Fachperson für MS Exchange Migrationen

Ihre Aufgaben: Verantwortung für den gesamten Migrationsprozess (Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung) Inbound und Outbound O365 Kundensupportfragen Allgemeine technische Unterstützung Lösung von Problemen mit Computersoftware, Netzwerken und Systemen bei Endusern   Ihr Profil: Abgeschlossen Ausbildung im Bereich Informatik Fundierte Kenntnisse in der MS Exchange-Migration Erfahrung mit der Konfiguration und dem Einsatz von Migrationswerkzeug Ihr nächster Schritt: Fühlen Sie sich angesprochen und verfügen über das passende Profil? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form. Bewerbungen per Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Jetzt für spannende Event Jobs bewerben

Unser Angebot ·        Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten frei wählbar an tollen Anlässen an Wochenenden oder während der Woche ·        Langfristige Einsätze in der gesamten Schweiz mit attraktiver Vergütung ·        Einfache Übersicht der Angebote und Anmeldung via App ·        Ein motiviertes Team das dich fördert und begleitet Einsatzmöglichkeiten: ·       Spannende Promotionen / Samplings für diverse Brands an Events ·       Sportveranstaltungen (u.a ESAF Eidg. Schwing- und Älplerfest, Tour de Suisse etc.) ·       Eventbetreuungen ·       Familien- und Kinder Openairs ·       Degustationen, Messen und Roadshows   Deine Aufgabenbereiche ·      Repräsentation des Kunden / der Marke ·      Betreuung von diversen Aktivitäten / Wettbewerben ·      Sampling von Flyer / Give-Aways ·      Diverse Funktionen erster Einsatz bis Teamleitung   Dein Profil ·         Du bist kommunikationsfreudig und hast eine sympathische Ausstrahlung ·         Du bist aufgestellt und arbeitest gerne in einem Team ·         Auf dich ist Verlass und du übernimmst gerne Verantwortung ·         Du bist mindestens 18 Jahre alt Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Bitte sende Deinen Lebenslauf mit Foto an Fränzi: franziska.kumli@2communicate.com Bei Fragen darfst du dich gerne telefonisch bei uns melden 061 270 27 24 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, für weitere Informationen zur Agentur www.2communicate.com

Stützkursleiter*in für Lernende gesucht

Du studierst und suchst nach einem passenden Nebenjob? Du bist gut in den allgemeinen Schulfächern und möchtest dein Wissen weitergeben? Wenn du junge Lernende auf Ihrem Weg zum Abschluss unterstützen willst, dann bist du bei uns an der richtigen Stelle! Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für die Betreuung unserer Stützkurse in Pratteln eine/n neue/n Stützkursleiter/in für jeweils montags von 17:00-20:00 Uhr sowie als Ferien- und Krankheitsaushilfe an den Donnerstagabenden. Eine Lehre beim LBV ist mehr als nur eine Lehre. Die Lernenden erlernen ihren Wunschberuf in einem unserer Ausbildungsbetriebe und werden von den dort verantwortlichen Praxisbildnerinnen und -bildnern ausgebildet. Gleichzeitig begleiten wir die Lernenden während ihrer gesamten Lehrzeit und unterstützen sie bei allem, was sie während der Lehre erledigen und woran sie denken müssen. Und wenn sie sonst Unterstützung oder einfach mal einen Rat benötigen, sind wir für sie da. Aus diesem Grund bieten wir jeweils am Montag- und Donnerstagabend im Haus der Wirtschaft in Pratteln einen Stützkurs an. Der Stützkurs findet während der Schulwochen statt. Anders wie in der Schule wird keinen Frontalunterricht durchgeführt. Die Lernenden lernen genau das, was sie lernen möchten und worin sie Unterstützung benötigen. Sie erledigen ihre Hausaufgaben, schreiben Arbeitsbücher und Lerndokumentationen, bereiten sich auf Tests vor oder üben für mündliche Prüfungen. Genau hier kommst du ins Spiel! Während drei Stunden hilfst du als Stützkursleiter/in unseren Lernenden bei ihrem Lernstoff. Du beantwortest unter anderem ihre Fragen, gehst mit ihnen ihre Schulaufgaben oder alte Prüfungen durch, korrigierst ihre Arbeiten, fragst ihre Englischwörter ab und vieles mehr. Was dich beim LBV erwartet: ·           Cooler Arbeitsort in einem neuen und modernen Gebäude ·           Zentrale Lage und nahe am Bahnhof ·           Junges und unterstützendes Team ·           Arbeiten mit jungen, motivierten und humorvolle Lernenden aus verschiedenen Berufen ·           Möglichkeit dein Wissen weiterzugeben wie auch zu erweitern ·           Erste Erfahrungen sammeln in der Betreuung und unterrichten von Lernenden ·           Brutto Stundenlohn beträgt CHF 25.- Was du mitbringst: ·           Freude im Umgang mit Jugendlichen ·           Offene, flexible und freundliche Art ·           Zuverlässige, engagierte und motivierte Persönlichkeit ·           Idealerweise Student/Studentin ·           Fundiertes Wissen in den allgemeinen Fächern ·           Sehr gute Deutschkenntnisse, vor allem in der Grammatik ·           Fremdsprachkenntnisse ·           Gute Kenntnisse in Wirtschaft & Gesellschaft ·           Erfahrung mit Microsoft Office-Programmen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige elektronische Bewerbung an s.haeber@kmu.org inklusive Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnisse.  

Klassenlehrperson für eine 3.+4. Klasse

Wir suchen Dich für 20-22 WL am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag! ab 01.08.022 und darüber hinaus! Aufgaben Für eine zwei Jahrgangsabteilung im Zyklus 2 suchen wir eine motivierte Klassenlehrperson. Es sind mind. 20 WL zu vergeben. Fächer TTG und Englisch werden von Fachlehrpersonen unterrichtet. Anforderungen •Sie sind eine engagierte, positive Persönlichkeit. •Sie besitzen eine Lehrdiplom für Primarschule oder sind im Studium zur Lehrperson. •Aktive Zusammenarbeit mit der Stellenpartnerin, den anderen Klassenlehrpersonen, Freude am Lehren und Lernen sind selbstverständlich für Sie. Sie bringen für Sie wichtige Punkte im Kollegium/ in der Schulentwicklung ein und vertreten diese. Gleichzeitig sind Sie offen für andere Ideen und packen gerne mit an. •Sie sind bereit Verantwortung zu übernehmen und freuen sich auf eine vielfältige Herausforderung in der Funktion als Klassenlehrperson. •Die Heterogenität der altersdurchmischten Klasse sehen Sie als Chance, und natürliches Lernen. Es reizt Sie, diese Situation im Unterricht zu nutzen. Angebot •Wir sind eine integrative Dorfschule. •Unsere Schule bietet Ihnen die Möglichkeit zur partizipativen Mitgestaltung und Schulentwicklung. •Angenehme Arbeitsbedingungen •Viel Erfahrung im Kollegium •Gute Infrastruktur •Unterstützung durch schulische Heilpädagogin und SSA •Weiterbildungen im Kollegium sowie individuelle Weiterentwicklung der Lehrpersonen sind möglich und erwünscht Mehr über die Schule erfahren Sie unter www.schule-freienwil.ch und über das Dorf www.freienwil.ch Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne lernen wir Sie kennen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Schulleiterin. Nelly Piukovic (Schulleitung Freienwil) Tel. 056 222 99 89 oder 078 216 83 60 (Montag, Dienstag und Donnerstag) Bewerbungen senden Sie bitte in elektronischer Form an schulleitung@freienwil.ch

Sales Development Representative (100%, w/m/d)

Sales Development Representative (100%, w/m/d) (Praktikum mit Option auf Festanstellung) upVolt ist als junges Start-up auf die Entwicklung, Reparatur und den Zellentausch von Lithium-Ionen-Akkus sowie deren Verkauf und Vermietung spezialisiert. Mit unserem Akku-Service bieten wir E-Bike-Kunden eine nachhaltige, leistungsstarke und günstige Alternative zu einem Akku-Neukauf an. Gleichzeitig entwickeln wir aus gebrauchten Akkus stationäre Solarspeicher. Unsere Mission ist die maximale Wiederverwendung der Batterien aus der Elektromobilität. Damit gehen wir mit unserem Beitrag zur Umwelt einen Schritt über die CO2-neutrale Produktion hinaus. In deiner Rolle wirst du für die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Akku-Service verantwortlich sein. Zudem bieten wir die Möglichkeit, im Marketing und der Produktentwicklung mitzuwirken. Deine Aufgaben: Verantwortung für den Vertrieb des Geschäftsbereichs Akku-Service mit enger Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam Finanzplanung und Kalkulationen sowie Preisgestaltung Antizipieren von Bedürfnissen durch Marktforschung, um neue Leads zu identifizieren Kundenakquise und -pflege sowie Optimierung kundenbezogener Prozesse Ausbau Vertriebsnetz (B2B) vorwiegend mit Velohändlern und Grossfirmen Deine Voraussetzungen: Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Ähnliches Starke Affinität und gute Kenntnisse des Energie-, Batterie- und E-Bike-Marktes oder die Bereitschaft dich schnell in das Thema einzuarbeiten Starkes Interesse mit grosser Eigenverantwortung an dem Mitaufbau eines Start-ups Gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich Du bist ein Teamplayer, der gerne funktionsübergreifende Aufgaben übernimmt und über eine schnelle Auffassungsgabe verfügt Sehr gute MS Office- und/oder CRM- sowie ERP-Kenntnisse Wir bieten: Motiviertes Team mit Vorliebe für nachhaltiges und eigenständiges Arbeiten Arbeiten in einem innovativen und vernetzten Umfeld (im Smart City Lab Basel) Kostenfreies Mittagessen und Getränke Umfassende Einblicke in die stark wachsenden Märkte der Elektromobilität und Energiesysteme Möglichkeit einer aktiven Einflussnahme bei der Weiterentwicklung eines jungen Unternehmens Was machen wir? upVolt arbeitet neben dem Bereich Akku-Service an der Wiederverwendung von E-Fahrzeugbatterien in Form von stationären Second-Life-Stromspeichern für die private und industrielle Nutzung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Lebenszyklus von Lithium- Ionen-Batterien zu verlängern und gleichzeitig das umweltbelastende Recycling der Batterien durch ein sinnvolles Upcycling hinauszuzögern. Als neues Teammitglied arbeitest Du mit uns in Basel im Smart City Lab (SBB Areal Wolf) in einem Netzwerk verschiedener Start-ups. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Referenzen) auf hi@upvolt.ch oder +41 79 265 37 93.

Praktikum Marketing und Kommunikation (100%, w/m/d)

Praktikum Marketing und Kommunikation (100%, w/m/d) upVolt ist als junges Start-up auf die Entwicklung, Reparatur und den Zellentausch von Lithium-Ionen-Akkus sowie deren Verkauf und Vermietung spezialisiert. Mit unserem Akku-Service bieten wir E-Bike-Kunden eine nachhaltige, leistungsstarke und günstige Alternative zu einem Akku-Neukauf an. Gleichzeitig entwickeln wir aus gebrauchten Akkus stationäre Solarspeicher. Unsere Mission ist die maximale Wiederverwendung der Batterien aus der Elektromobilität. Damit gehen wir mit unserem Beitrag zur Umwelt einen Schritt über die CO2-neutrale Produktion hinaus. Deine Aufgaben sind vielfältig und breit gestreut. Von unserem Markenaufbau bis hin zu Marktrecherchen, Event-Planung und Unterstützung unserer News- und Social-Media-Kanäle. Du wirst nicht nur für das Marketing verantwortlich sein, sondern auch übergreifende Tätigkeiten im Verkauf und der Designentwicklung ausführen. Deine Aufgaben: Du schreibst Texte und Inhalte für die externe Kommunikation (z.B. Berichte, One-Pagerund Blog-Beiträge) Du unterstützt die Konzeption und Verbesserung bestehender Inhalte wie Website- und Web-Inhalte und bist für das SEO verantwortlich Du optimierst unsere Marketingkanäle und Social Media-Präsenz zusammen mit dem Team Du hilfst bei der Erstellung von Inhalten und Materialien für das Produkt-Marketing Du betreibst Marktforschung im Bereich Elektromobilität und Batteriespeicher Deine Voraussetzungen: Affinität und Leidenschaft für Marketing, Kommunikation und PR Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, schriftlich und mündlich Gutes Auge fürs Detail Erfahrungen mit CMS (z.B. WordPress) Bereitschaft Aufgaben selbstständig anzugehen Du bist motiviert das Markengefühl zu verbessern Kenntnisse des Energie-, Batterie- oder E-Bike-Marktes von Vorteil Du verfügst über einen Teamgeist und übernimmst gerne funktionsübergreifende Aufgaben Sehr gute MS Office- Kenntnisse Wir bieten: Motiviertes Team mit Vorliebe für nachhaltiges und eigenständiges Arbeiten Arbeiten in einem innovativen und vernetzten Umfeld (im Smart City Lab Basel) Kostenfreies Mittagessen und Getränke Umfassende Einblicke in die stark wachsenden Märkte der Elektromobilität und Energiesysteme Möglichkeit einer aktiven Einflussnahme bei der Weiterentwicklung eines jungen Unternehmens Was machen wir? upVolt arbeitet neben dem Bereich Akku-Service an der Wiederverwendung von E-Fahrzeugbatterien in Form von stationären Second-Life-Stromspeichern für die private und industrielle Nutzung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Lebenszyklus von Lithium- Ionen-Batterien zu verlängern und gleichzeitig das umweltbelastende Recycling der Batterien durch ein sinnvolles Upcycling hinauszuzögern. Als neues Teammitglied arbeitest Du mit uns in Basel im Smart City Lab (SBB Areal Wolf) in einem Netzwerk verschiedener Start-ups. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Referenzen) auf hi@upvolt.ch oder +41 79 265 37 93.

Praktikum Elektrotechnik (100%, w/m/d)

Praktikum Elektrotechnik (100%, w/m/d) upVolt ist als junges Start-up auf die Entwicklung, Reparatur und den Zellentausch von Lithium-Ionen-Akkus sowie deren Verkauf und Vermietung spezialisiert. Mit unserem Akku-Service bieten wir E-Bike-Kunden eine nachhaltige, leistungsstarke und günstige Alternative zu einem Akku-Neukauf an. Gleichzeitig entwickeln wir aus gebrauchten Akkus stationäre Solarspeicher. Unsere Mission ist die maximale Wiederverwendung der Batterien aus der Elektromobilität. Damit gehen wir mit unserem Beitrag zur Umwelt einen Schritt über die CO2-neutrale Produktion hinaus. Als junges und agiles Unternehmen suchen wir Unterstützung in der Akkukonfektionierung, der Analyse, Reparatur und Entwicklung von verschiedenen Li-Ionen-Batterien sowie deren Elektronik (BMS). Dazu gehören auch die dazu notwendigen Fertigungsprozesse wie den 3D-Druck und das Bedienen von Testgeräten. Du bist technikbegeistert, tüftelst gerne und möchtest die Chance erhalten ein Unternehmen in einem der spannendsten Bereiche – der Elektromobilität – aktiv mitzugestalten. Deine Aufgaben: Du hilfst aktiv bei der Akkukonfektionierung mit Du führst eigenständig Akku- und Elektronik-Reparaturen durchReverse Engeneering von BMS Allgemeine Lötarbeiten sowie SMD-Löten Du entwickelst und programmierst Teststationen (mit Arduino o.ä.) Du bist für den 3D-Druck verantwortlich Du schreibst das erarbeitete Wissen auf und verfasst Anleitungen Du hilfst bei der Lagerbewirtschaftung Du überlegst dir neuere und effektivere Wege für die Akkukonfektionierung Deine Voraussetzungen: Du studierst Elektrotechnik oder ähnliche Fachrichtungen oder brauchst für dein Studium ein Praktikum Wenn du Kenntnisse mit Platinen (wie BMS), Programmiersprachen oder in 3D-Druck hast, um so besser Du arbeitest zuverlässig, eigenständig und hast eine qualitätsorientierte Arbeitsweise Du hast Freude am Löten und Entwickeln Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten: Motiviertes Team mit Vorliebe für nachhaltiges und eigenständiges Arbeiten Arbeiten in einem innovativen und vernetzten Umfeld (im Smart City Lab Basel) Kostenfreies Mittagessen und Getränke Umfassende Einblicke in die stark wachsenden Märkte der Elektromobilität und Energiesysteme Möglichkeit einer aktiven Einflussnahme bei der Weiterentwicklung eines jungen Unternehmens Was machen wir? upVolt arbeitet neben dem Bereich Akku-Service an der Wiederverwendung von E-Fahrzeugbatterien in Form von stationären Second-Life-Stromspeichern für die private und industrielle Nutzung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Lebenszyklus von Lithium- Ionen-Batterien zu verlängern und gleichzeitig das umweltbelastende Recycling der Batterien durch ein sinnvolles Upcycling hinauszuzögern. Als neues Teammitglied arbeitest Du mit uns in Basel im Smart City Lab (SBB Areal Wolf) in einem Netzwerk verschiedener Start-ups. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Referenzen) auf hi@upvolt.ch oder +41 79 265 37 93.

Praktikum BMS-Spezialist und Reverse Engineer (100%, w/m/d)

Praktikum BMS-Spezialist und Reverse Engineer (100%, w/m/d) upVolt ist als junges Start-up auf die Entwicklung, Reparatur und den Zellentausch von Lithium-Ionen-Akkus sowie deren Verkauf und Vermietung spezialisiert. Mit unserem Akku-Service bieten wir E-Bike-Kunden eine nachhaltige, leistungsstarke und günstige Alternative zu einem Akku-Neukauf an. Gleichzeitig entwickeln wir aus gebrauchten Akkus stationäre Solarspeicher. Unsere Mission ist die maximale Wiederverwendung der Batterien aus der Elektromobilität. Damit gehen wir mit unserem Beitrag zur Umwelt einen Schritt über die CO2-neutrale Produktion hinaus. Wir verfügen über eine grosse Anzahl an BMS von verschiedenen Herstellern (E-Bike, E-Scooter, E-Auto) und suchen Dich als Unterstützung für deren Sortierung, Reparatur und dem Reverse Engineering. Oftmals hängt der Zustand eines Akkus nur am BMS und wir deswegen entsorgt und dies möchten wir ändern. Deine Aufgaben: Du Reverse-Engineerst leidenschaftlich gerne und lässt nicht locker bis Du das System geknackt oder den Fehler gefunden hast Du führst eigenständig Akku- und Elektronik-Reparaturen durch. Du kümmerst dich um die Lagerbewirtschaftung der gebrauchten und defekten elektronischen Teile SMD löten Du entwickelst und programmierst BMS und Analysegeräten Du schreibst das erarbeitete Wissen auf und verfasst Anleitungen Deine Voraussetzungen: Du studierst Elektrotechnik oder ähnliche Fachrichtungen oder Du brauchst für dein Studium ein Praktikum Du hast dir selbstständig ein gutes Wissen rund um das Thema BMS angeeignet und möchtest noch mehr dazulernen Wenn Du Kenntnisse in 3D-Druck hast um so besser Du arbeitest zuverlässig, selbstständig und hast eine qualitätsorientierte Arbeitsweise Du hast Freude am Löten, Programmieren und Entwickeln Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten: Motiviertes Team mit Vorliebe für nachhaltiges und eigenständiges Arbeiten Arbeiten in einem innovativen und vernetzten Umfeld (im Smart City Lab Basel) Kostenfreies Mittagessen und Getränke Umfassende Einblicke in die stark wachsenden Märkte der Elektromobilität und Energiesysteme Möglichkeit einer aktiven Einflussnahme bei der Weiterentwicklung eines jungen Unternehmens Was machen wir? upVolt arbeitet neben dem Bereich Akku-Service an der Wiederverwendung von E-Fahrzeugbatterien in Form von stationären Second-Life-Stromspeichern für die private und industrielle Nutzung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Lebenszyklus von Lithium- Ionen-Batterien zu verlängern und gleichzeitig das umweltbelastende Recycling der Batterien durch ein sinnvolles Upcycling hinauszuzögern. Als neues Teammitglied arbeitest Du mit uns in Basel im Smart City Lab (SBB Areal Wolf) in einem Netzwerk verschiedener Start-ups. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Referenzen) auf hi@upvolt.ch oder +41 79 265 37 93.

Praktikum Datenbank und API Engineer (100%, w/m/d)

Praktikum Datenbank und API Engineer (100%, w/m/d) upVolt ist als junges Start-up auf die Entwicklung, Reparatur und den Zellentausch von Lithium-Ionen-Akkus sowie deren Verkauf und Vermietung spezialisiert. Mit unserem Akku-Service bieten wir E-Bike-Kunden eine nachhaltige, leistungsstarke und günstige Alternative zu einem Akku-Neukauf an. Gleichzeitig entwickeln wir aus gebrauchten Akkus stationäre Solarspeicher. Unsere Mission ist die maximale Wiederverwendung der Batterien aus der Elektromobilität. Damit gehen wir mit unserem Beitrag zur Umwelt einen Schritt über die CO2-neutrale Produktion hinaus. In deiner Rolle wirst du uns beim Aufbau und Programmierung der Datenbank und bei den Schnittstellen zwischen unseren CRM- und ERP Systemen sowie dem Onlineshop unterstützen. Du bist ein leidenschaftlicher Programmierer und möchtest eine sinnvolle und nachhaltige Arbeit in einem innovativen Unternehmen nachgehen, dass sich für die Umwelt einsetzt. Deine Aufgaben: • Mitarbeit beim Aufbau und der Einrichtung einer Datenbank für die Produkte- und Serviceerstellung sowie Preiskalkulationen • Anbindung verschiedener Cloud-Systeme mittels API-Schnittstellen • Einbettung des Serviceauftragsystems in die Webseite • Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des reibungslosen Kommunikationsablaufs zwischen den verschiedenen Systemen Deine Voraussetzungen: • Du studierst Informatik oder ähnliche Fachrichtungen oder brauchst für das Studium ein Praktikum • Du hast dir selbstständig ein gutes Wissen rund um das Thema Programmierung angeeignet und möchtest noch mehr dazulernen • Starkes Interesse und Eigenverantwortung Probleme zu lösen • Du arbeitest zuverlässig, selbstständig und hast eine qualitätsorientierte Arbeitsweise • Sehr gute MS Office- und/oder ERP-Kenntnisse und Erfahrung in Java Script, PHP oder HTML o.ä. Wir bieten: • Motiviertes Team mit Vorliebe für nachhaltiges und eigenständiges Arbeiten • Arbeiten in einem innovativen und vernetzten Umfeld (im Smart City Lab Basel) • Kostenfreies Mittagessen und Getränke • Umfassende Einblicke in die stark wachsenden Märkte der Elektromobilität und Energiesysteme • Möglichkeit einer aktiven Einflussnahme bei der Weiterentwicklung eines jungen Unternehmens Was machen wir? upVolt arbeitet neben dem Bereich Akku-Service an der Wiederverwendung von E-Fahrzeugbatterien in Form von stationären Second-Life-Stromspeichern für die private und industrielle Nutzung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Lebenszyklus von Lithium- Ionen-Batterien zu verlängern und gleichzeitig das umweltbelastende Recycling der Batterien durch ein sinnvolles Upcycling hinauszuzögern. Als neues Teammitglied arbeitest Du mit uns in Basel im Smart City Lab (SBB Areal Wolf) in einem Netzwerk verschiedener Start-ups. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Referenzen) auf hi@upvolt.ch oder +41 79 265 37 93.

Vikariate (Stellvertretungen ) für PH Student:innen

Hast du Lust Berufserfahrung zu sammeln, Einblicke in verschiedene Schulen zu bekommen und erst noch Geld zu verdienen? Dann bist du bei uns richtig. Das Vikariatsnetzwerk umfasst rund 2500 Vikar:innen (Stellvertreter:innen) wir arbeiten mit über 200 Schulen von Solothurn bis Bodensee zusammen. Das Netzwerk läuft über WhatsApp/SMS – du brauchst weder App noch Login und kannst dich mit wenigen Klicks auf Vikariate melden. Je nach Kanton sind die Voraussetzung für Vikariate unterschiedlich. Melde dich per WhatsaApp auf 078 711 34 39