Pensum: 60-100% Arbeitsort: Bern Antritt: nach Vereinbarung
Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons Bern schafft nachhaltige Lebensqualität für heute und die Zukunft. Das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) vertritt den Staat als Eigentümer und Bauherr und betreut ein vielseitiges Portfolio im Wert von über 5 Milliarden Franken.
Ihre Aufgaben
- Auswerten und Bearbeiten der Immobilienstammdaten in SAP
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer «Data Governance»
- Begleiten bei der Implementierung von BIM («Building Information Modeling»)
- Projektsupport für die Weiterentwicklung des Prozess-Managementsystems
- Aktualisieren der Dokumentationen im Datenmanagement und Erstellen von entsprechenden Datenmodellen
- Unterstützung und Pflege des Web-Auftritts
Ihr Profil
- Laufendes oder abgeschlossenes Studium in Informatik, Betriebswirtschaft oder Bauingenieurwesen
- Gewandter Umgang mit Office-Palette und Motivation für Arbeit mit SAP-Software
- Interesse am Liegenschaftsbereich und ein Flair für IT
- Strategisches Denken und Handeln
- Strukturierte, selbständige und exakte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
Im Rahmen eines zwölfmonatigen Praktikums besteht die Möglichkeit, die ausgewählten Themen praxisnah für unser Amt zu bearbeiten. Dabei erwerben Sie wertvolle Anwenderkenntnisse der branchenübergreifend bedeutenden SAP-Software. Über ein spannendes Aufgabengebiet bekommen Sie Einblick in die Funktionsweise einer grösseren Verwaltung und an der Bewirtschaftung von Daten und Liegenschaften. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens. Sie profitieren zudem von einem massgeschneiderten Zusatzangebot für Hochschulpraktikant/innen mit Networking Lunches, Bewerbungssupport sowie Wissensinputs.
Über das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG)
Das AGG ist Teil der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern. Es ist organisatorisch in die Bereiche Immobilienmanagement, Bauprojektmanagement und Management des Eigentums gegliedert. Das AGG ist zuständig für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung der Grundstücke und Gebäude des Kantons. Das heterogene Immobilienportfolio im Gesamtwert von über 5 Mia. Franken umfasst unterschiedlichste Liegenschaften – von der Alphütte bis zum Schloss.
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Martin Peiner, Leiter
Datenmanagement, Telefon +41 31 635 86 77.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: hier bewerben
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.jobs.apps.be.ch.