Working Student

Working Student – Business Support (60 %) Standort: Bachenbülach ZH (ab 01.09.2025 in Dättwil AG)Pensum: ca. 60 % (flexibel neben dem Studium)Start: nach Vereinbarung Du studierst, arbeitest gern strukturiert und willst echte Praxiserfahrung sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kleines, dynamisches Unternehmen im Gesundheitswesen – mit Fokus auf Technik, Prozesse und Menschen. Bei uns bekommst du nicht nur Einblick, sondern auch echten Gestaltungsspielraum. Deine Aufgaben Projektmanagement Bestellungen, Lieferverfolgung, Kommunikation mit Lieferanten Unterstützung bei der Projektabwicklung und Kundenaufträgen Artikelpflege und ERP-Datenmanagement Verkauf & Kundenbetreuung Erstellung von Angeboten und Verkaufsunterlagen Vorbereitung von Kundenterminen und Präsentationen Pflege von Kundenkontakten und Unterstützung im CRM Marketing & Kommunikation Mitarbeit an Social-Media-Posts, Newslettern oder Website-Inhalten Unterstützung bei Events, Messen oder Webinaren Recherchen zu Markttrends und Wettbewerbern Was dich erwartet Mitgestalten statt nur mitarbeiten: Bei uns kannst du dich dort einbringen, wo es dir Freude macht – sei es in Projekten, Prozessen oder neuen Ideen Weiterentwicklung erwünscht: Wir schätzen Eigeninitiative und fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung Einblick in ein innovatives Umfeld an der Schnittstelle zwischen Technik und Gesundheitswesen Ein kleines Team mit viel Know-how und flachen Hierarchien Flexible Arbeitszeiten – abgestimmt auf dein Studium Das bringst du mit Du arbeitest gerne selbstständig und übernimmst Verantwortung Du gehst strukturiert, zuverlässig und mit Weitblick an Aufgaben heran Du hast Freude an Organisation, Technik und Teamwork Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Neugierig? Dann schick deine Bewerbung an philipp.wittwer@wagner.health.
Hochschulpraktikant*in Planung, 80–100%

Zürichs Zukunft, dafür setzen wir uns ein. Das Amt für Städtebau erarbeitet Grundlagen für die bauliche Zukunft Zürichs, entwickelt städtebauliche Strategien zur räumlichen Entwicklung und koordiniert Planungen für eine lebenswerte, urbane Stadt. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Zürich sich verändern und wachsen kann. Hohe städtebauliche und architektonische Qualität ist unser Ziel. Für das Team Arealentwicklung & Planung Süd/West suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung für 12 Monate ein ambitioniertes Teammitglied. Hochschulpraktikant*in Planung, 80–100% Ihre Aufgaben: – Sie arbeiten bei der Behandlung von Fragestellungen bei Arealentwicklungen und Planungen in einem Team aus Raumplaner*innen und Architekt*innen mit. – Sie arbeiten bei Planungsaufgaben in interdisziplinären Projektteams, z.B. bei städtebaulichen Studien, Masterplänen und Planungsinstrumenten mit. – Sie helfen bei der Koordination von Projektarbeit und Gebietsmanagement mit. Sie bringen mit: – Sie haben in den letzten 12 Monaten erfolgreich das Bachelorstudium abgeschlossen oder befinden sich in einem laufenden Masterstudium im Bereich Raumplanung, Architektur oder Geographie – Sie sind an städtebaulichen sowie planerischen Fragestellungen interessiert – Sie kennen die Programme der Adobe-Palette sowie von Microsoft 365 und verfügen über gute CAD-Kenntnisse (Vektor Works) – Sie sind motiviert, sich für die Anliegen der Stadt Zürich zu engagieren und die Funktionsweise der Verwaltung kennenzulernen Wir bieten Ihnen: Es erwarten Sie ein lehrreiches Praktikum, vielseitige Tätigkeiten und spannende Einblicke in die grösste Stadtverwaltung der Schweiz. Ausserdem werden Sie Teil der Community für Hochschulpraktikant*innen der Stadt Zürich, profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, guten Sozialleistungen, gezielten internen Aus- und Weiterbildungen, flexiblen Arbeitsformen, sowie einem zentral gelegenen Arbeitsplatz. Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre komplette Online-Bewerbung. Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Cornelia Taiana, Leiterin Arealentwicklung & Planung Süd/West, Telefon: 044 412 29 42 . Weitere Informationen zum Amt für Städtebau finden Sie unter: www.stadt-zuerich.ch/hochbau.
Schulische Heilpädagog/in
SchulortGunzgen KantonSolothurn SchulhausPrimarschule Gunzgen SchulartPrimarschule Fächer/StufeSF und ISM Pensum10 bis 29 Lektionen, kann auch an verschiedene SHP vergeben werden AnstellungUnbefristete Anstellung Beginn01.08.2025 BemerkungenInteressiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme via Mail mit Lebenslauf und Diplomen. Voraussetzung: Ausgebildete SHP oder SHP in Ausbildung
Mitarbeitende / Mitarbeitender für die Pflege der Datenbank gesucht

Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Termin: eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die Pflege der Datenbank (10 % – 20 %) Ihre Aufgaben: · Datenpflege und -management: Eingabe, Aktualisierung und Bereinigung von Daten · Datenbankabfragen und -analysen · Qualitätssicherung: Überprüfung der Datenbank auf Inkonsistenzen oder fehlerhafte Einträge · Datenrecherche · Weitere Arbeiten ad hoc Ihr Profil: · Erste Erfahrungen mit Datenbanken (vorzugsweise mit der Datenbank «Power Apps») von Vorteil · Erfahrung mit grossen Datenmengen: Arbeiten mit Excel, Power BI oder Datenanalyse-Tools von Vorteil · Sorgfalt und Genauigkeit: Fehlerfreie Dateneingabe und strukturierte Arbeitsweise · Selbstständigkeit: Eigenständige Bearbeitung von Aufgaben nach einer Einarbeitungszeit Die Stelle ist zuerst auf 10 % begrenzt mit einem im Vorfeld definierten festen Halbtag in unseren Räumlichkeiten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist eine Erhöhung auf 20 % eventuell möglich. Arbeitsort: Basel Für weitergehende Informationen zum Stellen- und Anforderungsprofil steht Ihnen Frau Eva De Matteis (eva.dematteis@am-switzerland) sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Annina Brusil (hr@am-switzerland.ch).
Praktikant Pharmaingenieurwesen (w/m/d) für 6 Monate ab Sommer 2025, 50-100%

Praktikant Pharmaingenieurwesen (w/m/d) für 6 Monate ab Sommer 2025, 50-100% Für unseren Standort in Sisseln AG suchen wir eine motivierte Persönlichkeit. Du möchtest einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit von Patient*innen leisten? Und eigenverantwortlich etwas wirklich Sinnvolles bewirken? Dann freuen wir uns auf Dich! Excellence beyond manufacturing – dafür stehen wir als Aenova, einer der weltweit führenden Auftragshersteller und -entwickler für die Pharmaindustrie mit 4.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten. Unser Standort in Sisseln ist Kompetenzzentrum für komplexe und innovative Solida. Darauf kannst du dich freuen Kennenlernen der Produktionsprozesse und Abläufe Übernahme von Aufgaben im Tagesgeschäft Möglichkeit an zahlreichen Projekten mitzuarbeiten, wie z. B. der Inbetriebnahme von neuen Anlagen, der Entwicklung neuer Produkte oder der Verbesserung von Prozessabläufen Mitarbeit in der Validierung, Qualifizierung, GMP-Dokumentation oder bei Transfers Einblick in andere Bereiche wie Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung oder Supply Chain Management Du Kultur und ein sympathisches und motiviertes Team in moderner Arbeitsumgebung Dein Profil Fortgeschrittene Ausbildung in pharmazeutisch-technischer oder artverwandter Ausrichtung an einer Fachhochschule oder Universität Fundierte EDV-Kenntnisse Deutschkenntnisse sind zwingend, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Authentische und engagierte Persönlichkeit Deine MotivationDu suchst eine Herausforderung in einem wettbewerbsstarken Umfeld? Und du möchtest diese kreativ und eigenverantwortlich anpacken? Du bevorzugst eine “get-it-done“-Kultur und denkst lieber in Lösungen als in Problemen? Worauf wartest du noch? Unsere Corporate Benefits erläutern wir gerne im persönlichen Gespräch! Bei Fragen steht dir Human Resources unter: +41 62 866 42 47 gerne zur Verfügung.
Fachkraft für Vermessungstechnik oder Geomatik (m/w/d)

Bei der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landratsämter Lörrach und Waldshut in Bad Säckingen (GDS) ist imBereich Flurneuordnung eine Stelle zu besetzen als Fachkraft fürVermessungstechnik oder Geomatik (m/w/d)befristet | Vollzeit | EG 8 TVöD Warum wir? Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job in einem hochaktuellen Tätigkeitsfeld Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, zunächst als Elternzeitvertretung zum 01.07.2025Eine spannende Aufgabenstellung mit dem Ziel zukunftsorientierter und nachhaltiger LösungenEin attraktives Arbeits- und Wohnumfeld in landschaftlich schöner Region mit hohem FreizeitwertEin strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Moderne Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein aktives GesundheitsmanagementWeitere Benefits, wie ein Zuschuss zum Deutschlandticket, JobRad uvm. Was ist zu tun? Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren zur Entwicklung des Ländlichen RaumsDurchführung vermessungstechnischer Arbeiten im Innen- und AußendienstErfassen und Bearbeiten von Geodaten und Fachdaten Anwendung von GrafikprogrammenAbsteckung von Wegen, Ausgleichsmaßnahmen und GrundstücksgrenzenLastenregelungen im Grundbuch Was braucht‘s dafür? Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-inInteresse an den Themen Land- und Forstwirtschaft, ländlicher Wegebau und NaturschutzSelbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte ArbeitsweiseTeamgeist, Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinGute IT-Kenntnisse in MS-Office und GISFahrerlaubnis der Klasse B Jetzt sind Sie dran!Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Karin Behringer, Telefon: 07751 86-3537, E-Mail: karin.behringer@loerrach-landkreis.de Herr Volker Wiest, Telefon: 07751 86-3500, E-Mail: volker.wiest@landkreis-waldshut.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sieauf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de
Sommerjob

Sommerjob im Minigolfklub 15-30% Wir suchen nette, lustige, cute Persönlichkeiten, die mit uns den Kiosk schmeissen, den Minigolfplatz in Schuss halten und Lust auf unsere Events haben! Was du bei uns machst:Den Kiosk schmeissenDen Minigolfplatz in Schuss haltenEvents und Vermietungen betreuenEine gute Atmosphäre schaffen & deine Minigolf-Skills trainieren Was du mitbringen solltest:Erfahrung in der Gastro (nice to have, aber kein Muss)Zeit für mindestens eine Schicht pro Woche (Do/Fr 16-22 Uhr, Sa 14-20 Uhr) & Flexibilität für SonderanfragenOffene Augen und Ohren – du siehst, wo’s was zu tun gibtKreativität & Lust den Ort/das Projekt mitzugestalten Was wir bieten:22 brutto pro Stunde + FerienentschädigungSaisonvertrag von Mai – Oktober mit Option auf VerlängerungEin happy place mit tollen MenschenViel Gestaltungsspielraum & ein spannendes Netzwerk Interesse? Dann schreib uns unter mail@wennschodennscho.ch. Wir freuen uns auf dich!
Werde Nachhilfe Tutor*in (30 – 50 Fr./h)

Du suchst nach einem flexiblen und gut bezahlten Nebenjob? Dann werde jetzt Nachhilfe Tutor*in bei Fokus Nachhilfe! Deine Vorteile bei Fokus: – Flexibler Nebenjob: Du bestimmst, wann, wo und wie häufig du unterrichtest. – Attraktiver Lohn: Du verdienst zwischen 30 bis 50 Franken pro Stunde. – Persönliche Entwicklung: Als Nachhilfelehrer*in kannst du Lehrfähigkeiten entwickeln, die auch später in deinem Leben nützlich sind. Das solltest du mitbringen: – Abgeschlossene gymnasiale oder berufliche Maturität – Sattelfestes Fachwissen in Fächern deiner Wahl – Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen – Freude am Unterrichten Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt als Nachhilfe Tutor*in bei Fokus Nachhilfe unter diesem Link: https://fokus-nachhilfe.ch/lehrer-werden?utm_source=university Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Hochschulpraktikant*in Diversity, Equity & Inclusion 80-100% (Index-Nr. 1301-T1)

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende. Die Fachstelle Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion PSI – EMPA – EAWAG stellt Fachwissen im Bereich Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion zur Verfügung und setzt thematische Schwerpunkte in diesen Bereichen. Sie entwickelt, koordiniert und überprüft die zur Umsetzung von Chancengerechtigkeit und Inklusion nötigen Massnahmen. Zudem sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen den ETH-Institutionen zu diesen Themen. Mit Start zwischen 19. Mai und 1. Juni 2025 suchen wir eine*n Hochschulpraktikant*in Diversity, Equity & Inclusion 80-100% Ihre AufgabenIm Rahmen des Aktionsplans Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion setzen wir verschiedene Massnahmen zur Förderung der Chancengerechtigkeit und Inklusion durch. Eine der Hauptaufgaben in deinem Praktikum wird die Erstellung und Bearbeitung der Webseite zum interinstitutionellen Mentoring-Programm «feM-LEAD» sowie die selbständige Planung, Erstellung und Koordination des Newsletters «Diversity News 4RI» sein. Darüber hinaus unterstützt du die Sprecher*innen des Komitees für Diversity, Equity & Inclusion (DEICO) am PSI in der Sitzungsdurchführung (Organisation der Sitzungen, Koordination der Traktandenliste, Protokollführung) und in den gremieninternen Arbeitsgruppen. Als wichtiger Bestandteil des Praktikums unterstützt du die Mitarbeitenden der Fachstelle Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion inhaltlich wie administrativ, erstellst Content für Social Media und bist verantwortlich für die Webseiten (Intra- und Internet Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion). Schliesslich wirst du das PSI in verschiedenen internen und externen Gremien vertreten, wie beispielsweise im DEICO oder der PSI eigenen LGBTQIA+ Community und unterschiedliche Netzwerk-Möglichkeiten erfahren. Das Praktikum bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Diversity, Equity & Inclusion und in der Projektmitarbeit und -leitung sowie in der Gremienarbeit zu sammeln. Ihr Profil Du verfügst über mindestens einen Bachelor-Abschluss und eine Affinität für digitale Tools (Powerpoint, Excel und Social Media) Du hast Interesse an den Themen Diversity, Equity & Inclusion und bist bereit, dich in neue Themen einzudenken Du bist gut organisiert und arbeitest gerne mit unterschiedlichen Interessensgruppen Du kommunizierst in Deutsch und Englisch schriftlich und mündlich gut und verfasst gerne und gekonnt verschiedene Texte Eine abwechselnde Tätigkeit, wo es mal turbulent zu und her geht, aber manchmal auch ruhige Recherchearbeit angesagt ist, entspricht dir Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Du findest bei uns ein dynamisches Umfeld und erhältst die Möglichkeit, die Inklusions- und Gleichstellungsarbeit am PSI aktiv mitzugestalten und dich in deine persönlichen Interessensgebiete zu vertiefen. Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit, diverse Teams sowie ein inklusives Arbeitsumfeld und berücksichtigen dies in unserem Bewerbungsprozess. Als Mitarbeiter*in profitierst du von flexiblen Arbeitsbedingungen und bei Bedarf von einer eigenen Kindertagesstätte. Während des Praktikums wird es dir möglich sein, (Online-)Veranstaltungen und kleinere Weiterbildungen zu absolvieren. Die Anstellung ist befristet auf 1 Jahr. Die Bezahlung richtet sich nach den PSI-Ansätzen für Praktikant*innen nach Bachelor-Abschluss und beläuft sich auf CHF 2500.- / brutto pro Monat (100% Basis). Du hast spezifische Anforderungen an eine Stelle oder benötigst weitere Informationen? Sprich mit uns darüber – im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir dich gerne mit flexiblen Lösungen für die Arbeitsplatz-, Arbeitszeit- und Stellengestaltung. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Maja Szklanowska, E-Mail maja.szklanowska@psi.ch (schriftliche Kommunikation bevorzugt). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 9. April 2025 für die Stelle als Hochschulpraktikant*in DEI (Index-Nr. 1301-T1). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz, www.psi.ch
Praktikant*in im Bereich Human Resources (80–100%) (Index-Nr. 1320-T1)

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende. Für unser Team HR Beratung & Operations suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung für 6 Monate mit Möglichkeit um Verlängerung um weitere 6 Monate eine motivierte Person für die Stelle als Praktikant*in im Bereich Human Resources (80–100%) Ihre Aufgaben Das Praktikum bietet Einblicke in folgende Themen: Personalrekrutierung von Doktorierende und Postdoktorierende (inkl. Bewerbungsmanagement) Unterstützung von Mitarbeitenden und Führungskräften in HR-operativen Themen Employee Lifecycle (ohne Lohnverarbeitung) Personaladministration HR-Prozesse sowie HR-Projekte Ihr Profil (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Human Resources, Psychologie, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Gebiet Stilsicheres Deutsch und sehr gute Englisch-Kenntnisse Proaktive, kommunikative Persönlichkeit mit guten zwischenmenschlichen Fähigkeiten Gute Kenntnisse in MS Office Wir bietenUnser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Mariusz Prus, Tel. +41 56 310 26 38 oder an Serdal Varol, Tel. +41 56 310 47 07. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als Praktikant*in im Bereich Human Resources (Index-Nr. 1320-T1). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz, www.psi.ch