Sommerjob in Luzern: Sammeln Sie Daten für die Littering-Forschung

  • Hilfskraft
  • Luzern

Website Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Angewandte Psychologie, Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen

Worum geht es?

Für ein Forschungsprojekt führen wir im Sommer ein Feldexperiment in verschiedenen Schweizer Städten durch, um die Wirksamkeit unterschiedlicher Massnahmen gegen Littering zu testen. 

 

Wen suchen wir?

Wir suchen eine studentische Hilfskraft aus Luzern, die uns im Zeitraum vom 16. Juni bis zum 14. September 2025 bei der Datenerhebung vor Ort unterstützt.

Dabei soll der Verschmutzungsgrad verschiedener Plätze in Luzern bewertet sowie mit Fotos dokumentiert werden. Vorab ist die Teilnahme an einem Training (voraussichtlich im Mai 2025) erforderlich.

 

Wie gross ist der Zeitaufwand?

Insgesamt sollen zweimal in der Woche je 4 Stunden für die Bewertung eingeplant werden. Während der Feldphase erfolgen die Einsätze regelmässig zweimal wöchentlich: einmal abends unter der Woche (ab ca. 19:00 Uhr) und einmal am Wochenende. Dabei sollten die Messungen immer an denselben Wochentagen und zur gleichen Zeit durchgeführt werden.

In den Kalenderwochen 27, 31 und 35 finden keine Datenerhebungen statt, sodass in diesen Wochen keine Verfügbarkeit erforderlich ist. Vor Beginn der Tätigkeit sollte ein zweistündiges Training besucht sowie eine Probe-Erhebung durchgeführt werden.

Der Gesamtzeitaufwand beträgt insgesamt pauschal 86 Stunden (10 Wochen Datenerhebung, plus Training und Probe-Erhebung).

 

Was sind die Anforderungen?

·       Sie wohnen in Luzern und sind im Zeitraum vom 16. Juni bis zum 14. September verfügbar.

·       Sie sind äusserst zuverlässig und können die Messungen selbständig zweimal in der Woche an den vereinbarten Orten durchführen.

·       Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und ein Smartphone/Tablet zum Ausfüllen des Bewertungsrasters sowie für Bildaufnahmen.

·       Sie sind Schweizer*in oder verfügen über eine Arbeitserlaubnis in der Schweiz.

 

Wie hoch ist die Vergütung?

Die Vergütung beträgt pauschal 86 Stunden x Stundenlohn, je nach Studienjahr:

·       1. Studienjahr BSc                 30 CHF/h * 86 h = 2’580 CHF

·       2. Studienjahr BSc                 31 CHF/h * 86 h = 2’666 CHF

·       3. Studienjahr BSc                 32 CHF/h * 86 h = 2’752 CHF

·       Im MSc Studium                     38 CHF/h * 86 h = 3’268 CHF

 

 

Was haben Sie sonst noch davon?

Sie erhalten Einblick in die Durchführung eines wissenschaftlichen Feldexperiments und sammeln praktische Erfahrung in der Datenerhebung. Ihr Beitrag hilft dabei, Massnahmen zur Reduzierung von Littering zu untersuchen.

 

Interessiert?

Dann melden Sie sich bei Frau Nives Vajda unter nives.vajda@fhnw.ch.

Bitte geben Sie dabei an, in welchem Studienjahr Sie sich befinden und fügen Sie ein kurzes Motivationsschreiben bei.

To apply for this job email your details to nives.vajda@fhnw.ch