Co-Head Human Resources (Volunteer position, min. 3h / week, start date March 2025)

Who we are AsyLex is a non-profit organisation based in Switzerland. We offer free online legal advice for asylum seekers and refugees. Since 2017, we have advised over 10,000 clients in more than 15 different languages thanks to the efforts of around 150 volunteers and a small office team. What you will do In order to support our Head of Human Resources, we are looking for a Co-Head of Human Resources. Your key responsibilities will be: Forwarding volunteer applications to the team leaders Managing internship applications and coordinating with the members of the executive board Working with and adapting HR tech tools (Bryter) Coordination with the Operations Team regarding onboarding and offboarding procedures Employment-related information for employees Organisation and structuring of the filing system Participation in team leader exchange meetings What we are looking for You have strong organisational skills and enjoy working with people. Previous working experience in human resources or volunteering at a similar organisation is an asset, as well as a legal background. Fluent German and English is a must, any other language is a plus. You are hard-working, reliable & committed, open for new tasks and to engage with people. If you are passionate about human resources and asylum issues, willing to support AsyLex in our cause as well as available at least 3 hours per week (work done remotely), you could be the right fit for us. Next Steps If we have sparked your interest and you’re motivated to join AsyLex as Co-Head of HR, please send your complete dossier via our application tool: https://www.asylex.ch/volunteers
Intern Innovation Controlling Cosmetics (12 months) (m/w/d) 100%

For the central Cosmetics finance department in Arlesheim, we are looking for a young, dynamic, and numerate person with immediate effect in the position of Intern Innovation Controlling Cosmetics (12 months) (m/w/d) 100%. Please have a look at the complete job advertisement and apply on our homepage.
Springer:in in der Werkstatt

CHOOSE ist ein Arbeitsintegrationsprogramm für stellensuchende Jugendliche und junge Erwachsene. Wir bieten ihnen ein Arbeitstraining mit individueller Begleitung auf dem Weg der Berufsfindung und Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Praktische Arbeitserfahrungen sammeln sie beim täglichen Einsatz in den Bereichen Catering, Shop und Werkstatt. Im Catering werden Apéros, Eingemachtes und Tiefgekühltes zubereitet und Serviceeinsätze übernommen. In der Werkstatt werden in Handarbeit Produkte und Gebrauchsartikel zum Thema Ess- und Trinkkultur hergestellt. Diese werden im Shop neben feinen Delikatessen aus dem Catering sowie vielen weiteren Produkten anderer regionalen Manufakturen und ausgewähltem Vintage-Geschirr verkauft. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine:n Springer:in für unsere Werkstatt Pensum ca. 30% an einem bis zwei Tagen pro Woche. Die Anstellung erfolgt im Stundenlohn. Das bewirkst Du bei uns · Du arbeitest aktiv mit den Teilnehmenden in der Werkstatt und begleitest sie in ihrem Arbeitsalltag. · Du wirkst an der Gestaltung der Werkstatt mit und trägst zur Produktentwicklung im Bereich der Ess- und Trinkkultur bei. · Du trägst die Verantwortung für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei Dir in der Werkstatt und einem Zivildienstleistenden, einschliesslich der damit verbundenen Arbeitssicherheit. · Du ermöglichst es den Jugendlichen Arbeitserfahrung zu sammeln, Erfolg sowie Selbstwirksamkeit zu erleben. · Du begleitest allgemeine Aufräum- und Reinigungsarbeiten im CHOOSE. So begeisterst Du uns · Du hast Freude an Deiner Arbeit und teilst diese Begeisterung auch gerne mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. · Du verfügst über eine abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung und bringst Berufserfahrung mit. · Eine agogische Zusatzausbildung, Weiterbildung oder entsprechende Erfahrung ist wünschenswert. · Du bist in der Lage, eine kleine Werkstatt unter Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen selbstständig und strukturiert in Abwesenheit der Werkstatt Leitung zu führen und lässt dich so schnell nicht aus der Ruhe bringen. · Mit Deiner Innovativität, Eigeninitiative und deinem Humor bereicherst Du unser Team. · Du arbeitest gerne eigenverantwortlich im Rahmen Deines Aufgabengebietes. · Eine nachhaltige Arbeitsweise und ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen sind Dir wichtig. · Du bringst gute IT-Anwenderkenntnisse (Microsoft 365) mit. · Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, sowie einen Führerausweis der Kategorie B. So begeistern wir Dich · Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer kleinen, dynamischen und zukunftsorientierten Institution. · Du bist Teil eines engagierten Teams, das sich gegenseitig trägt und unterstützt. · Die Möglichkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und Dein Arbeitsfeld mitzugestalten. · Geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten mit planbaren Wochenendeinsätzen (Betriebsferien über Weihnachten/Neujahr, während der Basler Fasnacht und in den Schulsommerferien). · Mitarbeitendenrabatte in unserem CHOOSE Shop. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennen lernen und freuen uns auf Deine Bewerbung! Für Fragen steht Dir Roger Zumkeller (Geschäftsführer) unter der Telefonnummer 061 683 11 18, gerne zur Verfügung. Deine vollständige Bewerbung mit Foto sendest Du per Mail an roger.zumkeller@choose-basel.ch.
Nachhilfe-Lehrer/Tutor
Wir suchen einen engagierten, männlichen Studenten, der 2x pro Woche bei uns zuhause in Riehen als Nachhilfelehrer/Tutor unseren 16-jährigen WMS Schüler unterstützt. Schwerpunkt ist die Repetition in allen Fächern bzw. Prüfungsvorbereitung und ggf. hin und wieder Hausaufgabenbetreuung. Der Unterrrichtstoff kann gut mit einem Maturabschluss vermittelt werden. Wir wohnen nahe an der Tramstation Burgstrasse und idealerweise findet die Nachhilfe am Montag und Donnerstag Nachmittag/früher Abend statt. Wir freuen uns über Deine Bewerbung! Carolin
Schulische/r Sozialpädagoge/in 40-60%

VIA als Name unserer Schule versinnbildlicht den Weg, den jedes Kind in der VIA-Gemeinschaft gehen kann — vertrauensvoll, individuell und achtsam. Wir ermöglichen das Lernen in der Schulgemeinschaft in Kombination mit dem Unterricht Zuhause. Wir suchen aktuell: eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (40-60%) für die individuelle Betreuung von einzelnen Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf. Gleichzeitig bist Du auch Ansprechpartner/-partnerin für alle Kinder an der VIA. Es ist uns wichtig, dass Du neben der individuellen Betreuung auch das gemeinschaftliche, schulische und soziale Lernen aller mit im Auge behältst. Du bist bei uns am richtigen Ort, wenn du: klar, authentisch und gewaltfrei kommunizierst. ein Gespür und die Offenheit für die Lebenswelten unserer Kinder und Jugendlichen hast und dich nicht scheust, in diese mit einzutauchen. eine Begabung hast, Kinder genau da abzuholen wo sie stehen mit Leichtigkeit & Humor in deiner Mitte ruhst – z‘mits im Wirbelsturm 😉..und unsere noch sehr junge Schule und Schulgemeinschaft in den Anfängen mit aufbauen magst!Wenn das bei dir anklingt und/oder Du Fragen hast, melde Dich gerne, wir freuen uns Dich kennenzulernen! info@via-schule.ch | www.via-schule.ch
Praktikant:in Infrastruktur und/oder Konstruktion 60-100% (6-12 Monate)

Sammle wertvolle Berufserfahrung in unseren vielfältigen Projekten in den Bereichen Infrastrukturbau (Strassenbau, allgemeiner Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau) und Konstruktion (Hochbau und Tragwerksplanung). Die Stelle ist ab 01.09.2025 oder nach Vereinbarung zu vergeben. Tätigkeiten und Verantwortung Du unterstützt unsere Projektleiter:innen bei der Erstellung von kommunalen Strassenbau- und Siedlungsentwässerungsprojekten sowie WasserbauprojektenDu unterstützt unsere Bauleiter:innen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Kostenschätzungen und Ausführung von Hoch- und TiefbauprojektenDu unterstützt unsere Ingenieur:innen bei der Planung und Berechnung von Projekten aus der TragwerksplanungDu bekommst eine Einführung in die Zeichnungssoftware AutoCAD und Erstellung einfacher PläneDu unterstützt bei Vermessungs- und AbsteckungsarbeitenDu kannst die Projektumsetzung vor Ort auf der Baustelle mitverfolgen und unterstützt die Nachführung von Dokumentation Das bringst Du mit Du studierst Bauingenieurwesen oder bist vor Studienbeginn eines solchen StudiumsMS-Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt, Auto-CAD-Grundkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlichGute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftTeamfähig sowie zuverlässige und exakte ArbeitsweiseFahrausweis Kategorie B von VorteilVerfügbarkeit für die Praktikumsdauer von 6-12 Monaten
SUP- oder FH-Ingenieur/in mit Erfahrung in statischer Berechnung, der Erstellung von Ausschreibungen sowie im technischen Zeichnen
Das Ingenieurbüro Monotti Ingegneri Consulenti SA ist auf Tragwerke aus Stahlbeton, Stahl und Holz spezialisiert und führt Aufträge auf nationaler und internationaler Ebene aus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen SUP- oder FH-Ingenieur/in mit Erfahrung in statischer Berechnung, der Erstellung von Ausschreibungen sowie im technischen Zeichnen (Autocad). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: info@monotti-sa.ch.
Praktikum Biologie / Umweltnaturwissenschaften (100%)

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 950 Personen aus 95 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme. Das Departement «Epidemiology and Public Health» (EPH) untersucht die Ausbreitung und die Ursachen von infektiösen und nicht-übertragbaren Krankheiten. Um die Zusammenhänge besser verstehen und fördern zu können, nutzt das EPH verschiedene Methoden, angefangen bei der Anthropologie und den Sozialwissenschaften über die Biostatistik und mathematische Modellrechnungen bis hin zu Interventionsstudien und beobachtenden Kohortenstudien mit Biobanken. Die Vector Biology Unit sucht für den Zeitraum von 1. Juni bis 31. November 2025 für 3 bis 6 Monate mehrere: Praktikant/innen Biologie/Umweltnaturwissenschaften (100%) Stechmücken sind Überträger von zahlreichen Infektionskrankheiten wie z.B. Malaria oder Dengue. In der Arbeitsgruppe Vector Research & Control der Einheit Vector Biology untersuchen wir in Labor- und Feldstudien die Biologie von krankheitsübertragenden Stechmücken. Wir erforschen und entwickeln auch Produkte zum Schutz gegen die Stechmücken und überwachen die Asiatische Tigermücke in der Schweiz, um diese gezielt bekämpfen zu können. IHRE VERSCHIEDENEN AUFGABEN BEINHALTEN: Unterstützung der Arbeitsgruppe bei dem Monitoring der Asiatischen Tigermücke in der Schweiz Aufstellen und Kontrollieren von Mückenfallen und Beprobungen von Brutstätten im Feld Auswertung der Proben aus den Fallen im Labor Erfassung der generierten Daten Mithilfe bei der Betreuung der Tigermücken-Meldestelle DIESE ERFAHRUNGEN UND FÄHIGKEITEN BRINGEN SIE MIT: Immatrikulation an einer Hochschule oder Fachhochschule im Studiengang Biologie, Umweltnaturwissenschaften o.ä. Studiengang Zuverlässige und engagierte Persönlichkeit mit Freude an Feldarbeit Selbständige Arbeitsweise Idealerweise Führerschein der Kategorie B Sicheres Velofahren im Strassenverkehr Interesse an Feldarbeit WIR BIETEN IHNEN: Zusammenarbeit in einem engagierten und motivierten Team mit kurzen Informations- und Entscheidungswegen Einblick in verschiedene, aktuelle Bereiche der angewandten Forschung in medizinischer Entomologie und Epidemiologie Sinnstiftende Arbeit in einem internationalen Umfeld RAHMENBEDINGUNGEN: Startdatum: Nach Vereinbarung im Juni oder Juli 2025 Vertragsdauer: Befristeter Vertrag (3 bis 6 Monate) Arbeitspensum: 100% Arbeitsort: Allschwil Reisetätigkeit: Region Basel und übrige Schweiz (tageweise) Interne Stellenbezeichnung: Trainee WIE KANN ICH MICH BEWERBEN: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbunsunterlagen online ein: CV Motivationsschreiben inkl. Name und Kontakt (E-Mail oder Telefon) von 1 – 2 Referenzpersonen Zertifikate und Arbeitszeugnisse Gemeinsam können wir zu einer gesünderen Welt beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen durch unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Website ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder von Agenturen werden somit nicht berücksichtigt. KONTAKT: Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr PD Dr. Pie Müller gerne zur Verfügung. Tel. 079 315 58 93 oder E-Mail: pie.mueller@swisstph.ch
Potenzial-Entfalter/in im logopädischen Frühbereich (a)

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen. Ihr Arbeitsbereich ist beim Heilpädagogische Früherziehungsdienste HFD. Wer wir sind An unserer Arbeit schätzen wir besonders, dass wir genügend Zeit haben, um in der Therapie auf die individuelle Entwicklung der Kleinkinder wirkungsvoll eingehen zu können. Gemeinsam mit der heilpädagogischen Früherziehung betrachten wir Logopädinnen Kleinkinder mit ihren einzigartigen Bedürfnissen gesamtheitlich als Team. Unseren Arbeitsalltag gestalten wir flexibel, um die Anliegen der Familien und Kinder gezielt zu betrachten. Wir verstehen uns als Entwicklungs-Booster/innen und arbeiten Hand in Hand mit Eltern, Fachleuten und Spielgruppen, um einen offenen Austausch zu fördern, der die gesamte Entwicklung im Auge behält. Freuen Sie sich auf ein multiprofessionelles, motiviertes und authentisches Team. Wer Sie sind Eine Fachperson, die Ihre Kenntnisse aus dem Bachelor of Arts in Logopädie oder einem gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss bei uns einbringen möchte. Wenn Sie das CAS «Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter» bereits absolviert haben, ist das fantastisch! Sollte das nicht der Fall sein, unterstützen wir Sie gerne auf diesem Weg. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im frühkindlichen Bereich mit. Ihre Kenntnisse könnten uns helfen, die Zukunft unserer Arbeit positiv zu gestalten. Sie sind ein/e geduldige/r Superheld/in für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und bringen Ihre wertvollen Erfahrungen gerne in unsere Fachstelle ein. Ihr KontaktBildungs- und KulturdepartementFachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung, Heilpädagogischer Früherziehungsdienst LuzernCynthia KaselLeiterin Heilpädagogische Früherziehung Luzern +41 41 228 31 39 https://ffs.lu.ch
Trainee for the indexing of scientific documents with the aid of large language models (LLMs)

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2300 people. For the PSI Center for Accelerator Science and Engineering we are looking for a Trainee for the indexing of scientific documents with the aid of large language models (LLMs) Your tasksWe are using retrieval augmented generation (RAG) to support a large language model (LLM) answering questions related to our accelerators. Source documents include scientific publications, as well as internal documents. Many of these documents include images, tables, and equations, which are not directly accessible to be indexed in a language-based embedding. You will help address these issues by: Support the interpretation of scientific publications and internal notes by large language models Assess possibilities to index images, tables, and equations Store embeddings in a vector data base Use a large language model to search this data base, and answer user questions Build a user interface for this model The vector data base and the large language model run locally on hardware located at PSI. Your profile You are a student in computer science or similar, and you are at least in your penultimate year of undergraduate study (minimum 4 semesters) You have experience running a large language model locally, or you use an API to access a cloud-based LLM You are an open-minded person who enjoys working in an international team You have not yet completed your Master’s thesis We offerOur institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. The contract will be limited to 3 months. For further information, please contact Dr Rasmus Ischebeck, phone +41 56 310 55 35 or email rasmus.ischebeck@psi.ch. Please submit your application online for the position as a Trainee (index no. 8123-T1). Paul Scherrer Institute, Human Resources Management, Lara Essig 5232 Villigen PSI, Switzerland