Pensum: 60-100 % Arbeitsort: Bern Antritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung
100’000 Personen leiden im Kanton Bern unter lästigem oder schädlichen Strassenlärm. Die Fäden für einen effizienten Strassenlärmschutz laufen in der Fachstelle Lärmschutz zusammen. Ergreifen Sie die Möglichkeit, diese im Rahmen Ihres Praktikums zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
– Prüfen von Umweltverträglichkeitsberichten, Nutzungsplanungen und Baugesuchen im Bereich Strassenlärm sowie Lärmsanierungsprojekten
– Mitarbeiten in der Konzepterarbeitung Weiterentwicklung Digitalisierung Lärmschutz
– Abrechnen von Bundesbeiträgen und Reporting des Sanierungsfortschritts an den Bund
– Mithelfen bei der Planung der Nachsanierung der Kantonsstrassen
– Erstellen und Nachführen von geografischen Daten und Karten mit ArcGIS Pro
– Mitarbeit in der Fachgruppe Strassenlärm, Einblicke in intra- und interkantonale Gremien zum Lärmschutz
– Kennenlernen der Abläufe innerhalb einer kantonalen Verwaltung
Ihr Profil
Sie möchten Ihre Kenntnisse aus dem Bachelor- oder Master-Studium (Geographie, Umweltnaturwissenschaften oder ähnliche Disziplinen) im Bereich Lärmschutz vertiefen. Sie haben Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld und haben bestenfalls bereits Erfahrungen in der Anwendung von geographischen Informationssysteme (GIS) sowie ein Flair für Digitalisierung. In deutscher Sprache drücken Sie sich mündlich wie schriftlich gewandt aus. Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
Im Rahmen eines einjährigen Praktikums erhalten Sie bei uns Gelegenheit in relevanten Fragenstellungen rund um die Zukunft des Strassenlärmschutzes im Kanton Bern mitzudiskutieren und diese auf den Weg zu bringen. Sie erleben die damit verbundenen operativen Arbeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Berner Bevölkerung. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, vielseitige und praxisnahe Tätigkeit mit Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens.
Über das Tiefbauamt (TBA)
Das TBA gehört zur Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern. Es ist zuständig für den Bau, Betrieb und Unterhalt der Kantons- und Nationalstrassen, entwickelt das Verkehrsmanagement, setzt den Lärmschutz entlang von Kantonsstrassen um und fördert Fuss-, Wander- und Velowege.
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Martin Beusch, Co-Leiter Fachstelle Lärmschutz, Telefon +41 31 636 80 62.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Bewerbung.praktikum.bvd@be.ch