SAP CC Senior Expert*in

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende. Für die Gruppe Compliance und Prozesse der Abteilung Finanzen und Dienste suchen wir eine*n SAP CC Senior Expert*in 100 % oder Teilzeit im Job-Sharing Ihre Aufgaben Unterstützung des Competence Centers (CC) beim technischen Betrieb des SAP S/4HANA Systems Betreuung einzelner Module als Senior Expert*in Durchführung von Schulungen und Support Unterstützung und Betreuung von SAP bezogenen Projekten Dokumentation, Analyse und Umsetzung von Incidents / Change Requests Betreuung von SAP Schnittstellen (SAP PO) Unterstützung im Transportwesen und im Job Management Erstellung von Fiori Apps und Betreuung von SAP Fiori Ihr Profil Wirtschaftsinformatiker*in, Betriebswirtschafter*in oder Betriebsökonom*in Mehrjährige funktionsspezifische Praxiserfahrung, Erfahrung im Bereich SAP-Projekte sowie Projektmanagement Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere SAP FI und in den Modulen CO, PS, SD, MM, GM, ABAP sind wünschenswert Sehr gutes ökonomisches Grundverständnis sowie eine analytische und prozessorientierte Denkweise Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Kenntnisse in Deutsch und Englisch Wir bieten Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Thomas Eckert, Tel. +41 56 310 35 76. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als SAP CC Senior Expert*in mit der Kennziffer 9101-00. Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz, www.psi.ch
Research Assistant (80%)

The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) is a world-leading institute in global health with a particular focus on low- and middle-income countries. Associated with the University of Basel, Swiss TPH combines research, education and services at local, national and international levels. 900 people from 80 nations work at Swiss TPH focusing on infectious and non-communicable diseases, environment, society and health as well as health systems and interventions. The Department of Epidemiology and Public Health (EPH) develops and applies advanced epidemiological, biostatistical and modelling methods to advance innovation, validation, and application in the field of public health. The Project Legionnaire’s disease is a severe form of pneumonia caused by Legionella bacteria. The infection is notifiable to the Federal Office of Public Health (FOPH). The number of notified Legionnaires’ disease cases is increasing in Switzerland but it remains unclear where and under which circumstances patients get infected. The Swiss TPH is conducting a prospective national case-control and molecular source attribution study on Legionnaires’ disease in Switzerland (SwissLEGIO). The study is conducted in collaboration with the FOPH, the “Legionella control in buildings” consortium led by Eawag (ETH Zurich), the National Reference Center for Legionella, the University Zurich, and 20 university- and cantonal hospitals across Switzerland. The study consists of questionnaire-based interviews to assess risk factors for contracting Legionnaires’ disease. In a second step, Legionella specimen are collected from patients and from their home and other environments. The Legionella isolates obtained are analysed using whole genome sequencing (WGS), which allows the matching of clinical and environmental strains and the identification of the infectious source. The data collection of the SwissLEGIO project is currently running and lasts until October 2023. For this research project we are looking for a highly flexible and motivated person to support data collection. Data collection comprise in-person interviews with participants, the position requires flexibility in working hours and a willingness to travel widely within Switzerland. In return the position allows to be home-based outside of the travel requirements. Your responsibilities include: Support recruitment of participants including scheduling interviews with participants and environmental sampling appointments Conducting questionnaire-based interviews (at the hospital, at the participants’ home and by phone) Support our laboratory personnel in the collection of environmental samples (going to participants’ homes and collect water samples from their showers, kitchen faucets, garden hoses etc.) Support various administrative and operational tasks during data collection (may – based on skills – include data cleaning and management activities) You should have the following experiences and skills in: BSc, MSc or Advanced Federal Diploma of Higher Education («Höhere Fachschule degree») in a health related field (life science, pharmacy, medicine, nursing, public health, medical anthropology or similar) or training as a nursing specialist («Fachmann/-frau Gesundheit EFZ»)/ medical practice assistant («Medizinische Praxisassistent/in») Fluent in two of the Swiss national languages (German / French / Italian). French or Italian speakers must have good knowledge of German or English. Open-minded, sensitive and empathic personality with strong communication skills Independent and proactive working style Comfortable working with the computer and tablets Flexibility in working hours (interviews might take place outside of office hours) and willingness to travel widely within Switzerland. Category B driver’s license is an asset. Experience in patient care, research or in conducting studies according to “Good Clinical Practice” is an asset. We offer: An exciting position on a topic with high public attention and health relevance Exposure to applied public health, Swiss health care actors and scientists from other life science fields Training and insights into conducting epidemiological research Training in research ethics (with certificate) Working in an interdisciplinary and international environment at the Swiss TPH Flexible working conditions Swiss TPH is an equal opportunity employer committed to excellence through diversity. Please submit your application online via the link provided below: If you are interested, please submit your application with: CV Motivational letter Salary expectation Reference letters and diploma Names and contact information (email or phone) of two references Bewerbungen dürfen auch gerne auf Deutsch eingereicht werden. Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool: https://jobs.swisstph.ch/Jobs/All. Applications via e-mail or external recruiter will not be considered. Contact For further information, please contact Melina Bigler or Manuel Wiederkehr through the project contact (phone: +41 (0)61 284 88 50 or e-mail: swisslegio@swisstph.ch) or Prof. Daniel Mäusezahl (e-mail: daniel.maeusezahl@unibas.ch). Job Profile: Start Date: March 2023 or upon agreement Location: Allschwil with travelling and option for home-based working Duration: Approx. 8 months Percentage: 80% Travelling: Within Switzerland
Aquafitness Instruktor:in gesucht (auf Stundenbasis)

Deine Aufgaben Du gibst Aquafitnessunterricht in Gruppen in der Schwimmhalle Birsfelden Mögliche Einsatzzeiten Montag, 12:15 – 13:15 Uhr und/oder 20:00 – 20:45 Uhr Dienstag, 12:15 – 13:15 Uhr und/oder 13:15 – 14:15 Uhr Donnerstag, 12:15 – 13:15 Uhr und/oder 13:15 – 14:15 Uhr Dein Profil Du liebst es Erwachsenen das Aquafitness beizubringen Du hast eine Ausbildung als Aquafitness Instruktor:in Du hast einen gültigen BLS-AED und Pool Plus Ausweis, o.ä. Deine Vorteile Zeitgemässer Lohn inkl. Sozialleistungen, basierend auf deiner Ausbildung/Erfahrung Angemessene Gruppen: max. 12 Aquafitness-Teilnehmende Top Musikanlage Ruhige Schwimmhalle, optimal für Aquafitness Ein Team von erfahrenen Instrukotrinnen, die dich immer unterstützen und mit denen du dich austauschen kannst Ferien, wenn Schulferien sind (in den Sommerferien bieten wir Spezial-Angebote an) Bist du dabei? Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bitte sende deine komplette Bewerbung inkl. Lebenslauf per Mail an info@aqualetics.ch
Ausbildung als Aquafitness Instruktor:in für Quereinsteiger:innnen

Für das kommende Kursjahr, bieten wir einen Ausbildungsplatz für Quereinsteiger:innnen zur Aquafitness Instruktor:in an. Interessiert? Während ca. 12 Monaten besuchst du aktiv und als Beobachter:in bei uns Aquafitnesskurse und lernst gleichzeitig von unseren Coaches die Grundlagen des Aquafitness Unterrichts kennen. Mehr und mehr übernimmst du assistierend oder unter Begleitung die Aquafitnesskurse. Begleitend zur praktischen internen Ausbildung absolvierst du die offizielle Ausbildung zur Aquafitness Instruktor:in bei swimsports.ch. Deine Vorteile Du lernst Schritt-für-Schritt die Grundlagen des Aquafitness Unterrichts. Die Kosten für die offizielle Ausbildung zur Aquafitness Instruktor:in werden von uns übernommen. Im Gegenzug verpflichtest du dich, während und nach deiner Ausbildung Kurslektionen zu übernehmen. Ein Team von erfahrenen Instruktorinnen, die dich immer unterstützen und mit denen du dich austauschen kannst Bei positivem Prüfungsresultat und guter praktischer Umsetzung kannst du bei uns als Aquafitness Instruktor:in arbeiten. Wir unterstützen deine Weiterbildung weiterhin und du kannst dein Potenzial weiter ausschöpfen. Du kannst deine Ausbildung auch an anderen Standorten und bei anderen Anbietern verwenden und als Aquafitness Instruktor:in arbeiten. Ferien, wenn Schulferien sind (in den Sommerferien bieten wir Spezial-Angebote an) Zeitgemässer Lohn inkl. Sozialleistungen, basierend auf deiner Ausbildung/Erfahrung, sobald du Kurslektionen unter Begleitung durchführst, oder mit einer fertigen Ausbildung selbständig leitest. Dein Profil Du hast gerne Bewegung, Tanz und Musik Du bist gerne im Wasser und verstehst, wie man sich im Wasser bewegen kann (Wichtig: du musst kein:e top Schwimmer:in sein) Wichtig: Du musst keine „Fitness-Person“ sein – kannst aber natürlich! Du musst einfach Freude an Bewegung haben. Du bist eine empathische Persönlichkeit, die Erwachsene in jedem Alter und mit jedem Hintergrund Freude im Wasser und an der Bewegung vermitteln möchte. Einsatzzeiten für die interne praktische Ausbildung Montag, 12:15 – 13:15 Uhr Dienstag, 12:15 – 13:15 Uhr und 13:15 – 14:15 Uhr Mittwoch, 20:00 – 20:45 Uhr Donnerstag, 12:15 – 13:15 Uhr (und 13:15 – 14:15 Uhr) Bist du dabei? Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bitte sende deine komplette Bewerbung inkl. Lebenslauf und Begründung für die Bewerbung per Mail an info@aqualetics.ch
Leitung Backoffice Schwimmschule ca. 50%

Wir suchen für unsere wachsende Schwimmschule für eine Mutterschaftsvertretung: ab sofort oder nach Vereinbarung, bis ca. Juni 2023 Der Job ist optimal für Personen mit unternehmerischem Flair, welche eine Zeit lang einen Teil der operativen Leitung eines KMUs übernehmen möchten, um Erfahrungen zu sammeln. Bewerbe dich bitte auch wenn du nicht ganz alle Kriterien erfüllst. Wir glauben daran, dass wir alle an den gestellten Herausforderungen wachsen. Schreibe uns aber bei der Bewerbung unbedingt direkt, welche Kriterien du nicht erfüllst und warum, damit wir besser entscheiden können, ob es trotzdem klappt oder eher nicht. Danke für deine Unterstützung! Deine Aufgaben Untenstehend findest du eine Liste von Aufgaben. Die Liste ist nicht abschliessend. Es fallen immer wieder unterschiedliche und neue Aufgaben an, die die Person in diesem Job ebenfalls erledigen muss. Die Auflistung soll einfach einen Anhaltspunkt geben, damit die/der Bewerbende sich den Job besser vorstellen kann. Buchhaltung – mit Bexio Kreditoren zahlen, abgleichen Privatunterricht – Rechnungen erstellen Jahresabschluss vorbereiten Lohn Mittarbeiter erfassen Lohn erstellen, kontrollieren und auszahlen Planung Kursjahresplan erstellen, anpassen Planung der verschiedenen Kommunikation, Newsletter, Zwischenberichte, neue Kurse Erstellen der neuen Kurse (für Webseite – WordPress und Kutego) Kursorganisation Kursstart Erstellen der Kurslisten mit Teilnehmenden und Coaches Anmeldungen überprüfen, abklären, umbuchen Liste für Coach-App erstellen Während dem Kursbetrieb Coach-App aktualisieren Kinderkurse: Zwischenberichte vorbereiten/versenden Kursende Liste für Kursende vorbereiten Kinderkurse: Material (Büchlein, Abzeichen etc.) und Süssigkeiten organisieren, sowie Endberichte finalisiern Kommunikation Fragen, Rückmeldung, Anfragen etc. von Kunden bearbeiten (Mail/Telefon) Kommunikation mit den Coaches Besprechungen im Team Dein Profil Office-Allrounder/in (inkl. Buchhaltungserfahrung) einschlägige mehrjährige Erfahrung in KMU inkl. Direktem Kundenkontakt gute PC-Kenntnisse (Word, Excel etc.) inkl. Buchhaltungs-Software Online-affine Persönlichkeit (wir arbeiten so gut wie möglich digital) sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich Englischkenntnisse in Wort und Schrift selbstständiges Arbeiten qualitätsbewusste, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise empathische, positive, vertrauenswürdige, verschwiegene sowie belastbare Persönlichkeit von Vorteil: Bereits Erfahrungen im Kursmanagement Deine Vorteile Wir sind ein kleines, aber erfahrenes Team und unterstützen uns immer gegenseitig Nach einer guten Einarbeitung kannst du, wenn du willst, einen Teil des Pensums auch im Home Office absolvieren Möglichkeiten an den Herausforderungen zu wachsen und den Job auszubauen Bist du dabei? Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bitte sende deine komplette Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben per Mail an info@aqualetics.ch Deine Arbeitgeberin Aqualetics ist dein Kompetenzzentrum für Wasser- und Schwimmsport in Birsfelden und der Region Basel. Unser fachkundiges Team besteht aus Ex-Leistungsschwimmern, Pädagogen, renommierten Trainern und kompetenten Persönlichkeiten. Wir bei Aqualetics tauchen mit dir zusammen in die Schwimm-, Triathlon und Aquafitness-Welt ein und definieren sie neu. Mehr Infos auf www.aqualetics.ch
Praktikant*in für einen Stage in der Produktentwicklung, 4 bis 6 Monate

Ist dir der Firmenname EAO bekannt? Human Machine Interfaces. Seit 1947. Das Schweizer Familienunternehmen hat sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von hochqualitativen Tasten, Schaltern und anspruchsvollen Bedienelementen bis hin zu kompletten HMI Bedieneinheiten/-systemen entwickelt. Möchtest du ein Teil des Teams Creation sein? Prima, wir suchen eine Praktikantin/einen Praktikanten, welche*r Produktkonzepte und Funktionsmuster plant und erarbeitet sowie Grundlagenversuche plant, durchführt, auswertet und dokumentiert. Eine weitere spannende Arbeit ist die Entwicklung plus Aufbau und die anschliessende Inbetriebnahme eines Versuchsstandes. Das Startdatum können wir mit dir abstimmen, jedoch solltest du dir etwa 4-6 Monate Zeit für das Praktikum nehmen können. Befindest du dich in einem Masterstudiengang (FH oder Universität) im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Produktentwicklung oder ähnlich und kannst von dir sagen, dass du eine gesunde Portion Eigenantrieb und Verantwortungsbewusstsein mitbringst? – Sehr gut, dann melde dich bei uns. Lass uns in einem ersten unverbindlichen Online-Meeting klären, ob passend oder nicht. Wir bieten dir die Möglichkeit, dich nachhaltig in R&D-Themen in einem internationalen Umfeld einzubringen; ein 14-köpfiges Team unterstützt und begleitet dich. Ebenso wichtig zu wissen ist, dass sich der Donnerstag als Pizzatag etabliert hat und der teameigene Kühlschrank mit den unterschiedlichsten Getränken stets prall gefüllt ist. Im Sommer können wir unsere grosse Dachterrasse mit einem grandiosen Weitblick geniessen und das Tolle ist, dass sich die EAO nur ein paar Gehminuten vom Oltner Bahnhof entfernt befindet. Klingt gut, oder? Wenn ja, dann freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bitte bewirb dich direkt über unser Online Tool.
Praktikumsstelle im Bereich Kommunikation (100%), ab März 2023

Sind Sie engagiert, sprachgewandt und lieben Sie Basel, die Herbstmesse, den Weihnachtsmarkt und die Basler Märkte? Dann sind Sie bei uns richtig. Die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing pflegt die regionalen, nationalen und internationalen Beziehungen des Kantons Basel-Stadt und ist für die wirkungsvolle Vermarktung von Basel verantwortlich. Ab Anfang März 2023 bieten wir eine Praktikumsstelle im Bereich Kommunikation für 6 Monate, mit Verlängerungsmöglichkeit auf ein Jahr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Praktikum Rechnungswesen befristet für 6 Monate 60 – 100 %
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Wir bieten Studienabgängerinnen und -abgängern die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Zur tatkräftigen Unterstützung unseres Teams im Dienst Rechnungswesen suchen wir eine engagierte Person für ein Praktikum Rechnungswesen befristet für 6 Monate 60 – 100 % Ihr Aufgabenbereich: · Datenanalyse und Datenpflege · Mitarbeit in Projekten im Bereich Finanz- und Rechnungswesen · Dokumentation und Gestaltung von Finanzprozessen · Mithilfe im Controlling · Mitarbeit bei der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Ihr Profil: · Abgeschlossenes Bachelor-Studium, vorzugsweise mit Vertiefung Finanzen und Controlling · Arbeitserfahrung im Bereich Finanzen und Controlling · Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift · Freude an der Analyse und Lösungsfindung komplexer Themen · Fundierte Anwenderkenntnisse im MS-Office, insbesondere Excel · Flexible, selbständige, teamorientierte und diskrete Person · Gute kommunikative und analytische Fähigkeiten · Einwandfreier Leumund Unser Angebot: · Sinnstiftende und spannende Aufgaben · Förderung eigener Ideen und kreativer Lösungsansätze · Weiterentwicklung Ihres Potenzials · Moderner Arbeitsplatz im neuen Polizei- und Justizzentrum Zürich Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Tool. Kantonspolizei Zürich Personalgewinnung Judith Bettoja Postfach 8010 Zürich
Projektleiterin / Projektleiter Verkehrsinfrastruktur 80 – 100 %

Ihre Verantwortung Leiten und Koordinieren von Projekten als Bauherrenvertreterin / Bauherrenvertreter für die kantonale Strasseninfrastruktur und die Infrastrukturanlagen des öffentlichen Verkehrs auf Strasse und Schiene Führen von internen und externen Auftragnehmenden von der Projektierung bis zur Realisierung Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben Koordination Kommunikationsfluss zu Betroffenen, Behörden, Planenden und Unternehmen Ihr Hintergrund Abgeschlossenes Studium als Bauingenieurin / Bauingenieur oder gleichwertige Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Projektierung von Verkehrsinfrastrukturanlagen Konzeptionelles Denken Ziel- und lösungsorientiertes Handeln sowie Verhandlungsgeschick Klare und verständliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift Bei Fragen steht Ihnen Herr Axel Mühlemann, Leiter Fachbereich Projektmanagement, Telefon 061 552 54 89, gerne zur Verfügung.
Projektleiterin / Projektleiter Gewässerplanung 100 %

Ihre Verantwortung Verantwortlich für Wasserbauprojekte im gesamten Kanton Führung und Koordination von internen und externen Projektteams Durchführen von Genehmigungsverfahren und Einigungsverhandlungen Leiten von Hochwasserschutzprojekten von der Planungs- bis zur Realisierungsphase Führen von Verhandlungen mit Behörden, Kommissionen, etc. Beratung weiterer Dienststellen in fachlichen Belangen Ihr Hintergrund Abschluss als Bauingenieurin / Bauingenieur oder gleichwertiger Hochschulabschluss Erfahrung im Wasserbau und idealerweise im Projektmanagement Interesse an rechtlichen Fragen, naturnahem Wasserbau und am Einfluss der Gewässer auf ihre Umgebung Hohe Selbständigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie vernetztes Denken und zielorientiertes Handeln Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen Herr Jonas Woermann, Leiter Wasserbau, gerne zur Verfügung. Telefonnummer: 061 552 54 52