Praktikantin/ Praktikanten Soziale Arbeit 80%

Bülach – seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Heute das prosperierende und wachsende Zentrum des Zürcher Unterlands mit rund 24’000 Einwohnenden. Sie pflegt eine Verwaltungskultur, in welcher die Kundenorientierung und die Wertschätzung der Mitarbeitenden im Zentrum stehen. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bülach Nord ist für 16 Gemeinden mit ca. 70‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per Sommer 2025 eine/einen Praktikantin/ Praktikanten Soziale Arbeit 80%28 Wochen à 900 Stunden Ihre Aufgaben Das Praktikum bietet Ihnen einen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweise einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Dazu gehören Kontakte mit den betroffenen Personen, Parteivertretern, Fachstellen und Dritten. Zudem Sachverhaltsabklärungen im Kindes- und Erwachsenenschutz, das Einholen von Berichten und Gutachten, Aktenführung, die Vorbereitung und Protokollierung von Anhörungen sowie die Ausarbeitung von Entscheidentwürfen zu Handen der Behörde. Sie können erwarten ein spannendes und abwechslungsreiches Praktikum mit verantwortungsvoller Tätigkeit ein engagiertes, kompetentes und kollegiales Team, welches sich gegenseitig unterstützt enge Praktikumsbegleitung durch kompetente und engagierte Praxisausbildner eine wertschätzende Unternehmenskultur Ihr Profil Immatrikulation im Studium Soziale Arbeit BSc an einer Schweizer Fachhochschule Vorzugsweise verfügen Sie über Kenntnisse im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht resp. haben im bisherigen Verlauf Ihres Studiums entsprechende Module besucht Interesse an der Arbeit einer Kindes -und Erwachsenenschutzbehörde und Kompetenz im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen teamfähige und belastbare Persönlichkeit gewandt im mündlichen und schriftlichen Ausdruck und gute kommunikative Fähigkeiten Interessiert? Bei Fragen steht Ihnen Tamara Stöckli, Ersatzbehördenmitglied Soziale Arbeit, unter 044 863 15 31 oder tamara.stoeckli@buelach.ch gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur über das Bewerbungstool entgegengenommen werden können (Link). Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Projektmitarbeiter:in im Bildungsbereich (80-100 %)
Das Programm Chance Digitalität unterstützt Bildungsverwaltungen und -politik dabei, die Volksschulbildung in der Schweiz chancengerechter zu gestalten. Durch den gezielten Einsatz von Daten und Evidenz verbessern wir Entscheidungsgrundlagen und fördern gerechtere Bildungschancen. Dabei konzentriert sich das Programm auf die Primarschule. Chance Digitalität wird durch die Jacobs Foundation finanziert und durch das staatslabor geführt. Das staatslabor ist ein Innovationslabor, das den Staat dabei unterstützt, kollaborativer, mutiger und offener zu werden. Wir sind als gemeinnütziger, von der Verwaltung unabhängiger Verein organisiert und arbeiten sowohl an Mandaten der öffentlichen Verwaltung als auch an philanthropisch finanzierten Projekten. AufgabenAls Teil des Kernteams hilfst du mit, die Aktivitäten des Programms zu organisieren. Du hast die Möglichkeit, die Innovations- und Austauschformate des Programms mitzugestalten, umzusetzen und weiterzuentwickeln. Du bist dabei in alle Schritte involviert – von der inhaltlichen Konzeption und Organisation bis zur Umsetzung und Nachbereitung. Nach Absprache übernimmst du eigenständig Teilbereiche des Programms, beispielsweise eine Veranstaltungsreihe. Du hältst Präsentationen und leitest Workshops zusammen mit dem Kernteam und unseren Partnerorganisationen. Bei Abwesenheit der Programmleitung übernimmst du die Stellvertretung. Ausserdem unterstützt du die Programmleitung, indem du die Ausarbeitung von Präsentationen und Recherchen übernimmst sowie die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen. Schliesslich gehört auch die Kommunikation des Programms zu deinen Aufgaben. Du schreibst und redigierst Social Media-Beiträge, Blogposts und Texte für den Newsletter von Chance Digitalität. QualifikationNeben Interesse an Bildungsthemen bringst du folgende Fähigkeiten und Erfahrungen mit: Kenntnisse des Schweizer Bildungssystems und relevanter Akteure Relevante Berufserfahrung in der Projektarbeit Universitäts- oder Fachhochschul-Abschluss (inkl. PH) auf Bachelor-Stufe Starke redaktionelle Fähigkeiten und Affinität zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift sowie gute Französisch- (mindestens B2) und Englischkenntnisse Dein Profil Interesse am Thema Bildung Offene und kommunikative Persönlichkeit, verbunden mit Freude am Austausch und der Fähigkeit, auf andere zuzugehen Freude an der verständlichen Vermittlung von Inhalten, sowohl mündlich als auch schriftlich, etwa bei Workshops oder in Gesprächen mit anderen Organisationen Freude an der Zusammenarbeit in heterogenen Teams und an disziplinübergreifendem Denken Kundenorientierte, organisierte und zuverlässige Arbeitsweise mit einem Flair für hohe Produktqualität Eigeninitiative, Belastbarkeit und Gestaltungswille sowie Interesse an der Umsetzung innovativer Programmformate Freude an einem anspruchsvollen, dynamischen und unternehmerischen Arbeitsumfeld mit viel Freiraum und Verantwortung Benefits Sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl in einem dynamischen Arbeitsumfeld Unternehmerischer Spielraum, um Chance Digitalität mitzuprägen Flexible Arbeitsbedingungen und Home Office Attraktive Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Bern (zwei Gehminuten vom Bahnhof Bern entfernt) Zeitgemässe Arbeitsmittel (Macbook, Slack, Google Workspace) Ein starkes und motiviertes Team Wir freuen uns über deine Bewerbung. Wir schauen eingehende Bewerbungen ab dem 19. Februar 2025 laufend an. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich an folgenden Tagen statt: Bewerbungsgespräche erste Runde online: 04.03.2025-07.03.2025Bewerbungsgespräche zweite Runde vor Ort: 13.03.2025-21.03.2025 Im Sinne der Teamdiversität ermutigen wir insbesondere Männer, sich zu bewerben.
Architekturbüro

Für unser junges, aufgestelltes Entwurfsteam suchen wir ab sofort für die Mitarbeit an interessanten Wettbewerben und Projekten in Ausführung eine/-n Architektur-Student/-in ETH / FH.Was wir erwarten: Mindestens 4 Semester StudiumKreatives, selbständiges Arbeiten im TeamGute ArchiCAD-KenntnissePraktikumsdauer: 8-10 Monate oder nach Absprache auch kürzer.Bewerbungen bitte per Mail oder schriftliche Kurzbewerbung.
Primarlehrerin/Primarlehrer (Zyklus 1) mind. 60%

Unsere staatlich anerkannte private Tagesschule begleitet rund 60 Kinder vom Kindergarten bis zum Ende der Primarstufe in einem familiären Rahmen in einer wunderschönen alten Stadt-Villa an ruhiger Lage, gut erreichbar, mitten in Zürich. Wir verstehen uns als entwicklungsorientierte Tagesschule, die die Individualität des Kindes ernst nimmt und es mit einem interdisziplinären Team in seinen Entwicklungsaufgaben begleitet. Der Umgang mit Kindern und Eltern beruht auf gegenseitiger Wertschätzung und Empathie. Für die Lehrpersonen besteht im Rahmen unserer Stiftung. Für das Kind das einzigartige Angebot einer engen Zusammenarbeit mit Kinderpsychologinnen und Entwicklungsfachpersonen. Für das Schuljahr 25/26 suchen wir eine Primarlehrerin/einen Primarlehrer (Zyklus 1) für mindestens 60% Das bringen Sie mit: ein vom EDK anerkanntes Lehrdiplom für die Primarschule Unterrichtserfahrung in Unterstufe oder Mittelstufe Erfahrungen mit Altersdurchmischtem Lernen erwünscht Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Schulteam Fähigkeit, Unterricht im Team zu planen und im Teamteaching durchzuführen Bereitschaft, Mitverantwortung für die Basisstufe zu übernehmen Kenntnisse einer kompetenzorientierten Beurteilung erwünscht Interesse, im interdisziplinären Team eine innovative Schule weiterzuentwickeln Das bieten wir: Anstellungsbedingungen in Anlehnung an kantonale Vorgaben ein modernes Arbeitszeitenmodell ein kooperatives, engagiertes Team Unterricht in kleinen Klassen in hervorragender Infrastruktur geteilte Verantwortung in der Basisstufe und gemeinsames Unterrichten Weiterbildungsmöglichkeiten an der stiftungseigenen Akademie. Für das Kind fachliche Unterstützung durch die stiftungseigene Beratung. Für das Kind einen zentralen Arbeitsort in der Stadt Zürich Kontakt: Frau Su-Mi Dietz Schulleitung Freiestrasse 129 8032 Zürich +41445122935 sumi.dietz@fuerdaskind.ch
Primarlehrerin/Primarlehrer (Zyklus 2) mind. 60%

Unsere staatlich anerkannte private Tagesschule begleitet rund 60 Kinder vom Kindergarten bis zum Ende der Primarstufe in einem familiären Rahmen in einer wunderschönen alten Stadt-Villa an ruhiger Lage, gut erreichbar, mitten in Zürich. Wir verstehen uns als entwicklungsorientierte Tagesschule, die die Individualität des Kindes ernst nimmt und es mit einem interdisziplinären Team in seinen Entwicklungsaufgaben begleitet. Der Umgang mit Kindern und Eltern beruht auf gegenseitiger Wertschätzung und Empathie. Für die Lehrpersonen besteht im Rahmen unserer Stiftung. Für das Kind das einzigartige Angebot einer engen Zusammenarbeit mit Kinderpsychologinnen und Entwicklungsfachpersonen. Für das Schuljahr 25/26 suchen wir eine Primarlehrerin/einen Primarlehrer (Zyklus 1) für mindestens 60% Das bringen Sie mit: ein vom EDK anerkanntes Lehrdiplom für die Primarschule Unterrichtserfahrung in Unterstufe oder Mittelstufe Erfahrungen mit Altersdurchmischtem Lernen erwünscht Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Schulteam Fähigkeit, Unterricht im Team zu planen und im Teamteaching durchzuführen Bereitschaft, Mitverantwortung für die Primarstufe zu übernehmen Kenntnisse einer kompetenzorientierten Beurteilung erwünscht Interesse, im interdisziplinären Team eine innovative Schule weiterzuentwickeln Das bieten wir: Anstellungsbedingungen in Anlehnung an kantonale Vorgaben ein modernes Arbeitszeitenmodell ein kooperatives, engagiertes Team Unterricht in kleinen Klassen in hervorragender Infrastruktur geteilte Verantwortung in der Primarstufe und gemeinsames Unterrichten Weiterbildungsmöglichkeiten an der stiftungseigenen Akademie. Für das Kind fachliche Unterstützung durch die stiftungseigene Beratung. Für das Kind einen zentralen Arbeitsort in der Stadt Zürich Kontakt: Frau Su-Mi Dietz Schulleitung Freiestrasse 129 8032 Zürich +41445122935 sumi.dietz@fuerdaskind.ch
Rolle Koordination Mitarbeitendenentwicklung (80-100%)

Das Team Personalentwicklung ist verantwortlich für die Konzeption, Planung und Umsetzung von Schulungs- und Entwicklungsprogrammen, die darauf abzielen, die Arbeits- und Zukunftsfähigkeit der Mitarbeitenden und der Entwicklung der Organisation zu fördern. Durch den Einsatz moderner Lernmethoden und -technologien unterstützen sie die langfristige Entwicklung und Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden. In dieser Rolle arbeiten Sie im selbstorganisierten Team der Personal- und Organisationsentwicklung. Ihre Aufgaben Organisation und Koordination von Schulungsprogrammen und Workshops (inkl. Teilnehmendenmanagement, Schulungsdokumentationen und -materialen, Vertragsmanagement mit externen Dienstleitenden). Eigenständige Administration, Abwicklung und Controlling von individuellen Weiterbildungsbeteiligungen durch Caritas Schweiz. Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung neuer Schulungsangebote sowie von e-Learning-Inhalten. Gezielter Einsatz moderner Lerntechnologien und Methoden, insbesondere im Learning Management System, zur effektiven Unterstützung des Lernprozesses. Unterstützung des Teams Personal- und Organisationsentwicklung in organisatorischen Belangen. Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Angebotsportfolios der Personalentwicklung. Unsere Anforderungen Wir suchen ein pragmatisches Organisationstalent das sich durch Flexibilität, Belastbarkeit und Detailgenauigkeit auszeichnet, gerne eigenverantwortlich arbeitet und sich für neue Formen des Lernens und des Arbeitens begeistert! Abgeschlossene Berufsbildung mit mind. 3 Jahren Erfahrung in einer vergleichbaren Position (Weiterbildung im Bereich HR wünschenswert) Erste Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammenvon Vorteil Erfahrung in der Erstellung von e-Learnings und Nutzung entsprechender Software Grundkenntnisse im Umgang mit Learning Management Systemen (LMS) von Vorteil Starke Kommunikationskompetenzen in Deutsch, Französisch und Englisch. Selbstorganisierte und priorisierende Arbeitsweise Arbeitsort ist Luzern.Arbeitsbeginn: sofort Caritas bietet attraktive Anstellungsbedingungen und ein offenes Arbeitsklima am Puls gesellschaftlicher Themen. Für die aktive Entwicklung und Umsetzung der digitalen Transformation zählen wir auf Mitarbeitende mit einem digitalen und agilen Mindset die gerne an Veränderungsprozessen partizipieren. Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Sylvie Oldenziel, Kreisverantwortliche Personal- und Organisationsentwicklung, Telefon +41 41 419 23 72. Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 07.03.2025 über das Online-Portal.Caritas Schweiz, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Luzernwww.caritas.ch
Studentische Hilfskraft

Sind Sie auf der Suche nach einem Job neben dem Studium, der zu Ihrem Fach passt und bringen Affinität zu relevanten Infrastrukturthemen mit? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie in unserem Inserat auf unserer Website.
Praktikant*in

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte Praktikant*innen für die Mitarbeit an vielseitigen und anspruchsvollen Wettbewerben und Ausführungsprojekten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildungsplatz Soziokulturelle Animation / Soziale Arbeit 60%

Hey! Hast du Lust, deine Energie und Ideen in die offene Jugendarbeit einzubringen und aktiv mitzugestalten? Dann könnte diese Ausbildungsstelle genau das Richtige für dich sein! Der Verein Jugendarbeit Entfelden – Muhen ist seit 1993 in den Gemeinden Oberentfelden, Unterentfelden und Muhen tätig. Wir sprechen junge Menschen von 12 – 18 Jahren an und begleiten diese beim Erwachsen werden. Zudem sind wir Teil des Vereins Jugendarbeit Region Aarau (ja-ra.ch). Startdatum: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgabenbereiche: – Mitarbeit in den Jugendtreffs und bei partizipativen Projekten– Unterstützung als Ansprechperson der jungen Menschen u.a. im Beziehungsaufbau und der Beziehungspflege– Entwicklung von Programmen für die Jugendtreffarbeit sowie Mitarbeit resp. Leitung von Projekten– Beziehungspflege und Unterstützung der Jugendlichen bei der Bildung von Handlungs- und Sozialkompetenz sowie Integrations- und Präventionsthemen– Tür- und Angelberatung, Beratungen sowie Triage– Vernetzung und Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen, Behörden und anderen Anspruchsgruppen– Fachliche, organisatorische und administrative Arbeiten Unsere Anforderungen: – Zugesicherter Ausbildungsplatz an einer Fachhochschule für Soziale Arbeit (HSLU, FHNW, ZHAW oder andere)– Überzeugungsfähigkeit durch offenen, fröhlichen und konstruktiven Kommunikationsstil – Fähigkeit Beziehungen aufzubauen und sich zu vernetzen– Bereitschaft zu flexibler Arbeitsgestaltung und im Speziellen zu Abend- und Wochenendeinsätzen (Hauptarbeitszeiten Mittwoch, Donnerstag, Freitag und etwa einmal pro Monat Samstag nachmittags und abends)– Freude daran, neue Kontakte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu knüpfen– Interesse an jugendrelevanten Themen und ein gesundes Durchsetzungsvermögen– Hohe Motivation für selbstständiges Arbeiten sowie Reflexion im Umgang mit Menschen– Wenn möglich Führerausweis Kat. B Wir bieten ihnen: · Einen spannenden Ausbildungsplatz in der offenen Jugendarbeit · Gute Praxisbegleitung · Viel Gestaltungsspielraum · Moderne Infrastruktur · Eine wertschätzende Arbeitsumgebung in einem tollen Team Neugierig geworden? Dann schick uns deine vollständige Bewerbung einfach per Mail an info_jaem@ja-ra.ch. Bei Fragen melden dich gerne bei Heinz Rosenast, unserem Stellenleiter, unter 077 466 32 85. Mehr Informationen findest du auch auf unserer Webseite www.jaem.ch. Wir freuen uns auf dich! 🌟
Studienabgänger:in Nachhaltigkeit und Bauphysik 70-100%

Studienabgänger:in Nachhaltigkeit und Bauphysik 70-100% Basel70-100%Hochbau12. Februar 2025 Tätigkeiten und VerantwortungErstellung von Wärmeschutznachweisen für Gebäude nach SIA 380/1,Erstellung von Tageslichtnachweisen, Graue Energie sowie TreibhausgaseUnterstützung der Projektleiter bei der Zertifizierung (z. B. Minergie, SNBS),Unterstützung der Projektleiter bei bauphysikalischen, Lärmschutz- und bauakustischen Gutachten und Messungen, Durchführung von bauakustischen Abnahmemessungen und akustischen Umweltmessungen,Unterstützung bei der Ausführungsbegleitung von zuvor beratenen Projekten. Das bringst Du mitAbgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Bauingenieurwesen oder Nachhaltigkeit (FH/ETH),Interesse, sich in andere bauphysikalische Themen einzuarbeiten,Gutes technisches und planerisches Verständnis,Schnelle Auffassungsgabe und offen für Neues,Analytisches Denkvermögen sowie ergebnisorientiertes Handeln, teambezogene und selbständige Arbeitsweise.