Menü Schließen
  • Befristet
  • Hilfskraft
  • Teilzeit
  • Überall

Webseite Sekundarschule Wasgenring

http://www.sek-wasgenring.ch/projekt-herausforderung

 

Jugendliche auf ihrer Herausforderung begleiten
Du begleitest die Gruppe von 5-8 Schüler:innen während ihrer HERAUSFORDERUNG und sorgst für einen sicheren Rahmen, wendest Coaching-Strategien an und begleitest sie bei der Reflexion. Du bist Teammitglied und Ansprechperson. Aber du mischst dich nicht in die Organisation der Schüler*innen ein, sofern es nicht deine Aufsichtspflicht betrifft. So unterstützt du die Potentialentfaltung der Jugendlichen und wächst über dich selbst hinaus. Du wirst von unserem pädagogischen Team unterstützt und hast jederzeit 24h eine Ansprechperson der Schule.

Bewerbungsfrist: 12. Juni 2023

Informationen und Bewerbung:
https://www.sek-wasgenring.ch/projekt-herausforderung/companion-werden

Das hast du davon:

  • Du machst eine intensive Erfahrung mit Jugendlichen und sammelst wertvolle Praxiserfahrung, die dir keine Vorlesung oder ein Theorie-Seminar bieten kann.
  • Du lernst Coaching-Strategien und moderne Leadership-Skills kennen und wendest sie direkt an
    Du wirst ganzheitlich ausgebildet und auf deine Rolle vorbereitet. Ausbildung durch erfahrene Herausforderungs-Trainer (herausforderung.eu) (Teilnahmebestätigung für die Ausbildung)
  • Du erprobst dich selbst, ohne bewertet zu werden.
  • Du entwickelt wichtige Softskills weiter, die im Berufsleben überall gefragt sind.
  • Du entdeckst eigene Stärken und Entwicklungsfelder für deine berufliche Zukunft – egal ob als Pädagog:in oder als Führungskraft in einem Unternehmen.
  • Jugendliche geben durch ihr Verhalten sofortiges Feedback. Zusätzlich wirst du von uns gecoacht und erhältst konstruktive Rückmeldungen.
  • CHF 800.- Entlöhnung für deinen Einsatz

Wenn du an der Pädagogischen Hochschule FHNW studierst:

  • Vertiefe deine Erfahrungen in einer «Indiviuellen Arbeitsleistung»
    (nach Absprache mit deinem Dozenten)

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an till.buergin@edubs.ch