Verkehrsdienst

Verkehrsdienstmitarbeiter (m/w) im Stundenlohn   Ihre Hauptaufgabe: ·        Sie regeln den Verkehr auf öffentlichen und privaten Strassen, Plätzen und Baustellen.   Anforderungen: ·        Sie haben bereits Erfahrung im Bereich Verkehrsdienst – von Vorteil ·        Sie haben einen einwandfreien Leumund (Betreibungs- und Strafregisterauszug) ·        Sie sind zuverlässig, belastbar und flexibel sowie körperlich fit und wetterfest ·        Sie haben zuvorkommende Umgangsformen und ein selbstsicheres Auftreten ·        Sie haben gute, mündliche (CH-) Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift ·        Sie verfügen über einen Führerausweis Kategorie B und sind mobil ·        Sie haben die Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste   Was wir bieten: ·        Umfassende Einführung in Ihr Aufgabengebiet ·        Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ·        Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss GAV VSSU ·        Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ·        Kurze und einfache Kommunikationswege mit den direkten Vorgesetzten ·        Einen modernen Arbeitsplatz und die dazugehörige Uniform und Ausrüstung ·        Abwechslungsreiche und spannende Einsatzgebiete   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit Foto, Lebenslauf sowie einem aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate). Zudem finden Sie auf unserer Webseite www.24security.ch (Jobs/Bewerbungsformular) unser Bewerbungsformular zur Vervollständigung Ihrer Angaben.   Gerne können Sie uns Ihr vollständiges Bewerbungsdossier per E-Mail oder per Post an untenstehende Adresse zusenden.   Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.     24 Security GmbH                           Herr Mario Bürgi                                Geschäftsführer                                 Bielgraben 1                                      4622 Egerkingen                               Tel. 062 295 24 24                            info@24security.ch                            www.24security.ch                             

Sicherheitsdienst

Sicherheitsdienstmitarbeiter (m/w) im Stundenlohn Ihre Hauptaufgabe: Als Sicherheitsdienstmitarbeiter sind Sie für diverse Sicherheitsaufgaben in verschiedenen Bereichen zuständig: ·        Im Eventbereich sorgen Sie dafür, dass sich der Kunde und die Gäste SICHER fühlen. Sie führen Zutrittskontrollen, Personenkontrollen durch und Patrouillieren auf dem ganzen Festgelände. ·        Bei Gemeindepatrouillendiensten sorgen Sie für die Sicherheit auf öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen, Einkaufszentren und Parkhäusern, auf Schulhöfen und Spielplätzen, im Quartier, auf dem Bahnhof oder auf dem ganzen Gemeindegebiet.   Anforderungen: Idealalter ab 22 Jahren·        Sie haben bereits Erfahrung im Bereich Sicherheitsdienst – von Vorteil ·        Sie haben einen einwandfreien Leumund (Betreibungs- und Strafregisterauszug) ·        Sie sind zuverlässig, belastbar und flexibel sowie körperlich fit und wetterfest ·        Sie haben zuvorkommende Umgangsformen und ein selbstsicheres Auftreten ·        Sie haben gute, mündliche (CH-) Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift ·        Sie verfügen über einen Führerausweis Kategorie B und sind mobil ·        Sie haben die Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste   Was wir bieten: ·        Umfassende Einführung in Ihr Aufgabengebiet ·        Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ·        Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss GAV VSSU ·        Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ·        Kurze und einfache Kommunikationswege mit den direkten Vorgesetzten ·        Einen modernen Arbeitsplatz und die dazugehörige Uniform und Ausrüstung ·        Abwechslungsreiche und spannende Einsatzgebiete Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit Foto, Lebenslauf sowie einem aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate). Zudem finden Sie auf unserer Webseite www.24security.ch (Jobs/Bewerbungsformular) unser Bewerbungsformular zur Vervollständigung Ihrer Angaben.   Gerne können Sie uns Ihr vollständiges Bewerbungsdossier per E-Mail oder per Post an untenstehende Adresse zusenden.   Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.   24 Security GmbH                                  Bielgraben 1                                             4622 Egerkingen                                      Tel. 062 295 24 24                      info@24security.ch    www.24security.ch                                 

Ingenieur/in Siedlungsentwässerung und Erhaltungsmanagement

Zur Ausbau unseres Teams in Arlesheim suchen wir ab sofort eine(n) engagierte(n) Ingenieur/in Siedlungsentwässerung und Erhaltungsmanagement DEINE AUFGABEN• Beratung und Unterstützung der Gemeinden bei Fragen der Siedlungsentwässerung (GEP) und Erhaltungsmanagement• Projektleitung und Mitarbeit bei generellen Entwässerungsplanungen• Zustandsanalysen und Prognosen kommunaler Infrastruktur• Langfristige Planung von Massnahmen und deren Finanzbedarf• Prozessaufbau für das Erhaltungsmanagement• Datenmanagement WAS ERWARTEN WIR VON DIR?• Ausbildung als Bau- oder Umweltingenieur/in• Erfahrung in der GEP-Bearbeitung und im kommunalen Erhaltungsmanagement• Kenntnis im Umgang mit Daten-Schnittstellen• Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise• Kommunikatives und motiviertes Auftreten• Zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise WAS BIETEN WIR DIR?Als einer der führenden Dienstleister für Geoinformation, Vermessung und Raumplanung bieten wir dir viele spannende Herausforderungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Wir setzen auf:• Faire und familienfreundliche Anstellungsbedingungen• Moderne Arbeitsplätze und innovative Technologien• Langfristige Förderung deiner Fähigkeiten• Offenes und unterstützendes Team INTERESSIERT?Dann schicke uns deine Bewerbung per Mail an: jobs@jermann-ag.ch.Kontakt: Selina Borer, Telefon 061 706 93 93

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Projektmanagement Airport Security (40–50 %; mit bezahlter Praktikumsoption 50-100% für die ersten 3-6 Monate)

In dieser Anstellung arbeiten Sie in einem angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema Personalauswahltests, Trainingseffektivität und Kompetenzmessung im Bereich Airport Security an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie in Olten und beim Praxispartner Center for Adaptive Security Research and Applications (CASRA) in Zürich. Ihre Aufgaben: Sie arbeiten in einem innovativen Umfeld als Teil eines engagierten und kooperationsfreudigen Teams. Dabei helfen sie mit, Studien zu Personalauswahl, computer-gestütztem Training und Kompetenzmessung im Bereich Airport Security zu konzipieren und umzusetzen. Ihre Aufgaben sind interessant und vielseitig: Projektmitarbeit bei Forschungsprojekten an Flughäfen Konzeptualisierung und Umsetzung von Feldstudien Einführung und Evaluation von Selektionstests für angehendes Gepäcksicherheitskontrollpersonal Einführung und Evaluation von Kompetenztests zur Messung der Röntgenbilderkennungsleistung von Gepäcksicherheitskontrollpersonal Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann darüber hinaus bei gegenseitigem Interesse verlängert werden. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die ersten 3-6 Monate als Pflichtpraktikum anrechnen zu lassen. Ihr Profil: Sie befinden sich im fortgeschrittenen Bachelorstudium mit Absicht auf das Masterstudium in Psychologie oder im ersten Jahr des Masterstudiums in Psychologie Sie sind interessiert an erster Erfahrung im Projektmanagement und der Schnittstelle psychologischer Forschung und arbeitspsychologischer Praxis Sie haben Kenntnisse in psychologischen Forschungsmethoden und -konzepten Sie haben Erfahrungen in der Datenaufbereitung und -analyse mit R und/oder Python oder sind bereit, sich diese anzueignen Sie verfügen über die Motivation, sich ergänzende Kompetenzen im Verlauf der Beschäftigung anzueignen Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomkopien und Transcript of Records) per E-Mail an marius.latscha@fhnw.ch. Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Stellenbeginn: 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Olten und Zürich Kontakt: Fachhochschule NordwestschweizHochschule für Angewandte PsychologieInstitut Mensch in komplexen Systemen Marius Latscha, MSc                                    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Riggenbachstrasse 164600 OltenT +41 62 957 22 18marius.latscha@fhnw.ch und Prof. Dr. Adrian SchwaningerInstitutsleiterRiggenbachstrasse 164600 OltenT +41 62 957 24 26adrian.schwaninger@fhnw.ch

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Mensch-Technik-Interaktion in Airport Security (40–50 %; mit bezahlter Praktikumsoption 50-100% für die ersten 3-6 Monate)

In dieser Anstellung arbeiten Sie in einem angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema Mensch-Technik Interaktion im Anwendungsbereich Airport Security an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie in Olten und beim Praxispartner Center for Adaptive Security Research and Applications (CASRA) in Zürich. Ihre Aufgaben: Sie arbeiten in einem innovativen Umfeld als Teil eines engagierten und kooperationsfreudigen Teams. Dabei unterstützen Sie die Bearbeitung von arbeitspsychologischen Fragestellungen durch die statistische Auswertung von Feld- und Labordaten. Ihre Aufgaben sind interessant und vielseitig: Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Überprüfung und Weiterentwicklung von Trainingsmassnahmen im Bereich Airport Security Statistische Analysen von Feld- und Labordaten und selbstständiges Bearbeiten von wissenschaftlichen Fragestellungen Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Laborstudien Aufbereiten und Kommunizieren von Ergebnissen in Form von Präsentationen und Berichten Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann darüber hinaus bei gegenseitigem Interesse verlängert werden. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die ersten 3-6 Monate als Pflichtpraktikum anrechnen zu lassen. Ihr Profil: Sie befinden sich im fortgeschrittenen Bachelorstudium mit Absicht auf das Masterstudium in Psychologie oder im ersten Jahr des Masterstudiums in Psychologie Sie haben Erfahrungen in der Datenaufbereitung und -analyse mit R und/oder Python Sie zeigen Interesse für gängige Methoden der quantitativen Forschung und sind interessiert an der Analyse von grossen Datenmengen Sie können selbstständig gut verständliche und ansprechende Berichte verfassen Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomkopien und Transcript of Records) per E-Mail an marius.latscha@fhnw.ch. Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Stellenbeginn: 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Olten und Zürich Kontakt: Fachhochschule NordwestschweizHochschule für Angewandte PsychologieInstitut Mensch in komplexen Systemen Marius Latscha, MSc                             Wissenschaftlicher Mitarbeiter Riggenbachstrasse 164600 OltenT +41 62 957 22 18marius.latscha@fhnw.ch und Prof. Dr. Adrian SchwaningerInstitutsleiterRiggenbachstrasse 164600 OltenT +41 62 957 24 26adrian.schwaninger@fhnw.ch

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Usability und User Experience Research in Airport Security (40–50 %; mit bezahlter Praktikumsoption 50-100% für die ersten 3-6 Monate)

In dieser Anstellung arbeiten Sie in einem angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema Usability und User Experience Research für eine Qualitätsmanagement-Plattform im Bereich Airport Security an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie in Olten und beim Praxispartner Center for Adaptive Security Research and Applications (CASRA) in Zürich. Ihre Aufgaben: Sie arbeiten in einem innovativen Umfeld als Teil eines engagierten und kooperationsfreudigen Teams. Dabei helfen sie mit, Benutzeroberflächen zu optimieren, indem Sie mittels Konzeption, Durchführung und Auswertung von Laborstudien prototypische Oberflächen hinsichtlich Usability- und User Experience evaluieren. Ihre Aufgaben sind interessant und vielseitig: Mitarbeit bei der Evaluation von Benutzeroberflächen für eine Qualitätsmanagement-Plattform im Bereich Airport Security Selbstständige Konzeption, Durchführung und Auswertung von Studien im Bereich Usability und User Experience (UUX) Aufbereiten und Kommunizieren von Studienergebnissen in Form von Präsentationen und Berichten Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann darüber hinaus bei gegenseitigem Interesse verlängert werden. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die ersten 3-6 Monate als Pflichtpraktikum anrechnen zu lassen.  Ihr Profil:  Sie befinden sich im fortgeschrittenen Bachelorstudium mit Absicht auf das Masterstudium in Psychologie oder im ersten Jahr des Masterstudiums in Psychologie Sie sind interessiert an UUX-Forschung und verfügen idealerweise bereits über erste Erfahrungen in diesem Gebiet Sie sind mit den gängigen Methoden der UUX-Evaluation vertraut oder bereit sich diese anzueignen Sie möchten Ihre Kenntnisse aus dem Studium vertiefen und in der Praxis anwenden Sie können selbstständig gut verständliche und ansprechende Berichte verfassen Stellenbeginn: 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Olten und Zürich   Bewerbungsfrist: 30.06.2023     Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomkopien und Transcript of Records) per E-Mail an marius.latscha@fhnw.ch.   Kontakt Marius Latscha, MSc                             Wissenschaftlicher Mitarbeiter Riggenbachstrasse 164600 OltenT +41 62 957 22 18marius.latscha@fhnw.ch und Prof. Dr. Adrian SchwaningerInstitutsleiterRiggenbachstrasse 164600 OltenT +41 62 957 24 26adrian.schwaninger@fhnw.ch

Lehrperson Deutsch BM2

Die Minerva Schweiz, mit den Standorten Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zü­rich, ist eine Schule der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz. Alle Lehrgänge sind eidgenössisch anerkannt und sowohl in der Berufs­bildung als auch in der Wirtschaft breit abgestützt. Als Berufsfachschule hat die Minerva zum Ziel, die Bildung und die beruflichen Karrieren ihrer Lernenden wirkungsvoll aufzubauen und zu fördern. Wir suchen Lehrpersonen für den Lehrgang Berufsmaturität 2. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und beruht auf der AKAD-Methode. Das Lernen geschieht im Selbststudium, im Unterricht wird vertieft und geübt. Geeignete Lehrmittel und ein terminierter Arbeitsplan geben die Struktur vor. Wir suchen in Basel per 11. August 2023 eine Lehrperson für das Fach „Deutsch“ jeden Freitag 4 – 6 Lektionen, mittelfristig ausbaubar auf 8 Lektionen Anforderungsprofil:–       Abgeschlossenes Masterstudium, Lehrdiplom für Maturitätsschulen inkl. Berufsmaturität oder Abschluss in absehbarer Zeit von Vorteil–       Offen für didaktische Reduktion, kooperative Methoden und Blended Learning–       Bereitschaft die Minerva Lernkonzepte zu leben und Neues auszuprobieren–       Privatwirtschaftlicher Esprit und Praxisnähe Wir bieten:Arbeit in einem kleinen Team, motivierte Lernende, angenehmes Arbeitsumfeld Vollständige Bewerbungen als PDF bitte per E-Mail senden

ArbeitsagogIn / SozialpädagogIn / Fachfrau/Mann Betreuung / VereinstrainerIn / Pferdefachperson EFZ / ReitpädagogIn / QuereinsteigerIn

Zur Verstärkung unseres jungen und aufgestellten Teams suchen wir eine vielseitig interessierte, engagierte und motivierte MitarbeiterIn. ArbeitsagogIn / SozialpädagogIn / Fachfrau/Mann Betreuung /VereinstrainerIn / Pferdefachperson EFZ / ReitpädagogIn / QuereinsteigerIn Wenn Sie es lieben, Lernende in ihrer Berufsausbildung zu begleiten und zu fördern sowie Kindern auf lieben Ponys (Connemaras) Reitunterricht zu erteilen, sind Sie bei uns richtig! Im Idealfall weisen Sie einen Abschluss im Sozial-/Pflege-/Therapiebereich und einen Abschluss im Pferdebereich vor. Bei Eignung sind auch Quereinsteiger willkommen! Schönster Arbeitsplatz– kollegial– «Lässig»– Offen für Vieles– abwechslungsreich– innovativ– flexibel– faire Entlöhnung– spannende Arbeitszeiten Anforderung– 60%-90% möglich– Hohe Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen– sehr gute kommunikative Fähigkeiten– vernetztes Denken und Flexibilität– Pädagogische Erfahrung erwünscht– Mindestalter: 20 Jahre– Wetterfestigkeit– Interesse an Pferden und Ponys– Reitkenntnisse von Vorteil Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:Ponyhof Schwarzenberg AGAnnabel Gloor5728 Gontenschwil062 773 10 15info@ponyhof.chwww.ponyhof.ch

Lehrpersonen

Primarschule Gelfingen ·         Klassenlehrperson 2./3. Klasse (28 Lektionen), Teilpensum möglich·         Klassenlehrperson 5. Klasse (28 Lektionen), Teilpensum möglich·         Klassenlehrperson 6. Klasse (28 Lektionen), Teilpensum möglich·         Fachlehrperson IF (16 Lektionen)·         Fachlehrperson TTG (8 Lektionen) Primarschule Hitzkirch ·         Klassenlehrperson 3./4. Klasse (29 Lektionen), Teilpensum möglich Sekundarschule Hitzkirch ·         Fachlehrperson DE, RZG, BuS (18-21 Lektionen)·         Fachlehrperson MA, MuI (14-16 Lektionen)·         Fachlehrperson MU (12 Lektionen)·         Fachlehrperson IF (14-16 Lektionen)