Praktikum Projektmanagement / PMO (w/m/d) 80-100%

Sie interessieren sich für innovatives Projektmanagement, sowie Prozess- & Organisationsberatung? Sie möchten spannende Projekte in der Schweiz sowie eine Transformation mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres PMO Teams per Februar 2023 oder nach Vereinbarung in Zürich. Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Best-Practice-Projektmanagement-Governance, -Prozessen und -Leistungen für alle Phasen des Projektlebenszyklus und Teilnahme an Kunden-Workshops sowie Meetings Mitarbeit bei Prozess- & Organisationsberatung, sowie Management Beratung in verschiedenen Kundenprojekten Weiterentwicklung von Qualitäts- & Wissensmanagement in der Schweiz, sowie in der Unternehmensgruppe Mitwirken beim Ausbau von Lean Management in der Unternehmensgruppe Vorbereitung von Workshops sowie Unterstützung bei der Durchführung und Nachbereitung Ihr Profil: Studium im Bereich Projektmanagement, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang Sie überzeugen mit guten Studienleistungen und haben die ersten Semester bereits erfolgreich abgeschlossen Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme Hohe Motivation und Zuverlässigkeit sowie eine qualitätsbewusste Arbeitsweise Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil Verfügbarkeit idealerweise für mindestens 6 Monate mit einem Arbeitspensum von 80 – 100% Wir bieten: Individuell zugeschnittenes Studierenden-Mentoring, Rabatte auf Sprachkurse Mobiles Arbeiten und verschiedene Teilzeitmodelle (positionsabhängig) Moderne und ergonomische Arbeitsplätze Private Unfallversicherung bei Spitalaufenthalten, Vorteile bei der Krankenversicherung, UBS-Bankpakete Zugang zum Corporate-Benefits-Portal, diverse lokale Vergünstigungen (Bsp. Restaurants, Massagen), kostenlose Getränke und frisches Obst Mitarbeiterempfehlungs-Programm, Networking-Events, Teamworkshops Für diese Stelle werden keine Bewerbungen von Personaldienstleistern berücksichtigt.
Vikar*in gesucht (M, TTG, RKE, NT)
An der Sekundarschule Unteres Furttal werden rund 200 Schülerinnen und Schüler in stufendurchmischten (A/B) Jahrgangsklassen unterrichtet. Für die Zeitspanne 11.04.-19.04.2023 suchen wir ein*e Vikar*in (M, TTG, RKE, NT) Wir sind ein kleines, innovatives Lehrerteam, welches gerne auch mal lacht. Ein engagiertes Schulleitungsteam, kompetente Heilpädagoginnen, eine initiative Schulsozialarbeit sowie weitere Dienstleister unterstützen unsere Lehrpersonen in der Erfüllung ihres Berufsauftrags. Eine wohlwollende Schulbehörde und Schulverwaltung geben unserer Schule die nötige Rückendeckung. Das sehr schön gelegenes Schulareal der SekUF wird aktuell erweitert und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Auch wenn Sie nur einen Teil der Wochenlektionen übernehmen wollen. Können Sie sich gerne melden. Betroffene Tage/Lektionen: Woche 15 Di., 11.4.: M(1), TTG(6) Mi., 12.4.: NT(1), M(1) Do., 13.4.: M(2), RKE(1), NT(2) Woche 16 Di., 18.4..: M(1), TTG(6) Mi., 19.4.: NT(1), M(1) Kontakt und weitere Auskünfte Für Auskünfte steht Ihnen unsere Schulleitung, Stephan Ulrich (044 244 52 01, schulleitung@sekuf.ch) gerne zur Verfügung. Erste Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.sekuf.ch.
Praktikant (w/m/d) Bauingenieurwesen / Architektur 80-100% – Schwerpunkt Projektmanagement Hochbau

Sie möchten Erfahrung im Projektmanagement von innovativen und nachhaltigen Bau- und Immobilienprojekten sammeln? Dann legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere und werden per sofort oder nach Vereinbarung Teil unseres Teams in Zürich. Von Wohngebäuden und Hotels über Logistikzentren bis hin zur Infrastruktur – gemeinsam mit Ihnen wollen wir mit zukunftsfähigen Projekten privater und öffentlicher Bauherren hoch hinaus! In unseren interdisziplinären Projekten haben Sie die Möglichkeit auch andere Teilbereiche von Drees & Sommer kennenzulernen. Ausserdem bieten wir Ihnen die Chance Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben sowie anschliessend in eine Festanstellung übernommen zu werden. Ihre Aufgaben: Mitwirkung bei der termin-, kosten-, qualitäts- und vertragsgerechten Abwicklung von spannenden Hochbauprojekten namhafter Kunden Selbstständige Bearbeitung von Angeboten, Rechnungen, Nachträgen, Risiken sowie Prognoseermittlungen Erarbeitung der Projektorganisation, der Bauablauf- und der Baustellenlogistik Mitwirkung am Risikomanagement im Planungs- und Bauprozess Unterstützung bei der Durchführung von Architektenwettbewerben und Vergabeverfahren Ihr Profil: Studium im Bereich Architektur, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefung Bau) oder in einem vergleichbaren Studiengang Erste Studiensemester bereits erfolgreich abgeschlossen oder erste praktische Erfahrung im Bereich Architektur/ Bauingenieurwesen Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme Leidenschaft für Innovationen und Nachhaltigkeit Verfügbarkeit für mindestens 3-6 Monate in einem Pensum von 80-100% Wir bieten: Individuell zugeschnittenes Studierenden-Mentoring, Rabatte auf Sprachkurse Mobiles Arbeiten und verschiedene Teilzeitmodelle (positionsabhängig) Moderne und ergonomische Arbeitsplätze Private Unfallversicherung bei Spitalaufenthalten, Vorteile bei der Krankenversicherung, UBS-Bankpakete Zugang zum Corporate-Benefits-Portal, diverse lokale Vergünstigungen (Bsp. Restaurants, Massagen), kostenlose Getränke und frisches Obst Mitarbeiterempfehlungs-Programm, Networking-Events, Teamworkshops Für diese Stelle werden keine Bewerbungen von Personaldienstleistern berücksichtigt.
Praktikant*in Projektarbeit: psychische Gesundheit Jugendliche (80 – 100%)
Der Schweizer Verband Kind Jugend Familie SVKJF wurde 2020 von 10 regionalen Vereinen in allen vier Sprachregionen gegründet und vertritt die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Vereine setzen wichtige regionale Projekte um, darunter auch «Appel d’air». Das Projekt «Appel d’air» von Pro Junior Arc Jurassien hat zum Ziel, das Wohlbefinden von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren zu verbessern, indem es für die psychische Gesundheit sensibilisiert (appel-dair.ch). Wir suchen eine*n Praktikant*in, um aktiv an der Entwicklung und Umsetzung des Projekts in anderen Regionen der Schweiz (insbesondere Deutschschweiz) mitzuwirken. DEINE AUFGABEN: Wir bieten dir einen breiten Einblick in die gesamte Projektarbeit, wo du deine Ideen aktiv einbringen kannst, u.a. Mitarbeit bei: – Vorbereitung und Durchführung der Teilprojekte in der ganzen Schweiz;– Bearbeiten der Kommunikationskanäle (Webseite, social media, Medien, Fotos, etc.);– Koordination der verschiedenen Projektpartner;– Planung und Bereitstellen der Logistik der Aktivitäten;– Fundraising und Finanzen (Budget, Controlling, etc.);– Erarbeiten von Evaluationstools für das Projekt. DEIN PROFIL:– Bachelor- oder Master-Abschluss in Kommunikations- oder Sozialwissenschaften an einer Universität oder Hochschule für Soziale Arbeit;– Stilsicheres Deutsch und gute Französischkenntnisse;– Interesse für Jugendförderung, Soziales und psychische Gesundheit;– Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten;– Kommunikative, kreative und motivierte Persönlichkeit;– Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative, Organisationsgeschick. INFORMATIONEN: Start: Mitte März 2023 oder nach VereinbarungDauer: 8 – 9 Monate, oder Option auf befristeten Vertrag im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung (August – Dezember 2023)Arbeitspensum: Praktikum 80-100 % (CHF 1050.- brutto für eine Vollzeitbeschäftigung), ev. Mutterschafts- vertretung nach VereinbarungArbeitsort: Sitzungen und Treffen in der Deutschschweiz sowie zwei Tage pro Woche in Neuenburg, Rue des Sablons 48 (5’ vom Bahnhof), Homeoffice möglich. Bewerbung: Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis spätestens 30. März 2023, per Mail an prevention@proju-arc.ch. Früher eintreffende Bewerbungen werden vor Ende der Bewerbungsfrist berücksichtigt.Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Joanna Menet, Projektleiterin Appel d’Air Schweiz, unter 032 724 06 41 oder joanna.menet@asjf.ch
Eine Woche lang einen Kurs in Robotik oder Videospielentwicklung geben

Orte und Daten: Zürich, Winterthur, Zug, Basel, Bern oder online. Zwischen dem 3. April und 5. Mai, an halben oder ganzen Tagen, während einer oder mehreren Wochen, je nach Wunsch. *Wir suchen auch nach Student(inn)en für andere Termine und auch in anderen Städten. Also zögere nicht, dich zu bewerben und uns deine Verfügbarkeit mitzuteilen ! Beschreibung: Du unterrichtest mehrere Kinder – maximal 12 – im Alter zwischen 5 und 14 Jahren, je nach Kurs. Wir verwenden, unter anderem, Software zur Erstellung von Videospielen, visuelle Programmiersoftware und Lego Robotik-Bausätze. Du kannst auch unsere Website besuchen, um dir ein Bild von unserer Arbeit zu machen: https://futurekids.io/ Kompetenzen: PünktlichkeitBasiskenntnisse in mindestens einer Programmiersprache*.Robotikkenntnisse erwünscht*.Interesse für jegliche Anwendungen der Informatik, vor allem in den Bereichen Videospiele, Entwicklung und neue Technologien*.Sich wohl fühlen, einer Gruppe Kinder einen Kurs geben zu können.Englischkenntnisse (einige Kursunterlagen sind nur in dieser Sprache verfügbar).* Wenn du wenig technisches Wissen hast, aber in einem pädagogischen Bereich tätig bist, zögere nicht, dich zu bewerben. Obligatorisch: Die Anleitung für die Aktivitäten, die unterrichtet werden, vor jedem Unterricht lesen. Ein Strafregisterauszug wird verlangt. Vergütung : 30 CHF/Std. Verdiene bis CHF 1’000.- in einer Woche. Wie bewirbst du dich? Klicke auf https://futurekids.io/teacher-application. Fülle alle Felder aus und wir werden dich so schnell wie möglich kontaktieren!
Projektmitarbeiter:in Kommunikation (50%)

Zur Unterstützung unserer bestehenden Tätigkeiten sucht der gemeinnützige Verein Discuss it ab Mai 2023 oder nach Vereinbarung und bis mind. Oktober 2023 eine:n Projektmitarbeiter:in Kommunikation (50%). Deine Aufgabenbereiche Allgemeine Vereinskommunikation (intern und extern): Konzeption und Umsetzung Webauftritt, Social Media, Mailings und Newsletter Koordination des vereinsinternen Kommunikationsflusses Redaktion und Gestaltung von Unterlagen Medienarbeit Marketing für Veranstaltungen, Projekte und das Angebot Weiterentwicklung CI/CD Zusammenarbeit, Koordination und Unterstützung von Freiwilligen im Bereich Kommunikation Social Media-Team und Redaktionsteam Organisation von Trainings für Freiwillige im Bereich Kommunikation Dein Profil: Du… … bist eine selbständige, kommunikative und offene Persönlichkeit … bist proaktiv und kannst deine kreativen Ideen gut umsetzen… hast berufliche Erfahrung resp. bist fortgeschritten im Studium in den Bereichen Marketing / Kommunikation / Multimedia Production… besitzt versierte Kenntnisse verschiedener Programme und Tools (Mailchimp, Canva, Adobe, WordPress etc.)… hast Erfahrung mit Content Management, Social Media sowie zielgruppengerechter Sprache… hast Freude an und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen und jungen Menschen… schreibst gerne und hast Deutsch als Muttersprache (stilsichere Kommunikation in Wort und Schrift) und gute Französischkenntnisse (Bilingualität DE-FR ideal)… hast Interesse an politischer Bildung und ein sehr gutes Verständnis der Schweizer Demokratie … bist in einem ähnlichen Alter wie wir und passt in unser junges Team (vorzugsweise zwischen 20-30 Jahre) Was dich erwartet Ein junges und engagiertes Team, in welchem du viel Gestaltungsfreiheit hast Faire Entlöhnung im NPO-Bereich und BYOD-Beitrag 1-2 Arbeitstage pro Woche mit dem Team in Aarau, ansonsten viel Flexibilität betreffend Arbeitszeiten und -ort Teils Verfügbarkeit am Abend oder ausnahmsweise auch einmal an einem Wochenende aufgrund der Arbeit mit Freiwilligen Zugang zu einem breiten Netzwerk an interessanten Persönlichkeiten sowie die Möglichkeit, an einem attraktiven Vereinsleben und vielfältigen Aus- und Weiterbildungen teilzunehmen Möglichkeit einer Verlängerung der Anstellung mit Aussicht auf Projektleitung Über Discuss it Als gemeinnütziger, neutraler Verein fördert Discuss it die politische Bildung von Jugendlichen und macht Politik erlebbar. Zu diesem Zweck bietet Discuss it Schweizer Mittel- und Berufsfachschulen die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, Abstimmungsvorlagen und Wahlen an. Um dem bewährten Angebot nachzukommen, engagieren sich die Vereinsmitglieder, bestehend aus Studierenden und jungen Berufsleuten, vorwiegend in Form von Freiwilligenarbeit. Informiere dich über uns auf: WebsiteInstagramLinkedInBroschüre 2023 Wie du dich bewerben kannst: Bewerbe dich mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse etc.) an hr@discussit.ch bis spätestens am 19. März 2023. Dabei darfst du gerne auch etwas kreativ sein. Die Bewerbungsgespräche finden zwischen dem 27. und 29. März 2023 in Aarau statt. Bei Fragen darfst du dich gerne bei Isa melden (isabelle.ruckli@discussit.ch).
Praktikant:in Nationale Programme

Ermögliche mit deinem Praktikum Kindern eine lebenswerte Zukunft! Als grösste unabhängige Kinderrechtsorganisation setzt sich Save the Children seit 1919 gezielt für die Rechte der Kinder ein. In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Für unseren Geschäftssitz in Zürich suchen wir per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine:n Kolleg:in als Praktikant:in Nationale Programme (100 % / 9 Monate) Wir bieten dir in diesem Praktikum eine hervorragende Möglichkeit, Einblicke in eine national und international tätige Non-Profit Organisation zu gewinnen. In den Nationalen Programmen in der Schweiz setzen wir uns insbesondere für Kinderrechte und Kindesschutz im Asyl- und Migrationsbereich ein. Dabei kannst du unser Engagement mit deinen Fähigkeiten unterstützen und bereichern. Was dein Praktikum besonders interessant macht · Mitarbeit in Projekten mit geflüchteten Jugendlichen, z.B. Projektwochen zur Erstellung eines partizipativen Jugendmagazins · Unterstützung bei der Durchführung von Spielaktionen für Kinder und Workshops mit Eltern in Asylzentren · Einblick in die Schulungs- und Beratungstätigkeit der Nationalen Programme im Asylbereich, Teilnahme an unseren Schulungen · Übernahme thematischer Recherche- und Analyseaufgaben im Bereich Asyl, Migration, Integration sowie Aufbereitung der Informationen für das Team · Unterstützung bei der grafischen Aufbereitung von Informationen, Erstellung von zielgruppengerechten Kommunikationsmaterialien und der Pflege der Fachseiten · Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulungen, Runde Tische, Veranstaltungen · Einblick und Mitarbeit in Fundraising & Projektberichterstattung · Mitarbeit in abteilungsübergreifenden Aufgaben und Projekten wie beispielsweise Kommunikation und Veranstaltungen rund um den Kinderrechtstag · Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für Selbständigkeit und Ihre persönliche Entwicklung Was wir von dir erwarten · Deutsch fliessend in Schrift und Sprache und grundlegende Englisch-Kenntnisse. Gute mündliche Französischkenntnisse und weitere Sprachen sind von Vorteil. · In laufender Ausbildung oder bestehender Abschluss im Bachelor- oder Masterstudium (Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder ähnliches) · Eine selbständige, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit · Affinität und/oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen · Interesse an den Themen Kinderrechte & Kindesschutz im Asyl- und Migrationsbereich, Vorkenntnisse von Vorteil · Interesse an der Arbeit in einer NGO · Erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und/oder von kleineren Veranstaltungen Was dich bei uns erwartet · Eine spannende, sinnvolle Herausforderung in einem internationalen Umfeld · Eine sehr professionelle, aber unkomplizierte Arbeitskultur in einem diversen Team · Flexible Arbeitszeiten, Home Office Möglichkeit und zentrale Büros in Zürich · Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer kollegialen Atmosphäre Wir fördern die Diversität in unserem Team und begrüssen deshalb Bewerbungen von Menschen unterschiedlicher Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religionen und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität, verschiedenen Alters und Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderungen. Basis unserer Arbeit ist die UN-Kinderrechtskonvention. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sind alle Mitarbeitenden zur Unterzeichnung der Save the Children Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz der Kinder und zur Vorlage eines aktuellen Privat-/ sowie Sonderprivatauszuges aus dem Strafregister verpflichtet. Fühlst du dich angesprochen? Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobs@savethechildren.ch
Ausbildung als Schwimm Coach für Quereinsteiger:innnen (bezahlt)

Dein Arbeitgeber Aqualetics ist dein Kompetenzzentrum für Wasser- und Schwimmsport in Birsfelden und der Region Basel. Unser fachkundiges Team besteht aus Ex-Leistungsschwimmern, Pädagogen, renommierten Trainern und kompetenten Persönlichkeiten. Wir bei Aqualetics tauchen mit dir zusammen in die Schwimm-, Triathlon und Aquafitness-Welt ein und definieren sie neu. Mehr Infos auf www.aqualetics.ch Ausbildung als Schwimm Coach für Quereinsteiger:innnen Für das kommende Kursjahr, bieten wir einen Ausbildungsplatz für Quereinsteiger:innnen zum Schwimm Coach. Interessiert? Während ca. 6-12 Monaten assistierst du in unseren Schwimmkursen (natürlich bezahlt) und lernst gleichzeitig von unseren Coaches die Grundlagen des Schwimmunterrichts kennen. Mehr und mehr übernimmst du assistierend oder unter Begleitung die Schwimmkurse. Begleitend zur praktischen internen Ausbildung absolvierst du die offizielle Ausbildung zum Schwimm Coach beim Schweizerischen Schwimmverband, Swiss Aquatics. Deine Vorteile Du lernst Schritt-für-Schritt die Grundlagen des Schwimmunterrichts kennen. Die Kosten für die offizielle Ausbildung zum Schwimm Coach werden von uns übernommen. Im Gegenzug verpflichtest du dich, während und nach deiner Ausbildung Kurslektionen zu übernehmen. Ein Team von erfahrenen Coaches, die dich immer unterstützen und mit denen du dich austauschen kannst Bei positivem Prüfungsresultat und guter praktischer Umsetzung kannst du bei uns als Schwimm Coach arbeiten. Wir unterstützen deine Weiterbildung weiterhin und du kannst dein Potenzial weiter ausschöpfen. Du kannst deine Ausbildung auch an anderen Standorten und bei anderen Anbietern verwenden und als Schwimm Coach arbeiten. Ferien, wenn Schulferien sind (in den Sommerferien bieten wir Spezial-Angebote an) Zeitgemässer Lohn inkl. Sozialleistungen, basierend auf deiner Ausbildung/Erfahrung Dein Profil Du hast gerne Bewegung Du bist gerne im Wasser und verstehst, wie man sich im Wasser bewegen kann (Wichtig: du musst kein:e top Schwimmer:in sein) Wichtig: Du musst keine „Fitness-Person“ sein – kannst aber natürlich! Du musst einfach Freude an Bewegung haben. Du arbeitest gerne mit Kinder und bringst ihnen gerne etwas bei, und du hast evtl. bereits Erfahrung Du bist eine empathische Persönlichkeit, die Kinder & Erwachsene in jedem Alter und mit jedem Hintergrund Freude im Wasser und an der Bewegung vermitteln möchte. Einsatzzeiten für die interne praktische Ausbildung Montagnachmittag Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Freitagnachmittag Samstagvormittag (bevorzugt) Bist du dabei? Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bitte sende deine komplette Bewerbung inkl. Lebenslauf und Begründung für die Bewerbung per Mail an info@aqualetics.ch
SCHWIMM COACH GESUCHT (BIS CHF 65.00 PRO STUNDE)

Wir suchen für unsere wachsende Schwimmschule Schwimm Coaches für Kinder- und/oder Erwachsenenkurse sowie Privatunterricht! Schwimm Coach gesucht (auf Stundenbasis ca. 5% bis 50%) Deine Aufgaben Du gibst Schwimmunterricht in Gruppen oder Privatunterricht für Kinder und/oder Erwachsene in der Schwimmhalle Birsfelden. Mögliche Einsatzzeiten: Montagnachmittag Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag und/oder Donnerstagabend Freitagnachmittag Samstagvormittag (bis ca. 13 Uhr möglich) Dein Profil Du liebst es Kindern und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen Du hast eine Ausbildung als Schwimm Coach (Kids Coach, J+S Grundausbildung, Schwimmlehrer A/B, Trainer A/B, o.ä.) oder gute Erfahrungen Du hast einen gültigen BLS-AED und Pool Plus Ausweis, o.ä. Deine Vorteile Zeitgemässer Lohn inkl. Sozialleistungen: ca. CHF 45.00 bis 65.00 brutto pro Stunde, basierend auf deiner Ausbildung/Erfahrung Kleine Gruppen: max. 6 Kinder Ruhige Schwimmhalle, optimal für den Schwimmunterricht Ein Team von erfahrenen Coaches, die dich immer unterstützen und mit denen du dich austauschen kannst. Ferien, wenn Schulferien sind Bist du dabei? Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bitte sende deine komplette Bewerbung inkl. Lebenslauf per Mail an info@aqualetics.ch Deine Arbeitgeberin Aqualetics ist dein Kompetenzzentrum für Wasser- und Schwimmsport in Birsfelden und der Region Basel. Unser fachkundiges Team besteht aus Ex-Leistungsschwimmern, Pädagogen, renommierten Trainern und kompetenten Persönlichkeiten. Wir bei Aqualetics tauchen mit dir zusammen in die Schwimm-, Triathlon und Aquafitness-Welt ein und definieren sie neu. Mehr Infos auf www.aqualetics.ch
Stellvertretungen Sportlehrperson
Für unsere Stellvertretungen suchen wir per sofort aufgeschlossene, engagierte und flexible Sportlehrpersonen, die im Besitz eines Sportlehrdiploms oder in Ausbildung dazu sind. Folgende Sportlektionen sind per sofort zu vergeben: Pensum 1: ab sofort bis Ende Schuljahr (7. Juli 2023), 2 Lektionen/Woche, Montag 7.30-9.05 Uhr Pensum 2: ab sofort bis Ende März, evtl. länger, 16 Lektionen/Woche, Montag 7.30-17.00 Uhr, Dienstag 7.30-15.05 Uhr, Mittwoch 7.30-11.50 Uhr Pensum 3: Dienstag, 28. März – Donnerstag, 6. April 2023, 17 Lektionen/Woche, Dienstag 7.30-11.50 Uhr, Mittwoch 7.30-11.00 Uhr, Donnerstag 7.30-15.05 Uhr, Freitag 7.30-9.05 Uhr Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail. Kontaktperson und Bewerbungsadresse: Melanie Nägele, Sportlehrperson, Haufländlistrasse 12, 8957 Spreitenbach melanie.naegele@schule-spreitenbach.ch; 079 356 86 68