Fachverantwortliche/r für Integrative Sonderschulung – Kognitive Entwicklung (a)

  • Teilzeit
  • Luzern

Website Kanton Luzern

Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.

Der Fachdienst für Integrative Sonderschulung FDI im Bereich kognitive Entwicklung ist beauftragt die fachliche Qualität der Integrativen Sonderschulung im Bereich kE im Kanton Luzern sicherzustellen sowie im Rahmen des B&U kE die Beratungsleistung zu übernehmen.

Ihre Aufgaben

  • Mit Ihrem Fachwissen fördern und begleiten Sie Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung oder im Grenzbereich innerhalb der Regelschule.
  • Sie beraten Fachpersonen verschiedener Disziplinen in heilpädagogischen Fragen und unterstützen sie aktiv in der Kooperation mit den Erziehungsberechtigten.
  • Für die Integration von Lernenden mit einer Intelligenzminderung pflegen Sie einen engen Kontakt zu den Schulleitungen und begleiten sie in der fachlichen Beurteilung heilpädagogischer Fachpersonen.
  • Die Fallarbeit an den Schulen übernehmen Sie eigenverantwortlich. Zudem planen und organisieren Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen/Kollegen Anlässe und Austauschgefässe für Fachpersonen.
  • Zusammen mit einem engagierten Team tragen Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Integrativen Sonderschulung im Bereich der kognitiven Entwicklung bei.

 

Ihr Profil

  • Sie besitzen einen Master of Arts in Special Needs Education mit einer Spezialisierung in Schulischer Heilpädagogik oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.
  • Sie bringen Erfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich kognitive Entwicklung im Idealfall in der integrativen und/oder separativen Sonderschulung mit.
  • Mit Offenheit für unterschiedliche Schulsysteme und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickeln Sie kreative Lösungsansätze.
  • Verfügen Sie bereits über eine Weiterbildung im Bereich Beratung, Coaching oder Mentoring? Das wäre von Vorteil. Falls nicht, unterstützen wir Sie gerne.
  • Sie sind gerne in den Schulen unterwegs und offen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. 

 

Ihr Arbeitsort
Weggismattstrasse 23, Luzern
Jetzt bewerben

 

Ihr Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung
Tamara Celato
Leiterin Fachdienst Integrative Sonderschulung

To apply for this job email your details to Recruiting@lu.ch