MSc thesis: ML for Solving Energy Generation Planning and Scheduling Problems (f/m/d)

Energy generation planning and scheduling tasks are routinely solved today for safe and efficient operation of the power grid. In the future, as the energy transition progresses, they will further increase in importance and difficulty, mainly because of three drivers: The number of generation units is significantly increasing, generation is becoming more volatile, and transmission and distribution grids are operated closer to their physical limits. Mathematically, generation scheduling problems are formulated as Mixed Integer Programs, including the relevant constraints on energy generation and consumption as well as its transportation. Since Mixed Integer Programs are hard (NP-hard) to solve, new approaches are necessary to cope with their increasing complexity and size. Our flexible work practices help you optimize personal and business performance while creating an environment where all employees can develop their skills and grow.

Biostatistician/Bioinformatician

The Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE), a research consortium located at the Medicine Campus Davos, Switzerland, founded by the Kühne Foundation, is hiring a highly motivated Biostatistician/Bioinformatician CK-CARE comprises five clinical and basic research facilities based at the departments of dermatology and allergology in a network of partner hospitals (Davos, Zurich, St.Gallen, Bonn and Augsburg). The Medicine Campus Davos integrates medical care (Hochgebirgsklinik Davos), translational and basic research in one place. Allergology and cardiology patients profit from individually adapted rehabilitative care, acute diagnostics, prevention and treatment of chronic inflammatory diseases. The three pillars of the Medicine Campus Davos are healthcare, research and education. This structure is flanked by a unique and growing biobank and data repository. Top-level basic and translational research in the fields of allergy, asthma and cardiology is conducted by our research teams with a vast expertise to analyse large-scale genetic data and biological samples using cutting-edge methods from machine learning and statistics. Davos Biosciences, also located on the campus, is managing interactions with external partners and pharmaceutical companies worldwide. Qualification and Experience (minimum requirements): –       solid background in (bio)informatics/(bio)statistics/computational biology/machine learning or a similar technical background –       expert-level programming & debugging skills in Python (numpy, scipy, pandas, sklearn, logging, re, seaborn) or / and R (data.table, caret, dplyr, mlr3, R6, regular expressions, markdown, ggplot2)    firm knowledge of OOP and clean code best practices    proficient with git, pull requests, code reviews    basic Bash/Linux knowledge    good working knowledge of relational databases    good documentation skills (code, databases, workflows, models)    motivation to produce well-structured, scalable, tested and reproducible code –       strong work ethic a mindset of delivering concrete results under time constraints, with attention to details an open-minded team player, open to feedback willingness to continuously learn and self-improvement a clear and direct communicator with a maximum signal-to-noise ratio –       fluency in English and knowledge of German is an asset Bonus points (but not hard requirements) if you have any of the following: a data science/code repository/portfolio to showcase (e.g., on Github) successful projects with biological/medical data, omics, next-generation sequencing participation/awards in Kaggle competitions/hackathons contributions to open-source software projects or authoring your own libraries experience with pytorch/tensorflow/keras/pyspark/dask experience with bioconductor R packages experience with NoSQL databases experience with Docker containers/data version control/document version control (e.g., Atlassian Confluence)/MLOps What you will work on –       processing, model development and statistical analysis of large-scale (up to multiple TB) clinical and biological datasets: Omics data (microbiome, immunomics, genomics, transcriptomics, proteomics (Olink)) NGS data (16S, RNASeq, Ig-Seq) novel Imaging Mass Cytometry and CyTOF data noisy data from patient questionnaires –       automating quality control and data validation of the biobank and patient databases, data management and data validation –       statistical and methodological support of the collaborating teams at other CK-CARE centers –       statistical and bioinformatics supervision and support will be provided on campus by Cardio-CARE AG (Prof. Dr. Andreas Ziegler) and the project leaders from the study centres, as well as Davos Biosciences AG for commercial aspects. Why join us? be part of the growing medical campus dedicated to front translational and basic research a unique opportunity to work on diverse datasets freedom in model exploration to find optimal solutions co-authorships in publications according to international rules access to the cutting-edge hardware in the wet and dry lab working in a small, open-minded, friendly and international team with diverse backgrounds a competitive salary and social benefits quiet offices with panoramic views of the Alps, overlooking lake Davos we support you with a work permit and relocation procedures What is special about Davos? Davos is the largest resort in the Alps for holidays, work and sports. It is at 1560 m the highest town in the Alps and is one of Switzerland’s biggest ski resorts with an international flair. In winter you can enjoy more than 300 km of slopes and in summer explore 700 km of hiking trails. Furthermore, Davos offers a variety of cultural events, all school levels up to high-school and hosts numerous international research institutes with a total number of over 400 employees in research and administration. Interested? We look forward to receiving your application with a brief explanation why you are the ideal candidate for this position, your detailed curriculum vitae and the contact details of two to three references. Please submit your complete application as a single pdf file to info@ck-care.ch. Questions regarding this position should be directed to Dr. Claudio Rhyner, CEO CK-CARE AG ❘ phone: +41 81 410 13 00. Initial application deadline is April 30, 2022, but the call will remain open until the position is filled. Candidates will be contacted by us on a rolling basis.  

studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in einer qualitativen Studie

    Ab sofort suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in einer qualitativen Studie (Pompidou Schweiz) bis Mitte Juli Sie bringen mit: Studentin in sozialwissenschaftlicher Richtung oder Psychologie Interesse und Motivation an der Thematik COA (Children of Addiction) Interesse an qualitativer Forschung, insbesondere Durchführung von Interviews und Fokusgruppen Gewandtheit in sozialen Interaktionen, Empathie und gutes Zuhören Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten Fähigkeit, Fristen zu wahren Muttersprache Deutsch sowie gute Französischkenntnisse Wir bieten: eine spannende Möglichkeit, an einer internationalen Studie in der CH mitzuarbeiten eine Erfahrung sammeln in der Durchführung von halbstrukturierten Interviews mit Frauen die von Suchtproblemen betroffen sind sowie von betroffenen Kindern Interviews transkribieren Flexible Arbeitszeiten Arbeitsvolumen: Anstellung im Mandat ca. 160 Arbeitsstunden (April-Juli) Dauer des Praktikums: ab sofort bis Mitte Juli Arbeitsort:  Möglichkeit für Home Office sowie Orte, an welchen die Interviews durchgeführten (Deutsche Schweiz) und einige Sitzungen in Lausanne Lohn 30 Fr. pro Stunde ca. (brutto und inkl. Ferien) Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per e-mail an: nrimann@suchtschweiz.ch Auskünfte erteilt: Nadia Rimann, Senior Projektleiterin Tel. 021 321 29 84 (in der Regel Mo, Di und Do)          

Betreuer*in Jugendtreff (Sozialarbeiter*in FH i.A.)

Mitarbeit Jugendtreff Lust dich kreativ einzugeben?     Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter FH i.A.   Die Gemeinde Wangen b. Olten engagiert sich für die Jugend und verfügt über einen Ort, wo Jugendliche sich treffen und austauschen können. Zur Unterstützung des Teams und damit wir weiterhin eine professionelle Begleitung des Jugendtreffs sicherstellen können, suchen wir ab sofort eine Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter FH i.A.   Aufgaben – Ansprechperson im Jugendtreff für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren – Initiieren und Begleiten von partizipativen Projekten – Beraten von Einzelnen und Gruppen – Betreuung unseres Jugendtreffs im Schulhaus Hinterbüel, Wangen b. Olten   Ihr Profil – in Ausbildung zur Sozialarbeiterin/ zum Sozialarbeiter FH – Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten – hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen – Verantwortungsbewusstsein – Bereitschaft zu Wochenend- und Abendeinsätzen – Freude an der Arbeit mit Jugendlichen   Unser Angebot – Grosser Gestaltungsspielraum mit hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit die Jugendarbeit in Wangen b. Olten innerhalb eines Teams zu entwickeln. -Anstellung im Stundenlohn (30 Fr. pro Stunde), 1x pro Woche ca. 4 Stunden. (Samstags, 18:00 bis 22:00)

Wanted: Attendants für das World Economic Forum 2022 in Davos

Seit 2006 unterstützt Spool AG das World Economic Forum in Davos mit Attendants und wird auch nächstes Jahr wieder mit einem grossen Personalpool präsent sein.   Möchtest du während einer Woche in die Welt der internationalen Wirtschaft und Politik eintauchen und Teil eines motivierten Teams sein?   Einsatzzeit ist vom 22. – 26. Mai  2022 (je nach Team: Anreise 18. 19. oder 20. Mai 2022).   Die Aufgaben sind unterschiedlich: Registration, Welcome Desk, Lunch&Dinner, Einlasskontrolle bei diversen Lounges oder Sessions.   Du bist als WEF Mitarbeiter:in im Einsatz und es wird eine entsprechend professionelle Arbeitsweise verlangt. Wir erwarten Engagement, Belastbarkeit, Diskretion, fliessendes Englisch, höfliche Umgangsformen, ein gepflegtes Aussehen und eine stets zuvorkommende Haltung gegenüber Teilnehmer:innen und Mitarbeitenden.   Das World Economic Forum ein gültiges Covid-Zertifikat vor.   Vergütung: CHF 30.-/h Anreise: Halbtax, 2. Klasse SBB Ticket vom Wohnort bis Davos ist bezahlt.   Interessiert? Dann sende ein kurzes Motivationsschreiben inkl. aktuellem Lebenslauf an abgottspon@spool.ch.   Nach Prüfung des Bewerbungsschreibens erfolgt die Einladung zum obligatorischen Bewerbungsabend, welcher am 30. / 31. März oder 7. April um 17.30 – ca. 19.30 Uhr in Zürich stattfindet. Bitte erwähne in deiner Bewerbung welches Datum du dir einrichten kannst.   Ich freue mich auf deine elektronische Bewerbung und stehe dir bei Fragen unter 044 388 50 13 gerne zur Verfügung.   Spool AG Stephanie Abgottspon und Leyla Majdalani Quellenstrasse 29 8005 Zürich 044 388 50 13

Werkstudent Business Intelligence und Reporting 60-80% (m/w/d)

Credaris ist ein Partner-Service von comparis.ch und spezialisiert auf die Vermittlung von Privatkrediten. Nutzer des Privatkredit-Vergleichs von comparis.ch können sich auf Wunsch von credaris bei ihren Finanzierungswünschen kostenlos beraten und betreuen lassen. Credaris erspart Kreditsuchenden einen aufwändigen Bankenmarathon und hilft Ihnen, eine seriöse und günstige Finanzierung zu finden. Jetzt, wo wir mit dem Unternehmensteil durch sind, kommen wir zum Punkt: Wir brauchen deine Unterstützung!   Werkstudent Business Intelligence und Reporting 60-80% (f/m/x)   Was du bei uns bewegen wirst:   Du bist für den selbstständigen Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Reportings auf Basis von Tableau zuständig Du verantwortest die Definition und Abbildung von relevanten KPI’s und die zugehörigen Reportings Du unterstützt bei der Verwaltung des Tableau Servers – dazu gehört das Einbinden von Datenquellen und die Erstellung von Ladejobs Gemeinsam mit dem Business analysierst du die Reports und ziehst daraus Schlussfolgerungen Bei Interesse deinerseits besteht zudem die Möglichkeit, dir die Verantwortung für die Erstellung von SQL’s im Data Warehouse zu übertragen Was du mitbringen solltest: Du bist Student*in oder verfügst bereits über ein abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung BWL / VWL / Wirtschaftsinformatik / IT – eine Vertiefung in Reporting und Controlling wäre ein Plus Du brennst für die IT-Welt und bringst demnach eine hohe Affinität und Neugier zu IT-Themen mit Dein hohes Qualitätsbewusstsein prägt deine Arbeit und treibt dich in deinem täglichen Wirken Du hast die Fähigkeit Stakeholder-Bedürfnisse und -Anforderungen zu verstehen, zu hinterfragen und selbständig in passende Reports umzusetzen Du verfügst über die Kunst komplexe Sachverhalten einfach darzulegen und verständlich zu erklären Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit Tableau und SQL Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse – diese sind für die Ausübung dieser Tätigkeit zwingend von Nöten Was wir dir bieten: Flexible Arbeitszeitgestaltung, so dass du dein Wirken bei uns sehr gut mit dem Studium vereinbaren kannst Einen tiefen Einblick ins Thema Consumer Finance und die Möglichkeit, viel dazu zu lernen Die Mitarbeit in einem dynamischen und unkomplizierten Team, in dem frische Ideen und unternehmerisches Engagement erwartet und gefördert werden Moderne Büros mit Dachterrasse direkt beim Stauffacher in Zürich Überzeugt? Dann zögere nicht und bewirb dich noch heute auf unsere Stelle. Falls du noch Fragen hast, steht dir Daphne, unsere People Recruiterin, gerne zur Verfügung. Hinweis für Personalvermittler: Für diese Position berücksichtigen wir ausschliesslich Direktbewerbungen. comparis.ch, Daphne Rühl, People Recruiter Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, Tel: +41 44 360 53 73

HochschulpraktikantIn Marketing & Kommunikation 80-100%

HochschulpraktikantIn Marketing & Kommunikation 80-100% Per 1. Juni oder nach Vereinbarung suchen wir Dich für unser Hochschulpraktikum, welches zwischen 9 und 12 Monate dauert, mit der Option auf Übernahme. Arbeitsort ist Zürich mit Home-Office Möglichkeit. Im Rahmen dieses Praktikums kannst Du Dein bereits erworbenes theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Du unterstützt uns mit kreativen und innovativen Ideen, um unsere Ziele zu erreichen. Wir begleiten Dich bei der Einführung in Deine Aufgaben und fördern Dich entlang Deiner Stärken und Interessen. Nach Abschluss dieses Hochschulpraktikums hast Du umfassende Erfahrungen in der Praxis eines internationalen Unternehmens gesammelt und bist darauf vorbereitet, in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld mit Deiner Karriere durchzustarten. Deine Aufgaben Externe Kommunikation: Webseiten- und Bloginhalte im CMS einpflegen, Social-Media-Content für LinkedIn, Facebook und Instagram aufbereiten und publizieren Interne Kommunikation: Mithilfe beim Erstellen des Newsletters, der Pflege und dem Ausbau des Intranets Insights generieren und Massnahmen ableiten: Umfragen bei Kunden und Talenten, Marktanalysen, Web-Analytics Content erstellen und überarbeiten: Text, Bild und Video Erfolgsmessung unserer Marketing- und Kommunikationsmassnahmen (KPI und ROI) Dein Profil Du hast Dein Studium an einer (Fach-)Hochschule erfolgreich abgeschlossen oder stehst kurz davor (Marketing, Kommunikation, BWL, Sozialwissenschaften oder Ähnliches) Du konntest bereits erste Berufserfahrung neben dem Studium sammeln Du hast den starken Wunsch zu lernen – verbunden mit einem professionellen Antrieb Du fühlst Dich in einem dynamischen Umfeld wohl, möchtest gefördert und gefordert werden und den Lead in eigenen Projekten übernehmen Du interessierst Dich für Social Media, kennst die neuesten Challenges und hast ein Gespür für Trends von morgen Du hast ausgezeichnete verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Du bringst gute Kenntnisse in MS Office mit Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung via Kelly Jobs! Nach einem telefonischen Kurzgespräch mit unserem HR laden wir Dich gerne zum persönlichen Interview ein.

Werkstudent/in (w/m/d) Finance & Business Administration (60-100%)

Als Ergänzung suchen wir an ab sofort oder nach Vereinbarung im Teil- oder Vollzeitpensum Dein Aufgabenbereich und Wirkungsumfeld o    Erstellung von Auswertungen, Reports und Analysen für interne Zwecke o    Aktive Unterstützung und Mitarbeit in Projekttätigkeiten o    Unterstützung bei den monatlichen Abschlussarbeiten o    Mithilfe in der Kreditorenbuchhaltung   Deine Kernkompetenzen für einen optimalen Start o    Guten Anwenderkenntnisse in der MS-Office Palette (v.a. Excel, Outlook und Powerpoint) o    Exakte Arbeitsweise sowie eine hohe Zuverlässigkeit und termintreue o    Eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit   Darauf kannst Du dich bei ERNE freuen: o    Eine familiäre Unternehmenskultur mit Tradition und der Bereitschaft zur Veränderung o    Ein motiviertes und hilfsbereites Team o    Persönliche Entwicklungsmöglichkeit in der Projektarbeit   Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme via E-Mail auf jacqueline.hofmann@erne.ch.

Hochschulpraktikant/in (ETH/Uni/FH) in Geodäsie

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo sucht per 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung eine/einen Hochschulpraktikant/in (ETH/Uni/FH) in Geodäsie 80 – 100% / Wabern swisstopo – wissen wohin swisstopo bietet ambitionierten Hochschulabsolventen/innen mit Studienrichung Geomatik oder Geoinformatik (MSc oder BSc) im Rahmen dieses Nachwuchsförderungsprogrammes einen interessanten Einstieg in die Praxis der modernen Geodäsie, der Landes- und Ingenieurvermessung sowie der Geoinformatik. Ihre Aufgaben Mitarbeit bei Messkampagnen schweizweit in der Landesvermessung (Überwachungsmessungen, GNSS-Grundlagennetze, Landesnivellement, Lotabweichungsmessungen, Schweremessungen usw.) Selbständige Auswertung, Analyse, Dokumentation und Visualisierung von Messsdaten mittels Ausgleichungsrechnung, LTOP, GeoSuite, ArcGIS und FME Bei entsprechenden Programmierkenntnissen (Python oder C#.NET) besteht die Möglichkeit, in der Software-Entwicklung, dem Testen von neuen Modulen, beim Redigieren von Manuals sowie in der Anwenderschulung mitzuarbeiten Mitwirkung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten wie z.B. der Evaluation von neuen Messinstrumenten und/oder -verfahren Ihr Profil ETH-, Uni- oder Fachhochschulabschluss (MSc oder BSc) in Geomatik oder Geoinformatik mit guten Fachkenntnissen Studienabschluss liegt bei Stellenantritt weniger als 1 Jahr zurück Gute analytische Fähigkeiten, rasche Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung Gute Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch Zusätzliche Informationen Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herr Daniel Willi, Prozessleiter Geodätische Landesvermessung, Tel. 058 480 38 99, E-Mail: daniel.willi@swisstopo.ch. Praktikum befristet auf 1 Jahr. Jetzt bewerben

Augenoptiker/in in Augenlaser-Klinik

Wir sind eine Augenlaser-Klinik, die bereits in Zürich und Basel erfolgreich arbeitet und nun eine weitere Filiale in Bern eröffnet. Dafür suchen wir ein motiviertes Team, das Freude daran hat etwas neu aufzubauen. Wir wollen uns mit Ihrer Hilfe auf dem Berner Markt im Bereich des Augenlasern etablieren.   Ihr Aufgabengebiet Sie unterstützen unsere Optometristen bei Voruntersuchungen und Nachkontrollen. Sie führen selbstständig Eignungstests durch und beurteilen die Messungen der Patienten. Sie empfangen und betreuen Patienten vor und nach der Laseroperation. Sie planen die Operationstage und unterstützen unsere Operateure während den Laseroperationen. Sie vergeben Termine und helfen bei der Koordination unseres Praxisablaufes mit. Ebenso gehören administrative Arbeiten wie das Beantworten von Patientenanfragen zu Ihren Aufgaben.   Was Sie mitbringen • Sie haben eine engagierte, dynamische und offene Persönlichkeit. • Sie bringen ein gutes optisches Verständnis und im Idealfall Vorkenntnisse im Bereich der refraktiven Chirurgie mit. • Sie sprechen fliessend Deutsch und haben gute Kenntnisse in Englisch. • Sie legen hohen Wert auf Genauigkeit und Sorgfalt. • Sie lieben es, in einem harmonischen Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.   Was Sie erwartet: Wir sind ein familiäres, junges Team und immer offen für neue Ideen. Uns ist es sehr wichtig, dass jeder Mitarbeiter seinen Platz im Team findet und aktiv unseren Praxisablauf mitgestalten kann. Die Harmonie im Team steht bei uns ganz oben. Das Herz unseres Unternehmens sind die Mitarbeitenden. Deshalb liegt uns sehr viel daran, dass wir immer respektvoll und unkompliziert miteinander umgehen. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche berufliche Herausforderung mit hoher Selbstständigkeit. In unserem Augenlaserzentrum in Bern können Sie den Aufbau durch Ihre Fähigkeiten aktiv mitgestalten und entwickeln. Das Wohl unserer Patienten und eine persönliche Betreuung liegt uns sehr am Herzen. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie mit uns in einer tollen «Start-up»-Atmosphäre daran arbeiten wollen eine neue Filiale aufzubauen und zu gestalten. Arbeitszeiten: • Dienstag bis Freitag: 10.00 – 20.00 Uhr • Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr Sind Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: z. Hd. Benjamin Isler; benjamin.isler@yousee.clinic