Die Abteilung Soziales der Stadt Biel sucht per 1. Februar 2024 eine Studierende oder einen Studierenden in Sozialer Arbeit für die Fachstelle Arbeitsintegration (FAI) Seeland. Die Fachstelle Arbeitsintegration ist eine Dienststelle der Abteilung Soziales. Die FAI ist zuständig für die soziale, berufliche und wirtschaftliche Integration von Sozialhilfebeziehenden und vernetzt zielorientiert mit massgeschneiderten Angeboten, um damit die zugewiesenen Sozialhilfebeziehenden in einen Bildungs- und/oder Arbeitsprozess einzubinden. Ziel dabei ist es, eine ganzheitliche Beratung nach sozialarbeiterischen Grundsätzen mit Schwerpunkt Arbeitsintegration zu gewährleisten. Der Ressourcenaktivierung im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe wird hierbei besondere Bedeutung zugemessen. Bei der Vermittlung in Massnahmen und Programmangebote greift die FAI auf eine Vielzahl von Partnern zurück, welche einerseits über ausgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit langzeitarbeitslosen Erwachsenen und andererseits über fundierte Kenntnisse mit jungen Erwachsenen bezüglich der sozialen und beruflichen Integration verfügen. In der Begleitung von stellensuchenden Personen, welche vorerst keiner Massnahme zugewiesen werden können, setzen die Sozialarbeitenden der FAI ihre Erfahrung und ihr Fachwissen im Umgang mit den erwähnten Zielgruppen ein. Hauptinhalte des Auftrags sind dabei die Motivationsarbeit sowie das persönliche Coaching in Bezug auf den Integrationsprozess.
Ihre Hauptaufgaben :
- Aufnahme mittels einer umfassenden Abklärung der Sozialhilfebeziehenden bezüglich ihres Integrationspotentials, Erstellen von Integrationsbeurteilungen
- Zuweisung der Sozialhilfebeziehenden in eine für sie geeignete Massnahme
- Coaching und Begleitung der Sozialhilfebeziehenden während der Massnahme Coaching (Selbstwirksamkeit, Motivation, Unterstützung bei der Stellensuche, Bewerbungstraining etc.)
- Sicherstellen der Betreuung in der Bewerbungswerkstatt (Pikettdienst)
Erstellen von fundierten Abschlussberichten mit Empfehlungen für den zuweisenden Sozialdienst - Fallbezogene Vernetzung mit internen (Sozialdiensten, Rechtsdienst etc.) und externen (Massnahme-Anbietern, Beratungsstellen, etc.) Partnern
- Ausrichten von situationsbedingten Leistungen in Zusammenhang mit der Arbeitsintegration für die Sozialhilfebeziehenden aus Biel
- Führen von Beratungsgesprächen in französischer und/oder deutscher Sprache
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen (Intervision), Personalmeetings- und Personalworkshops, etc. und internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen
- Allgemeine administrative Arbeiten in Zusammenhang mit der Verwaltung der Dossiers, insbesondere Falldokumentation und Leistungserfassung im Informatiksystem
- Regelmässige methodische Fallbesprechung mit der vorgesetzten Person
- Teilnahme an Netzgesprächen mit den zuweisenden Sozialdiensten bei Bedarf
Ihr Profil:
- Wir suchen eine Studierende oder einen Studierenden in Sozialer Arbeit im 2. Praxismodul oder mit entsprechenden Vorerfahrungen
- Sie sprechen Deutsch oder Französisch und verfügen über gute Kenntnisse der jeweils anderen Amtssprache
- Sie bringen gute PC- Kenntnisse sowie Verständnis für administrative Abläufe mit
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen Sie aus
Ihre Arbeitsbedingungen:
Die zweisprachige Stadt Biel, mit einem interessanten Bevölkerungsmix aus verschiedensten Herkunftsregionen bietet Ihnen ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
Die FAI Seeland ist strategischer Partner der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern und erfüllt die Rolle einer Dienstleistungserbringerin im Bereich der Arbeitsintegration in der Sozialhilfe für 12 Sozialdienste in der Region Biel Seeland.
Ihr nächster Schritt:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Elke Müller, Dienststellenleiterin FAI, T: 032 326 15 28 oder elke.mueller@biel-bienne.ch gerne zur Verfügung.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an berufsbildung@biel-bienne.ch