Trainee Geomatikingenieur m/w/d (80-100%)

Dein Karrierestart mit Perspektive – praxisnah, begleitet und zukunftsorientiert! Du hast dein Geomatikstudium erfolgreich abgeschlossen oder bist im Endspurt? Suchst du nun einen Einstieg, der dich fachlich wie persönlich weiterbringt? Dann bist du bei uns genau richtig! Entwickle dich innerhalb der MEB Group und werde Teil unserer 250 Expert:innen. Unser 24-monatiges Karrierestart Programm bietet dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Geomatik. Der Fokus gilt dem Projektgeschäft, modernster Technologien und dem direkten Kontakt zu unserer Kundschaft. An unseren Standorten in Othmarsingen und Zürich bieten wir dir ab Herbst/Winter 2025/2026 diesen einzigartigen Karrierestart. Deine Hauptaufgaben– Mitarbeit in spannenden Projekten rund um Vermessung, Monitoring, Digitalisierung und BIM– Einsatz modernster Technologien in einem vielseitigen Umfeld– Technischer Support und Mitwirkung in der Beratung, nah an den Anwender:innen– Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Prozessoptimierung Dein Profil– Bachelor- oder Masterabschluss in Geomatik– Freude an Technik, Digitalisierung und interdisziplinären Themen– Teamgeist, Eigenverantwortung und analytisches Denken– Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil Deine Begleitung– Coach am Arbeitsplatz, die/der dich im Alltag fachlich unterstützt– Mentor:in, die/der dich während dem Programm begleitet– Regelmässige Feedbackgespräche und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten Deine Chancen– Abwechslung durch zwei fundierte Einsätze an je 12 Monaten Laufzeit– Umfangreiche Einführung und Begleitung durch Experten– Festanstellung ab Tag 1 in einem motivierten Team– Optionaler Besuch einer praxisorientierten Weiterbildung– Langfristige Weiterbeschäftigung innerhalb unserer Unternehmensgruppe– Modernste Messtechnik und grosses Know-how– Attraktiver Arbeitsplatz nur 7 Gehminuten von Zürich HB oder Bahnhof Othmarsingen– Marktübliche Entschädigung nach Studium, übergesetzliche/r Ferienanspruch und Sozialleistungen Haben wir dein Interesse geweckt? Grossartig! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Unser KontaktFachliche Auskünfte | Urs Hanselmann | COO MEB Group | T +41 79 415 95 04Human Resources | Annatina Brönnimann | HR Business Partner | T +41 62 550 03 59 MEB Group AG | Ahornweg 3 | CH-5504 Othmarsingen | www.mebgroup.com
Praktikant/in Schule

Deine Aufgabe An unserer Schule erlebst du die sinnstiftende Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Du erhältst spannende Einblicke in die Heilpädagogik – eine ideale Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung. Du unterstützt das Unterrichtsteam in der täglichen Arbeit und begleitest sowie förderst die Kinder und Jugendlichen im Schulalltag. Deine Präsenz ist an fünf Tagen pro Woche während der Schulwochen gefragt. Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet. Dein Profil Du bist mindestens 18 Jahre alt und bringst gute Deutschkenntnisse sowie Eigeninitiative mit. Ein tiefes Interesse an der Heilpädagogik zeichnet dich aus, und du begegnest Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit. Zudem überzeugst du durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist und pflegst einen klaren, wertschätzenden Umgang.
Praktikant/in Internat und Tagesstruktur (a)

Ihre Aufgaben Erhalten Sie einen bereichernden Einblick in die Sonder- und Sozialpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung. Erleben Sie die sinnstiftende Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Beeinträchtigungen an unserer Schule. Sie unterstützen das Team in der täglichen Arbeit und fördern die Kinder und Jugendlichen im Alltag. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in der Internats- und Tagesstruktur und wirken aktiv bei der Freizeitgestaltung mit. Ihre Präsenz ist an fünf Tagen während der Schulwochen gefragt, gelegentlich bieten sich zudem spannende Möglichkeiten zur Ferienbetreuung und im Wochenenddienst. Ihr Profil Das Praktikum eignet sich als Vor- bzw. Orientierungspraktikum für eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sonderpädagogik sowie FaBe und ist auch für FMS-Abgänger/innen geeignet. Das Praktikum ist für ein Jahr befristet. Sie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen gute Deutschkenntnisse sowie Eigeninitiative mit. Ein tiefes Interesse an der Sozialpädagogik zeichnet Sie aus, wobei Sie Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnen. Zudem zeichnen Sie sich durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist aus und pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang.
Mitarbeiter:innen Ausstellungsvermittlung
Im Stapferhaus stehen die grossen Fragen der Gegenwart im Mittelpunkt: was unser Leben prägt, das Land beschäftigt und die Welt bewegt. Direkt am Bahnhof Lenzburg gelegen, macht das Stapferhaus die relevanten Themen unserer Zeit erlebbar. Wir laden dazu ein, Ausstellungswelten mit allen Sinnen zu entdecken und in Veranstaltungen, Workshops und Kursen mitzudiskutieren. Wir suchen von 1. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 Mitarbeiter:innen AusstellungsvermittlungPraktikum, 40 – 80% Sie arbeiten im Vermittlungsteam der Ausstellung «Hauptsache Gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen» mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In zielgruppenspezifischen Einführungen und dialogischen Rundgängen stimmen Sie die Gruppen thematisch auf die Ausstellung ein und regen in einem moderierten Gespräch zur Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsthema an. Sie stehen Individualbesucher:innen als Gesprächspartner:in zur Verfügung und betreuen die Ausstellung. Zudem können Sie sich bei der Evaluation des Vermittlungsangebots und der Betreuung der Social Media-Kanäle des Stapferhauses einbringen. Sie bringen mit• Interesse an gesellschaftspolitischen Fragen und Lust an der Auseinandersetzung mitdem Ausstellungsthema GESUNDHEIT• Auftrittskompetenz und Flexibilität• Kommunikations-Skills und Freude am Dialog mit unterschiedlichsten Zielgruppen• Eine selbständige, initiative Arbeitsweise• Optional: Know-how und Interesse an Social-Media-Aktivitäten (Instagram, TikTok) Wir bieten• Spannende Arbeit in einer renommierten Kulturinstitution• Praxiserfahrung in der Ausstellungsvermittlung• Einblick in die Arbeitsweise des Stapferhauses• Coaching in Auftrittskompetenz und Moderation• Inhaltliche Weiterbildung zum Thema Gesundheit• Branchenüblicher Praktikumslohn• Offenes Team, das alle Menschen willkommen heisst KontaktBei Interesse füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus (zu finden unter:www.stapferhaus.ch > Über uns > Jobs) und senden es bis spätestens 27. Juli 2025 zusammen mit einem kurzen Lebenslauf an: vermittlung@stapferhaus.chFür weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frieder Schaupp:schaupp@stapferhaus.ch
Kinderbetreuung/ Kochen an 1-2 Nachmittagen-Abenden pro Woche (ca. 4-8h)
Wir sind eine italienisch-deutsche Familie mit drei Kindern (12 Jahre und 8jährige Zwillinge) und wohnen mit zwei Katzen in einem Einfamilienhaus im St. Johann. Da beide Eltern arbeiten, brauchen wir an gewissen Nachmittagen/ Abenden Hilfe bei der Kinderbetreuung, vor allem für unsere jüngste Tochter, die leicht autistische Züge zeigt, die sie aber im Alltag sehr gut ausgleicht. Wir suchen eine freundliche, einfühlsame und praktische Person mit Erfahrung mit Kindern, um sie nach der Schule/ Tagesstruktur zu Hause zu empfangen, auf evtl. geplante Aktivitäten vorzubereiten, und das Abendessen zuzubereiten. Es würde sich jeweils wöchentlich um den Dienstag handeln (ca. 15:45h – 19:45h), und, wenn möglich, gelegentlich auch um den Donnerstag (ab 16:30h) bzw. einen Abend am Wochenende. Bei Interesse senden Sie und bitte eine Email mit einem kurzen Lebenslauf und einer Beschreibung Ihrer Erfahrung mit Kindern, sowie Ihren Verfügbarkeiten und Gehaltsvorstellungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Praktikum Soziale Arbeit Projektarbeit 60% (Jahres oder Ausbildungspraktikum)

Wir helfen Menschen. Caritas Aargau ist ein Hilfswerk mit vielfältigen Aufgaben im ganzen Kanton.Praktikum Soziale Arbeit Projektarbeit 60% (Jahres oder Ausbildungspraktikum)Für den Bereich Projekte und Bildung bieten wir ein Jahrespraktikum / Ausbildungspraktikum (2 oder 3 Jahre) für Studierende der Sozialen Arbeit an. Der Bereich führt Integrationsprojekte für verschiedene Zielgruppen durch. Sie arbeiten in drei Projekten mit: «mit mir»-Patenschaft ein Mentoringprojekt für Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. MIT DEUTSCH UNTERWEGS ein Mentoringprojekt in denen 1:1 Tandems gebildet werden. Femmes Tische ein Projekt, das Frauen mit Migrationshintergrund miteinander ins Gespräch bringt Ihre Aufgaben Gesprächsführung Begleitung der Patenschaften und Tandems Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Schulungen Konzeptionelle Weiterentwicklung der Projekte Organisation von Events und Weiterbildungen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und Administration Das bringen Sie mitIhnen ist es wichtig, bei einem sinnstiftenden Arbeitgeber zu arbeiten. Sie interessieren sich für sozialpolitische Themen und für die Angebote unseres Hilfswerkes und sind motiviert, Caritas als Organisation aktiv weiterzubringen. Das bieten wir IhnenDas Praktikum mit einem Umfang von 60 % startet im September 2025 oder nach Vereinbarung und dauert 10-12 Monate. Das Ausbildungspraktikum dauert 2 oder 3 Jahre.Der Jahres-Praktikumslohn beträgt brutto CHF 1’180 bei 60 % pro Monat (zuzgl. 13. Monatslohn). Der Lohn Ausbildungspraktika beträgt im 1. Jahr: CHF 1’680, im 2. Jahr: CHF 1’980, im 3. Jahr CHF 2’280 (immer pro Monat 60% und zuzüglich 13. Monatslohn). Bei uns finden Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Wir bieten Ihnen ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima, ein motiviertes Team, attraktive Sozialleistungen und die Einbindung in einen professionellen Sozialbetrieb.Arbeitsort ist Aarau (beim Bahnhof). Stellenantritt am 01.09.2025 oder nach Vereinbarung. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 20.07.2025. Die Bewerbungsgespräche finden vom 21.-24. Juli statt. Für Fragen steht Ihnen Irene Krause, Praktika Mir mir Projektarbeit, ik@caritas-aargau.ch, Tel. +41 62 837 07 48 , zur Verfügung.
Praktikum in Architektur

Wir suchen per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung für mind. 6 Monate Praktikantin oder Praktikanten für die Mitarbeit an anspruchsvollen Ausführungsprojekten und Wettbewerben. Wir bieten ein motivierendes und inspirierendes Umfeld in einem Team von Architektinnen und Architekten.
Praktikantin Data Science (w/m)

IWB, freut uns, und du bist? Wir könnten gemeinsam Basel und die Region mit Energie, Wasser, Mobilität und Telekom versorgen. Freue dich auf spannende Aufgaben. Das sind drei davon: Unterstützung bei der Analyse und Aufbereitung strukturierter und unstrukturierter Daten (z. B. CRM, Kundensysteme) mit Fokus Vertriebs- und Kundendaten Unterstützung beim Betrieb und der Weiterentwicklung von Datenpipelines und Monitoring-Systemen Durchführung wiederkehrender Analysen und Reportings zur Optimierung datenbasierter Prozesse Davon profitierst du. «Aber das ist noch nicht alles», wie es im Werbespot heisst: Aufbruchsstimmung und viel frischem Wind in der ganzen IWB. Positiver «Groove», auch Humor und Lachen kommen nicht zu kurz. Es lebe der Sport – bei uns gibt’s jede Menge Möglichkeiten dazu. Damit machst du uns besser. Wetten, du bietest mehr: Du befindest dich in der Endphase deines Studiums mit Fachrichtung Data Science, Statistik, Naturwissenschaften, Wirtschaftsinformatik (oder Abschluss innerhalb der letzten 12 Monate) Gute Kenntnisse in Statistik, Data Mining, Machine Learning, Python, SQL Interesse an energiewirtschaftlichen Zusammenhängen Dein Arbeitsort: Am Hauptsitz mitten in Basel, an der Margarethenstrasse 40. Die meisten Geschäftsbereiche sind hier untergebracht, auch dein Arbeitsplatz. Alles klar? Her mit der Bewerbung! Die gute Nachricht vornweg: Das Motivationsschreiben ist optional. Das ausführliche Inserat und den Link zum Bewerben findest du unter iwb.ch/jobs.
Mathe Tutor*in

Du suchst einen flexiblen und gut bezahlten Nebenjob? Dann werde jetzt Tutor*in bei Mathehelden und unterstütze Schüler*innen beim Mathelernen! Was dich bei Mathehelden erwartet:– Flexibilität: Du entscheidest selbst, wann, wo und wie oft du unterrichtest. – Guter Verdienst: Zwischen 30 bis 50 Franken pro Stunde. – Persönliche Entwicklung: Als Tutor*in stärkst du deine Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen, die auch später im Leben wichtig sind. Was du mitbringen solltest:– Eine abgeschlossene gymnasiale oder berufliche Maturität – Sattelfestes Fachwissen in Mathematik – Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen – Freude am Unterrichten Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt als Mathe Tutor*in bei Mathehelden unter diesem Link: https://mathe-helden.ch/lehrer-werden/ Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung: Dein Mathehelden Team info@mathe-helden.ch
Internship or MSc Project (80-100%) for 4-6 months

The Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) is a world-leading institute in global health with a particular focus on low- and middle-income countries. Associated with the University of Basel, Swiss TPH combines research, education and services at local, national and international level. 950 staff and students from 95 nations work at Swiss TPH focusing on climate change, environment and health, infectious and non-communicable diseases, societal and cultural context, and health systems and policies. The Department of Epidemiology and Public Health (EPH) investigates distribution and causes of infections and non-communicable diseases. To understand and promote the well-being of people in different cultural and environmental contexts, EPH applies various methods ranging from anthropology and social science to biostatistics and mathematical modelling as well as observational cohorts with biobanks. We offer an opportunity for an internship or MSc project in the Environmental Exposures and Health (EEH) Unit (https://www.swisstph.ch/en/about/eph/environmental-exposures-and-health) within the Department of Epidemiology and Public Health (EPH). The researchers in the EEH unit develop and integrate novels tools and methods to investigate the health effects of a wide range of environmental exposures. These include transportation noise, ionizing radiation and non-ionizing radiation, ambient and indoor air pollution, environmental tobacco exposure, pesticides and climate change including heat waves. Internship or MSc Project (80-100%) for 4-6 months The overall objective of this internship is to contribute to the development of a Swiss 5G monitoring concept in everyday environments and conduct pilot/feasibility measurements. 5G is becoming the main mobile phone technology used by the population, but its exposure assessment remains challenging. Swiss TPH is part of the SwissNIS consortium, which aims to monitor the exposure to electromagnetic fields (EMF) of the Swiss population as mandated by the Federal Office for the Environment. This monitoring includes EMF measurements in everyday environments (outdoor and indoor areas, public transport) generated by mobile phone antennas (3G – 5G). However, this monitoring needs some adaptation to consider new features of 5G technology such as beam forming and time division duplex of up and downlink. The main aim of this internship or MSc thesis is to develop and test new methods for collecting exposure data representative for the population. Optional and depending on the interest of the candidate, the project may be adapted to include epidemiological analysis in HERMES (Health Effects Related to Mobile phone usE in adolescentS) study, or data analysis such as comparing mobile phone operator data with personal EMF measurements. YOUR VARIOUS RESPONSIBILITIES INCLUDE: Further develop the Swiss EMF monitoring concept, specifically in the 5G era together with our team Conduct pilot EMF measurements in various public outdoor and indoor environments (e.g. city centres, residential areas, train stations) in Switzerland Participate in our weekly EMF team meeting Communicate with environmental engineer companies and the Federal Office for the Environment. Contribute to scientific presentation and publications YOU SHOULD HAVE THE FOLLOWING EXPERIENCES AND SKILLS IN: BSc or MSc in environmental sciences, health sciences, epidemiology or public health Willingness to do fieldwork Proficiency in the use of measurement devices and mobile phones R programming knowledge or willingness to learn is an advantage Good communication skills in one of the national language and English Reliable and independent working style WHAT WE OFFER: Deep insights into EMF exposure assessment A fantastic opportunity to combine both fieldwork activities with analyses skills and data visualization Weekly guidance with our supportive EMF core team of eight people Gain experience in science communication Potentially the opportunity to publish the results in a renowned open access journal Swiss TPH is an equal opportunity employer committed to excellence through diversity JOB CONDITIONS: Start Date: 01 September 2025 or upon agreement Duration: 4-6 months Percentage: 80-100% Location: Allschwil, Switzerland Travel required: No Internal job title: Trainee HOW TO APPLY: Please submit your application online via https://jobs.swisstph.ch/Jobs/All with: CV Motivational letter including names and contact information (email or phone) of 1 – 2 references Reference letters and diploma Together, we can make the world a healthier place. We look forward to receiving your application. Please note that we can only accept applications via our online recruiting tool. As long as the position is online on our company website, we are open for new applications. Applications via e-mail or external recruiter will not be considered. CONTACT: Nicolas Loizeau, Scientific Collaborator, nicolas.loizeau@swisstph.ch Professor Martin Röösli, Head of Environmental Exposures and Health Unit, martin.roosli@swisstph.ch