrika! Telefon, SMS und WhatsApp:  +49 176 380 986 26  (täglich 8.00 – 22.00 UHR) E-Mail: mylabadi@web.de (wir antworten täglich!) Homepage: http://www.mylabadi.de/   Wir bieten Stellen in Kenia, Brasilien, Gambia, Ghana, Indien, Indonesien, Kamerun, Ruanda, Senegal, Tansania und Togo.   Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.mylabadi.de/anmeldung/   Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Customer Success Specialist

Customer Success Specialist SwitzerlandHelp patients to receive the healthcare treatments they need.  Do you want to work in a company with the purpose of helping patients around the world? Do you want to learn and grow every day? Do you want to change healthcare?  Lyfegen is a fast-growing healthcare technology company that has developed a ground-breaking software platform to help patients to receive the healthcare treatments they need. With Lyfegen, health insurances and patients only pay for medicines that work.  We are looking for a passionate, empathetic and committed individual with a customer-first mentality and ideally experience in the B2B SaaS space. You will work with our customers and internal cross-functional stakeholders from sales, product and engineering, making sure our customers have an excellent experience using the Lyfegen Platform from the point of onboarding and beyond. We are a fast-growing software company and are doing things nobody has done before! Thus, creative problem solving and the ability to work independently is a must. The ability to thrive with a get-things-done mentality in a fast-paced and evolving environment is a definitive requirement. As a member of the Lyfegen Customer Experience team, you will listen to our customers and exceed their expectations with a mindset to solve problems, not symptoms. Your main responsibilities:§  Be the single point of contact for our customers, provide interactive training sessions to onboard users, present and upsell new features and understand additional requirements.§  Provide articulate, high-quality support to customers helping resolve any support questions and complex issues.§  Become a subject matter expert in local drug rebate processes and related areas of the Lyfegen Platform.§  Communicate with customers about future functionalities and existing disruptions.§  Collaborate closely with relevant Lyfegen colleagues for efficient customer issue resolution.§  Manage and drive implementations of the Lyfegen Platform with customers in collaboration with the global Product & Implementation team.§  Manage and conduct Lyfegen’s rebate services on behalf of our customers.§  Identify product improvement possibilities and advocate for optimizing our products and services on behalf of our customers. Who you are:1+ years of experience in a B2B customer facing role is considered an advantage. Excellent written and verbal communication skills in German and English.Curious to learn about technical products in detail and enjoy explaining solutions to users simply and clearly.Capability to comprehend complex processes quickly and in detail. Self-guided and driven – you want to take ownership and responsibility for your work.Strong stakeholder management skills and the ability to perform well under pressure. Customer-first mindset, being energized by the challenge of exceeding customer expectations and solving difficult problems for users.Experience in supporting customer of complex B2B applications (preferred).Experience in the healthcare space (preferred). What we offer:Join a focused vision to help patients receive the healthcare treatments they need.Direct influence on the growth and success of Lyfegen.Individualized further education coverage.25 vacation days.The possibility to work flexibly.Become part of a team of international high performers.Independence to define best practices: take on a broad set of responsibilities and prepare our company for growth. Job Facts:Location:         Basel, Switzerland, partially remoteSchedule:        100%Start date:       As soon as possibleDuration:         Unlimited

Linux Engineer

Du hast eine fundierte Ausbildung in Informatik und verfügst über praktische Erfahrung in der Administration von Linux-Systemen und möglicherweise erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Du hast Freude in einem komplexen, technischen Umfeld dein Wissen einzubringen und weiterzuentwickeln. Deine Aufgaben: Erster Ansprechpartner für die Verfügbarkeit der Entwicklungs-, Test- und Produktivinfrastruktur Weiterentwicklung und Pflege der Infrastruktur im eigenen Rechenzentrum Durchführung, Automatisierung und Dokumentation von Backup und Restore-Aufgaben Management und Automatisierung von Continuous Delivery Weiterentwicklung der eigenen System-Suite in python Automatisierung von Aufgaben Abdeckung der 2nd-Level-Hotline

Hochschulpraktikum Umweltanalytik 80-100%

Arbeitsort: Bern Antritt: 1. April 2024 / nach Vereinbarung Dauer: 12 Monate Möchtest Du einen Beitrag zu einer intakten Umwelt leisten? Dann unterstütze uns beim Monitoring der Wasserqualität von Flüssen, Seen und des Grundwassers. Deine Aufgaben Der Fokus liegt in der organischen Spurenanalytik zur Untersuchung der Oberflächengewässerqualität. Das Aufgabengebiet umfasst unseren ganzen Arbeitsprozess, von der Probenahme am Gewässer über die Analytik bis zur Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse. Daneben bearbeitest Du eigene Projekte rund um die Wasseranalytik und bist in weitere Routineaufgaben des Labors integriert. Dein Profil Bachelor- oder Masterabschluss in Chemie oder Umweltnaturwissenschaften Grundkenntnisse in chemisch-analytischer Laborarbeit und die Motivation, diese auszubauen Du kannst analytisch denken, arbeitest sorgfältig und exakt Idealerweise erste Erfahrungen in der instrumentellen Analytik Der Umgang mit der MS-Office-Palette sowie der schriftliche Ausdruck in Deutsch fallen Dir leicht Für die wöchentliche Feldarbeit besitzt Du zwingend einen Fahrausweis der Kat. B Wir bieten Dir Äusserst interessante und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Umweltanalytik Umgang mit modernsten Technologien der instrumentellen Spurenanalytik Sorgfältige Einführung und eigenständige Aufgabenbereiche Ein Sprungbrett ins Arbeitsleben durch Zusatzangebote wie Networking Lunches, Bewerbungs-support sowie Wissensinputs Amt für Wasser und Abfall (AWA) Das AWA ist verantwortlich für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton Bern. Es koordiniert, berät und unterstützt Gemeinden oder Verbünde und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs- und Aufsichtsfunktionen wahr. Das Gewässer- und Bodenschutzlabor ist das Kompetenzzentrum für Umwelt- und Gewässeranalytik und Gewässerökologie. Es überwacht Flüsse, Seen und das Grundwasser, untersucht Abwässer aus gewerblichen und industriellen Betrieben, Deponien und Abwasserreinigungsanlagen sowie Bodenproben. Kontakt Wir freuen uns, Dich persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Matthias Ruff, Chemiker für organische Umweltanalytik, Telefon +41 31 636 50 06. Deine Bewerbung reichst Du bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: hier bewerben

Hochschulpraktikum Gewässerökologie 60%- 80%

Arbeitsort: Bern Antritt: 1. März 2024 oder nach Vereinbarung Dauer: 6 – 12 Monate Möchtest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Lebensraum Wasser leisten? Wir bieten dir die Chance dazu! Deine Aufgaben Du bearbeitest zwei grosse Themenbereiche: Führen des Inventars der Quellen-Lebensräume: du kartierst Quellen im ganzen Kanton, aktualisierst die Datenbank und informierst Fachstellen und die Öffentlichkeit. Zusätzlich nimmst du Wasserproben für faunistische eDNA Analysen. Mitarbeiten im Gewässer- und Bodenschutzlabor: du unterstützt das Team, begleitest Probenahmen an Gewässern, bist in Datenverwaltung, Auswertungen und Berichterstattung involviert. Bei Interesse kannst du auch ein eigenes Projekt umsetzen. Dein Profil Master im Bereich Gewässerökologie oder vergleichbarer Disziplin, vorzugsweise mit Artenkenntnissen. Interesse an und Erfahrung mit Untersuchungen im Gelände (Fahrausweis Kat. B erforderlich). Erfahrung in der Arbeit mit GIS und Datenbanken ist von Vorteil. Wir bieten dir Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team. Vertiefter Einblick in die Arbeit einer Aufsichts- und Vollzugsbehörde. Du hast die Möglichkeit, dein fachliches Netzwerk im Bereich Gewässerökologie auszubauen. Ein attraktives Rahmenprogramm für Hochschulpraktikant/-innen mit Weiterbildungen. Amt für Wasser und Abfall (AWA) Das Gewässer- und Bodenschutzlabor (GBL) am AWA ist das Kompetenzzentrum für Umwelt- und Gewässeranalytik, Gewässerökologie und Ökomorphologie im Kanton Bern. Kontakt Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte kannst du bei Vinzenz Maurer, Praktikumsleiter GBL-ECO, (Telefon +41 31 636 50 16, vinzenz.maurer@be.ch) erhalten. Deine Bewerbung kannst du online über das Stellenportal des Kantons Bern einreichen: hier bewerben

Ausbildungspraktikum Soziale Arbeit

Die Schulen kvBL sind mit rund 2000 Lernenden das regionale Kompetenzzentrum für Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel sowie für Brücken- und Integrationsangebote, die alle an verschiedenen Standorten geführt werden. In Muttenz am Zentrum für Brückenangebote (ZBA BL) mit rund 350 Lernenden, welche von 60 Lehr- und Beratungspersonen unterrichtet, gefördert und beraten werden, führen wir verschiedene Brücken- und Integrationsangebote. Per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung bieten wir am Standort Muttenz ein Ausbildungspraktikum Soziale Arbeit im Kombinierten Profil «Interne Praxis» 50 – 70 % Pensum Diese Ausschreibung gilt lediglich für Absolventen*innen des Bachelors-Studiums in So­zialer Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Die Anstellung ist befristet bis 31. Juli 2024 mit geregelter Arbeitszeit. Sie arbeiten im schulisch-praktischen Bereich in einem interdisziplinären Bildungspro­gramm, in dem Sie Jugendliche individuell und in Gruppen begleiten und fördern – bei der praktischen Arbeit, im schulischen Bereich, im Berufsfindungsprozess sowie bei der persönlichen Entwicklung. Gemeinsam mit den Teammitgliedern begleiten Sie die Ler­nenden und führen persönliche Beratungsgespräche. Sie nehmen an internen Bespre­chungen, Standortgesprächen mit Erziehungsberechtigten und anderen Fachpersonen teil. Ihr Profil Sie absolvieren momentan das Studium zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit im Berufsfeld Sozialpädagogik an der FHNW und haben Ihr erstes Ausbildungspraktikum bereits abgeschlossen. Sie sind eine teamfähige, flexible und belastbare Person. Sie haben Interesse an der Begleitung von Jugendlichen in einem sozialpädagogi­schen Umfeld und bringen Wertschätzung für Menschen in unterschiedlichen Lebens­lagen mit. Sie haben Freude an handwerklicher Arbeit und an der praktischen Umsetzung. Unsere Leistungen Es erwartet Sie eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit an einer dynamischen Schule mit grossen Mitgestaltungsmöglichkeiten. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen per Mail an Nadine Grieder, Human Resources, bewerbung@kvbl.ch. Für Fragen steht Ihnen Montserrat Rufer, Leiterin Praxis, montserrat.rufer@kvbl.ch, gerne zur Verfügung.

Lehrpersonen für die Fächer Französisch, Informatik/ Kommunikation/Technologie und Mathematik

Die Schulen kvBL sind mit rund 2‘000 Lernenden das regionale Kompetenzzentrum für Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel sowie für Brücken- und Integrationsangebote. Die Angebote werden an verschiedenen Standorten geführt. In Reinach ist dies die Wirtschaftsmittelschule mit rund 500 Lernenden, welche von 48 Lehrpersonen unterrichtet werden. Die WMS ist eine Vollzeitschule. Sie führt im Anschluss an die obligatorische Schulzeit zum EFZ Kaufmann*Kauffrau und zur Berufsmaturität. Auf Beginn des Schuljahres 2024/2025, per August 2024 suchen wir an der WMS Reinach Lehrpersonen für die Fächer Französisch, Informatik/ Kommunikation/Technologie und Mathematik Insgesamt sind rund 200 Stellenprozente zu besetzen bei einem Pflichtpensum von 22 Lektionen. Der Beschäftigungsumfang kann individuell vereinbart werden. Ihr Profil ·      Sie haben eine pädagogische Ausbildung in den jeweiligen Fächern Französisch / Informatik, Kommunikation, Technologie / Mathematik auf Sekundarstufe 2 ·      Sie haben bereits Erfahrungen im Vermitteln von Unterrichtsinhalten gesammelt ·      Sie haben Freude am Unterrichten und verfügen über pädagogisches Geschick ·      Ihre Selbständigkeit zeichnet Sie aus Unsere Leistungen Es erwartet Sie eine interessante Unterrichtstätigkeit an einer vielfältigen BM-Schule. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen per Mail bis 25. Februar 2024 an Nadine Grieder, Human Resources, bewerbung@kvbl.ch. Für Fragen steht Ihnen Yvonne Neuenschwander, Leiterin WMS, Tel. 061 717 18 01, yvonne.neuenschwander@kvbl.ch gerne zur Verfügung.

Lehrperson im Fach Französisch

Die Schulen kvBL sind mit rund 2‘000 Lernenden das regionale Kompetenzzentrum für Aus­bildungen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel sowie für Brücken- und Integra­tionsangebote. Die Angebote werden an verschiedenen Standorten geführt. In Liestal sind es für die Grundbildung die Kaufmännische Berufsfachschule inkl. Nachholbildung, die Berufsfachschule für Detailhandel sowie die Wirtschaftsmittelschule mit rund 1‘000 Lernenden, welche von etwa 75 Lehrpersonen unterrichtet werden. Auf Beginn des Schuljahres 2024/2025 suchen wir am Standort Liestal Lehrpersonen im Fach Französisch Insgesamt sind rund 50 – 70 Stellenprozente zu besetzen bei einem Pflichtpensum von 22, 23 oder 24 Lektionen je nach Schultyp. Der Beschäftigungsumfang kann vereinbart werden. Ihr Profil ·      Sie verfügen idealerweise über das Lehrdiplom der Sekundarstufe 2 für den Unterricht im Fach Französisch (in Verbindung mit einem Abschluss in Berufspädagogik) ·      Die Kombination mit einem anderen Fach ist erwünscht ·      Sie haben bereits Erfahrungen im Vermitteln von Unterrichtsinhalten gesammelt ·      Sie haben Freude am Unterrichten und verfügen über pädagogisches Geschick ·      Ihre Selbständigkeit zeichnet Sie aus Unsere Leistungen Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Unterrichtstätigkeit an einer vielfältigen Schule. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsun­terlagen per Mail bis 4. Februar 2024 an Nadine Grieder, Human Resources, bewerbung@kvbl.ch. Für Fragen steht Ihnen René Grünenfelder, Leiter Schulbetrieb, rene.gruenenfelder@kvbl.ch gerne zur Verfügung.

Hochschulpraktikum im Bereich Nachhaltigkeit

Pensum: 50-60%        Arbeitsort: Bern             Antritt: 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung Nachhaltigkeit liegt dir am Herzen? Engagiere dich dafür, dass die kantonalen Hochbautenhinsichtlich Nachhaltigkeit vorbildlich erstellt und betrieben werden. Deine Aufgaben Mitarbeit bei Betrieb und Weiterentwicklung unseres Energie-und Ökocockpits Mitarbeit beim Aufbauen von Controlling-Instrumenten Beschaffen, Auswerten, Bearbeiten und Bereinigen von Immobilienstammdaten Beschaffen und Auswerten von Energieverbrauchsdaten Erstellen des Jahresberichts Nachhaltigkeit Erstellen und Aktualisieren von Umweltmanagementsystem-Dokumenten Unterstützen bei Nachhaltigkeitsprojekten sowie Erarbeiten von Standards und Vorgaben Dein Profil Laufendes oder abgeschlossenes Masterstudium (Umwelt- oder Energiewissenschaften, Erd- und Klimawissenschaften, Nachhaltigkeit oder ähnliches) Teamfähigkeit und gleichzeitig Freude an selbständigem Arbeiten Engagierte und leistungsbereite Arbeitsweise Visionäres, analytisches Denken und Dienstleistungsorientiertes Handeln Wir bieten dir Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team. Vielseitige Fragestellungen in der Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Systems Du hast die Möglichkeit, dein fachliches Netzwerk im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen. Ein attraktives Rahmenprogramm für Hochschulpraktikant/-innen mit Weiterbildungen. Über das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) Das AGG ist zuständig für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung der Grundstücke und Gebäude desKantons. Das heterogene Immobilienportfolio im Gesamtwert von über 5 Mia. Franken umfasstunterschiedlichste Liegenschaften – von der Alphütte bis zum Schloss. Kontakt Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt dir Susanne Pidoux, LeitungFachstelle Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften, Telefon +41 31 636 75 11.Deine Bewerbung reichst du bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: hier bewerben