Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80‘000 Personen und ist mit rund 16‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern die achtgrösste Einwohnergemeinde im Kanton Bern. Das Amt für Bildung, Kultur und Sport ist als organisatorische Einheit für alle bildungsrelevanten Themen, die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung sowie Jugendfragen zuständig und dient zugleich als Schnittstelle der Stadtverwaltung zur Volksschule.
An der Volksschule Langenthal werden in vier Schulzentren und 15 Kindergärten rund 1’600 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine fachlich sowie menschlich überzeugende Persönlichkeit als Leiter/in ICT Fachstelle Schulen (40%-50%-Pensum).
Leiter/in ICT Fachstelle Schulen
Ihre Hauptaufgaben
- Initiierung und Realisierung des Beschaffungs-Managements für ICT-Mittel sowie Durchführung des Genehmigungsprozesses bei den zuständigen Behörden
- Mitverantwortung für den Planungsprozess inkl. der Budgetierung der ICT der Volksschule Langenthal
- Leitung von Projekten und Koordination verschiedener Projekte im ABiKuS und den Schulen
- Kontakt mit den Leistungserbringern und Geschäftspartnern
- Prüfung und Zahlung der Rechnungen
Ihr Profil
Sie haben eine Grundausbildung im Informatik- oder KV-Bereich absolviert und besuchen derzeit eine Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin HF resp. zum Wirtschaftsinformatiker HF oder haben eine solche Ausbildung bereits abgeschlossen. Idealerweise verfügen sie über mehrere Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen und/oder schulischen Umfeld. Erfahrung in Projektmanagement und Verständnis für die Anliegen von Informatikanwenderinnen und -anwendern sind weitere Kompetenzen, die Sie auszeichnen. Dank Ihrer hohen Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Ihrer Fähigkeit zu vernetztem Denken und für konzeptionelle Arbeiten, sehen Sie die Sicherstellung und Weiterentwicklung der ICT an der Volksschule Langenthal als positive Herausforderung.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine sehr abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team an der Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Volksschule, ein flexibles Arbeitszeitmodell, einen modernen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof sowie gute Sozialleistungen. Zudem fördert die Stadt Langenthal das mobil flexible Arbeiten.
Arbeitsort
Verwaltungszentrum
Jurastrasse 22
4901 Langenthal
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Auskünfte steht Ihnen Herr David Reichart, Leiter Stabs- und Rechtsdienst Amt für Bildung, Kultur und Sport, Tel. 062 916 23 97, gerne zur Verfügung oder besuchen Sie uns unter www.langenthal.ch.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an personal@langenthal.ch